|  |  | H. 
M. Broders AntiamerikanismusDie These seines Artikels: 
'Der Anti-Amerikanismus ist kein bedingter Reflex auf die Politik der USA, er 
ist ein autonomes Ressentiment, das sich seine Rechtfertigungen sucht.' Unsere 
Unterlegenheit gegenüber den USA ist angeblich die Wurzel deutscher Ressentiments. 
Vielleicht schliesst Mr. Broder von sich auf andere. Nicht sehr originell. So 
ähnlich hat uns Mr. B. auch den Antisemitismus erklärt und gleich noch 
einen 'Modernen Antisemitismus' erfunden, 
als ob der historische nicht schlimm genug wäre. Die Fakten, 
Mr. Broder, sprechen eine andere Sprache und sie verweisen auf einen Paradigmenwechsel, 
der sich ich den letzten 10 Jahren vollzogen hat. Amerika ist heute die einzige 
imperiale Macht dieser Erde. Wer über Macht in nie dagewesener Grösse 
verfügt, tut was ihm nützt und ist von niemandem aufzuhalten.
 Sie 
lenken ab, Mr. Broder, auch vom angekündigten Krieg gegen den Irak.
 30. 
Oktober 2002, 15:56 Russland 
und Israel gegen Terroristen... wo liegt der 
Unterschied? Beide unterdrücken ein Volk, beide sind brutale 
Besatzer in einem wehrlosen Land, beide verletzten Menschen- und Völkerrecht 
im grossen Stil, hier wie dort wird unverhältnismässig militärische 
Gewalt eingesetzt. Die Welt sieht zu - in beiden Fällen. Die unterdrückten 
und erniedrigten Menschen haben nur eine wirksame Waffe: Terrorismus. Wen wundert 
es, dass sie diese Waffe auch einsetzen? Wann endlich wird mit Vernunft nach Lösungen 
gesucht?!
 29. 
Oktober 2002, 18:52 Microsoft 
PalladiumDas strategische Ziel: Microsofts nächstes 
Betriebssystem 
entscheidet täglich neu, ob der Rechner startet oder nicht. Spätestens 
dann wird es Zeit, auf Open Sources umzusteigen:
 
 29. 
Oktober 2002, 10:23 Die 
Fachbücher des Volkes... der Dichter 
und Denker:
  DER 
SPIEGEL 44/2002
 27. 
Oktober 2002, 11:29 Irak 
Krieg - Nein Danke !Gestern 
Demo am Alex, am Gendarmenmarkt und in anderen deutschen Städten: Viel los 
war nicht. Das Volk ist anderweitig beschäftigt. Noch ist es ja nicht so 
weit, und wenn, dann ist es ja so weit weg und überhaupt ... Was interessiert 
mich der Irak, Bush und Öl, solange Wasser aus der Wand und Strom aus der 
Steckdose kommt, Aldi noch aufhat und niemand von 5 DM für den Liter Benzin 
redet ...
 Ein Lichtblick: Grosse Anti War Demos in den USA !
 27. 
Oktober 2002, 0:44  Militärisch 
am Ende ... aber kein EndeEs 
waren wieder nur Worte (von Israels Verteidigungsminister: s.u.). Die Taten folgen 
dem 
alten Muster: Israel hat heute Jenin mit Panzer besetzt 'at rooting 
out some 20 militants ...', 
was für eine Sprache! Die größte 
Militäroperation in der Westbank seit August.
 25. 
Oktober 2002, 18:52
 Caution: 
TCPA and Palladiumc't: 
Die Industrie-Allianz TCPA (‘Trusted Computing Platform Alliance’) will den PC 
durch zusätzliche Hardware sicherer machen: Ein integrierter Chip wacht darüber, 
ob an der Hardware gepfuscht, Software ohne Lizenz genutzt oder ein Dokument ohne 
Erlaubnis geöffnet wird. Auf diesen Ansatz baut Microsoft: Das in die nächste 
Windows-Version integrierte Palladium soll zentral gesteuert Raubkopien lahm legen 
und die Wiedergabe illegaler Multimedia-Dateien sperren. Damit würde der 
User die Kontrolle über seinen eigenen PC verlieren. Microsoft = Big 
Brother !!
