Januar 2008
Catch of the Day
|
Teuerungsrate Januar 2008Der Anstieg der Verbraucherpreise hat sich auch im neuen Jahr fortgesetzt. In Deutschland betrug die Teuerungsrate im Januar 2,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden aufgrund vorläufiger Zahlen mitteilte. Im Vergleich zum Dezember sanken die Preise aber leicht um 0,3 Prozent. In der Eurozone stiegen die Preise im Januar sogar um 3,2 Prozent. Im vergangenen Jahr hatten die steigenden Preise für Energie und Lebensmittel die Inflation in den Deutschland auf den höchsten Stand seit 13 Jahren getrieben. Die Teuerungsrate lag bei 2,2 Prozent und damit auf dem höchsten Wert seit 1994. Das liegt über den Empfehlungen der Europäischen Zentralbank (EZB) einer Inflation von maximal zwei Prozent. In den 13 Ländern mit dem Euro verteuerte sich das Leben für die Verbraucher noch stärker als in Deutschland. Während die Teuerungsrate im Dezember bei 3,1 Prozent gelegen hatte, stieg sie nach vorläufigen Schätzungen des EU-Statistikamts Eurostat im Januar um weitere 0,1 Prozentpunkte an. Mehr... 31-Jan-2008 15:47The effects of global warming31-Jan-2008 1:27Rezessionsangst: Weitere US-Zinssenkung Drastischer Schritt der US-Notenbank: Die Fed senkt den Leitzins erneut um 0,5 Prozentpunkte. Binnen zwei Wochen ist der fundamentale Zinssatz damit um 1,25 Prozentpunkte gefallen - so stark wie zuletzt nach den Anschlägen vom 11. September 2001. Erst am Dienstag vergangener Woche hatte sie den Satz um einen dreiviertel Prozentpunkte auf 3,5 Prozent abgesenkt. An der Wall Street verursachte die Maßnahme Euphorie. Der Dow Jones Das Wirtschaftswachstum in den USA ist in den letzten drei Monaten des Jahres 2007 beinahe zum Stillstand gekommen. Die größte Volkswirtschaft der Welt legte nur noch um 0,6 Prozent zu - das ist der schlechteste Wert seit 2002. Verglichen mit dem Wachstum des dritten Quartals von 4,9 Prozent ist das ein dramatischer Absturz. Mehr ... 30-Jan-2008 20:41Reinigen Sie Ihr Energiefeld!Eines von vielen Angeboten in El Guro / Valley Gran Rey / La Gomera. 30-Jan-2008 9:51Kein KollisionskursEin Gesteinsbrocken von rund 250 Meter Durchmesser ist am Dienstag an der Erde vorbeigerast. Der Asteroid 2007 TU24 näherte sich der Erde um 9.33 Uhr bis auf rund 538 000 Kilometer - das ist etwa ein Drittel weiter als der Mond. Laut der US-Raumfahrtbehörde Nasa war dies die dichteste Begegnung mit einem bekannten Asteroiden dieser Größe bis mindestens zum Ende des nächsten Jahrhunderts. Trotz der großen Annäherung bestand für die Erde keine Gefahr: Schon im Vorfeld hatten Nasa-Astronomen eine Kollision ausgeschlossen Der Asteroid 2007 TU24 war erst am 11. Oktober vergangenen Jahres entdeckt worden. Mit dem 70 Meter großen Goldstone-Radioteleskop in Kalifornien bestimmten die Astronomen in der vergangenen Woche den Durchmesser des zu diesem Zeitpunkt noch 16 Millionen Kilometer entfernten Himmelsobjekts zu grob 250 Metern. Mehr ... 29-Jan-2008 22:52Abitur bei McDonald'sJunge Briten können ihre Hochschulreife künftig bei McDonalds erwerben. Die Schnellimbiss-Kette kann ihren Mitarbeitern jetzt eine Ausbildung angedeihen lassen, die vom britischen Staat als Abiturersatz anerkannt wird und zur Aufnahme eines Studiums berechtigt. Als erstes von drei Unternehmen will McDonalds im kommenden Monat in Großbritannien mit einer zum betrieblichen Abitur führenden Ausbildung als Schnellimbiss-Filialleiter beginnen. Die Teilnehmer lernen dabei alles, was erforderlich ist, um ein Hamburger-Restaurant zu führen, einschließlich Marketing, Personalführung und Kundenbetreuung. Bei Network Rail werden Kurse für Schienen-Instandhaltung anerkannt, bei Flybe Kurse für Flugzeugingenieure und Kabinenpersonaltraining. Die Diplome des Billigfliegers sollen den Angaben zufolge sogar als ein Universitärsabschluss anerkannt werden. Die Abschlüsse von McDonald's und Network Rail haben dagegen das Niveau des Abiturs, das in Großbritannien 18-Jährige absolvieren, oder des britischen Schulabschlusses GSCE, der normalerweise mit 16 Jahren gemacht wird. Mehr ... Kommentar Al: Billig-Abi für Billig-Jobs ... könnte man meinen. Aber so einfach ist es nicht. In Großbritannien gibt es keinen Personalausweis, keine Lehrberufe und kaum Zertifikate, die eine Qualifikation bescheinigen. Unter diesen Umständen ist das MacAbi vielleicht sogar ein Fortschritt?! 28-Jan-2008 20:42Landtagswahlen im WestenEin mehrfach interessantes Ergebnis: 1. Nach der Wahl fühlen sich wieder alle als Gewinner. Am schwersten erträglich waren dabei Beck und Pofalla. Widerlich. 2. So dumm, wie Koch meinte, sind die Wähler doch nicht. Es war zu offensichtlich, dass es Koch nur um die Macht und nicht um die Sache ging. Beruhigend! 3. Wulff hatte die bessere Strategie: Nichtssagende Plattitüden. Einschläfernd. Farblos. Weiter so! Damit ist eine "bürgerliche Mehrheit" einverstanden. Gäähhhn... 4. Das Pokerspiel von Lafontain und Gysi ist aufgegangen. Trotz eines 70-jährigen Feldversuchs, der eindeutig an den Baum gegangen ist, gibt es auch im Westen Deutschlands noch (oder wieder?) Unbedarfte und Utopisten, die an den demokratischen Sozialismus glauben. Erstaunlich! 5. Die CDU hat in Hessen am Ende trotzdem einen hauchdünnen Vorsprung vor der SPD erreicht. Entscheidend für die Regierungsbildung. Spannend! Mehr ... 