
Landung auf Airport Frankfurt M.
Catch of the Day

Ein waschechter Chinese
im Sommerpalast, Peking

Alter Lack auf einer Säule - Krakelee

Auf der Grossen Mauer
Richtung Südost
Mao's Spruch
am Ende der begehbaren Mauer
incl. eingeritzter Graffiti's

Noch einmal Mao's Spruch:
Die 7 Zeichen werden von links nach rechts gelesen und sie bedeuten:
1 - nicht, 2 - gewesen, 3 - grosse,
4 - Mauer, 5 - nicht (anderes Zeichen!),
6 - guter, 7 - Kerl
Ganz rechts: Mao's Name

Alte Bäume in der Verbotenen Stadt

Menschenmassen
in der Verbotenen Stadt

Wichtiger Hinweis
an der Toilettentür ...



Chinesisches Essen
in Garküchen auf dem Markt in Peking

Terrakotta Armee - Ein Bogenschütze

Chinesisches Essen im Restaurant

Buddha-Statue
in der Grossen Wildgans Pagode

Chinesisches Essen
in Garküchen auf der Strasse

Baumwurzeln im Botanischen Garten
von Chongqing

Ein chinesisches Schriftzeichen oder Schlamm auf einer Traverse in Fengdu ...?

Hochhaus in Chongqing

Guotai Arts Center

Pegelstand in Chongqing

Pegelstand am Yangtse
in der Nähe von Fengjie

Mehrkammerschleuse mit Tankschiffen

Die Steinpagode von Shibaozhai

Festvorbereitungen in Zigui

Eingang zur Geisterstadt von Fengdu

Johanniskraut am Yangtse Staudamm

Menschenmassen
in der Altstadt von Shanghai

Hochstrassen -
Eine Selbstverständlichkeit
in chinesischen Städten

Von einem Kokon wird ein Seidenfaden
mit einer Länge
von
bis zu 1.400 Metern abgewickelt

Kaufen Sie Seiden-Deckbetten!

Sunset in Shanghai, 18:40 h

Reparaturarbeiten am Hochhaus gegenüber dem Hotel in Shanghai

Der Fernsehturm von Shanghai
auf der Halbinsel Pudong

Shanghai Tower im Bau

Der Shanghai Tower am 22. Mail 2014
Der Turm ist noch im Bau, hat aber seine Endhöhe von 632 Metern schon erreicht

Übersetzung:
Wegen Baustelle Durchfahrt nicht möglich!

Wohnen im Hochhaus ...

Viele verschiedene Schriftzeichen für "Bambus"

Der TV Tower von Shanghai bei Sunset
Der TV Tower von Shanghai
vom Jin-Mao-Tower aus gesehen

"Flaschenöffner" und Jin-Mao-Tower
von unten by Night

Details einer Schnitzerei
im Sheraton Changzhou

Gelandet in Pu Dong, PVG
|
|
Zum Abschluss der China-Reise:
 |
|
Zitat, Seite 190:
Die Wurzeln der extremen Demokratie müssen von der Theorie her beseitigt werden. Vor allen Dingen muß man auf die Gefahr der extremen Demokratiesierung hinweisen, nämlich darauf, dass diese die Parteiorganisationen schädigt oder sogar völlig zerstört, die Kampfkraft der Partei schwächt oder sogar völlig untergräbt, so daß die Partei nicht mehr imstande ist, ihre Kampfaufgaben zu erfüllen, wodurch eine Niederlage der Revolution herbeigeführt wird. Ferner muß man feststellen, daß die Wurzeln der extremen Demokratisierung in der kleinbürgerlichen individualistischen Undiszipliniertheit zu suchen sind. Wenn diese Haltung in die Partei hineingetragen wird, so entwickelt sie sich politisch und organisatorisch zu ultrademokratischen Ansichten. Solche Ansichten sind mit den Kampfaufgaben des Proletariats von Grund auf unvereinbar.
"Über die Berichtigung falscher Anschauungen
in der Partei" (Dezember 1929).
Ausgewählte Werke MaoTse-tungs, Bd. I |
04.06.2014 20:41
Besuch im Sommerpalast Peking
Heute im Sommerpalast: Eine kühle Briese am vor 600 Jahren künstlich angelegten See. Viele Chinesen nutzen den Feiertag (Drachenbootfest) zum Besuch des Sommerpalasts. Eine sehr grosse Parkanlage mit alten Bäumen und Palästen. Festtagsstimmung. Vor dem Sommerpalast wieder Besuch bei einem Teppichhändler, heute ging es um Süsswasserperlen. Am Nachmittag dann zu einem grossen Kaufhaus und wir haben zwei Stunden Zeit, das letzte Geld auszugeben. Zum Abschluss der Reise am Abend Peking-Ente in einem Restaurant, das sich darauf spezialisiert hat. An diesem Abend wurde klargestellt, dass die wahre Peking-Ente tatsächlich nur in Peking serviert wird.
Morgen ist es vorbei mit Stäbchen und kaiserlichen Palästen: Rückflug nach Germany.



