Mai 2007
Catch of the Day
|
Auswandern!2006 sind so viele Deutsche ins Ausland gezogen wie noch nie seit der Wiedervereinigung: Ihre Zahl stieg auf 155.000, teilte das Statistische Bundesamt gestern mit, das waren 10.000 mehr - oder sieben Prozent - als im Jahr 2005. Hauptzielländer der Auswanderer waren weiterhin die Schweiz, Österreich und die USA. Ins Ausland zog es vor allem Westdeutsche und Berliner (143.000), während nur knapp 12.000 Ostdeutsche ihre Heimat Richtung Ausland verließen. Bei den ostdeutschen Auswanderern war der Frauen-Anteil interessanterweise deutlich höher als bei den westdeutschen. Auch 2006 sind mehr Menschen aus Ost- nach Westdeutschland gezogen als umgekehrt. 136 000 Menschen suchten im Westen eine neue Heimat (2005: 137.000), während nur 82.000 Westdeutsche nach Ostdeutschland gingen (2005: 88.000). Damit blieb die Wanderung von Ost nach West nahezu konstant, während sich die West-Ost-Wanderung abschwächte. Mehr ... 31. Mai 007, 10:25Online-PersonalausweisKomplizierte und/oder unsichere Verfahren zur Authentifizierung erschweren
Einkäufe im Web und laden (wie bei Ebay) zu Betrug ein. Jetzt hat
sich die Bundesregierung durchgerungen, im Jahr 2008 den Personalausweis
durch eine Chipkarte zu ersetzen oder zu ergänzen. Damit wird es
möglich, sich rechtsverbindlich im Web auszuweisen. Die erforderliche
Infrastruktur stellt der Bund zur Verfügung. Das Bundesamt für
Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist für die Organisation
und Durchführung der Online-Authentifizierung verantwortlich. Um
sich in der digitalen Welt auszuweisen, wird der Bürger einen Chipkartenleser
mit integriertem PIN-Eingabegerät neben seinem Rechner stehen haben.
Unternehmen und Behörden, die diese Technik nutzen wollen, erhalten
vom BSI eine Software-Schnittstelle und ein Zertifikat, das die Echtheit
der Abfrage sicherstellt. Neue Shoppingzeiten brechen an, denn die Online-Geschäfte
werden mit der Chipkarte einfacher, sicherer und billiger. Aber der Bürger
wird noch durchsichtiger, als er sowieso schon ist, denn jeder Kauf ist
von Minister Schäuble und seinen Schlapphüten (jahrelang?) zentralisiert
zurück zu verfolgen. 30. Mai 007, 17:53Bilder aus dem Westen
30. Mai 007, 9:23Stand der Technik30. Mai 007, 1:23Bundestag gegen KomplettumzugDer Bundestag hat sich mit großer Mehrheit gegen einen Komplettumzug der Bundesregierung von Bonn nach Berlin ausgesprochen. Ein Entschließungsantrag, in dem die Linkspartei eine vollständige Verlagerung der Ministerien an die Spree forderte, wurde mit den Stimmen aller anderen Fraktionen abgelehnt. Während Roland Claus von der Linksfraktion die Verschwendung von Zeit und Geld beklagte, sagte Unions-Fraktionsvize Wolfgang Bosbach, die Kosten für einen Komplettumzug lägen höher als die Kosten durch das Pendeln. Mehr ... Die Mehrheit der Deutschen befürwortet den vollständigen Umzug der Bundesregierung von Bonn nach Berlin. Nach einer Umfrage des Instituts "TNS Forschung" im Auftrag des Magazins "Spiegel" sind 53 Prozent der Befragten der Ansicht, dass die etwa 9000 noch in Bonn verbliebenen Regierungsbeschäftigten künftig auch in Berlin ihren Dienst tun sollen. Im Osten ist die Zustimmung dafür mit 71 Prozent deutlich höher als unter den Westdeutschen: In den alten Bundesländern sind nur 49 Prozent für einen Umzug. Gegen einen Umzug der Bonner Beamten sind 43 Prozent der 1000 Bundesbürger, die am 25. und 26. April befragt wurden. Mehr ... Kommentar Al: Sieg für den Rheinischen Klüngel!
Der hat immer noch nicht verwunden, dass Bonn nicht mehr Hauptstadt ist.
