|  |  | Archiv Blogger 
          leben gefährlich !!Telepolis: 
          Lange Reisen im Flugzeug können mitunter gefährlich werden. 
          Bekannt ist das sogenannte Touristenklasse-Syndrom, die Flug- oder Fernreisethrombose 
          oder die Deep Vein Thrombosis (DVT). Wer lange unbeweglich in Flugzeugen, 
          Autos oder Bussen sitzt, riskiert wegen der Unbeweglichkeit und dem 
          eingeschränkten Blutfluss durch abgewinkelte Beine beim Sitzen 
          eine Thrombose, die tödlich enden kann. Auch Computerbenutzer können 
          davon betroffen sein.
 So 
          ist das beispielsweise auch einem jungen Mann aus Neuseeland geschehen, 
          wie Richard Beasley vom Medical Research Institute of New Zealand in 
          der Zeitschrift The 
          European Respiratory Journal berichtet. Dieser hatte die 
          Angewohnheit, bis zu 18 Stunden täglich vor seinem Computer zu 
          sitzen. Bei ihm entstand eine tiefen Venenthrombose, die ihm offenbar 
          beinahe das Leben kostete.
 ... 
          Deswegen verlasse ich Germany und gehe schnorcheln. Sorry: 
          Weblog.al läuft erst weiter, wenn ich ein Internet Cafè 
          am Äquator erreicht habe! 29. 
          Januar 2003, 16:23 Satelliten-Datenbankc't 2003, Heft 3: Beim Besuch der NASA-Website 
          lädt der Browser ein Java-Applet, das aus einer Datenbank mit über 
          500 Einträgen die Positionen bekannter Satelliten auf den Monitor 
          zaubert - in Echtzeit oder Zeitraffer. Die Präsentation öffnet 
          ein eigenes Fenster, in dem sich die Erde mitsamt umrundenden Himmelskörpern 
          aus beliebigem Blickwinkel betrachten lässt. Einzelne Objekt, etwa 
          die Raumstation ISS oder die ASTRA-Fernsehsatelliten, kann man per Menü-Auswahl 
          gezielt hervorheben und mit Kenndaten versehen. Auch ohne Java informiert 
          die Website auf Wunsch in Wort und Bild über das Weltraumtelescope 
          Hubble, die ISS oder die aktuelle Position eines im Einsatz befindlichen 
          Space Shuttle.
 28. 
          Januar 2003, 17:40 Die 
          neue c't, heute am Kiosk:Seite 10: Leserbriefe zu TCPA. Ein Beispiel:
 
 Seite 76: Joseph Weizenbaum wird 80 Jahre alt
 Seite 94: Mein Steckenpferd, die Rechner, so teuer wie Staubsauger:
 Die 300 Euro-Klasse: Acht PCs zwischen 275 und 399 €
 Seite 162: ... Was Recht ist, Meinungfreiheit und ... im Internet
 Seite 166:  Ein Artikel über Blog-Dienste, nix Neues: 
          Schockwellenreiter, 
          Bogger.com 
          und viele Links bei www.lights.com/weblogs
 27. 
          Januar 2003, 15:44 Angriff 
          Israels: 13 Tote, 65 VerletzeSpiegel 
          Online: In der vergangenen Nacht ist in der 300.000-Einwohner-Stadt 
          Gaza aus Hubschraubern mit Maschinengewehren auf Menschen in den Straßen 
          geschossen worden. Panzer stießen aus drei Richtungen ins Zentrum 
          von Gaza vor. Eine von einem der Helikopter abgeschossene Rakete verursachte 
          im Stadtteil Schadschaijeh einen Großbrand. Mehrere Gebäude 
          des Industrieviertels im Osten von Gaza gingen in Flammen auf. Mindestens 
          drei Wohnhäuser sind gesprengt worden. 13 
          Tote, 65 Verletzte, davon 8 in kritischem Zustand. 
          Insgesamt waren etwa 50 Panzer, Schützenpanzer und Bulldozer im 
          Einsatz. Die Offensive war die folgenschwerste im Gazastreifen seit 
          August vergangenen Jahres. Damals wurden bei einem Angriff auf Chan 
          Junis 13 Menschen getötet.