Ein künstlicher See im Sommerpalast


Was sieht man in der Ferne vom See des Sommerpalastes aus?
02.06.2014 18:18
Auf der Grossen Mauer bei Badaling
Heute schon um 7 Uhr Abfahrt mit dem Bus. Wir wollen auf die Grosse Mauer, 70 km nördlich von Peking. Damit wir gut durch den Dauerstau von Peking kommen, Abfahrt so früh wie möglich. Nach eineinhalb Stunden Fahrt Ankunft in der Badaling Special Zone. Menschenmassen, Busse, Autos, Shops, Verkaufsstände, Souvenirs, Sicherheit. Hier wurde ein Teilstück der Chinesischen Mauer restauriert und für Touristen zugängig gemacht. Auf beiden Seiten zieht sich die breite Mauer aus dem Tal den Berg hoch. Die Massen drängen auf die linke Seite, wir steigen rechts auf die Mauer (Richtung Nordwest). Berauschend. Zu ihrer besten Zeit war die Mauer ca. 8.800 km lang (Ming Dynastie). Eine Verteidigungslinie gegen die Mongolen. Genützt hat sie nur temporär. Die Mongolen unter Dschingis Khan haben Peking im Jahre 1215 erobert und China ca. 150 Jahre beherrscht. Wir kämpfen uns in einer Stunde die steile Mauer bis zu dem Punkt hoch, wo sie nicht mehr begehbar, baufällig ist. Dort ist der Spruch Maos in Stein gemeisselt zu sehen: "Wer nicht auf der Grossen Mauer war, ist kein wirklich starker Kerl", oder so ähnlich.
Essen auf der Rückfahrt. Dann Besichtigung des Olympia-Parks von 2008 mit dem Stadion "Vogelnest", Rikschafahrt durch ein Huton mit Besuch einer dort lebenden Familie (!) und dann noch durch die älteste Einkaufsstrasse Pekings incl. Gewitterregen. Das reicht für heute ...!

Position: 40,21.0366N 116,0.3054E, Blick in Richtung Südost

Endpunkt der begehbaren Mauer (rechts, Position: 40,20.7975N 116,0.27E) ... aber

... sie geht natürlich weiter. Blick in Richtung Nordwest

Die Mauer auf der linken Seite (Richtung Südost) mit ...

... mit Details oben rechts

No Smoking auf dem Great Wall und überall Abfallbehälter - Sauberkeit wird hier gross geschrieben.
01.06.2014 22:12 /09.06.2014 10:11
Himmelstempel und die Verbotene Stadt
Heute wieder 34 Grad in Peking. Glück, dass ab dem frühen Mittag die Sonne den Dunst nicht mehr durchdringt. Aber es ist trotzdem richtig heiss auf unserem heutigen langen Fussmarsch: Erst durch die grosse Anlage des Himmelstempels. Von dort mit dem Bus zum Tian'anmen Platz. Der grösste Platz der Welt innerhalb einer Stadt. Weitläufig. Von den Toren der Stadtmauer über das Mausoleum Maos eine Mittelsäule bis hin zum Tor des Himmlischen Friedens, der Eingang zur Verbotenen Stadt. Links in Richtung dieses Tores liegt das politische Zentrum Chinas: Die grosse Halle des Volkes, das Machtzentrum der Kommunistischen Partei Chinas. Die riesige Anlage der Verbotenen Stadt hat heute keine Funktion mehr. Sie ist ein sehr weitläufiges Museum. Am Abend Gewitter in Peking.

