Hochzeit in Changzhou | Bilder | China auf der Überholspur |
Catch of the Day
|
Zum Abschluss der China-Reise:
04.06.2014 20:41Besuch im Sommerpalast PekingHeute im Sommerpalast: Eine kühle Briese am vor 600 Jahren künstlich angelegten See. Viele Chinesen nutzen den Feiertag (Drachenbootfest) zum Besuch des Sommerpalasts. Eine sehr grosse Parkanlage mit alten Bäumen und Palästen. Festtagsstimmung. Vor dem Sommerpalast wieder Besuch bei einem Teppichhändler, heute ging es um Süsswasserperlen. Am Nachmittag dann zu einem grossen Kaufhaus und wir haben zwei Stunden Zeit, das letzte Geld auszugeben. Zum Abschluss der Reise am Abend Peking-Ente in einem Restaurant, das sich darauf spezialisiert hat. An diesem Abend wurde klargestellt, dass die wahre Peking-Ente tatsächlich nur in Peking serviert wird. Morgen ist es vorbei mit Stäbchen und kaiserlichen Palästen: Rückflug nach Germany.
02.06.2014 18:18Auf der Grossen Mauer bei BadalingHeute schon um 7 Uhr Abfahrt mit dem Bus. Wir wollen auf die Grosse Mauer, 70 km nördlich von Peking. Damit wir gut durch den Dauerstau von Peking kommen, Abfahrt so früh wie möglich. Nach eineinhalb Stunden Fahrt Ankunft in der Badaling Special Zone. Menschenmassen, Busse, Autos, Shops, Verkaufsstände, Souvenirs, Sicherheit. Hier wurde ein Teilstück der Chinesischen Mauer restauriert und für Touristen zugängig gemacht. Auf beiden Seiten zieht sich die breite Mauer aus dem Tal den Berg hoch. Die Massen drängen auf die linke Seite, wir steigen rechts auf die Mauer (Richtung Nordwest). Berauschend. Zu ihrer besten Zeit war die Mauer ca. 8.800 km lang (Ming Dynastie). Eine Verteidigungslinie gegen die Mongolen. Genützt hat sie nur temporär. Die Mongolen unter Dschingis Khan haben Peking im Jahre 1215 erobert und China ca. 150 Jahre beherrscht. Wir kämpfen uns in einer Stunde die steile Mauer bis zu dem Punkt hoch, wo sie nicht mehr begehbar, baufällig ist. Dort ist der Spruch Maos in Stein gemeisselt zu sehen: "Wer nicht auf der Grossen Mauer war, ist kein wirklich starker Kerl", oder so ähnlich.
01.06.2014 22:12 /09.06.2014 10:11Himmelstempel und die Verbotene StadtHeute wieder 34 Grad in Peking. Glück, dass ab dem frühen Mittag die Sonne den Dunst nicht mehr durchdringt. Aber es ist trotzdem richtig heiss auf unserem heutigen langen Fussmarsch: Erst durch die grosse Anlage des Himmelstempels. Von dort mit dem Bus zum Tian'anmen Platz. Der grösste Platz der Welt innerhalb einer Stadt. Weitläufig. Von den Toren der Stadtmauer über das Mausoleum Maos eine Mittelsäule bis hin zum Tor des Himmlischen Friedens, der Eingang zur Verbotenen Stadt. Links in Richtung dieses Tores liegt das politische Zentrum Chinas: Die grosse Halle des Volkes, das Machtzentrum der Kommunistischen Partei Chinas. Die riesige Anlage der Verbotenen Stadt hat heute keine Funktion mehr. Sie ist ein sehr weitläufiges Museum. Am Abend Gewitter in Peking.