Peinlich, dass am 20. Juli 1991 neun (!) Stimmen im Bundestag fehlten,
um Bonn auf Dauer zur deutschen Hauptstadt zu machen. Die Bonner Rache
kostet den deutschen Steuerzahler jährlich Milliarden, die an den
Rhein fliessen. Wider besseres Wissen und wider jede Vernunft. Exemplarische
Politik. 25. Mai 007, 8:18Synthetische BiologieDie synthetische Biologie versucht, das Verhalten natürlicher, biologischer Systeme mit künstlichen organischen Systemen nachzuahmen. Das ist eine sehr reduzierte Zielstellung, denn vor Jahrzehnten hatte man sich das Ziel gestellt, Leben aus den Elementen des Periodischen Systems zu synthetisieren. Das ist nie gelungen. Wie weit man von der ursprünglichen Zielstellung inzwischen abrücken musste zeigt, dass man heute lediglich versucht, Proteine künstlich zu erzeugen. Schon das erweist sich als äusserst schwierig. Der Mensch kann maximal lebende Systeme manipulieren, sie aber nicht synthetisieren. Wir haben bisher kaum Zugang zu den organischen Verfahren und Materialien, mit denen die Natur Leben realisiert. Der menschliche Körper erzeugt permanent mindestens 30.000 verschiedene Proteine, die als 'Botenstoffe' alle natürlichen Lebensvorgänge in unserem hoch komplexen Organismus steuern. Die meisten Steuerungsprozesse kennen wir noch nicht, genauso wenig die zeitlich unterschiedliche Funktion, Struktur und die Syntheseverfahren dieser Proteine. Wissenschaftler des Instituts für Biodesign der Arizona State University sind happy, dass es ihnen jetzt gelungen ist, ein (!) stabiles Protein künstlich zu erzeugen. Wie sie dieses Protein erzeugt haben, wissen die Forscher exakt aber nicht. Sie haben künstlich einen Mutationsprozess mit verschärften Selektionsbedingungen in Gang gesetzt, in dessen Verlauf das Protein (letztendlich in einem natürlichen Prozess) entstanden ist. Details zu diesem interessanten Forschungsergebnis ... 24. Mai 007, 22:17America - Promise LandThe G-Shot® is a painless office procedure performed in your doctor’s office under local anesthesia. The actual injection usually takes less than 8 seconds and the total office visit time is usually less than 30 minutes. A specially designed speculum is used to assist in the deliver a specified amount of human engineered collagen directly into the G-Spot after local anesthesia. The G-Shot® augments (enlarges) the G-Spot. This results in a G-Spot about the size of a quarter in width, and one fourth of an inch in height (meaning the projection into the vagina). Note that results do vary. More ... 24. Mai 007, 9:44Der Mond bedeckt den SaturnHeute kommt es zu einem Durchgang des Saturns durch den Mond. Eigentlich ist es genau anders herum, denn der Mond bewegt sich deutlich schneller, als alle anderen Planeten. Das ist auch an den beiden Bildern gut zu erkennen. In früheren Zeiten waren solche Bedeckungen gute oder schlechte Omen ... je nachdem, was nützlicher war. Diese Bilder hat wieder SkyMap geliefert (Zeiten für Berlin). 22. Mai 007, 17:43Eine Billion US-Dollar für Rüstung und Krieg2004, im letzten Jahr, für das zum Zeitpunkt der Abfassung des BICC-Jahresberichts gesicherte Daten vorlagen, beliefen sich die weltweiten Militärausgaben auf rund eine Billion US-Dollar (gegenüber 950 Milliarden US-Dollar 2003). Seit dem Jahr 2001 mit geschätzten 825 Milliarden US-Dollar haben die weltweiten Militärausgaben um 18 Prozent zugenommen. Der Verteidigungshaushalt der USA allein macht dabei fast die Hälfte der weltweiten Militärausgaben aus, die globale Zunahme ist also hauptsächlich auf die beträchtliche Aufstockung des US-Wehretats nach den Anschlägen des 11. September 2001 zurückzuführen. Zu den anderen großen Ländern, deren Militärausgaben zwischen 2001 und 2004 gestiegen sind, gehören China, Indien und Russland. Mehr ... 22. Mai 007, 16:08Mäuse mit menschlichen GehirnzellenIn dem jetzt vom britischen Gesundheitsministerium vorgelegten Gesetzesentwurf, der noch vom Parlament gebilligt werden muss und auch Veränderungen im Bereich der künstlichen Reproduktion umfasst, wird davon ausgegangen, dass die Herstellung von embryonalen Mensch-Tier-Chimären zur Forschung notwendig ist - auch zur Sicherung des Wisseneschaftstandorts. Erlaubt würde die Erzeugung von drei unterschiedlichen hybriden Embryos:
Der Gesetzesvorschlag hat also die ursprünglichen Wünsche der Wissenschaftler noch erweitert. Weiter verboten bleibt die Herstellung von "wirklichen" Hybriden durch die Vermischung von menschlichen und tierischen Gameten. Die hybriden Embryos, die erzeugt werden können, dürfen nicht länger als zwei Wochen in einem Laboratorium heranwachsen, und sie dürfen nicht in den Uterus einer Frau eingepflanzt werden. Mehr ... Kommentar Al: Alles, was technisch möglich ist, wird früher oder später auch gemacht. Die Hemmschwelle, tierische Gene in Pflanzen einzubauen - und umgekehrt - hat es nie gegeben. Es werden also irgendwann Chimären herumlaufen, wenn das nicht schon heute der Fall ist. 22. Mai 007, 9:17Rauschende KompaktkamerasBei DPreview ist ein sehr interessanter Artikel über die Ursachen und die Anfälligkeit digitaler Kompaktkameras für das Bildrauschen zu finden. In verschiedenen ISO-Stufen wird das Rauschverhalten unterschiedlicher Kameras verglichen und in Testbildern anschaulich dargestellt. Hier einige Beispiele: In der Zusammenfassung werden ganz einfache Wahrheiten verkündet:
21. Mai 007, 18:03Die Urknall-TheorieDiesen Satz muss man sich mal richtig auf der Zunge zergehen lassen, denn er beschreibt unser Wissen über uns selber und das, was wir um uns herum sehen: Irgendwo an keinem Ort und irgendwann zu keinem Zeitpunkt entsprang das uns bekannte Universum, ohne Licht und ohne Laut (... und ohne Ursache aus dem NICHTS). Mehr ... 21. Mai 007, 15:14Modelle sind nicht die WirklichkeitAOS-Modelle (atmospheric and oceanic simulation, AOS) finden vor allem in der Wetter- und Klimaforschung Einsatz, aber auch für spezielle Probleme etwa im Zusammenhang mit Turbulenzen, Wolken oder Gravitationswellen. Sie haben den Vorteil, dass man mit ihnen Phänomene bearbeiten kann, die rein mathematischer Verfolgung noch nicht zugänglich sind. Ihre Gemeinsamkeit besteht aber auch darin, dass sie die Wirklichkeit nur selten genau abbilden, selbst wenn man sie zuvor speziell auf bestimmte natürliche Gegebenheiten getuned hatte. Das führt dazu, dass zum Beispiel Prognosen, die den Einfluss des Menschen auf das Weltklima untersuchen, sich zwar plausibel in eine bestimmte Richtung entwickeln - trotzdem jedoch quantitativ selbst in wichtigen Parametern um einige zehn Prozent unterschiedliche Resultate liefern. Das liegt, meint McWilliams, an einer Computersimulationen immanenten, nicht reduzierbaren Unfähigkeit, die Natur nachzustellen. Das hat seine Ursache unter anderem darin, dass die zu betrachtenden Einflüsse zeitlich und örtlich von stark unterschiedlicher Dimension sind. Ströme in Atmosphäre und Ozean verändern sich auf dem Zeitniveau zwischen Jahreszeit und Jahrtausend und Entfernungen um tausende von Kilometern, während sich Flüssigkeiten in Zeitrahmen von Millimetern und Millisekunden mischen und dissipieren. Selbst mit optimistischstem Blick auf künftige Supercomputer scheint es unmöglich, in Zukunft all diese Faktoren angemessen zu berücksichtigen. Mehr ... Kommentar Al: Ich weise bei jeder passenden Gelegenheit darauf hin, dass die meisten Menschen die Komplexität der Natur weder ahnen noch beherrschen und in der Regel sträflich unterschätzen. Aber mir glaubt ja keiner ... 21. Mai 007, 11:11The Milky Way Near the Southern Cross... und mein Southcrux, aufgenommen am 19.02.2006 in Zambales/Philippines: 19. Mai 007, 9:11Zusammenbruch des Irak vorausgesagtIn ihrer bislang dramatischsten Studie zur Entwicklung im Irak haben
britische Experten den Zusammenbruch und die Zersplitterung des Landes
in verfeindete Herrschaftsgebiete vorausgesagt. Die Regierung in Bagdad
sei gegen die Aufstände völlig machtlos. 17. Mai 007, 19:27Senioren entdecken den PCPro Jahr werden in der Bundesrepublik eine Billion Euro für Konsumgüter
ausgegeben. Jeder zweite Euro stammt von einem Käufer über 50.