Himmelstempel

Skulptur vor Maos Mausoleum, Tian'Anmen Platz

Tian'Anmen Platz - Grosse Halle des Volkes

Sicht vom Tor des Himmlischen Friedens auf den Tian'Anmen Platz - Platz des Himmlischen Friedens
Links das Mao-Mausoleum, rechts die Grosse Halle des Volkes

Tor des Himmlischen Friedens - Eingang zur ehemals Verbotenen Stadt

Riesige Dimensionen in der Verbotenen Stadt - Platz vor der Halle der höchsten Harmonie

Sicht auf die Pagode auf dem Kohlenberg von der Verbotenen Stadt aus

Die grösste Bronzeplastik in der Verbotenen Stadtz

Kaum Einblicke in das Innere der Paläste

Auch in der Verbotenen Stadt geht es um penible Sauberkeit

Die Verbotene Stadt - Das Nordtor
31.05.2014 22:22
Peking - Letzte Station der China-Reise
Heute nach dem Frühstuck in Xian mit dem Bus zum Airport. Um 11 Uhr Flug nach Peking, 90 Minuten. VIP-Service mit den Koffern von Hotel zu Hotel, hervorragend. Vom Airport Peking (gebaut für die Olympischen Spiele) im Dauerstau in die Innenstadt. Peking hat ca. 20 Mio Einwohner, die Hälfte davon sind Wanderarbeiter. Arbeitslose heissen hier "Arbeiterwartende". Viele Stufen hinauf zu Kohlenberg bei 37 Grad. Aber es weht ein leichter Wind und die Luft ist relativ klar. Sicht auf die Verbotene Stadt vom geografisch höchsten Punkt Pekings (Central Point of Beijing Ciity). Dann Fahrt in ein Einkaufszentrum in der Nähe: Zwei Stunden freie Zeit, um im Food Cours dieses Zentrums gut zu Essen, Kaffee zu trinken und einen Spaziergang zu machen. Dann ist es schon 18 Uhr und eine abendliche Stadtrundfahrt beginnt. Ein Markt mit gegrillten Skorpionen und anderen Leckereien, Hochhäuser und der Platz des Himmlischen Friedens mit Festbeleuchtung. Um 20:30 Uhr Check In im komfortablen Hotel Holiday Inn. Endlich eine Dusche und Internet for free (bis zu 10 kBit/s) auf dem Zimmer ...!
Noch drei volle Tage in Peking (incl. Grosse Mauer), dann ist dieser hoch interessante Trip zuende. Rückflug nach Frankfurt M. am 03. Juni 2014.

Blick vom Kohlenberg auf die Verbotene Stadt, das Nordtor

Ein Markt in Peking - Genauer? Hier die Koordinaten: 39,54.5856N 116,24.2904E

Auf der Fahrt zum Tian' anmen Platz vorbei am CCTV-Tower

Tor des himmlischen Friedens Tian' anmen Platz - Am Abend, 20:04 h
30.05.2014 22:57
Volles Programm in Xian
Heute volles Programm in Xian, 6,5 Mio Einwohner. Am Vormittag Besuch der Ausgrabungsstätte der Terrakotta-Armee des 1. Kaisers. Xian hat eine lange Historie: 72 Kaiser haben von hier aus, beginnend vor 2.200 Jahren, China von der Hauptstadt Xian aus mit ihren Dynastien regiert. Qin Shi Huang Di – Der erste Kaiser wurde 259 v.Christi geboren. Er einigte die verschiedenen chinesischen Provinzen unter seiner zentralisierten Macht und ernannte sich selbst zum „König der Könige“. Mehr bei http://terrakottaarmee.de ...
Mittagessen hervorragend. Anschliessend Besuch der Grossen Wildgans-Pagode. Ein buddhistisches Kloster mit erstaunlichen Kulturschätzen, in dem heute wieder Mönche leben. Danach die Pflichtübung, der Teppichladen: Hier geht es um Jade in allen Formen, tatsächlich aber auch um Möbel und Teppiche. Die erste Jade-Qualität ist nicht zu bezahlen: Ein Jade-Armreif kann 10.000 Euro kosten. Anschliessend durch einen riesigen Markt wo es alles gibt, von Essen in jeder Form bis Jade, gefälscht. Jetzt eine 3/4 Stunde Pause, bevor der letzte Programmpunkt beginnt: Stadtrundfahrt bei Sonnenuntergang und Lichterfahrt bei Nacht. Inclusive der Besichtigung der grössten Wasserspiele mit Musik von Asien. Las Vegas lässt grüssen und ist (noch ...) besser als Xian.