 24. 
Oktober 2002, 22:33  Distributed-Denial-of-Service-AttackSPIEGEL-ONLINE: 
Die Attacke auf die Struktur der Root-Server gehört seit Jahren zu den Schreckensszenarien, 
die Sicherheitsfachleute gern an die Wand malen, wenn sie über "Cyberterrorismus" 
reden. Am Montag war es endlich soweit: Unter der bisher angeblich "größsten und 
höchst entwickelten Attacke" ihrer Art brachen neun der 13 Root-Server, ohne die 
im Internet so gut wie nichts läuft, unter einer unvermittelt einsetzenden Überlast 
zusammen.
 23. 
Oktober 2002, 23:23 Militärisch 
am EndeARD: 
Israel hat nach den Worten von Verteidigungsminister Benjamin Ben-Elieser nur 
noch wenige militärische Möglichkeiten gegen palästinensische Selbstmordattentäter 
vorzugehen. Es sei an der Zeit, eine Rückkehr zu Verhandlungen in Betracht zu 
ziehen, sagte er im israelischen Fernsehen. Beide Seiten müssten sich darauf einstellen, 
dass nur der diplomatische Prozess den Konflikt beenden könne. Bis es soweit ist, 
soll ein 300 Kilometer langer Zaun Israel schützen, empfahl der Minister.
 Abgesehen 
vom Zaun, die vernünftigste Äusserung, die ich seit Jahren aus Israel 
gehört habe.
 23. 
Oktober 2002, 10:19 Herbstgutachten 
zur WirtschaftslageUnter 
ferner liefen ... wird das brisante Herbstgutachten von den Medien behandelt. 
Möllemann und die Wiederwahl des Kanzlers sind viel wichtiger. Dabei ist 
die Lage nach dem Urteil der Wirtschaftsweisen katastrophal und Besserung auch 
2003 nicht in Sicht: Geringes Wachstum, wenn überhaupt, über 4 Mio Arbeitslose, 
weiterer Rückgang der Investitionen und des privaten Konsums. Die Zahl der 
Erwerbstätigen sinkt bereits in diesem Jahr um knapp 200.000 Menschen. Damit 
verschlechtert sich das Verhältnis zwischen Beitragszahlern 
und Beitragsempfängern weiter: Rentenfalle und weiter steigende Sozialausgaben. 
Das erste Vorhaben der neuen Regierung wird scharf kritisiert: Steuererhöhung 
statt (wie vor der Wahl versprochen) das Gegenteil.
 Die heute neu vereidigte 
Regierung tut nichts, was den erschreckenden Wirtschaftstrend umkehren könnte. 
Ist noch mehr Ignoranz möglich: Man werte das Gutachten als Bestätigung für 
die rot-grüne Politik, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung des Finanz- und 
Wirtschaftsministeriums.
 Die Lage ist dramatisch und sie wird mit dem Begriff 
'Japanische Verhältnisse' 
beschrieben. Das ist ein deutlicher Hinweis auf das Gespenst der Deflation. 
Aber wer will das schon hören? Deshalb muss dieses Gutachten so schnell wie 
möglich unter den Teppich gekehrt werden.
 22. 
Oktober 2002, 22:53  Weblog 
EventOriginalton thomas 
n. burg: Motiv: 
 Ich bin vom Weblogging massiv fasziniert und sehe breite 
Anwendungsmöglichkeiten. Bspw. verwenden wir bei uns im Zentrum xx Radio mit dem 
Multi-Author- Tool als Reporting-Tool aka Knowledgemanagement- Tool - mit durchwegs 
guten Erfahrungen. Diese Vielfalt macht es für mich spannend eine Bestandsaufnahme 
zu machen und Perspektiven aufzuzeigen. Das möchte ich gerne als Enabler gemeinsam 
mit der disparaten Szene erreichen.