27-Jan-2008 23:51Bush's Erbe27-Jan-2008 11:06Next: Fujifilm FinePix F100fdAuf dieses Gerät haben die Fans kompakter Digitalcameras ein paar Jahre warten müssen! Endlich ist die Camera von Fujifilm in Sicht, die die Bildqualität der legendären FinePix F10 mit einem Weitwinkel-Objektiv erreicht. Hoffentlich! Denn bisher existieren noch keine Testberichte für diese Kamera mit sehr interessanten technischen Daten. Die technischen Daten: Es gibt derzeitig noch keine Anbieter im Internet für diese Camera, deshalb ist der Preis im Januar 2008 noch unbekannt. Das Datenblatt ... liefert weitere Details zu dieser Camera. Eine Bewertung in English: FinePix F100fd packs 12MP Super CCD, high sensitivity up to ISO 12800 and the latest Face Detection Technology 3.0 ... 26-Jan-2008 20:45Komplette künstliche DNAEiner Forschergruppe um den Biologen und Unternehmer Craig Venter ist es erstmals gelungen, das vollständige Erbgut eines Bakteriums künstlich herzustellen. Der nächste Schritt ist die Schaffung synthetischer Lebewesen - Kritiker warnen vor unabsehbaren Folgen. Kommentar Al: Zur Klarstellung: Das ist ohne Zweifel ein wichtiges Forschungsergebnis auf dem Gebiet der Molekularbiologie. Mich stört nur ein einziges Wort dabei: "'Künstlich". Dieser Begriff suggeriert, dass hier künstliches Leben geschaffen wird. Künstliches Leben heisst für mich: Aus den Elementen des Periodischen Systems der Elemente wird ein lebender Organismus erzeugt. Darum geht es bei diesem Projekt überhaupt nicht. Es geht nur um die Manipulation vorhandenen Lebens. Das "künstliche" Genom eines Bakteriums wurde dadurch erzeugt, dass ein vorhandenes Genom auseinandergeschnitten und aus den Genom-Einzelteilen ein neues Genom zusammengesetzt wurde. Der Fortschritt bezieht sich also auf die Manipulationstechniken an vorhandenen organischen Molekülen und hat mit der Synthese von Leben aus den auf der Erde vorhandenen Elementen überhaupt nichts zu tun. Das, was Craig Venter als künstliches oder synthetisches Leben bezeichnet, ist manipuliertes Leben. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. 25-Jan-2008 11:33Mit Milliarden gespielt ...Die Société Générale hat erklärt, dass einer ihrer Händler sie um knapp fünf Milliarden Euro betrogen habe. Zusätzlich zu den 4,9 Milliarden Euro muss die Bank zwei Milliarden Euro wegen der weltweiten Finanzkrise abschreiben. Der Händler habe "gespielt, aber nicht zu seinen Gunsten", sagte ein Gewerkschaftsmitglied nach einem Treffen mit der Geschäftsleitung. Mehr ... Kommentar Al: Da bemüht man sich täglich krampfhaft, sein Konto ja nicht zu überziehen, gleichzeitig lässt die zweitgrösste Bank Frankreichs zu, dass EIN Mitarbeiter mit fünf Milliarden Euro 'spielen' kann. Das wirft ein bezeichnendes Licht auf die Zustände in der Finanzwelt, die jetzt auch wieder für die Börsenkrise verantwortlich ist: Keine Vernunft, keine Kontrolle, kein Gefühl mehr für die Realität des ganz normalen Lebens von Otto Normalverbraucher. 24-Jan-2008 13:27Gaza: GefängnisausbruchSeit Mittwoch früh ist der Weg vom Gazastreifen nach Ägypten offen. Maskierte hatten in spektakulären Aktionen an 17 Stellen Löcher in die Grenzmauer gesprengt und die Drahtverhaue mit Planierraupen niedergewalzt. Was folgte, war ein Exodus nachÄgypten: Laut UNO zogen 350.000 Menschen über die Grenze ins ägyptische Rafah, um Lebensmittel und andere Güter zu kaufen. „Jetzt geht es erst mal um Essen und Medikamente“, ruft ein Bursch mit Vollbart aus einem knallvollen Sammeltaxi. Im Gazastreifen leben 1,5 Mill. Menschen. 24-Jan-2008 10:04Aus für RöhrenmonitoreEs wird nur noch wenige Jahre dauern, dann werden Röhrenmonitore weder am PC noch als Fernseher im heimischen Wohnzimmer zu finden sein. Die technische Entwicklung hat die 'Tubes' überfahren. Und das im Wortsinn, denn qualitativ können Röhrenmonitore mit TFT- oder LCD-Monitoren immer noch problemlos mithalten, aber sie sind lange nicht so chick, wie Flachbildschirme. Professionelle Graphic Designer sitzen heute noch vor (EIZO-) CRT-Monitoren, weil die Farbwiedergabe dieser Geräte immer noch besser ist, als bei (fast) jedem Flachbildschirm. Bei den Fernsehern kommt es nicht auf Farbkalibrierung und eine Auflösung im Bereich von 1600 x 1200 Pixel an. Dafür aber werden Fernsehgeräte mit einer Bildschirmdiagonale von zwei Metern angeboten. Tubes können da nicht mithalten. Für solche Bildwände kommen Plasmafernseher zum Einsatz. Ansonsten werden gerade bei Flachbild-Fernsehern die TFT-Bildschirme von den LCD-Monitoren verdrängt. 23-Jan-2008 18:19New Mercury picturesAfter 32 years and two space probe missions, mankind finally knows what the back side of the planet Mercury looks like. 22-Jan-2008 21:04Berlin am Abend
22-Jan-2008 17:41Schwarzer Montag IIKommentar der TAZ: Um die Interessen einer in Geld schwimmenden Finanzindustrie mit den Interessen der viel gerühmten Allgemeinheit ins Lot zu bringen, bedarf es einer langfristig angelegten Politik. Schritt für Schritt müssten Instrumente erprobt werden, um Spekulationsblasen zu dämpfen, Börsentransaktionen sinnvoll zu besteuern, Anlagetrends transparent zu machen. Nichts von alledem wird in irgendeinem bedeutenden Finanzministerium auf den Weg gebracht.