Der Reisewagen des "Königs der Könige"



Die Terrakotta Armee in Xian

Die Grosse Wildgans Pagode in Xian

Grosse Wildgans Pagode mit Beispielen alter Schriften - Übersetzungen aus dem Sanskrit

Gegen 20 Uhr am Qujiang South Lake in Xian

Gaststätte am Qujiang South Lake

Wasserspiele in Xian - Position 34,13.4239N 108,57.5912E
29.05.2014 18:19 / 29.05.2014 22:16
Angekommen in Xian
Im Hotel Sunda Gentleman, Xian, endlich wieder Internet Access (aber nur in der Lobby)...!
Ortszeit 28.05.2014 20:51
Auf der Durchreise Stippvisite in Chongqing
Chongqing? Nie gehört! Dabei ist das die flächenmäßig größte Stadt der Welt, so gross wie Österreich! 32 Millionen Einwohner. Chongqing am Yangtse ist die Industriemetropole Südchinas. Wir machen hier nur kurz Station auf der Durchreise nach Xian. Am Morgen des 28. Mai 2014 Fahrt mit dem Bus vom Anlegeplatz des Hotelschiffes in Fuling nach Chongqing. Im Stadtzentrum besuchen wir ein Museum, darin u.a. eine Dauerausstellung zum Dreischluchten-Staudamm. Dann ein Spaziergang im Botanischen Garten mit Sicht auf die riesige Stadt. Anschliessend ein Bummel durch die Fussgängerzone, Essen in einer Garküche. Für 27 Yuan werden zwei Personen satt. Fotos vom Guotai Arts Center, ein beeindruckendes Bauwerk, von dem man in Berlin mit seiner Stadtschloss-Attrappe nur träumen kann. Dann ist es schon 15 Uhr und wir müssen zum Airport fahren: Flug nach Xian.

Das Schiff fährt an Zhongxian vorbei, 27. Mai, 23 Uhr - Wer kennt Zhongxian...? (250.000 Einwohner)

Am 28. Mai, 7 Uhr, Anlegen in Fuling (600.000 Einwohner)

Erste Sicht am Morgen auf Chongqing am Yangtse

Chongqing, China Three Gorges Museum

Platz vor dem Museum

Die Einschienenbahn von Chongqing

Im Zentrum von Chongqing

Guotai Arts Center, Chongqing

Chongqing, Fahrt zum Airport
Berlin, 05.06.2014 23:42
In den drei Schluchten des Yangtse
Gegen 18 Uhr legt das Schiff in Zigui ab. Schlechtes Wetter, Nieselregen, aber Bilder wie chinesische Tuschezeichnungen. In den nächsten drei Tagen fahren wir mit dem Hotelschiff "President No. 7" auf dem Yangtse von Zigui bis Fuling, ca. 100 Km vor Chongqing. Wir können wegen zu niedrigem Pegelstand nicht direkt bis Chongqing fahren. Daten und Details zu diesen drei Schluchten bei www.chinareise.com ... Der Wasserstand ist derzeitig ca. 20 Meter niedriger als der maximale Wasserstand. Beeindruckende Landschaften bei Regen und Sonne, grosse, neu erbaute Städte am Ufer des Yangtse. Viel Schiffsverkehr. Ein sehr komfortables Hotelschiff, natürlich Made in China. Sehr gutes Essen. Mehrere Ausflüge in die Umgebung. Man bekommt einen Eindruck vom normalen Leben der Chinesen, fernab der Riesenstädte Shanghai und Peking.

Start der Fahrt auf dem Yangtse bei Zigui

Viel Schiffsverkehr auf dem Yangtse - Hier eine grosse Fähre auf dem Weg nach Zigui

Auf einem Nebenfluss bei Badong

"Drachenboot"-Rennen auf dem Nebenfluss (Shennong Stream Mianzhu)

Bestattung eines bedeutenden Mannes hoch in einer Felsspalte - Vor 2.000 Jahren

Bauernhof am Yangtse mit Terassenfeldern (vor Fengjie) - Viele haben der Umsiedlung getrotzt


Der Yangtse bei Fengjie (Bild auf Geldschein ...)

Die Steinpagode von Shibaozhai

Handeln am Schiff in Fengjie

Ein Fischer mit Frau verkauft seinen Fang: Trockenfisch

Eine ganz neue Stadt am Yangtse - Fengdu.
Vor 2006 gab es eine alte Stadt gleichen Namens auf der gegenüberliegenden Flussseite.
Jetzt liegt sie unter Wasser.