31.05.2014 22:22Peking - Letzte Station der China-ReiseHeute nach dem Frühstuck in Xian mit dem Bus zum Airport. Um 11 Uhr Flug nach Peking, 90 Minuten. VIP-Service mit den Koffern von Hotel zu Hotel, hervorragend. Vom Airport Peking (gebaut für die Olympischen Spiele) im Dauerstau in die Innenstadt. Peking hat ca. 20 Mio Einwohner, die Hälfte davon sind Wanderarbeiter. Arbeitslose heissen hier "Arbeiterwartende". Viele Stufen hinauf zu Kohlenberg bei 37 Grad. Aber es weht ein leichter Wind und die Luft ist relativ klar. Sicht auf die Verbotene Stadt vom geografisch höchsten Punkt Pekings (Central Point of Beijing Ciity). Dann Fahrt in ein Einkaufszentrum in der Nähe: Zwei Stunden freie Zeit, um im Food Cours dieses Zentrums gut zu Essen, Kaffee zu trinken und einen Spaziergang zu machen. Dann ist es schon 18 Uhr und eine abendliche Stadtrundfahrt beginnt. Ein Markt mit gegrillten Skorpionen und anderen Leckereien, Hochhäuser und der Platz des Himmlischen Friedens mit Festbeleuchtung. Um 20:30 Uhr Check In im komfortablen Hotel Holiday Inn. Endlich eine Dusche und Internet for free (bis zu 10 kBit/s) auf dem Zimmer ...! Noch drei volle Tage in Peking (incl. Grosse Mauer), dann ist dieser hoch interessante Trip zuende. Rückflug nach Frankfurt M. am 03. Juni 2014.
30.05.2014 22:57Volles Programm in XianHeute volles Programm in Xian, 6,5 Mio Einwohner. Am Vormittag Besuch der Ausgrabungsstätte der Terrakotta-Armee des 1. Kaisers. Xian hat eine lange Historie: 72 Kaiser haben von hier aus, beginnend vor 2.200 Jahren, China von der Hauptstadt Xian aus mit ihren Dynastien regiert. Qin Shi Huang Di – Der erste Kaiser wurde 259 v.Christi geboren. Er einigte die verschiedenen chinesischen Provinzen unter seiner zentralisierten Macht und ernannte sich selbst zum „König der Könige“. Mehr bei http://terrakottaarmee.de ... Mittagessen hervorragend. Anschliessend Besuch der Grossen Wildgans-Pagode. Ein buddhistisches Kloster mit erstaunlichen Kulturschätzen, in dem heute wieder Mönche leben. Danach die Pflichtübung, der Teppichladen: Hier geht es um Jade in allen Formen, tatsächlich aber auch um Möbel und Teppiche. Die erste Jade-Qualität ist nicht zu bezahlen: Ein Jade-Armreif kann 10.000 Euro kosten. Anschliessend durch einen riesigen Markt wo es alles gibt, von Essen in jeder Form bis Jade, gefälscht. Jetzt eine 3/4 Stunde Pause, bevor der letzte Programmpunkt beginnt: Stadtrundfahrt bei Sonnenuntergang und Lichterfahrt bei Nacht. Inclusive der Besichtigung der grössten Wasserspiele mit Musik von Asien. Las Vegas lässt grüssen und ist (noch ...) besser als Xian.
29.05.2014 18:19 / 29.05.2014 22:16Angekommen in XianIm Hotel Sunda Gentleman, Xian, endlich wieder Internet Access (aber nur in der Lobby)...! Ortszeit 28.05.2014 20:51Auf der Durchreise Stippvisite in ChongqingChongqing? Nie gehört! Dabei ist das die flächenmäßig größte Stadt der Welt, so gross wie Österreich! 32 Millionen Einwohner. Chongqing am Yangtse ist die Industriemetropole Südchinas. Wir machen hier nur kurz Station auf der Durchreise nach Xian. Am Morgen des 28. Mai 2014 Fahrt mit dem Bus vom Anlegeplatz des Hotelschiffes in Fuling nach Chongqing. Im Stadtzentrum besuchen wir ein Museum, darin u.a. eine Dauerausstellung zum Dreischluchten-Staudamm. Dann ein Spaziergang im Botanischen Garten mit Sicht auf die riesige Stadt. Anschliessend ein Bummel durch die Fussgängerzone, Essen in einer Garküche. Für 27 Yuan werden zwei Personen satt. Fotos vom Guotai Arts Center, ein beeindruckendes Bauwerk, von dem man in Berlin mit seiner Stadtschloss-Attrappe nur träumen kann. Dann ist es schon 15 Uhr und wir müssen zum Airport fahren: Flug nach Xian.
