|
|
Iceland 2009 in Stichworten
Im Jahr 2008 mit Reinhard Falk von der Ostküste (Anreise per Schiff über die Färöer Inseln) auf der Südroute nach Reykjavik. Eine Gruppe von sieben Leuten in einem bequemen Allrad-Fahrzeug. Das war herrlich, keine Probleme.
In diesem Jahr mit elf Personen und zwei Autos auf der Nordroute von West nach Ost unterwegs. Beziehungsreich trug dieser Trip den Namen "Mystische Tour" - Trolle und Elfen hatten eine Chaos-Truppe aus Individualisten ohne Disziplin und Gemeinsinn zusammengewürfelt, einige der Damen ausgestattet mit einer handfesten Neurose. Jeder dachte nur an seine Privatinteressen, ein Wir-Gefühl kam nicht auf. Frühstück nicht vor 9 Uhr und Abfahrt erst zwischen 11 und 12 Uhr. Dann möglichst schnell ins nächste Kaffihusit oder Schwimmbad. Das war keine Urlaubs-Travel-Tour, sondern ein soziales Experiment.
Aber die unvergleichliche Natur Icelands und die herrlichen Übernachtungsstellen, die Reinhard in den Westfjorden und weiter östlich anfuhr, entschädigten locker für den Gruppenstress. Sonne, Wind, Regen, wilde Wolken, ständiger Wetterwechsel, Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad - Berauschende Aussichten und Fotos! Ab Akureyri dann auch neue, sehr angenehme und verträgliche Reisepartner/innen die bewiesen, dass man auch mit einer grösseren Gruppe harmonisch und mit Selbstversorgung durch Iceland reisen kann.
Mit dem eigenen Auto wäre ich viele der Strecken nicht gefahren, auf die sich Reinhard sogar mit Anhänger begeben hat. Allein zweimal dreissig Kilometer Schotter- und Waschbrettpiste, nur um den Dettifoss zu erreichen! Wer hat das zu bieten? Reinhard Falk mit seinen Insider-Reisen. DANKE an den Reiseleiter und Navigator!
Was mache ich mit mehr als 2.500 Fotos dieser Reise? Da der GPS-Tracker Holux GPSport 245 einwandfrei funktioniert hat, konnte auch so mancher Trip exakt vermessen werden ... Ein schönes Spielzeug. Hier ein Beispiel - Dettifoss > Husey > Egilsstadir > Reykjavik > Berlin:
14.08.2009 0:07
Start in Reykjavik

Anflug Reykjavik, 22.07.2009, 2:03 h
Beim Start in Berlin Sonnenuntergang, dann wieder Sonnenaufgang und bei der Landung noch ein Sonnenuntergang!!

Der Zeltplatz in Reykjavik, im Vordergrund mein schönes Zelt - 22.07.2009

Die City Hall in Reykjavik, 22.07.2009
Islands Westen

Die Zelte dicht hinter den Wellenbrechern von Gardur werden Nass - In der Nacht fahren Chaoten in die Zelte ...!
23.07.2009

Die Vogelklippen bei Halfaberg - 24.07.2009

Wanderung in der Bruchzone von Thingvellir
26.07.2009

Der grosse Geysir bei strömendem Regen ...
26.07.2009

Immer noch Regen am Gulfoss, wo ein Fluss in eine tektonische Plattenspalte fällt ... 26.07.2009

Stundenlang Sonnenuntergang! Mitternachtssonne in Setberg -
27.07.2009, 1:14 h

Der Snaefellsjökull - 27.07.2009

Am Snaefellsjökull in 900 m Höhe - 27.07.2009

Küste bei Olafsvik - 27.07.2009

Low-Tide-Küste bei Olafsvik - 27.07.2009

Überfahrt von Stykkisholmur via Flatey nach Seftjörn - 28.07.2009

Bei Sauwetter von Seftjörn weiter via Hamar und Haukaberg nach Hnjotur - 28.07.2009

Der westlichste Leuchtturm von Iceland bei Latrabjag (Ausser Betrieb, jetzt Pizzastation ...) - 29.07.2009