 Als Grund für ihren Angriff gaben die israelischen Streitkräfte 
          an, israelische Soldaten seien in Gaza beschossen worden.
 n-tv-Nachrichten, 
          13 Uhr: Ulrich Sahm, Jerusalem: 'Das ist keine Eskalation, das ist inzwischen 
          zur Routine geworden.'Hinweis Al: Wahlkampf in Israel, am 28.01.03 will Sharon wiedergewählt 
          werden.
 26. 
          Januar 2003, 13:14 Fujifilm: 
          4. SuperCCD-Generation Auch 
          wenn die Pixel des SuperCCDs von Fujifilm mit ihrer Wabenform eigentlich 
          schon genug Ecken und Kanten haben, "schleift" Fujifilm immer 
          weiter daran. Kein Jahr hat Fujifilm seit der Einführung des neuartigen 
          CCD-Konzeptes im Jahre 2000 ausgelassen, um neue, leistungsfähigere 
          Generationen des SuperCCDs auf den Markt zu bringen. Der kommende ist 
          ein ganz besonderer Jahrgang, denn mit der mittlerweile vierten SuperCCD-Generation 
          gibt es gleich zwei Weiterentwicklungen, den SuperCCD HR und den SuperCCD 
          SR. Vorteile: Mehr Pixel pro Flächeneinheit (6,63 Mio Pixel), bessere 
          Qualität der Bildinterpolation, zwei Bilder bei einer Belichtung 
          u.a.m. Mehr 
          darüber ...
 26. 
          Januar 2003, 2:00 
           Der 
          Goldpreis ... 
   Embodied 
          Artificial IntelligenceNach 
          dem Scheitern der klassischen AI ein neuer Ansatz. Die Hypothese der 
          EAI: 'Intelligence must have a body' (Rodney Brooks, MIT), weil höhere 
          kognitive Funktionen aus dem Zusammenspiel von parallel laufenden Prozessen 
          entstehen. Die Hypothese impliziert eine wirklich neue Idee: Es wird 
          (vielleicht) gelingen, intelligente Roboter zu bauen, ein 'an sich' 
          intelligentes System in Form (beispielsweise) einer Software aber kann 
          es prinzipiell nicht geben. Damit wäre auch das Problem 'gelöst', 
           Intelligenz ohne den Bezug zu menschlicher Intelligenz 
          zu definieren: Intelligenz ist eine systemimmanente Eigenschaft des 
          Menschen und von ihm nicht zu trennen. Mehr 
          darüber ...
 25. 
          Januar 2003, 15:55 
           Die 
          letzten Umfragen zu Bush's PolitikDer 
          komplette Artikel: The 
          New York Times
 Ergebnisse zur Aussenpolitik: Warlog.aaa
  
          24. Januar 2003, 21:04 The 
          2003 Bloggy Nominations Der 
          Schockwellenreiter ärgert sich, dass er nicht nominiert 
          wurde. Da hat er Recht: Wer sonst, wenn nicht Schockwelle, unser allerschärfster 
          Vorreiter ??! Aber warum kürt 'Old Europe' nicht selbst seine besten 
          Weblogs? Natürlich mit 20 Kategorien, darunter eine für 'Übersee'. 
          Start mit der Berlin+Blogger+Society. 
          Aber die Zielrichtung ist klar: Europe+Blogger+Society !!
 24. 
          Januar 2003, 0:17 Grundmuster 
          globaler KonflikteIst 
          das Grundmuster der gegenwärtigen globalen Konflikte erkennbar? 
          Es sieht aus (meiner Sicht) so aus, als ob nur sehr wenige, aber gravierende 
          Widersprüche für die Konflikte der menschlichen Gesellschaft 
          verantwortlich sind. Welche sind es und wie sieht die Perspektive aus? 
          Spannende 
          Fragen ...
 22. 
          Januar 2003, 18:26 Zum 
          Tagesausklang die NationalhymneDiese 
          Ankündigung, kurz vor Mitternacht, lässt mich immer zum Radio 
          sprinten. Ich muss den DLF abdrehen, bevor die schauderhafteste Minute 
          des 24-Stunden-Programms beginnt. Täglich höre ich viel Radio 
          und fast nur den Deutschlandfunk. Der DLF gehört wie ARD und ZDF 
          zu Deutschlands grössten Errungenschaften, den öffentlich-rechtlichen 
          Medien. Dieser Sender besitzt auch eine hervorragende WebSite. 
          Aber welcher Teufel hat einen (wahrscheinlich schon längst verblichenen) 
          Programmdirektor geritten, jeweils eine Minute vor Mitternacht die Nationalhymne 
          spielen zu lassen? WARUM ?!?
