BACK

Sträflinge - die ersten Weissen Australier

Sicht auf Sydney von der Botany Bay

Weitere Bilder

 

Nach Sydney sollte man das erste Mal nicht mit dem Auto oder der Bahn fahren, man muss die Fähre nehmen! Von Manly aus fährt man zum Beispiel damit auf die so ungewöhnlich schöne Skyline zu, sieht zuerst die vielen Hochhäuser, dann die Harbour Bridge und davor liegt dann wie ein grosses Segelschiff das Opera House. Man landet am Circular Quai der Sydney Cove, mitten in der City, wo die grössten Hochhäuser die Szene dominieren. Von diesem An-blick ist man so beeindruckt, dass man die kleinen Strassen mit den niedrigen Häusern nicht beachtet, die unscheinbar auf der rechten Seite des Quai hinter den grossen Fährschiffen liegen. Aber dieses nur auf den ersten Blick unscheinbare Viertel ist historisch hoch interessant, denn hier hat die Besiedlung Australiens durch die Europäer im 18. Jahrhundert ihren Anfang genommen.

Australien war den Europäern seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Dieser Kontinent lag abseits der bekannten Schiffsrouten und galt als ein garstiges, unwirtliches Land, bewohnt von gefährlichen Wilden. 1770 erforschte James Cook als erster die bis dahin völlig unbekannte, australische Ostküste und ging in der Botany Bay an Land - nur 15 Kilometer südlich der Sydney Cove. Hier nahm Cook Australien offiziell für die Britische Krone in Besitz. Die wusste mit der neuen Überseebesitzung nichts besseres anzufangen, als daraus zwanzig Jahre später eine Stäflingskolonie zu machen.

Mit drei Flotten landeten zwischen 1788 und 1792 in der Sydney Cove 5000 Sträflinge. Bis 1820 schickte England 50.000 Sträflinge in die australische Verbannung. Neben Sydney wurden an der Ost- und der Westküste Australiens und auf Tasmanien weitere Sträflingssiedlungen gegründet. Im Jahre 1835 war die Zahl der in diese Sträflingskolonien verschifften Menschen auf 100.000 angewachsen, aber auch freie Bürger waren inzwischen in Australien eingewandert. Auf Druck der öffentlichen Meinung in Australien, wurde die Deportation an die Ostküste 1835 eingestellt, in West Australien aber erst im Jahre 1868. Insgesamt wurden 162.000 Sträflinge von England nach Australien deportiert, ungefähr 25.000 davon waren Frauen. Die Aufbauarbeit in der frühen Phase der Besiedelung von New South Wales und Tasmanien wurde von diesen Sträflingen geleistet.

Die erste Flotte von 11 Schiffen erreichte im Januar 1788 die Sydney Cove. 750 Sträflinge, Männer und Frauen, sowie 240 Seeleute und Soldaten mit ihren Familien, gingen hier an Land und begannen mit dem Bau der ersten Unterkünfte. Die Britischen Regierung hatte Captain Arthur Phillip beauftragt, an der Botany Bay in Australia eine Sträflingskolonie zu gründen. Dazu wurde eine Expedition ausgerüstet und Arthur Phillip mit allen Vollmachen ausgestattet.

 

Der Captain hatte nicht nur die Leitung dieses Unternehmens, sondern auch die uneingeschränkte Verfügungsgewalt über Schiffe und Menschen. Er benannte diese erste Siedlung nach dem British Colonial Secretary: Lord Sydney.

Mich würde sehr interessieren, warum sich Captain Arthur Phillip für den Standort Sydney Cove entschieden hat. Es war offensichtlich seine alleinige Entscheidung. Warum hat er die erste Siedlung nicht an der Botany Bay gegründet, wie sein Auftrag lautete und wie Cook es vorgeschlagen hatte? Ohne tiefgründiges Studium der Analen lässt sich das von hier aus nicht feststellen. Aber es ist eine interessante Frage, denn Sydney an der Botany Bay würde völlig anders aussehen! Von 'Captain Cooks Landing Place' an der Botany Bay bei Kurnell kann man die Skyline von Sydney sehen (s.o.)! Dort sind an der Küste noch heute genau die 'Rocks' zu besichtigen, Sandsteinfelsen und flache Plateaus, auf denen an der Sydney Cove die erste Ansiedlung errichtet wurde.

Aber nicht an der Botany Bay, sondern an der Westseite der Sydney Cove wurden im Jahr 1788 auf den flachen Sandsteinfelsen die ersten Häuser auf dem Australischen Kontinent errichtet. Weil es eine felsige Gegend war, wurde sie 'The Rocks' genannt. Die ersten Häuser wurden aus Holz gebaut und von ihnen ist nach 200 Jahren nichts mehr zu sehen. Bald wurde der reichlich vorhandene Sandstein als Baumaterial genutzt und solche Häuser, mindestens aber ihre Fundamente, kann man noch heute in The Rocks entdecken. Ein gutes Beispiel für diese Bauweise ist die Pub 'Hero of Waterloo'. Die erste Strasse von Sydney hiess Hence und sie existiert noch heute unter dem Namen George Street in The Rocks.

Schon nach wenigen Schritte ist man vom Circular Quai aus in The Rocks. Nur wenige Gebäude aus der frühesten Phase existieren noch. Cadman's Cottage am Circular Quai West ist das älteste, im Jahre 1816 gebaute, Privatgebäude. In diesem alten Haus wurde der Fussboden ausgeschachtet und man kann sehr schön sehen, wie die Fundamente dieses Hauses direkt auf die hier liegenden 'Rocks', flache Sandsteinplatten, aufgesetzt wurden. Einen Eindruck von den ersten harten Jahren bekommt man, wenn man in diesem Stadtviertel auf die Pflastersteine und die alten Treppen achtet und sich die Felswände unterhalb des Gloucester Walk ansieht. Im Garten eines Restaurants am nördlichen Anfang der Playfair Street kann man in den Fels getriebene Kammern sehen, die aus der Zeit der ersten Besiedelung stammen. Unter dem waagerechten Teil der Harbour Bridge werden gerade Ausgrabungen durchgeführt. Die Fundamente der ersten Häuser kommen zum Vorschein und (wie könnte es anders sein:) eine Batterie von Kanonen.

Nächste Seite

 

BACK