Rentenanpassung - noch 81 Jahre !
Leider
ist mein grosser Bruder (Reiner Albrecht, Physikus und inzwischen 71 Jahre alt)
mit den Grundrechenarten vertraut. Als er vor ein paar Tagen den neuen Rentenbescheid
in seinem Briefkasten vorfand, freute er sich nicht einfach über die Rentenerhöhung
um 1,19 Prozent, nein, er fing (wie schon im Vorjahr) an zu rechnen. Das sollte
man nicht tun. Denn solche einfachen Rechnungen beweisen, dass mindestens die
Rentner es nicht mehr erleben werden,
dass 'gleiches Recht für alle' in Deutschland gilt.
Hier ist die Mail, die mir gestern mein Bruder geschickt hat:
|
Rentenangleichung 2002 Im Jahre 2001/2002 betrugen die Entgeltpunkte für die Altbundesländer 49,52 DM/Pkt und für die neuen Bundesländer 43,15 DM/Pkt . Dividiert man die beiden Zahlenwerte durcheinander, erhält man
den Ende 2001 wurden die Rentenbeträge in EURO umgerechnet und nach neuestem Rentenbescheid erhöht: Ab 01.07.2002 für die Altbundesländer um 2,16%, für die Neubundesländer um 2,89 %. Das ergibt 2002/2003 für Altbundesländer 25,86 €/Pkt und Neubundesländer 22,70 €/Pkt. Dividiert man erneut die beiden Zahlenwerte durcheinander, erhält
man den prozentualen Rentenanteil OST für das Jahr 2002/2003:
22,70 : 25,86 entspricht 87,78 Prozent. Der Ostrentner hat sich also
dem Westrentner um 87,78 - 87,15 = weitere 0,63
Rentenangleichung 2003 Eine abendliche Betrachtung, da heute (07.06.2003) der neue Rentenbescheid
Bei gleicher Rechnung wie oben beträgt der prozentualer Rentenanteil
OST somit 22,97 Diese Differenz aufzuholen, wird uns noch 19 Jahre kosten, hatte
ich im vergangenen Jahr noch optimistisch ausgerechnet. Heute sehen
die Aussichten für diese erfolgreiche Aufholjagd erheblich trüber
aus. Bei gleicher Rechnung und der Steigerungsrate von 2003 (12,09
: 0,15 = 80,6) wird die Angleichung
der Renten noch 81 Jahre dauern! Weil diese optimistische Aussicht jedem Rentner ins Haus geschickt worden ist, wundert mich in Zukunft also rein gar nichts mehr. OstRentner haben keine Lobby und sie gehen auch nicht auf die Strasse, schon gar nicht auf die Barrikade. Dafür zahlen sie nach 12 Jahren Einheit für alle bundesdeutschen Dienstleistungen (Fahrkarte, Sprit, Versicherung ...) klaglos einen Aufpreis von 12,22 Prozent!
Herzliche Grüsse, mein Bruderherz,
|
Jürgen Albrecht, 09. Juno 2003