Auch für Hard- und Software, Beratung und Service rund um den Rechner
gibt die sogenannte Generation 50plus gerne Geld aus. Doch manches vermeintlich
massgeschneiderte Angebot entpuppt sich als Beutelschneiderei oder entspricht
schlicht nicht den Bedürfnissen der Zielgruppe. Das Marktpotential
ist noch lange nicht ausgeschöpft. Es gibt viel zu tun und viel zu
verdienen ...! 17. Mai 007, 9:44Do-it-YourselfZum Lifestyle scheint heute schon zu gehören, am Wochenende mal schnell einen Atombombe in der Küche zu basteln. Wie sonst ist zu erklären, dass jetzt die entsprechende Bauanleitung schon auf einer WebSite für Lifestyle & Freizeit zu finden ist? Mehr ... 16. Mai 007, 22:57Umstieg auf CSSEndlich habe ich mir die Zeit genommen, und dieses Weblog auf CSS umgestellt. Die Technik der Cascading Stylesheets ist interessant und hat Vorteile: Trennung von Inhalt und Form, mehr Möglichkeiten beim Design und weniger Quellcode. Der grösste Effekt ist vielleicht, dass der Tag <font> und das Attribut align eleminiert sind. Für die wenigen Vorteile müssen in mühsamer Bastelei viele unterschiedliche Stylesheets definiert werden und ihre Anwendung erfordert auch wieder ein paar Mausklicks. Einfacher ist so eine Konstruktion nicht und für die Tabellen gibt es keine wirkliche Alternative. So ist eine gemischte Konstruktion entstanden, in die sich Texte und Bilder schnell einfügen lassen. Der User merkt nur, dass sich auch das Design etwas verändert hat: Am Erscheinungsbild ist CSS kaum zu erkennen. CSS ab 15. Mai 007, davor (unten) konventionelle HTML. Nur die ersten 14 Tage Mai umzustellen, ist ein ziemlicher Aufwand! Keine Lust. Deshalb ist erst ab Juno das gesamte Weblog.al umgestellt. 15. Mai 007, 22:57Sonne über dem Reichstag15. Mai 007, 20:52 |
|
Catch of the day
|
Umstieg auf 45 NanometerIm
direkten Vergleich zu AMD hat Intel derzeit noch die schnelleren x86-Prozessoren
im Rennen. Damit das auch so bleibt, stellt Intel zur Mitte des Jahres
auf einen 45-Nanometer-Herstellungsprozess um und behält so seinen
Vorsprung in der Fertigungstechnologie bei. AMD plant mit IBM die Umstellung
auf 45 Nanometer erst für Mitte 2008, dann aber nass. Mehr
... 14. Mai 007, 7:43 / 16:27Politisches Handeln in Deutschland Ein
Problem in der gegenwärtigen konfliktbeladenen Koalitionsarbeit wurde
gestern auf höchster Ebene und hinter verschlossenen Türen 'gelöst'.