22-Jan-2008 / 23-Jan-2008Schwarzer MontagInnerhalb weniger Stunden verlieren die deutschen Top-Konzerne Milliarden an Wert. Experten mahnen zur Besonnenheit - spätestens bei 6600 Punkten werde sich der Dax wieder erholen. Anlegerschützer empfehlen sogar, jetzt vereinzelt billig Aktien zu kaufen. Mehr ... 21-Jan-2008 12:24 / 23:14KI und EmbodimentIntelligenz, Bewusstsein und Denken leiten sich aus dem Handeln des Menschen in seiner Umwelt ab. Einem Handeln, das eben grundlegend auf körperlichen Wechselbeziehungen mit dieser Umwelt beruht. Wie weit kommt man mit diesem Ansatz? Wie stark kann man ihn experimentell untermauern? Zu den rätselhaftesten geistigen Erscheinungen, die sich in der Evolution entwickelt haben, gehört die Erfahrung des Menschen, ein identisches Ich zu besitzen. Rätselhaft deshalb, weil im menschlichen Geist eigentlich ein ständiger Wechsel stattfindet: ein Wechsel der Wahrnehmungen, der Gefühle und der Gedanken. Für den Embodiment-Vordenker Shaun Galagher kann die Wurzel der Ich-Identität daher nicht im Geist selbst, sondern nur im Körper gefunden werden. Aber auch unter den Verfechtern des Embodiment gibt es unterschiedliche Positionen darüber, wie weit man mit dem Konzept gehen sollte: Ist der Geist tatsächlich nur das Folgeprodukt von Reflexen, die sich in der Beziehung zwischen Körper und Umwelt eingespielt und bewährt haben? Ob der verkörperte Geist im strikten Sinne nur einen Teilbereich des menschlichen Geistes ausmacht, oder ob Geist sich insgesamt aus den Wurzeln des Körper-Umwelt rekonstruieren lässt, muss beim jetzigen Stand der Dinge offen bleiben. Vom Zusammenhang zwischen Geist und Bewegung sind nahezu alle Vertreter des Embodiment-Konzepts fasziniert. Manche halten ihn sogar für den Schlüssel, um den Geist künstlich nachbauen zu können. Das informationsverarbeitende Gehirn muss oft nur grob die Bahn der Gelenke oder die Elastizität der Muskeln steuern, alles andere macht die körpereigene Intelligenz von selbst, wenn wir gehen oder etwas greifen. Dieses arbeitsteilige Zusammenspiel zwischen der Intelligenz des Gehirns und der Intelligenz des Körpers möchten die Züricher Forscher mit ihren diversen Roboterprojekten immer besser verstehen und nachbauen. Dazu analysieren sie die Eigenschaften natürlicher Materialien - auch über den Menschen hinaus. Mehr ... und mehr zu KI ... 21-Jan-2008 12:14GeotaggingATP, a leading manufacturer of DRAM and flash memory solutions, today introduced the new ATP GPS Photo Finder – a portable photo accessory that allows for the convenient ‘geotagging’ of digital photos taken by any camera. Geotagging is a new cutting edge feature of digital images which allows you to associate images with the locations where they were originally taken. 20-Jan-2008 21:16Charakterlos und unanständigIn einem Gastbeitrag für die "Welt am Sonntag" warf Clement Ypsilanti vor, ein Verzicht auf Atommeiler und auf den Neubau großer Kohlekraftwerke gehe nur um den Preis der industriellen Substanz Hessens. "Deshalb wäge und wähle genau, wer Verantwortung für das Land zu vergeben hat, wem er sie anvertrauen kann - und wem nicht", schrieb Clement. Nach der Abwahl der rot-grünen Bundesregierung im Herbst 2005 war Clement (ehemals Wirtschaftsminister) aus der Politik ausgeschieden. Seit 2006 gehört er dem Aufsichtsrat der RWE-Kraftwerkstochter RWE Power an. Mehr ... Kommentar Al: Wolfgang Clement bestätigt alle Vorurteile gegen Politiker, die der Mann auf der Strasse besitzt: Clement ist charakterlos, weil er seine Überzeugungen und Positionen meistbietend versteigert hat. Sein Verhalten ist unanständig, weil er seiner eigenen Partei im Wahlkampf in den Rücken fällt. "Genau so verhalten sich alle Politiker!", werden sich jetzt die sagen, die überhaupt noch die deutsche Innenpolitik mit Interesse verfolgen. Eine feine Gesellschaft, die in Deutschland an der Macht ist, Politikverdrossenheit inclusive! Dabei ist das alles überhaupt nicht neu: Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe. Wie alt ist dieses schöne Sprichwort ...? 20-Jan-2008 17:49RegenwetterDauerregen seit zwei Tagen in Berlin und das bei einem Hoch um 1008 hPa. Keine Chance, am Morgen den Vollmond über dem Reichstag zu sehen! 20-Jan-2008 11:082007 Darwin Award Winner "Named in honor of Charles Darwin,