 Verstanden ...?! 
Ich nicht. Was, wie, wer, wann?? Und wo ist der Event?
 21. 
Oktober 2002, 14:23  Auch 
meine Meinung:Schockwelle, 
Montag, 21. Oktober 2002: [Und ein Disclaimer]: Ich halte die Revolutionsromantiker 
von der Berliner Antifa 
für ziemliche Rabauken. Und eigentlich interessiert mich der Privatkrieg nicht 
wirklich, den diese schwarzgekleideten schwäbischen Pastorentöchter und Apothekerssöhne 
mit der ebenso rabaukenhaften Berliner Polizei führen. Aber ich bin verdammt empfindlich, 
wenn es um Zensur geht.
 Zusatz von Al: Auch die Kommunisten 
sind online nicht klüger geworden: Immer noch auf dem Weg nach Utopia. Nur 
gegen die Zensur sind wir uns temporär einig.
 21. 
Oktober 2002, 16:16 Zensur 
im Internet 
 
via 
Schockwellenreiter, 
181002Wieder 
ein Versuch, der Internet Community einen Maulkorb zu verpassen: Der Sachverhalt 
ist relativ emotionslos im Newsticker bei Heise 
dargestellt. Die Berliner Polizei hat die Antifaschistische Aktion Berlin (AAB) 
gezwungen, ein satirisches 
Plakat der AAA aus der eigenen WebSite zu entfernen. Begründung: diese Aktion 
verstösst gegen das "Kunsturhebergesetz" (die Fahndungsplakate der Polizei 
sind Kunst: hört, hört!). Die AAA protestiert mit diesem Plakat (s. 
links) gegen fragwürdige Polizeimethoden: Die Berliner Polizei fahndet bundesweit 
mit einem ähnlichen Plakat, auf dem Fotos von Demonstranten abgebildet sind. 
Wer verstösst hier gegen Persönlichkeitsrechte ?! Wie kann der Provider 
1 & 1 ohne 
Gerichtsbeschluss (!!) die Änderung einer WebSite verlangen, für 
deren Inhalt er nicht verantwortlich ist ?! Das kommt mir ja sehr bekannt vor: 
Gleicher Sachverhalt bei meinem Providerwechsel! 
Nach meiner Bewertung:
 Ein 
mehrfacher Skandal, gegen den die Internet Community 
aufstehen muss !!
 20. 
Oktober 2002, 11:55  Hit 
and Run - Die Krise der Banken   
Angeschlagene 
Banken und eine weltweite Verunsicherung durch Terrorismus und die aggressive 
US-Aussenpolitik sind der Nährboden für eine globale Deflation wie Ende der 20-er 
Jahre: In welchem Maße droht der westlichen Welt ein Zusammenbruch der Finanzsysteme 
und der Wirtschaft? Die 
EU ist gerade dabei, den Stabilitätspackt aufzuweichen. Damit wird neben der Wirtschaft 
in Europa auch die Stabilität des Euro gefährdet. Finger 
weg 
von der Börse, mindestens in den nächsten 10 Jahren: 
Aktienkurse habe nichts mit Vernunft und Fachwissen zu tun. Analysten lügen für 
die eigene Bank, Rankings sind getürkt, Bilanzen und Fundamentaldaten 
gefälscht. Aktien und Fonds sind keine langfristige Wertanlage, sondern der Spielball 
der Day Trader. Geld 
besitzt keinen Wert an sich. Es ist nur Papier! Geld auf der Bank ist nicht sicher, 
denn die Bank kann zahlungsunfähig werden. Mit 
einem Federstrich kann jede Währung übernacht 
abgewertet werden!  Hier 
ist mehr darüber zu erfahren! 19. 
Oktober 2002, 18:18 Shopping 
in the InternetWas 
wollen Sie kaufen? Digitalcamera, Computer, Haushaltsgerät, Hifi, Filme, 
Bücher ?? Hier ist eine interessante WebSite mit Preisvergleich 
für Online Shopping.
 19. 