Berlin, 05.06.2014 23:42In den drei Schluchten des YangtseGegen 18 Uhr legt das Schiff in Zigui ab. Schlechtes Wetter, Nieselregen, aber Bilder wie chinesische Tuschezeichnungen. In den nächsten drei Tagen fahren wir mit dem Hotelschiff "President No. 7" auf dem Yangtse von Zigui bis Fuling, ca. 100 Km vor Chongqing. Wir können wegen zu niedrigem Pegelstand nicht direkt bis Chongqing fahren. Daten und Details zu diesen drei Schluchten bei www.chinareise.com ... Der Wasserstand ist derzeitig ca. 20 Meter niedriger als der maximale Wasserstand. Beeindruckende Landschaften bei Regen und Sonne, grosse, neu erbaute Städte am Ufer des Yangtse. Viel Schiffsverkehr. Ein sehr komfortables Hotelschiff, natürlich Made in China. Sehr gutes Essen. Mehrere Ausflüge in die Umgebung. Man bekommt einen Eindruck vom normalen Leben der Chinesen, fernab der Riesenstädte Shanghai und Peking.
Fengdu, 27.05.2014 21:19Am Dreischluchten-Staudamm des YangtseHeute Besichtigungsfahrt des Dreischluchtenstaudamms mit dem Bus. Ein gewaltiges Bauwerk mit einer fünfstufigen Schleusentreppe und einem Schiffshebewerk (max. 113 Meter Hubhöhe) (s. Bild unten, rechts). Das Schiffshebewerk ist noch im Bau. Staubeginn war im November 2002. Die Dimensionen dieses Staudamms sind gewaltig. Daten und Fakten bei www2.klett.de ... Nur eine Zahl: Leistung des Wasserkraftwerkes 84,7 Mrd. Kilowattstunden/Jahr. Nach Aussagen unserer Reiseleiterin deckt dieses Kraftwerk ein Viertel des Energiebedarfs von China.
25.05.2014 21:17
|
![]() |
Heute mit dem Auto von Changzhou nach Shanghai. Im Hotel Rendezvous haben wir ein Rendesvous mit unserer Reisegruppe, mit der wir jetzt die China-Reise fortsetzen. Heute und Morgen in Shanghai. Wetter: Warm, um 30 Grad, keine klare Sicht, wenig Wind. Morgen noch wärmer. Erste Aktivitäten in Shanghai: Stadtrundfahrt und Shanghai zum Sonnenuntergang dort, wo es am eindrucksvollsten ist: Die Promenade (Der Bund) und die Halbinsel Pudong. Fakultativ, d.h. der Reiseveranstalter will gleich Geld sehen ...!
|
Ausflug zum Naherholungsgebiet am Tianmu Lake. Eine hügelige Landschaft mit lichtem Bambuswald. Auf dem Wanderweg verschiedene Stationen eines Bambus-Museums. Hier wird alles dokumentiert und demonstriert, was man über diesen universellen Werkstoff Bambus sagen kann. Zwei grosse Pandabären leben in einem grossen Freigehege. Eine schöne, ruhige Landschaft. Wenig Ausflügler, weil heute ein ganz normaler Wochentag (Dienstag) ist. Wir sind hier weit und breit die einzigen europäischen Touristen.
Am Sonntag Hochzeit in Changzhou - Mehr bei ...
Von Frankfurt/M. auf der Nordroute via St. Petersburg und Sibirien nach China. Nach 10 Stunden Anflug auf Shanghai im Nebel. Landung, problemlose Einreise, von Freunden abgeholt. Vier Stunden scharfe Fahrt mit dem Auto nach Changzhou. Einchecken im Sheraton. Kurze Pause und dann Begrüssung und Abendessen der Hochzeitsgäste, die den weitesten Weg hatten. Internet funktioniert, aber oft unter 1 Mb/s. China und die Chinesen sind beeindruckend.
Hochzeit und eine Woche in Changzhou, ganz privat. Zwei Tage Shanghai. Drei Tage mit dem Schiff durch die Schluchten des Yangtse von Yichang nach Chongqing. Von dort zu der tönernen Armee in Xian. Noch drei Tage in Beijing und wir haben einen ersten Eindruck von diesem riesigen Land gewonnen. Wenn es auf dieser Tour auch Zugang zum Internet gibt, dann sind hier sicher auch ein paar Bilder von dieser Reise zu sehen.
Und hier wie immer der Special Service für die NSA
|
|