the father of evolution, RUNNER UP # ONE: June 2007, South Carolina | A passing cabbie found a 21 year-old deceased couple laying naked in the road an hour before sunrise. Authorities were baffled. There were no witnesses, no trace of clothing, and no wrecked vehicles present. But investigators eventually found a clue high on the roof of a nearby building: two sets of neatly folded clothes. Safe sex takes on a whole new meaning when you are perched on the edge of a pyramid-shaped metal roof. "It appears as if [they] accidentally fell off the roof," Sgt. McCants said. More ... 19-Jan-2008 20:51Annapolis und die RealitätAls Antwort auf den Beschuss Israels mit palästinensischen Raketen hat der israelische Verteidigungsminister Ehud Barak am Donnerstag die erneute Abriegelung des Gazastreifens angeordnet ... Seit Dienstag sind nach israelischen Armeeangaben über 110 Kassam-Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert worden ... Der israelische Ministerpräsident Ehud Olmert sagte am Donnerstag in Tel Aviv, Israel werde die Hamas und den Islamischen Dschihad weiter "ohne Kompromisse, ohne Nachgeben und ohne Mitleid bekämpfen" ... Seit Dienstag sind bei israelischen Militäreinsätzen 25 Palästinenser, darunter auch mehrere Zivilisten, ums Leben gekommen ... Als ersten Schritt in Richtung auf eine Aussetzung der Friedensgespräche mit Israel denke Abbas darüber nach, das palästinensische Verhandlungsteam aufzulösen. Mehr ... Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UNO) wird kommende Woche bei einer Sondersitzung über die Lage in den Palästinensergebieten beraten. Mehr ... Kein Kommentar ... 19-Jan-2008 11:50Altersarmut in DeutschlandDeutschland steht möglicherweise eine deutlich größere Altersarmut bevor, als bislang angenommen. Das berichtet das ARD-Magazin Plusminus unter Berufung auf den Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Den Zahlen zu Folge könnten im Jahre 2022 zwei Millionen Rentner Einkommen in Höhe der Grundsicherung haben. Diese beschreibt die Sozialhilfe für Rentner. In 15 bis 20 Jahren könnten demnach bis zu 20 Prozent der Bevölkerung arm sein, wenn dem nicht deutlich entgegengesteuert wird. Das Deutsche Rentensystem ist nach Ansicht der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) nicht ausreichend gegen Altersarmut gewappnet. Mehr ... und mehr ... Kommentar Al: Reformstau in Deutschland. Wie lange schon wird über die Rentenreform in Deutschland geredet? Blühms "Die Rente ist sicher!" ist legendär. Aber diese Aussage hat nie gestimmt und Blühm wusste das. Die Rentenreform ist seit mindestens 20 Jahren überfällig. Passiert ist nichts. 19-Jan-2008 11:33HabenwollenMit seinen Abmessungen von 32,1 x 30 x 74,5 mm passt der GPS-Logger M-241 von Holux in jede Westentasche. Er kann Koordinaten in Echtzeit erfassen und bis zu 130.000 Positionen auf dem Globus mit Längengrad, Breitengrad, Zeit und Höhe aufzeichnen. Das ist nicht nur für die Positionsbestimmung und Orientierung unterwegs hilfreich, sondern kann mit der Kombination von mit einer Digitalkamera aufgenommenen Fotos auch zu Dokumentations- und Illustrationszwecken einer Reise verwendet werden. Über den 32 x 8,9 mm großen LCD-Bildschirm des Loggers können Angaben zu Position, Bewegungsgeschwindigkeit, freiem Speicherplatz für die Aufzeichnung, Datum und Uhrzeit kontrolliert werden. 18-Jan-2008 9:44Seltene KonstellationDer Mond über dem Reichstag! Leider durch Wolken fast verdeckt: 17. Januar 2007, 2:34 h, Altitude: 1° 48' 12", Azimuth: 301° 8' 54". In den nächsten Tagen ist dieses nächtliche Schauspiel noch einige Tage zu beobachten, währen der Mond zunimmt: 18.01.2008 - 4:03 h; 19.01.2008 - 5:25 h; 20.01.2008 - 6:37 h (Azimut-Maximum bei 316°); 21.01.2008 - 7:27 h. Am 22. Januar aber wird es spektakulär, dann steht um 8:02 Uhr der Vollmond über dem Reichstag: Phase: 0.999, Altitude: 1° 32' 57", Azimuth: 306° 31' 45". 17-Jan-2008 10:17Für Studenten und alle, die gezwungen sind, ihren Kopf zu benutzen: ANFANGEN ist am schwersten ...Jochen Mai: Heute nicht – morgen! Das hat noch Zeit. Dazu habe ich keine Lust. Morgen sieht die Welt schon anders aus. Das bekomme ich heute sowieso nicht mehr fertig. Wo soll man denn da anfangen? Ich habe keine Lust… So denken Aufschieber. Kommen solche Gedanken nur ab und an vor, ist das nicht weiter erwähnenswert. Das passiert jedem von uns. Es gibt aber auch die chronische Aufschieberitis, das gewohnheitsmäßige Vertagen von Aufgaben, die erledigt werden müssen. Das ist eine Krankheit: Prokrastination nennt sie die Wissenschaft. Sie wird seit Mitte der Achtziger Jahre erforscht. Der US-Psychologe Joe Ferrari von der DePaul University in Chicago ist einer der führenden Forscher auf diesem Gebiet und sogar der Meinung, dass chronische Aufschieber nur durch eine Verhaltenstherapie geheilt werden. Wobei Wissenschaftler zunächst zwischen zwei Typen unterscheiden:
