Mt. Mc Kinley - höchster Berg Nordamerikas 2/4
Man muss es nur wirklich wollen, dann klappt es auch. Ich hatte mir vorgenommen, den Mt. McKinley zu ‚erfliegen' und das habe ich tatsächlich auch geschafft! Nur einen Tag habe ich auf besseres Wetter warten müssen, schon am zweiten Tag war es so weit: Blendende Sicht auf den Mt. McKinley, der sich manchmal wochenlang in den Wolken versteckt. Dieser Berg ist nicht irgendein Gipfel. Mehr als 6.000 Meter hoch ragt dieses Bergmassiv über die Landschaft. Besonders eindrucksvoll ist die Sicht vom Talkeetna River aus. Da nimmt dieses spektakuläre Panorama fast 90 Grad am Horizont ein. Von hier aus ist der Mt. McKinley noch mindestens 80 Kilometer entfernt, aber bei guter Sicht ist er unübersehbar. 6.194 Meter ist der Mt. McKinley hoch. Damit ist er der höchste Berg Nordamerikas. Die Alaska Range, zu der er gehört, ist das nördliche Ende der Kordilleren, die bei Feuerland beginnen und sich durch Südamerika, Nordamerika, bis nach Alaska ziehen. Dieses riesige Gebirge wurden durch die Plattentektonik aufgefaltet, es beschreibt gleichzeitig eine 'Feuerlinie'. Dieses lange Gebirge besitzt unzählige tätige und schlafende Vulkane. Der Mt. McKinley besteht aus aufgefaltetem Granit und unterschiedlichem Sedimentgestein. 75% des Bergmassivs ist permanent unter Schnee und Eis verborgen. Stürme bis zu 240 Stundenkilometer, Temperaturen bis zu 70 Grad Minus und extrem steile, zerrissene Felswände machen diesen Gipfel bei Bergsteigern gefürchtet. Trotzdem oder gerade deshalb sind jährlich viele Expeditionen zum Gipfel unterwegs. Allein im Jahr 1998 versuchten 1166 Bergsteiger den Gipfel zu erreichen, nur 420 haben es geschafft. |
91 Tote sind seit der Erstbesteigung im Jahr 1913 zu beklagen. Eine solche Gipfelexpedition dauert im Durchschnitt 17 Tage. Der jüngste Gipfelstürmer war 12 Jahre alt, der älteste 71 Jahre. Das ist kein Unternehmen, das mich reizt - dann würde ich es machen! Das Risiko ist mir zu gross und die Sicht von dort oben ist heute mit deutlich weniger Anstrengungen zu erreichen: Man muss nur auf das richtige Flugwetter warten (und eine funktionierende CreditCard haben). Schon um 9 Uhr stehe ich vor der Luftaufsichtsbaracke, denn ich habe ja in den letzten 24 Stunden (und sogar auch noch in der Nacht!) das Wetter über dem Mt. McKinley beobachtet: Nicht eine Wolke über seinem Gipfel, als ich gegen 5 Uhr am Morgen aus dem Fenster sehe. Da wusste ich schon, es wird klappen! Aber die Flugleit-Lady vertröstete mich auf 13 Uhr. Heute ist Sonntag und jetzt schlafen alle noch nach der langen Party in der Nacht. Der erste Termin für die Red Route: 'McKinley Climber/Summit Tour', ist um 13 Uhr angesetzt. Jetzt gleich kann ich los fliegen und auf dem Gletscher landen. Nein, das will ich nicht. Alles ist teuer, die Landung kostet 155, der Flug auf den Gipfel 205 US$. Auf die 50 Dollar kommt es dann auch nicht mehr an. Wir vereinbaren, dass ich in 1 ½ Stunden wieder komme, vielleicht haben sich dann schon weitere Kunden aus dem Bett gequält. Ich fahre nahe an das Flugfeld heran, koche mir einen Kaffee und lege mich eine gute Stunde in den besten alle Liegestühle. Von hier aus kann ich mit dem Fernglas die Flugzeuge bei Start und Landung beobachten. Auch Hubschrauber starten hier. Faszinierend, ich will endlich meinen Hubschrauber haben! | |