Über die Erbschaftsteuer, von deren Realisierung die SPD den Erfolg
der gesamten Unternehmensteuerreform abhängig gemacht hatte, gibt
es zwischen den Koalitionspartnern eine Einigung. Sie besteht aus zwei
(Glaubens-) Sätzen: 13. Mai 007, 9:56WebradioSo hört man heute Radio - Originalton: MAGIX Webradio deluxe 3 revolutioniert das Internetradio und setzt neue Maßstäbe in Bedienfreundlichkeit, Komfort und Qualität. Mit mehr als 4.000 nach Kategorien geordneten Radiosendern steht Ihnen jetzt ein gewaltiges Musikarchiv zur freien Verfügung: In Top-Qualität jedes Radio hören, mehrere Sender gleichzeitig aufnehmen, perfekt schneiden und automatisch mit Titelinformationen versehen. Lieblingslieder und neue Musik aus aller Welt, in Top-Qualität direkt auf CD und DVD brennen oder – besonders praktisch – auf mobile Geräte wie MP3-Player oder Handy übertragen: Musik in Perfektion entdecken. Mehr ... 12. Mai 007, 9:36Nach dem stürmischen Sonnenuntergang11. Mai 007, 21:02Stasi im EinsatzMassenunterkünfte
für Festgenommene, Vorbeugehaft, Einreisekontrollen - Mecklenburg-Vorpommerns
Landesregierung und der Bund rüsten sich für den G-8-Gipfel
in Heiligendamm gegen den erwarteten Ansturm der Demonstranten. Bundesinnenminister
Wolfgang Schäuble (CDU) hatte zuvor gegenüber der "Bild"
auf das Instrument des "Unterbindungsgewahrsams" hingewiesen,
das den Ländern zusteht und auch landläufig unter der Bezeichnung
Vorbeugehaft (in befristeten Massenunterkünfte für Festgenommene)
firmiert. Mehr
... 11. Mai 007, 17:47Wahlen auf den PhilippinenEin Special für meine Freunde in Puerto Galera und Umgebung: Auf den Philippinen wird am 14. Mai gewählt. Das Abgeordnetenhaus, die Hälfte der Senatorenposten und Tausende lokale Mandate werden neu besetzt. Eine Schicksalswahl möglicherweise für Präsidentin Gloria Macapagal-Arroyo, die beschuldigt wird, ihre Wiederwahl 2004 manipuliert zu haben. Mehr ... 11. Mai 007, 16:01Fujifilm - Spitze bei BildqualitätHier sind Ausschnitte aus den Bestenlisten von CHIP Juni (!) 2007. Betrachtet man dabei nur die Bildqualität aktueller Kameras so ist festzustellen, dass in drei von vier Kategorien Fujifilm-Kameras mit deutlichem Abstand zu ihren Konkurrenten die beste Bildqualität liefern. Nur im Segment SLR-Kameras unter 1.000 Euro ist Fujifilm nicht dabei. Die Plätze nach Fujifilm besetzen Panasonic und Sony. Canon, sonst immer auf Bildqualität abboniert, ist im Segment der kleinen Bildsensoren abgeschlagen. Erstaunlich. 11. Mai 07, 12:53Gewalt statt VernunftWo
bleiben Freiheit, Demokratie und Fingerspitzengefühl:
10. Mai 007, 7:44Veronica, der Lenz ist da ...Endlich ein Sieg im lange andauernden Streit mit den Krankenkassen: In Koblenz hat das Oberverwaltungsgericht zu Gunsten eines Beamten entschieden, der auf staatliche Beihilfe für das Potenz steigernde Medikament Viagra geklagt hatte. Das Gericht gab ihm Recht, ließ jedoch eine Hintertür für den Staat offen: Das Gericht ließ die Revision zum Bundesverwaltungsgericht in Leipzig zu. Mehr ... 09. Mai 007, 21:11RapsblüteEin Bild, eigentlich zu schön, um wahr zu sein - Aber in diesem Jahr blühte der Raps tatsächlich schon Mitte April: 08. Mai 007, 22:23Babys vor dem FernseherImmer mehr Kinder im Alter unter zwei Jahren sehen regelmäßig fern, berichtet eine aktuelle Studie aus den USA. Herausgefunden hat die Studie aber auch, dass die Eltern der festen Überzeugung waren, ihrem Kind mit Bildschirmangeboten bei der Entwicklung zu helfen. Die Denkweise, 20 Fernsehstunden in der Woche würden den Kleinsten Extra-Vitamine für den Kopf liefern, scheint unter Eltern ganz verbreitet. Mehr ... 