Das Kernproblem vieler Aufschieber aber ist: Sie haben Schwierigkeiten Prioritäten zu setzen und leiden unter latenten Minderwertigkeitsgefühlen. Fälschlicherweise setzen sie Erfolg mit Selbstwert gleich. Um dieses Gefühl zu erreichen, brauchen sie häufige und kurzfristige Erfolgserlebnisse. Damit es erst gar nicht so weit kommt, raten Experten zu ganz unterschiedlichen Wegen aus der Aufschieberitis. Ich habe dazu etwas recherchiert und die 45 hilfreichsten Tipps gegen Prokrastination zusammengetragen: Hier sind sie ... Kommentar Al: Ich bin weder ein Erregungs- noch ein Vermeidungsaufschieber. Trotzdem hatte und habe ich Probleme mit dem Start. Das ist aus meiner Sicht ein ganz natürliches Phänomen: Der Mensch ist auf Routine programmiert und er sträubt sich mit allen Mitteln dagegen, seinen Verstand zu benutzen. Seinen Kopf benutzt er nur dann, wenn es wirklich unausweichlich ist. Müller, Johannes, Systematische Heuristik: "Es ist nicht des Menschen Natur, geistig zu arbeiten." Von den angegebenen 45 Tipps kann ich aus eigener Erfahrung folgende als wirkungsvoll empfehlen: 16-Jan-2008 20:59Rezessionsangst ergreift die WeltwirtschaftWeltweit mehren sich die Zeichen einer Rezession: Die Börsen stürzen ab, die Banken in Osteuropa stellen sich auf weniger Wachstum ein, der britische Immobilienmarkt kriselt - und sogar der notorisch hohe Ölpreis sinkt plötzlich. Mehr ... und mehr ... 16-Jan-2008 17:38Blaue Stunde16-Jan-2008 16:32Macht kein Spass mit Die BahnBahnchef Mehdorn hat sich noch gar nicht endgültig mit den Lockführern geeinigt, da tritt dieser unsägliche Mensch schon wieder um sich und kündigt Preiserhöhungen und Entlassungen bei Die Bahn an. Die letzte Preiserhöhung war im Dezember 2007, fünf Preiserhöhungen in drei Jahren (!) und dreiste Geschäftsgebaren (Beispiel Abo bei BahnCard). 16-Jan-2008 16:28Internetstudie 2007Im Zeitraum August und September 2007 hat ipoque den Internetverkehr in fünf Regionen der Welt analysiert. Mit umfangreichen Statistiken zum Nutzerverhalten bietet die Studie einen einzigartigen Überblick über den Ist-Zustand des Internets. Nach wie vor erzeugt P2P im Internet mehr Verkehr als alle anderen Anwendungen zusammen. Der durchschnittliche Anteil während der Messperiode variierte zwischen 49% im Nahen Osten und 83% in Osteuropa. Die vollständige Verteilung über alle Protokolle liegt für Deutschland vor (s.o.). Websurfen liegt mit einem Anteil von 26% im Nahen Osten und von 10% in Deutschland nach P2P auf dem zweiten Platz. Darin nicht enthalten sind Audio- und Videoinhalte, die in Webseiten wie YouTube eingebunden sind. Diese Mediastreaming-Inhalte wurden separat ausgewertet und erreichen in Deutschland mit 8% den dritten Platz, während sie im Nahen Osten mit unter 0,1% vernachlässigbar sind. Allgemein wurden über BitTorrent am meisten Videodateien mit einem Anteil zwischen 62% in Südeuropa und 79% in Deutschland getauscht. In Südeuropa wird ein bemerkenswert hoher Anteil von 26% an Software gegenüber 6% in Deutschland und im Nahen Osten getauscht. Deutsche BitTorrent-Nutzer luden sich mit 13% sehr viel mehr Pornografie aus dem Netz als in anderen Regionen mit 2% und 5%. Mehr ... 15-Jan-2008 20:43Sinnlose UmweltzonenWährend im Winter besonders Inversionswetterlagen die Feinstaubkonzentrationen in die Höhe treiben, ist es im Sommer vielfach die Sonne und nicht der Verkehr. Das hat eine Studie des Fraunhofer-Instituts ergeben. Matthias Klingner, Leiter Fraunhofer-Institut Verkehrs- und Infrastruktursysteme: "Eine Umweltzone ist aus unserer Sicht faktisch wirkungslos, was die Grenzwertüberschreitungen des Feinstaubs angeht. Und das ist gemittelt worden aus vielen Tausend Messdaten, die an einer verkehrsreichen Station in Leipzig in den Jahren 2003 und 2004 gesammelt wurden." Mehr ... Kommentar Al: Die Umweltzonen (ab 1.1.2008 in Berlin, Hannover und Köln) scheinen ein typisches Beispiel für die Fälle zu sein, in denen Politiker "gegen den Rat aller Fachleute" populistische Scheinlösungen in die Tat umsetzen. Ein weiteres solches Beispiel ist mit Sicherheit der unausgegorene Gesundheitsfond, der - auch gegen den Rat aller Experten - in einem Jahr installiert werden soll. 16-Jan-2008 10:01Die besten Kameras der WeltMit dieser Überschrift macht CHIP FOTO-VIDEO digital 02/08 auf. Die Bewertung der aktuellen digitalen Kameras ist in mehrerer Hinsicht interessant:
15-Jan-2008 11:37Wozu Vista ?!Ich wollte Vista nicht! Aber im September 2007 war mein Notebook ASUS F9S nur mit Vista zu haben. Alle neuen Notebooks wurden mit Vista angeboten, nur in Ausnahmefällen war Windows XP gegen Aufpreis (200 Euro) zu haben. Heute ist die Situation anders: www.notebooksbilliger bietet allein 150 Notebooks mit Windows XP an! Erstaunlich!