 Zwei 
          Dinge nerven mich dabei gewaltig: Ich gehöre zu der Generation, 
          die diese Nationalhymne bereits unter Hitler gehört hat *). 
          Solche Leute leben noch. Es ist mir völlig unbegreiflich, dass 
          Deutschland unerschütterlich zur Hymne der Nazis salutiert. Ein 
          absoluter Anachronismus. Offenbar fällt so etwas aber nur einem 
          Ossi auf.
 Ausserdem spielt der DLF eine entsetzlich weinerliche und wehklagende 
          Version der Nationalhymne. Soll damit der verlorene Krieg und der Anachronismus 
          beweint werden? Wie soll diese masochistische Streicher-Etüde als 
          Verherrlichung Deutschlands wirken und patriotische Gefühle mobilisieren? 
          Wenn das nicht das Ziel der Übung ist, warum dann überhaupt 
          die Nationalhymne?
 Wann 
          endlich finden die Programmmacher des DLF den Mut, dieses tägliche 
          Jammerspiel zu beenden?
 *) 
          Nachhilfe für die Jüngeren: Das Deutschlandlied 
          wurde 1841 von Hoffmann von Fallersleben auf Helgoland komponiert und 
          besitzt drei Strophen. Die Melodie stammt von Joseph Haydn (Thema des 
          2. Satzes op. 76, Nummer 3, G Dur, 1797, auch 'Kaiserhymne' genannt). 
          Seit 1922 ist das Deutschlandlied Deutschlands Nationalhymne. Die Nazis 
          bevorzugten die erste Strophe. Bei der Gründung der Bundesrepublik 
          hat die Vergangenheitsbewältigung nur soweit gereicht, die beiden 
          ersten Strophen zu streichen. Konrad Adenauer haben wir es zu verdanken, 
          dass seit 1952 das Deutschlandlied mit der dritten Strophe wieder als 
          Nationalhymne gesungen wird. Die Melodie ist die gleiche geblieben.Kurz vor Mitternacht wird im DLF nicht gesungen. Dann habe ich ein Problem...
 21. 
          Januar 2003, 0:36 / 24. Januar 2003, 21:23 Was 
          ist ein Wiki ?Ein Wiki ist ein Web, dessen Inhalte die Besucher 
          verändern können. Wiki heisst auf Hawaiianisch 'schnell'. 
          Der Begriff stammt von Ward 
          Cunningham, der 1995 als erster eine solche Software entworfen 
          hat.
 Hier ist mehr über Wikis zu erfahren:
 Ein Wiki-Weblog: 
          Stephan 
          in Berlin Eine 
          Enzyklopädie: Wikipedia
 Ein Vergleich: Wiki-Software
 Ein Artikel: c't 2003, Heft 2, Seite 176
 20. 
          Januar 2003, 10:46 Wo 
          steht der Mond ?Diese einfache Frage ist schwierig zu beantworten. 
          Man braucht ein Astronomieprogramm oder den richtigen Link. Aber es 
          gibt ein paar Regeln, mit denen man nach dem Mond am Himmel suchen kann. 
          Mehr ...
 18. 
          Januar 2003, 16:03 Berlin+Blogger+SocietyStephan 
          in Berlin will am 23. Februar 2003 zu einem Treffen der 
          Berliner Blogger Society einladen. Gute Idee - alle Berliner Logger 
          bei Ihm melden! ... Hamburg ist doch eigentlich auch Berlin, oder ...? 
          Leider kann ich nicht kommen. Um diese Zeit bin ich schon bei den Korallen 
          am Äquator. Aber über dieses Weblog bleiben wir verbunden... 
          wenn da nicht gerade Stromsperre ist!
 18. 
          Januar 2003, 0:33 Digitalcamera 
          als Nachtsichtgerät 
 Morgendliche 
          Rush Hour in der Leipziger Strasse, Berlin, 17. Januar 2003, 6:04, Sonnenaufgang 
          8:08. Deutscher Dom am Gendarmenmarkt, links davon die Reichstagskuppel. 
          Mond Altitude 12° 0' 39'', Vollmond exakt erst morgen, 10:48.  Jeder 
          zweite Deutsche ist onlinent-v: 
          Über die Hälfte der Deutschen besitzt einen Internetzugang. 