Papageientaucher bei den Vogelfelsen von Latrabjag - 29.07.2009

Flechten in der Umgebung von Hnjotur -
29.07.2009

Blanke Natur bei Hrafnseyri - 30.07.2009

Kaffee und Kuchen in Hrafnseyri - Unwirklich - 30.07.2009

Landschaft in der Nähe von Lokinhamrar - 31.07.2009

Steiniger Track um die Halbinsel bei Pingeyri -
31.07.2009

Sicht auf die Jökulfirdir - 02.08.2009

Zeltplatz mit Aussicht in der freien Natur bei Heydalur -
02.08.2009

Einen ganzen Tag nur Sauwetter auf der Fahrt nach Djupavik -
03.08.2009

Viel Rost und Schrott in einer aufgegebenen Fischfabrik in Djupavik -
03.08.2009

Wanderung im Regen von Nordurfjördur aus nach Norden in Richtung Fell - 04.08.2009

Wanderung im Regen von Nordurfjördur aus nach Norden, das Wetter bessert sich - 04.08.2009

Hier muss man gewesen sein! Eine gut beheizte Badewanne nörlich von Nordurfjördur mit Sicht auf die Grönlandsee - 04.08.2009

Djupavik im Dauerregen - Sauwetter auch auf der Rückfahrt -
05.08.2009

Sauwetter und Steinschlag nach Djupavik auf dem Weg nach Osten -
05.08.2009
Islands Norden

Auf dem Weg nach Reykir eine Pause bei dieser Kirche mit einem interessanten Friedhof - Basaltsäulen als Grabsteine -
05.08.2009

Späte Ankunft: Via Strasse 744 >Saudakrokur nach >Reykir.
Zelt aufbauen und dann ... zum Sunset gegen 23:30 Uhr in einen der beiden Hot Pots!
05.08.2009, 21:20 h

Zwei Stunden Sonnenuntergang in Reykir - 06.08.2009, 0:12 h

Reykir am Morgen - Alcatraz vor der Küste und links die Hot Pots -
06.08.2009

Museumsdorf Glaumbaer: In solchen Häusern haben sehr wahrscheinlich die Wikinger gewohnt!
06.08.2009

Mächtige Schutthalden vor Akureyri - 06.08.2009

Vollmond in Draflastadir, östlich Akureyri - 07.08.2009, 5:53 h

Spaziergang in Akureyri am 07.08.2009

Spaziergang in Akureyri am 07.08.2009

Am Godafoss - 08.08.2009

Whale Watching in Husavik
08.08.2009

Whale Watching in Husavik
08.08.2009

Myvatn, in der Nähe des Vulkans Krafla
- 09.08.2009

Myvatn, Kratersee des Vulkans Krafla
- 09.08.2009



Lavafelder des 30 Kilometer langen Spaltenvulkans Leirhnjukur. So weit das Auge reicht und zum Teil noch heiss!
09.08.2009

Gestern Abend und heute Morgen Zeltauf- und -abbau bei Regen in Stöng Gistiheimili. Heute via Myvatn (Bild) zum Dettifoss - 10.08.2009

30 Kilometer Schotterpiste hin, 30 Kilometer zurück muss man überwinden, um dieses Naturereignis zu sehen: Dettifoss -
10.08.2009

Der Selfoss ist nicht weniger spektakulär, er liegt zwei Kilometer vor dem Dettifoss
- Eine berauschende Gegend!
10.08.2009

Husey an der Nordostküste, nach langer Fahrt erreicht, hat in den weissen Nächen etwas Unwirkliches, Magisches ... 10.08.2009

Vom Zelt in Husey schweift der Blick nach Bakkardgerdi, das da drüben hinter den Bergen in einem Fjord liegt -
10.08.2009

Bei Husey um Mitternacht - Dämonen und Trolle unterwegs ...


Der Inlandflug von Egilsstadir nach Reykjavik führt an der Nordseite des Gletscher Vatnajökull vorbei: Eis, Wasser und kaum Vegetation - 11.08.2009, 15:15 h
Alle Bilder fotografiert mit Panasonic LUMIX TZ6
|