08.Mai 007, 17:55Wahlbeteiligung: 20,1 %Die CDU hat sich bei den Landrats-Stichwahlen in Sachsen-Anhalt weitgehend durchgesetzt und damit die Kommunalwahl insgesamt gewonnen. Allerdings ging am Sonntag nur jeder fünfte Wahlberechtigte an die Urne: Die Wahlbeteiligung lag bei 20,1 Prozent, wie die Landeswahlleitung mitteilte. In der ersten Runde der Kommunalwahlen vor zwei Wochen hatte es bereits ein historisches Wahlbeteiligungs- Tief von 36,5 Prozent gegeben. Mehr ... Dazu passt diese Story aus dem SPIEGEL wie die Faust auf's Auge: 07. Mai 007, 8:11 / 09. Mai 007, 15:50Katastrophe MenschDie aktuellen Medien: Der Countdown läuft: Es bleiben keine zehn Jahre, um die Erde zu retten. Nach dem neuen UNO-Klimabericht ist nur noch wenig Zeit, um die Erde vor der Klimakatastrophe zu bewahren. Wird jetzt nicht gehandelt, werden die Folgen des Klimawandels ungleich teurer zu beseitigen sein. Mehr ... Kommentar Al: Horrormeldungen und Hysterie in den Medien und bei den Politikern. Heute reden alle vom 3. Klimabericht der UNO und von der Klimakatastrophe, übermorgen ist alles vergessen und man hat sich auf den nächsten Hype gestürzt. Die Meldung oben ist typisch für alle Reaktionen und Kommentare in dieser Sache: Panikmache, Hektik und stark vereinfachte Informationen. Auch der werbewirksame Slogan ist schon gefunden: Klima-Rettung ist geil! Vor drei Wochen hatten wir zur Rettung der Erde noch 15 Jahre Zeit, heute sind es nur noch 8 bis 10 Jahre. Tatsächlich aber ist die Klimaveränderung längst Realität. Die Fakten sehen ganz anders aus: Der Mensch verändert das Klima seit Beginn der ersten, industriellen Revolution. Die Erfindung der Dampfmaschine um 1750 war die Initialzündung, denn der Dampfkessel musste mit Holz oder Kohle befeuert werden. Nach 250 Jahren wird der Menschheit klar, dass der extensive Verbrauch fossiler Brennstoffe das Klima verändert hat. Die Erde wird sich in den nächsten 50 Jahren um mindestens zwei Grad erwärmen. Das ist Tatsache und nicht mehr aufzuhalten. Punkt. Wenn man das Klimakatastrophe nennt, so ist sie schon da und unabwendbar, wie diese Grafik auf einen Blick zeigt. Nur wenn es in den nächsten 10 bis 15 Jahren gelingt, die ständige Erhöhung des CO2-Ausstoss weltweit und dauerhaft zu stoppen und bis 2050 um 50 bis 85 Prozent zu verringern, wird sich die Erde nicht um drei bis vier Grad erwärmen und entsprechend verändern. Jedes Grad Erwärmung oder Abkühlung hat in der belebten und unbelebten Natur dramatische Folgen: Das hoch komplexe Ökosystem befindet sich in einem sehr fragilen Gleichgewicht. Jede Veränderung der zahllosen Parameter hat Folgen. Der einzige Vorteil des Klimasystems ist, dass seine Zeitkonstante sehr gross ist. Dadurch reagiert das System sehr langsam. Es wird in Zeiträumen wärmer, die über Generationen laufen. Der Mensch hat Zeit, sich darauf einzustellen. Der Nachteil dabei: Auch wenn die Menschheit sofort den Ausstoss klimawirksamer Treibhausgase drastisch auf nur 10 Prozent verringern würde - die Erwärmung auf mindestens 2 Grad wäre auch dadurch nicht aufzuhalten und eine Abkühlung erst in 100 Jahren messbar ... vielleicht. Es ist absolut nicht neu, dass der Mensch seine Umwelt verändert wie kein Lebewesen vor ihm: Die Abholzung der Regenwälder, die Überfischung der Weltmeere, die Ausbeutung der dritten Welt durch die erste, die Ausrottung der Indianer, Aboriginals und vieler anderer Naturvölker, der masslose Verbrauch der Bodenschätze, die Verschmutzung von Luft, Erde und Wasser, die irreversible Veränderung