          Das sind in Zahlen 33,2 Millionen Bundesbürger ab 14 Jahren. Im 
          Vergleich zum Dezember 2001 hat die Zahl der Internet-Nutzer in Deutschland 
          damit um 5,2 Millionen oder 18 Prozent zugenommen. 5,4 Millionen Personen, 
          die das Internet bisher nicht nutzen, planen, in den nächsten sechs 
          Monaten erstmals online zu gehen. Insgesamt werde sich die Verbreitung 
          des Internets bei der Bevölkerung jedoch verlangsamen. Die Jahresbilanz 
          zeige, dass nicht nur die Anzahl der Nutzer signifikant gestiegen ist, 
          sondern auch die Zeit, die die Bundesbürger mit dem Medium verbringen. 
          Im Dezember 2002 verbrachte beispielsweise jeder User im Durchschnitt 
          64 Minuten pro Tag im Netz - 11 Minuten mehr als ein Jahr zuvor.
 Auch die Senioren haben das Internet entdeckt 
          ...
 16. 
          Januar 2003, 22:46 Qualitativ 
          neues LebewesenTelepolis: 
          Leben, wie wir es kennen, baut in den Zellen aufgrund der genetischen 
          Information die Millionen von unterschiedlichen Proteinen aus insgesamt 
          nur 20 Aminosäuren auf. Proteine steuern die entscheidenden Lebensvorgänge, 
          weswegen das El Dorado der Biotechnologie eigentlich weniger im Genom 
          als im Proteom liegt. Nun haben angeblich Wissenschaftler vom The Scripps 
          Reseach Institute (TSRI) 
          es erstmals erreicht, ein autonom lebendes E. coli Bakterium herzustellen, 
          das 21 Aminosäuren benutzt, um Proteine herzustellen. "Wir 
          haben", so Peter Schultz, der Leiter der Forschungsgruppe, "eine 
          Milliarden Jahre alte Beschränkung unserer Möglichkeit entfernt, 
          die Struktur und die Funktion von Proteinen zu manipulieren."
 16. 
          Januar 2003, 10:44 Alle 
          Politiker lügenSpiegel Online hat Beispiele aus 50 Jahren 
          zusammengestellt. Zu 
          den Lügen ...
 15. 
          Januar 2003, 18:18 Handy 
          & Digitalcamera ?Sony, Panasonic, 
          Sharp und Siemens bieten Handys mit eingebauter oder ansteckbarer Camera 
          an. Am besten kommt (trotz geringster Auflösung) bei einem Test 
          das Panasonic GD87 mit eingebauter Camera weg (c't 2003, Heft 2, Seite 
          102). Aber genausowenig wie das Display eines Handys (normal: 101x80 
          Pixel) ein Monitor ist, kann man von einer richtigen Camera sprechen. 
          Die Auflösung liegt (bei ansteckbarem Camera Modul) bei maximal 
          640x480 Pixeln. Bei der GD87 beträgt sie nur 176x132 Pixel und 
          ist identisch mit dem (riesigen !) Display. Weitere technische Daten: 
          Festbrennweite, Speicher 1 MB, Selbstauslöser, Bildgrösse 
          und Kompression einstellbar, Bildtransfer via MMS, E-Mail oder IrDA. 
          Die entscheidenden Schwachstellen sind die Transfergeschwindigkeit und 
          die Anzeige des Bildes auf dem Mini-Display des Handys. Alles wieder 
          einmal Lüge, was uns die Werbung im Fernsehen vorgaukelt.
 Bisher ist das nur just for Fun ... aber teuer bezahlt (599 Euro)!
 15. 
          Januar 2003, 11:24 Shaolin 
          Mönche am Ku'Dammwww.sltd.de: 
          Im Shaolin Tempel Deutschland unterrichten Shaolin Mönche sowie 
          Novizen die vom Abt des Klosters, seiner Heiligkeit Shi Yongxin, persönlich 
          ausgewählt wurden. Die Meister in vierunddreißigster Generation 
          wurden direkt aus dem Muttertempel abberufen. Sie beherschen alle traditionellen 
          Kampfkünste der Shaolin, chinesische Heilkunst, Meditation, Qi 
          Gong, Atemtechniken, sowie die Lehre des Chan (Zen)- Buddhismus. Ihre 
          Künste geben die Mönche nun an ihre deutschen Schüler 
          weiter, um die Kultur und Religion des Shaolin Klosters zu verbreiten 
          und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
 14. 