Oktober 2002, 10:06 Success 
in the UN Security Council 
Die USA finden keine Verbündete für ihre aggressive Politik gegen 
den Irak. Im UN Sicherheitrat 
haben sich Frankreich, Russland, China und weitere zwei Dutzend Staaten dagegen 
ausgesprochen, den USA einen Freibrief für den präventiven Krieg und 
den gewaltsamen Sturz von Saddam auszustellen. Ein grosser Erfolg der Weltgemeinschaft 
und ein Desaster für die amerikanische Aussenpolitik.
 Dass Amerika keinen 
Krieg gegen den Irak führen wird, bedeutet das noch lange nicht. Die Bush 
Administration hat mehrfach einen Alleingang angekündigt. Wenn die USA sich 
dazu entschliessen, dann sind sie (hoffentlich) auch allein.
 17. 
Oktober 2002, 23:17  The 
New Digital Standard Olympus 
und Kodak haben bereits vor der Photokina einen neuen Standard 
für digitale Spiegelreflexkameras vorgestellt: 
4/3" CCD Concept Camera. Der Sensor besitzt die Grösse 4/3", 
die Basismaße und der Bajonettverschluss der Objektive sind normiert. Die 
gegenüber dem Kleinbildformat geringere Sensorgrösse hat entscheidende 
Vorteile: Die Grösse der Objektive wird 
fast halbiert und der parallele Lichteinfall ist besser zu beherrschen. 
Er ist die Ursache dafür, dass besonders konventionelle Weitwinkelobjektive 
heute in Digitalcameras zu starken Verzerrungen am Bildrand führen. Eine 
Auflösung von 20 Megapixeln ist in Zukunft von den Sensoren her durchaus 
realisierbar. Die Qualität der Objektive aber limitiert heute die erreichbare 
Auflösung. 'Four Thirds Systems' soll diese Barriere weiter hinausschieben. 
Erste Prototypen von Cameras nach dem neuen Standard werden im März 2003 
auf der PMA Messe in Las Vegas erwartet.
 14. 
Oktober 2002, 20:18 Zweimal 
Blick vom Balkon      
Sunset, 11. Oktober 18:16 . . . . . . . . . Der erste Schnee, 13. Oktober 9:47 
 To 
wage War against the whole WorldNur 
Stunden nach dem Votum des Repräsentantenhauses hat in der Nacht auch der 
Senat Bush mit einer Resolution autorisiert, "to wage war if necessary to 
disarm Iraq." (ABC) 
Mit dieser Resolution wurde auch die neue Sicherheitsstrategie (NSS) 
mit 77 gegen 23 Stimmen bestätigt, 
die weltweit Präventivkriege der 
USA vorsieht, wenn es der amerikanischen Interessenlage nützt. Natürlich 
interessiert dabei kein UNO-Mandat. Im Schnellgang sind 
jetzt also alle rechtlichen 
Voraussetzungen für die neue Militärdoktrin der USA geschaffen worden. 
Der Paradigmenwechsel 
ist vollzogen. Es kann losgeschlagen werden: Blood for Oil.
 11. 
Oktober 2002, 8:08 
 Mandate 
for WarDas Repräsentantenhaus hat heute Abend mit 296 
gegen 133 Stimmen Präsident Bush ermächtigt, militärisch gegen 
den Irak vorzugehen, 'wenn die diplomatischen Mittel zur Durchsetzung der UNO 
Resolutionen ausgeschöft sind'. Bush begrüsste die Entscheidung: "The 
House of Representatives has spoken clearly to the world and to the United Nations 
Security Council. The gathering threat of Iraq must be confronted fully 
and finally," Bush said. "Today's vote also 
sends a clear message to the Iraqi regime: It must disarm and comply with all 
existing U.N. resolutions, or it will be forced to comply."
 ABC: 
As the lawmakers gave their summarizing statements before the final House vote, 
two protesters in the gallery shouted "no war" and "blood for oil." 