des natürlichen Genpools durch Gentechnik, die gewaltsame 'Bekehrung' Ungläubiger, einmal durch Nation Building und auf der anderen Seite durch Terrorismus, usw. Dazu kann man in jedem Einzelfall 'Katastrophe' schreien - das aber ändert überhaupt nichts daran, dass diese menschgemachten Katastrophen existieren: Factum est. Hysterisch regt man sich gegenwärtig über die Klimaveränderung auf. Für die Natur sind solche Veränderungen seit 4,3 Milliarden Jahren überhaupt kein Problem, sondern der Normalfall. Nur die Menschen sind auf statische Verhältnisse fixiert und setzen Dynamik mit Katastrophe gleich. Aus meiner Sicht gibt es schlimmere Probleme. Das Primat der Gewalt vor Vernunft kann dieser Zivilisation ganz schnell zum Kollaps verhelfen. Auch sind die nicht mehr rückgängig zu machenden Manipulationen am natürlichen Genpool wahrscheinlich folgenschwerer als die Erderwärmung. Auch dass gerade Indonesien als 'schnellster Waldzerstörer der Welt' ins Guinness-Buch der Rekorde eingegangen ist (s.u.) reicht nur zu einer kurzen Meldung unter 'Entertainment'. Geradezu pervers ist, dass die deutsche Wirtschaft in der 'Klimakatastrophe' einen neuen Markt entdeckt: Es geht nicht etwa darum, über unsere überspitzten Bedürfnisse und den extensiven Verbrauch natürlicher Recourcen nachzudenken, sondern auch in katastrophalen Zeiten geht es vorrangig um Geld, Geschäfte, Märkte, Profit und natürlich um Wachstum! Was würde gegen die Klimaveränderung helfen? Das Verhalten aller Menschen müsste sich sofort, grundlegend und weltweit ändern. Denn unser alltägliches Verhalten bewirkt die globale Erwärmung. Wer aber wird sein Leben grundsätzlich ändern, damit es auch in 50 Jahren noch 'Weisse Weihnachten' gibt?! Vor allen Dingen sind nationale Reaktionen auf ein globales Problem blanker Unsinn. Ein Ingenieur würde dort ansetzen, wo die grösste Wirkung zu erreichen ist. Also müsste die erste Welt beispielsweise dafür sorgen, dass in China nicht wöchentlich ein neues Kohlekraftwerk ans Netz geht. Das wäre wesentlich effektiver, als dass wir in unseren gut geheizten Wohnungen die Glühbirnen auswechseln und die Wärmedämmung der Fenster verbessern... irgendwann. Die globale Erwärmung aufzuhalten ist genau so eine Illusion wie die Hoffnung der Kommunisten auf den 'Neuen Menschen': Denn dieser Mensch müsste ab sofort auf die tägliche Dusche und warmes Wasser aus der Wand verzichten, die 20 Elektrogeräte abschaffen, die er in seiner Wohnung betreibt, kein Flugzeug mehr benutzen, mit dem Fahrrad fahren, statt mit dem eigenen Auto, selber wieder im Garten Gemüse und Kartoffeln anbauen und im Schuppen ein Schwein füttern. Wer in Europa oder Nordamerika wird in dieser Weise sein Leben ändern, um die Klima-'Katastrophe' zu vermeiden, die schon eingetreten ist? Niemand. Politiker
werden weiterhin mit grossem Pathos verkünden, alle Probleme im Griff
zu haben, während es immer wärmer, trockener und stürmischer
wird, der Meeresspiegel ansteigt und sich die Menschen ganz selbstverständlich
auf ihre veränderte Umwelt einstellen (müssen). 