          Januar 2003, 9:53 Mehr 
          Senioren im Internetc't 2003, Heft 2, Seite 31:
 Auch bei der älteren Generation wird das Surfen im Internet immer 
          beliebter. Im Jahr 2002 seien die über 50-Jährigen die am 
          stärksten wachsende Gruppe aller Internet-Nutzer gewesen, teilte 
          die Deutsche Telekom mit. Während noch 1995 nur drei Prozent aus 
          dieser Altersgruppe das Internet genutzt hätten, seien es heute 
          bereits 18 Prozent. Für 2003 rechne man damit, dass bereits rund 
          25 Prozent der über 50-Jährigen online seien.
 Kommentar 
          von Al (67): Kein Gedanke daran, dass meine 12 bis 71 Jahre alten Internet-Freunde 
          mal senil im Lehnstuhl hocken und ihre Umgebung 
          mit den immer wieder gleichen Geschichten nerven werden. Das scheint 
          eine wirklich erstaunliche Nebenwirkung des Computers 
          zu sein: Weil er noch so unterentwickelt ist, zwingt er täglich 
          zum Gebrauch des Verstandes!
 13. 
          Januar 2003, 17:34 Damit 
          nachher niemand behaupten kann, er habe nix gewusst ... (von TCPA)
 Der Leitartikel von c't 2003, Heft 2. Heute 
          am Kiosk: Lesenswert 
          ...
 13. 
          Januar 2003, 14:29 NO 
          WARVia Schockwellenreiter:[Stell 
          Dir vor, es gibt Krieg...]
 Am Vorabend des Präventivkrieges.
 »Der 
          Krieg ist also ein Akt der Gewalt, um den Gegner zur Erfüllung 
          unseres Willens zu zwingen.« 
          Clausewitz, Vom Kriege
 Mehr 
          vom (angekündigten ) Kriege 
          ...
 12. 
          Januar 2003, 21:11 
           Unaufhaltsam: 
          Digitalcameras 
 12. 
          Januar 2003, 17:01 Vor 
          der 1. Klasse: SprachprüfungDas ist Reiner Albrecht aufgefallen:
 Erstmals müssen sich alle künftigen Erstklässler in Berlin 
          einem Sprachtest unterziehen - bevor sie überhaupt in der Schule 
          sind. In den nächsten drei Wochen absolvieren alle 25.000 künftigen 
          Schüler den Sprachtest "Bärenstark", mit dem festgestellt 
          werden soll, wie gut ihre Deutschkenntnisse sind. Beim ersten Test im 
          vergangenen Jahr (in vier Bezirken) sind gravierende Defizite festgestellt 
          worden. 12 % der deutschen Kinder kamen danach in die Fördergruppe 
          "Deutsch als Zweitsprache".
 Dazu 
          passt, dass Kishon seinem Enkel (6) fasziniert zuhörte, als der 
          ihm erklärte, was er im Fernsehen gesehen hat: "Da war so ein Dunkler, der war von der Mafia und dann hat ihm 
          der Gute gesagt bleib stehen du Bastard und dann hat er ihn aus dem 
          Weg geräumt und dann hat er eine nackte Frau in der Badewanne gesucht, 
          aber dann sind die Bösen gekommen und wollten den Guten totmachen 
          und dann hat sie ihm ein Messer in den Rücken gerammt aber er hat 
          sich schnell geduckt und der Bulle hat alle Halunken mit einem Frotteetuch 
          tot gemacht und dann haben sie die Mikrofilme mit den ganzen Geheimnissen 
          auf der Welt gestohlen und der Papa des nackten Mädchens im Aufzug 
          war von Effbie Ei und wollte den Bösen um die Ecke bringen..."
 11. 
          Januar 2003, 17:11 Waren 
          die Amis auf dem Mond?Zweimal habe ich in den letzten 14 Tagen 
          einen Report über die Moon Skeptiker gesehen. Sie behaupten, die 
          Amerikaner hätten die Apollo Missionen vor 30 Jahren auf der Erde 
          simuliert. Es gibt erstaunliche technische 
          Aspekte, die für diese These sprechen. Beispiel: Kein 
          Staub bei der Landung aufgewirbelt, absolut kein Staub auf den Landebeinen 
          der Mondfähre. Aber bald wird Klarheit herrschen: Europa, USA, 
          Japan, Indien und China planen in den nächsten zwei bis sieben 
          Jahren Expeditionen zum Mond. Ausserdem ist in Chile bald ein Teleskop 
          einsatzbereit, das die (angeblich ...?!) zurückgelassenen Lander 
          auf dem Mond sehen kann.