Mein Facit: Vista wird nur von Microsoft gebraucht, und nur, um Profit zu machen. Für den normalen User ist Vista ohne jeden Gebrauchswert. Im Gegenteil - Vista nervt täglich. Bleiben Sie bei XP, solange das möglich ist! Hinweis zu diesem Bild aus c't: Unter den 'sonstigen Betriebssystemen' findet sich u.a. auch die Mac-Gemeinde wieder ... Kult, aber wenigstens ohne Vista! Achtung, diese Statistik resultiert aus einer Befragung der c't-Leser! Weltweit liegt der Anteil von Vista bei 7,4 Prozent: Petition soll Windows XP retten: Das Magazin InfoWorld hat eine Rettungsaktion für Windows XP gestartet. Hintergrund ist, dass das Betriebssystem ab dem 30. Juni 2008 nicht mehr ausgeliefert werden soll. 14-Jan-2008 14:07 / 16-Jan-2008 12:35Berlin am Morgen
13-Jan-2008 9:09Klonen von Schafen und MenschenKlonschaf Dolly erblickte 1996 als das erste geklonte Säugetier das Licht der Welt. Es wurde wegen einer schweren Lungenkrankheit eingeschläfert. Sein Hersteller Ian Wilmut setzte sich energisch gegen das Klonen von Menschen ein: Es sei "schlimm genug, wenn fehlentwickelte Tiere sterben, aber noch entsetzlicher, wenn Sie ein abnormales Kind zur Welt bringen und es dann stirbt". Im Januar 1998 setzte der Europarat ein Zeichen: 19 Staaten unterzeichneten in Paris ein Abkommen über das Verbot des Klonens von Menschen. Trotzdem: Früher oder später wird es ihn wohl geben: den ersten geklonten Menschen. Mehr ... 12-Jan-2008 9:30Eine grossartige Masturbation12-Jan-2008 8:41Web 2.0 validatorWas es nicht alles gibt ...! Und vor allen Dingen: Was ist Web 2.0?! The score for http://www.storyal.de/weblog.htm is 8 out of 66
12-Jan-2008 8:15cause i can use my brain every day... ein interessanter Blog. Mehr ... 12-Jan-2008 8:04Farbenrausch
11-Jan-2008 16:22 / 17:06Ein Auto für 1.700 Euro Der indische
Volkswagen ist da. Tata
Motors hat mit dem Nano das billigste Auto der Welt vorgestellt,
das zum Preis von 1 Lakh Rupien oder 2.500 US-Dollar (1.700 Euro) in
der Standardversion auf den Markt kommt. Tatar bietet damit nicht nur
den weltweit günstigsten Wagen an, man will auch in das teure
Segment einsteigen und verhandelt gerade mit Ford über den Kauf
von Jaguar und Land Rover für die indische Schickeria. 11-Jan-2008 10:09SpielgeldDer Umsatz mit Konsolenspielen ist 2007 in Deutschland auf 554 Millionen Euro gestiegen - ein Rekordwert. Dies berichten die Marktforscher von Media Control GfK International. Verglichen mit 2006 lag das Wachstum bei 29,1 Prozent. Games für die PlayStation 2 kamen auf einen Marktanteil von 35 Prozent. Auf Platz 2 folgen Nintendo-DS-Spiele mit 32 Prozent. Platz 3 belegt die Nintendo Wii (7,5 Prozent). Microsofts Xbox 360 und Sonys PlayStation 3 erreichen 6 beziehungsweise 4,9 Prozent. Mehr ... 11-Jan-2008 9:54Bush im Nahen OstenFAZ: Als kitschig, kläglich oder sogar gefährlich bezeichnen Israelis und Palästinenser den jüngsten Versuch von Präsident Bush, am Ende seiner Amtszeit das zu versuchen, was sein Vorgänger Clinton in der gesamten Amtszeit nicht schaffte. Clinton hatte sich mit dem Gipfeltreffen in Camp David im Juli 2000 und seinem Abschlusspapier Ende jenes Jahres bis ins Detail in den Nahost-Konflikt eingearbeitet, all seine Macht ausgespielt – und war gescheitert. Nun möchte Bush den Frieden schaffen, aber nicht so viel einsetzen – sondern den Prozess nur „anstupsen“, wie er sagt: Washington wolle Israelis und Palästinensern den Frieden nicht aufzwingen. Aber er wolle alles tun, um bei der Friedenssuche zu helfen. Die israelische Öffentlichkeit glaubt zu 77 Prozent nicht, dass der Bush-Besuch den Dialog vorantreiben kann. Die Palästinenser sehen das ähnlich, wie eine andere Umfrage zeigt. Schon die Konferenz von Annapolis im November sahen hierzulande nur zehn Prozent als Erfolg an. Mehr ... und mehr ... 