Senator Daschle war 
im Repräsentantenhaus 
der hoch engagierte Wortführer gegen Präventivschläge und den Irak 
Krieg. Jetzt hat er für die Resolution gestimmt, weil 'es wichtig ist, dass 
das Land in diesem kritischen Moment mit einer Stimme spricht.' (CNN)  
Die Frage darf man doch stellen: Welchen Vorteil für 
Daschle hat dieser totale Sinneswandel innerhalb 
weniger Tage ??! 10. 
Oktober 2002, 23:23 ... 
die Partei, die hat immer Recht ...Drei Fragen an den 
Parteitag 
der PDS am kommenden Wochenende:
 1. 
Wie wird diese Partei die Ostalgie und die SED-Nachfolge los ?
 2. Wo ist 
die Analyse  des Zusammenbruchs des ‚real existierenden Sozialismus'? *)
 3. Was heißt 'Demokratischer Sozialismus' und wie ist er ohne neue Utopien zu 
realisieren?
 Der 
Parteitag wird sich nicht mit diesen Schlüsselfragen, sondern nur mit Taktik beschäftigen. 
Diese Partei aber wird von potentiellen Wählern entscheidend an diesen drei 
einfachen Fragen gemessen. Ihre Nichtbeantwortung reicht aus für den unaufhaltsamen 
Abstieg. Und das ist gut so.
 *) 
Meine Auffassung dazu ist nachzulesen. 
Wer uns aber schon wieder mit Sozialismus beglücken will, muss diese Analyse wesentlich 
besser machen.
 09. 
Oktober 2002, 13:43  Rainbow 
over Dobbertin  06. Oktober 2002, 
18:13
 Gesucht 
& Gefunden... 
beim Schockwellenreiter: 
[Neues von der Achsel des Bösen]: Höchste 
Weihe für den Opus Dei-Gründer. Das 
sind unsere Taliban. Kann nicht jemand mal 
in den Vatikanstaat einmarschieren und das Oberhaupt der katholischen Fundamentalisten 
festnehmen? [Spiegel 
Online: Panorama]
 09. 
Oktober 2002, 7:43 Well 
known behavior patternsGestern 
habe ich fünf bekannten Webloggern den NION Aufruf (s.u.) per Mail persönlich 
und mit besten Grüssen zugeschickt. Danke an den Schockwellenreiter 
und an Notabene 
für die prompte Reaktion. Die anderen haben die Mail als Spam gelöscht, 
einer hat sich sogar solche Mails in Zukunft verbeten. Das ist der Normalfall, 
nicht die Aktion von Monica und Schockwelle.
 Der Stellenwert des angekündigten 
Krieges und der nationalistischen Politik der USA ist für die meisten Menschen 
dieser Erde gleich Null. Genau so, wie für einen ganzen Ameisenstaat kein Vulkan 
existiert, der zwanzig Kilometer entfernt schon Asche in die Atmosphäre schleudert. 
Es interessiert nur die selbst gebastelte Welt, die allernächste Umgebung. Genau 
deshalb aber ist 'das Volk' so leicht zu manipulieren und zu verführen. Niemand 
lernt aus der Geschichte, kaum jemand benutzt seinen Verstand. Ameisen, Schafen 
und Menschen muss gezeigt werden, wo es lang geht. Am besten mit dem Knüppel.
 Paradiesische Zustände für Heilige, Ideologen, Könige, Vorstände und demokratisch 
gewählte Präsidenten.
 06. 
Oktober 2002, 16:23 NOT 
IN OUR NAME NICHT IN UNSEREM NAMEN
 Gegen 
den 'angekündigten Krieg' hat sich in den USA eine ausserparlamentarische 
Opposition formiert. Namhafte Intellektuelle und Künstler wenden sich öffentlich 
gegen den WAR WITHOUT END? NOT 
IN OUR NAME. Einen Überblick über den Protest gegen Bush's Irak 
Politik im eigenen Lande gibt eine Sendung des DLF.