05. Mai 007, 22:12Noch ein paar Rekorde ...In Indonesien geht nach Darstellung von Greenpeace so viel Wald verloren wie in keinem anderen Land weltweit. Jede Stunde würden dort Waldgebiete in einer Größenordnung von 300 Fußballfeldern zerstört, erklärte die Umweltorganisation am Donnerstag. Das Guinness-Buch der Rekorde werde das südostasiatische Land in seiner neuen Ausgabe als „schnellster Waldzerstörer der Welt“ aufführen. Zwischen 2000 und 2005 seien jährlich etwa 1,8 Millionen Hektar Wald gerodet worden, erklärte Greenpeace-Aktivist Hapsoro. Mehr ... Die EU verbraucht 2,2 Mal so viele natürliche Ressourcen, wie ihr auf Grund der biologischen Gegebenheiten zustünden, rechnet die Umweltorganisation WWF vor. In der EU leben sieben Prozent der Weltbevölkerung, aber ihr Anteil am globalen Rohstoffverbrauch beträgt rund 17 Prozent. Die Analyse beruht auf einer Modellrechnung, die als "ökologischer Fußabdruck" bezeichnet wird. Dabei wird der Verbrauch an natürlichen Ressourcen in Fläche umgerechnet. Mehr ... Der deutsche Aktienindex DAX hat einen neuen Rekordstand seit Juli 2000 erreicht, während MDAX und TecDAX mit deutlichen Verlusten aus dem Handel gingen. Der Leitindex schloss nach einer Berg- und Talfahrt mit plus 0,28 Prozent auf 7476 Punkten. Der Kurs des Euro stieg. Die Europäische Zentralbank setzte ihn auf 1,3613 Dollar fest. Mehr ... Auf einem stillgelegten Militärflughafen bei Brandis in der Nähe von Leipzig entsteht bis Ende 2009 die derzeit größte Photovoltaik-Anlage der Welt mit 40 MW Leistung. Die SMA Technologie AG aus Kassel liefert die komplette Systemtechnik. Mehr ... Dass es auf den Strecken rund um Nöthen zu schwersten Kradunfällen kommt, scheint manche Fahrer nicht zu beeindrucken. Ein Kawasakifahrer (45) aus Bergheim „beeindruckte“ allerdings die Polizei. Kaum zu halten war dann ein 45-Jähriger auf seiner Kawasaki „Ninja“: Der Mann fuhr nicht mehr durch die 70er-Zone - er kam förmlich geflogen: Satte 222 Stundenkilomter hatte der Mann auf dem Tacho! Mehr ... 04. Mai 007, 9:43 / 11:46Wetter-Rekorde im April in Berlin Berliner
Kurier: Sonne von morgens bis abends, kaum ein Tropfen Regen.
Und dann die viel zu frühe Hitze! Dieser April lässt Rekorde
schmelzen. Kommt jetzt ein Sahara-Sommer? 03. Mai 007, 22:07Adobe CS3 - Alles unter einem Hut Pflichtlektüre:
Ich heirate eine Familie, c't 2007, Heft 10 ab Seite 112. Um diesen Artikel
über die Adobe Creativ Suite 3 zu veröffentlichen, mussten sechs
Redakteure aufgeboten werden. Symptomatisch, denn ein einzelner Mensch
kann die unter CS3 zusammengefassten Werkzeuge für Graphic- und WebDesign
kaum noch überblicken, viel weniger virtuos beherrschen. Auch deshalb
bedient Adobe die Web- und Designanwender mit unterschiedlichen Paketen
und nur die Master Collection enthält alle Programme für den
Master, den es kaum geben wird. Technisch sehr interessant aber ist, dass
alle Werkzeuge - auch
der ehemalige Konkurrent Macromedia - jetzt
unter ähnlichen Bedienoberflächen zusammenarbeiten, verbunden
durch Bridge und Version Cue. Auch viele Neuerungen sind zu bestaunen,
beispielsweise Device Central, wo mobile Endgeräte wie Handys emuliert
werden können. 03. Mai 007, 11:331. Mai in Kreuzberg
Mit dem Fahrrad (das ich meistens schieben musste) bin ich am Nachmittag
durch Kreuzberg und Neukölln gefahren. Herrliches Wetter, alle Kiezbewohner
auf der Strasse. Und wenn man den Plakaten glauben darf, leben hier Kommunisten,
die immer noch an
die soziale Gerechtigkeit glauben, den DDR-Sozialismus aber nie realistisch
wahrgenommen, viel weniger erlebt haben. 01. Mai 007, 18:28Nötig ist Normalität Focus
Online: Die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland
und Israel stehen nach Auffassung von Israels Botschafter Stein vor einer
Bewährungsprobe. Anlässlich der 17. Jahrestagung der Deutsch-Israelischen
Juristenvereinigung stelle er Entfremdung und zunehmende Kritik an Israel
fest. Das Gedenken an den Holocaust sei „nicht mehr die tragende
Säule der Beziehung“, sagte Stein. „Es gibt einen Generationenwechsel.“
01. Mai 007, 12:33
|
|