11-Jan-2008 9:28Fernerkundung mit LupeDie Bundeswehr will im Laufe dieses Jahres den Aufbau ihres eigenen Satellitensystems SAR-Lupe zur strategischen Aufklärung aus dem All abschließen. »Auch wir sind dann endgültig im internationalen Weltall-Club«, stellten Offiziere am Wochenende in Berlin fest. Die Bundeswehr könne in Zukunft mit ihrem Weltraumsystem in eigener Regie »exklusiv und weltweit unabhängig Daten ermitteln«, unterstrich der stellvertretende Generalinspekteur Johann-Georg Dora. Zwar nutzt die Bundeswehr bereits kommerzielle Satellitenbilder zu unterschiedlichen Zwecken. Mit den Fähigkeiten des SAR (Synthetic Aperture Radar)-Lupe eröffne sich aber eine neue Dimension, betonte der General. Neben den USA und Russland verfügten jetzt auch die deutschen Streitkräfte über ein System im All, das auf Radartechnik beruht. Es besteht aus fünf baugleichen Kleinsatelliten, die in einer Höhe von 500 Kilometern auf drei verschiedenen Umlaufbahnen die Erde umkreisen. Mehr ... In den letzten Jahren behalf man sich mit kommerziellen Satelliten oder nutzte die Erkenntnisse der NATO-Partner – gegen teures Geld, mit begrenzter Verfügbarkeit und ohne die Möglichkeit der bevorzugten Bearbeitung deutscher Interessenschwerpunkte. Für das Militär ist die Fähigkeit der nationalen strategischen Aufklärung eine Schlüsselkomponente im Rahmen der Transformation der Streitkräfte. Der Radar-Aufklärungssatellit SAR – Lupe dient zur frühen Erkennung von gefährlichen Situationen, zum Krisenmanagement und zur Überwachung. Dabei ist die Auflösung, also die Feinheit der maximal möglichen Bilddarstellung, ein streng gehütetes Geheimnis. Gerüchten zufolge soll sie ganz wesentlich unter einem halben Meter liegen. Mehr ... Januar 9, 2008 23:38Neuigkeiten von der CESKaum hat die Consumer Electronics Show in Las Vegas begonnen, brechen
die Hallen aus allen Nähten. Auch die Stadt selbst ist voller als
sonst, immerhin erwartet der Veranstalter weit mehr als 100.000 Besucher
zu der jährlich stattfindenden Show der Eitelkeiten. 09-Jan-2008 11:13Kohlenstoff, weit wegDer Grundstoff für die Entwicklung von Leben wird Planeten möglicherweise schon in die Wiege gelegt. Astronomen konnten das große Kohlenstoffmolekül Tholin erstmals außerhalb unseres Sonnensystems in der Staubscheibe um den 220 Lichtjahre entfernten Stern HR 4796A nachweisen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass Tholin der Vorläufer für komplexere Moleküle ist, aus denen später Leben entsteht. Auch die junge Erde zeigte wahrscheinlich Spuren des Stoffes. Entdeckt wurden der Stern HR 4796A und seine Staubscheibe schon im Jahr 1991, was eine kleine Sensation unter Astronomen bedeutete. Am Beispiel dieses Systems konnten Forscher sehr genau die letzte Phase der Bildung von Planeten aus einer rotierenden Staubscheibe beobachten. Mehr... Hinweis Al: Das Kohlenstoffmolekül Tholin ist noch lange kein Leben. Diese Beobachtung ist deshalb nur ein kleiner Baustein in dem grossen Rätsel ... 08-Jan-2008 20:50Die neue Marheineke-MarthalleDie Marheineke-Markthalle im Bergmannkiez ist nach jahrelangem Umbau wieder eröffnet worden. Hell, freundlich, ein vielseitiges Angebot auf zwei Etagen. Hier kann man gut einkaufen und auch vorzüglich essen. 08-Jan-2008 20:38Was tun?Wie ist eine Beziehung zu retten, die kurz vor dem Absturz steht? Darüber hier einige Gedanken. Ich lasse mich gerne korrigieren ... 08-Jan-2008 18:30Ganz Berlin ein HotspotMichael Müller (SPD), drängt auf eine "Innovationsoffensive" der Hauptstadt. Geht es nach seiner Partei, käme in die einstige Mauermetropole ein Stück Sozialismus zurück, allerdings nur virtuell: Das Netz umsonst und für alle – innerhalb des S-Bahn-Rings – soll Berlins Image als dynamische Stadt verbessern. Mehr ... Kommentar Al: In Berlin ist gerade mal kein Wahlkampf, diese 'Offensive' aber besitzt alle Züge eines Wahlkampfthemas. Denn: Wer soll die Technik, den Betrieb und die Wartung bezahlen? Wer die Einnahmeausfälle der Provider? Berlin ist hoch verschuldet und allein aus Kostengründen ist das blanke (sozialistische) Illusion. Trotzdem: Es wäre ein riesiger Imagegewinn für Berlin. Und ich bin aus Eigennutz sehr dafür, denn ich wohne innerhalb des S-Bahn-Rings! 08-Jan-2008 9:56Wahlkampf in DeutschlandEigentlich ist immer Wahlkampf in Deutschland, denn in mindestens einem
der 16 Bundesländer wird gewählt. 2008 stehen gleich vier Wahlen
an: In Hamburg, Hessen, Niedersachsen und Bayern. Die kurzen Wahlperioden
(4 Jahre), die desinteressierten Wähler und der Wahlkampf sind die
entscheidenden Schwächen der Demokratie. Um die Wähler und
die eigene Klientel zu mobilisieren, glauben die Wahlkämpfer zu
drastischen Mitteln greifen zu müssen. Es
wird radikal vereinfacht, es wird das gesagt, was die Masse hören
will, es wird auf die Emotionen gezielt und der Sachverstand wird konsequent
ausgeschaltet. Die Medien übernehmen kritiklos die Lautsprecherfunktion.