Blick auf Fengdu von der Geisterstadt aus

Die drei Buddhas - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - in der Geisterstadt Fengdu

Der Yanktze früh am Morgen - Grau in Grau

Nachts auf dem Yangtse - Wie heisst diese grosse Stadt ca. 75 km westlich von Zigui?
Fengdu, 27.05.2014 21:19
Am Dreischluchten-Staudamm des Yangtse
Heute Besichtigungsfahrt des Dreischluchtenstaudamms mit dem Bus. Ein gewaltiges Bauwerk mit einer fünfstufigen Schleusentreppe und einem Schiffshebewerk (max. 113 Meter Hubhöhe) (s. Bild unten, rechts). Das Schiffshebewerk ist noch im Bau. Staubeginn war im November 2002. Die Dimensionen dieses Staudamms sind gewaltig. Daten und Fakten bei www2.klett.de ... Nur eine Zahl: Leistung des Wasserkraftwerkes 84,7 Mrd. Kilowattstunden/Jahr. Nach Aussagen unserer Reiseleiterin deckt dieses Kraftwerk ein Viertel des Energiebedarfs von China.

Das einzige (schlechte) Bild des Staudamms von der Unterwasserseite


Blick in eine Schleusenkammer

On Top des Dreischluchten-Staudamms

Das Schiffshebewerk ist noch im Bau

Das Schiffshebewerk ist noch im Bau
Montagestrecke mit dahinter abgelagerten, noch nicht montierten Gegengewichten

Riesige Dimensionen ...
25.05.2014 21:17
Zu den Schluchten des Yangtse
Heute mit dem Zug von Shanghai nach Yichang (8 Stunden) und dort Einschiffung auf ein Hotelschiff, das durch die Schluchten des Yangtse fährt. Gibt es im Zug Internet Access? Wir werden sehen ...
24.05.2014 6:09
Kein Internet im Zug (CRH), aber sonst sehr komfortabel. Technik Made in China, Elektroantrieb. Service mit Getränken, Obst und Essen, Toiletten Ok. Heisses Wasser für Tee und Instant Soup nicht von der Deschurnaja, sondern aus dem Automaten. Beschriftungen Chinesisch und English. Zuggeschwindigkeit zwischen 200 und 240 km/h, Ausentemperaturen um 28 Grad. Entfernung zwischen Shanghai und Yichang fast genau 1.000 km (Luftlinie).

Der Bahnhof in Shanghai

Der Zug CRH im Bahnhof von Hankou
Gestern Abend nach der Ankunft in Yichang noch bei Regenwetter und 28° Fahrt mit dem Bus nach Zigui. Gegen Mitternacht entern wir das sehr komfortable Hotelschiff.
Auf dem Schiff kann man einen Internet-Zugang für 200 Yuan ordern (LAN). In fast 24 Stunden war ich 22 Sekunden mit 3 Mbit/s online. Deshalb gibt es jetzt diese zwei Bilder. In der restlichen Zeit: Access de facto Null.

Schiffsanlegestelle in Zigui
25.05.2014 10:07
Shanghai - Old Town and Yu Garden
Direkt gegenüber den Hochhäusern von Pudong und hinter der Promenade "Bund" liegt die Altstadt von Shanghai. Es ist eine Attrappe. Von realen, alten Wohnquartieren ist an anderen Stellen der Stadt noch etwas zu sehen und zu ahnen. Hier in Old Town ist ein touristisches Zentrum von Shanghai: Ein im alten Stil nachgebautes, kleines Stadtviertel. Menschenmassen, Shopping und Essen. In unmittelbarer Nachbarschaft der Yu Garden. Ein Juwel chinesischer Gartenkunst. Aber viel zu viele Menschen ...


Alte Wohnquartiere in Shanghai


Die für Touristen nachgebaute Altstadt von Shanghai



23.05.2014 23:24 / 24.05.2014 6:07
Angekommen in Shanghai
Heute mit dem Auto von Changzhou nach Shanghai. Im Hotel Rendezvous haben wir ein Rendesvous mit unserer Reisegruppe, mit der wir jetzt die China-Reise fortsetzen. Heute und Morgen in Shanghai. Wetter: Warm, um 30 Grad, keine klare Sicht, wenig Wind. Morgen noch wärmer. Erste Aktivitäten in Shanghai: Stadtrundfahrt und Shanghai zum Sonnenuntergang dort, wo es am eindrucksvollsten ist: Die Promenade (Der Bund) und die Halbinsel Pudong. Fakultativ, d.h. der Reiseveranstalter will gleich Geld sehen ...!