 Auch in Deutschland wächst der Protest. Das kann man feststellen, wenn 
man z.B. bei Google unter 'nicht in unserem namen' sucht: Fast 300 Webseiten, 
auf denen gegen das aggressive Vorgehen der USA Front gemacht wird. Dabei ist 
auch die Aktion für mehr Demokratie von  Klaus 
Staeck und Johanno Strasser.
 
 Erfolg nur, wenn es eine Massenbewegung 
wird.
 Deshalb Logger, Blogger und WebSiteBetreiber: Schreibt gross auf Eure 
Seiten:
 PRÄVENTIVKRIEGNICHT IN MEINEM NAMEN
 05. 
Oktober 2002, 10:23 Ermächtigungsgesetz 
für Bush6:30 
h im Deutschlandfunk: Der außenpolitische Ausschuss des US- Repräsentantenhauses 
hat mit 
31 gegen 11 Stimmen eine 
Resolution verabschiedet, mit der Präsident Bush ermächtigt wird, auch ohne UNO-Mandat 
Krieg gegen den Irak zu führen. Der Ausschuss leitete 
die Entschließung an das Plenum des Repräsentantenhauses weiter, wo in der nächsten 
Woche die Abstimmung darüber stattfinden soll. In der Abgeordnetenkammer ist Bushs 
Republikanische Partei in der Mehrheit. Aber auch im Senat, wo die oppositionellen 
Demokraten eine knappe Mehrheit halten, wird eine Zustimmung für die Irak-Politik 
der Regierung erwartet.
 (DLF und ARD, im deutschen und amerikanischen Internet 
ist um diese Zeit noch nichts zu finden!)
 04. 
Oktober 2002, 7:37  Light 
and Nature 
 Bild 
vom 30. September 2002, 16:49 Statistics 
of a web siteWie 
entwickeln sich Hits und Visits im Verlaufe eines Jahres, wenn eine private Homepage 
ohne wesentliche Promotion auf einer neuen Web Adresse betrieben wird? Was ist 
aus der Statistik über die Besucher dieser Seite zu erfahren?
 Einige 
Antworten finden sich HIER.
 02. 
Oktober 2002, 21:14 Bush: 
... or Action will be unavoidable.Der US 
Präsident heute vor der UNO Vollversammlung in New 
York: "The Security Council resolutions will be enforced. The just demands 
of peace and security will be met. Or action will be unavoidable," Bush said. 
"And a regime that has lost its legitimacy will also lose power."
 So schnoddrig und nationalistisch ist es gemeint: 'Die UNO muss ihre Beschlüsse 
gegen den Irak durchsetzen. Wenn Ihr das nicht wollt oder könnt, dann machen 
wir das. Was Ihr davon haltet, interessiert nicht, denn wir brauchen keine UNO 
und kein Mandat.' Ganz nebenbei: Es gibt keine UNO Resolution, die den Austausch 
der Staatsführung im Irak fordert.
 Nach 
dem Kalten Krieg 
folgt jetzt ein Paradigmenwechsel:1. Präventivkriege 
und nackte Gewalt 
werden 
zu legitimen politischen Mitteln.
 2. Macht geht vor Demokratie, USA 
vor UNO.
 3. Die Interessenlage 
der USA entscheidet darüber, ob Regierungen beseitigt und Staaten 'umgebaut' 
werden (nation-building).
 4. Der vermeintliche Krieg gegen den Terrorismus 
eskaliert zum Feldzug zur Sicherung eines globalen 
Imperiums.
 5. Die 'Westliche Welt' hat kein gemeinsames Wertesystem mehr.
 12. 
September 2002, 23:04; 13.09.02:19:56 Was 
this a Weblog too ?!Ende 1997 habe ich auf meiner WebSite unter dem Stichwort Letzte 
Meldung eine Rubrik eingerichtet, auf der für 
die Studenten interessante News aus der Fachpresse 
gesammelt wurden. Der Aufbau entspricht dem der Weblog's, die Funktion war ähnlich: 
Schnell, aktuell, simpel. Nach 5 Jahren schon historische News aus dem Bereich 
IT !!
 Al 
/ 07.Mai 2002, 3:23   |