Wenn ein Akteur nur laut genug und 'brutalst
möglich' schreit, dann hört und liest man
unisono nur noch Jugendkriminalität, Mindestlohn und Steuersenkung.
Es gibt derzeitig kaum noch andere Themen in Deutschland. Die Lösungen,
die die wahlkämpfenden Politiker zu diesen Themen anbieten sind
simpel, naiv und unausgegoren. Jeder, der noch seinen Verstand benutzt
(und auch die Akteure selber) wissen, dass die vorgeschlagenen Massnahmen
nichts an der Realität
ändern werden. Es sind nur populistische Scheinlösungen,
nur darauf angelegt, die Unbedarften kurzzeitig zu beeindrucken.
Deswegen verschwinden diese Themen nach der Wahl auch sofort wieder kommentarlos
in der Versenkung. 08-Jan-2008 9:34Kalte Sonne07-Jan-2008 16:0190 Prozent der E- Mails sind SpamSpam droht den E-Mail-Verkehr lahm zu legen. Es wird immer schwieriger, die echten E-Mails aus dem Müll zu filtern. Dafür aber gibt es jetzt einen Pranger für Spammer: Spamhaus ... Ob das gegen den Trash hilft, ist sehr zweifelhaft. 07-Jan-2008 16:21Lexware - Dreiste GeschäftsgebarenEtwa im Jahr 1992 habe ich mich das erste Mal mit Quicken befasst. Seitdem
benutze ich diese Software, weil sie gut und sicher funktioniert. Bisher
habe ich mit der Version Quicken 2000 gearbeitet und
diese Software auf mindestens drei neuen Rechnern immer wieder installiert.
Alles funktionierte, aber Quicken nervte ständig mit der Aufforderung,
mich zu registrieren. Warum sollte ich das tun? Ich ignoriere diese Aufforderung
seit nunmehr fast acht Jahren, aber diese Meldung ist dem Programm nicht
abzugewöhnen. 07-Jan-2008 14:24Blitzeis und Schnee in Berlin06-Jan-2008 16:09Jeder verfügt über 58.000 € - AngeblichDas Bruttogeldvermögen der Deutschen ist 2007 nach den Angaben der Dresdner Bank auf 4,76 Billionen Euro gestiegen. Der Anstieg verdankt sich vor allem den gestiegenen Aktienwerten. Darauf seien 40 Prozent des Vermögenszuwachses von 230 Milliarden Euro zurückzuführen. 60 kamen als neue Anlagemittel dazu. Die Sparquote ist allerdings nur von 10,5 auf 10,8 Prozent gestiegen, was die Ökonomen auf die Mehrwertsteuererhöhung zurückführen. Die habe 2006 dazu geführt, noch schnell größere Käufe vorzuziehen. Die Verteilung des Vermögens interessiert die Ökonomen der Dresdner Bank allerdings nicht. Auch wenn "die Deutschen" offenbar statistisch immer wohlhabender werden, kann sich die Schere zwischen den Reichen und Armen immer weiter öffnen – was sie auch macht (Kommt der Aufschwung bei den Menschen nicht an?). So meldet DIE WELT, dass jeder Deutsche durchschnittlich rund 58.000 Euro auf dem Konto habe. Schön wird man sich denken, wenn man dies oder mehr besitzt, seltsam mag dies für denjenigen klingen, der wenig oder nichts auf dem Konto hat oder gar verschuldet ist. Mit Statistik lässt sich viel machen, in diesem Fall verschleiert das Wort "durchschnittlich" die wirklichen Verhältnisse. Mehr ... Kommentar Al: Über die Verteilung des Vermögens in Deutschland existieren keine verlässlichen statistischen Daten - Trotz der Existenz des Statistischen Bundesamtes, dem auch noch 16 Landesämter für Statistik zugeordnet sind! Die einzigen offiziellen Zahlen sind dem zweiten Armutsbericht der Bundesregierung aus dem Jahr 2004 zu entnehmen: Doch diese Zahlen deuten die tatsächlichen Verhältnisse nur an. Es handelt sich nur um unvollständige Schätzungen. Die wirkliche Dimension der Reichtumsentwicklung und -verteilung bleibt im Dunkeln. Die etablierten Parteien haben kein Interesse daran, dass diese brisanten Zahlen in die Öffentlichkeit gelangen, denn sie verweisen auf die tatsächlichen Machtverhältnisse in Deutschland. Jeder Deutsche verfügt über 58.000 Euro auf seinem Konto - Das hört sich doch viel besser an. 06-Jan-2008 11:40Energie und Rohstoffe - Teuer wie nie05-Jan-2008 9:37Happy New Year !!
|
|