Anfahrt zu Hotel

Hotel Rendezvous Shanghai - N31° 7' 48" E121° 15' 0"
|

Erster Spaziergang in Shanghai - noch kostet es nichts ...

Die Promenade von Shanghai - Der Bund - vor Sonnenuntergang

Shanghai Pudong by Night

Sicht auf die Promenade von Shanghai vom Jin-Mao-Tower aus - Höhe 340 m
22.05.2014, Ortszeit 14:26, in Berlin 8:26 / 22.05.2014 22:55 /09.06.2014 14:07
Bilder aus Changzhou

In Berlin streitet man sich über ein Hochhaus am Alex - Lächerlich! Hier stehen an vielen Stellen Hochhäuser im Pool, bis zu 40 Hochhäuser nebeneinander, 30 Stockwerke hoch. Alles Eigentumswohnungen mit Tiefgarage ...

Ganz Changzhou ist eine Baustelle

Überall Baustellen und riesige Werbeflächen

Ein vorbildliches Ampelsystem, deutlich besser als das deutsche - Sofort übernehmen!

Changzhou vor 20 Jahren

Der Kaiserkanal läuft durch Changzhou, 1.800 km lang - Baubeginn vor 2.400 Jahren ...!

Reste der alten Stadtmauer

Die 500 Jahre alte Wenheng Brücke mit Resten der Altstadt

Die Reste der Altstadt von Changzhou

Alt und Neu

Bye Bye Changzhou - Morgen mit Putin und Obama in Shanghai ...!
21.05.2014 21:41
Bambuswald am Tianmu Lake
Ausflug zum Naherholungsgebiet am Tianmu Lake. Eine hügelige Landschaft mit lichtem Bambuswald. Auf dem Wanderweg verschiedene Stationen eines Bambus-Museums. Hier wird alles dokumentiert und demonstriert, was man über diesen universellen Werkstoff Bambus sagen kann. Zwei grosse Pandabären leben in einem grossen Freigehege. Eine schöne, ruhige Landschaft. Wenig Ausflügler, weil heute ein ganz normaler Wochentag (Dienstag) ist. Wir sind hier weit und breit die einzigen europäischen Touristen.

Der Tianmu Lake,
120 km südwestlich von Changzhou

Shopping am Tianmu Lake in alten Häusern

Ein Pandabär, legendär faul, der sich ausschliesslich von jungem Bambus ernährt
21.05.2014 9:15
Good Morning from Changzhou

19.05.2014, Ortszeit Changzhou 5:21
Hochzeit in Changzhou
Am Sonntag Hochzeit in Changzhou - Mehr bei ...

Changzhou, 19.05.2014 22:44
Gelandet in Pu Dong, Shanghai
Von Frankfurt/M. auf der Nordroute via St. Petersburg und Sibirien nach China. Nach 10 Stunden Anflug auf Shanghai im Nebel. Landung, problemlose Einreise, von Freunden abgeholt. Vier Stunden scharfe Fahrt mit dem Auto nach Changzhou. Einchecken im Sheraton. Kurze Pause und dann Begrüssung und Abendessen der Hochzeitsgäste, die den weitesten Weg hatten. Internet funktioniert, aber oft unter 1 Mb/s. China und die Chinesen sind beeindruckend.

St. Petersburg am 16. Mai 2014, 22:28 MEZ

Im Anflug auf Pu Dong, 12:07 Ortszeit, Landung 12:26

Familienfeier in Changzhou
17.05.2014 21:39 / 18.05.2014 3:59
Auf dem Weg nach Changzhou
Hochzeit und eine Woche in Changzhou, ganz privat. Zwei Tage Shanghai. Drei Tage mit dem Schiff durch die Schluchten des Yangtse von Yichang nach Chongqing. Von dort zu der tönernen Armee in Xian. Noch drei Tage in Beijing und wir haben einen ersten Eindruck von diesem riesigen Land gewonnen. Wenn es auf dieser Tour auch Zugang zum Internet gibt, dann sind hier sicher auch ein paar Bilder von dieser Reise zu sehen.

Berlin, 15.05.2014 22:22
|