 10. 
          Januar 2003, 9:07 Arbeitslosigkeit 
          in DeutschlandDie Bundesanstalt 
          für Arbeit hat heute folgende Zahlen für Dezember 2002 bekannt 
          gegeben. Hier der Vergleich zum November 
          2002 ...
 
          
            |  | West | Ost |  
            | Arbeitslose | 2.779.577 | 1.445.527 |  
            | Arbeitslose 
              vor einem Jahr | -7,6 
                %  | -4,8 
                %  |  
            | Arbeitslosenquote | 8,2 
                %  | 18,4 
                %  |  
            | Arbeitslosenquote 
              vor einem Jahr | 7,7 
                %  | 17,6 
                %  |  
            | Gemeldete 
              Stellen | 273.830 | 50.305 |  
            | Gemeldete 
              Stellen vor einem Jahr | + 
                18,0 % | +8,8 
                %  |  09. 
          Januar 2003, 13:31 Caution: 
          Longhorn comes !!Longhorn heisst der Nachfolger von Windows 
          XP. Gezielt hat Microsoft eine Alpha-Version ins Netz gestellt, um die 
          Kauflust der potentiellen User anzustacheln. Aber Vorsicht: Der Nachfolger 
          von Windows XP wird Palladium enthalten. Der Modul, der über TCPA 
          und DRM den PC zum Player degradiert. In der Alpha-Version 
          ist (angeblich) Palladium nocht nicht enthalten. Erst 2005 soll der 
          Nachfolger von Windows XP auf den Markt kommen. Wenn mit Palladium, 
          dann hilft nur noch ein Boykott dieses Betriebssystems!
 08. 
          Januar 2003, 12:33 Wer 
          kauft sich das ?Sonderangebote bei Saturn: Der Herr der 
          Ringe 'Die Gefährten', Verfilmung des 1. Bandes, DVD mit vielen 
          Extras (ab 16 Jahre) 44,90 €. Der 
          Herr der Ringe 'Die Gefährten', das Rollenspiel zum Buch (ab 12 
          Jahre) 44,- €, für XBox 59 €. Der Herr der Ringe 'Die 
          zwei Türme', PS.2 Spiel (ab 16 Jahre) 55,- €. Oder aber: Genius 
          Wireless Twin Touch + optical kabellose Tastatur & Maus für 
          39,99 €. Rowenta Espressoautomat, 4 Tassen, 750 Watt, 49,99 €. 
          Mikrowelle 17 Liter, Garraum, 800 Watt, 66,-€. Porzellan-Kombi-Set 
          'Florida für 4 Personen, 28 Teile, spülmaschinenfest, 69,95 
          €.
 08. 
          Januar 2003, 9:36 Neue 
          Digitalcamera kaufen ?Ein sehr 
          guter Vergleichstest in CHIP Februar 2003, ab Seite 
          40 (ab heute im Handel). 20 Kompaktkameras, sinnvolle Vergleichsparameter 
          (z.B. Zeit für 5 Bilder ohne/mit Blitz) nur die Testbilder für 
          den Download fehlen! Spitzengruppe: (95 Punkte) Olympus Camedia C-730 
          Ultra Zoom, (91) Casio QV-5700, (90) Fujifilm S602 Zoom. Canon Powershot 
          G3 nicht mit dabei, meine Wertung: 98 Punkte. Preistipp: (74) Hewlett-Packard 
          Photosmart 720. Abgeschlagen (84) Canon Powershot S45, (82) Canon Ixus 
          V3, hinter (89) Olympus C-50 Zoom, Nikon Coolpix 4300 und (84) Hewlett-Packard 
          Photosmart 850).
 06. 
          Januar 2003, 12:17 What 
          Should I Do With My Life ?FastCompany: 
          Two different answers to one ultimate question: Over the course of two 
          years, a celebrated novelist and business writer listened to the life 
          stories of more than 900 people who had decided to be honest with themselves. 
          What he found was a way to get back to what matters -- and (it's America 
          ...) the makings of a new era for business.
 05. 
Januar 2003, 11:14 Einfach 
genial Heute Abend kann man wieder einmal beispielhaft 
          erleben, wie einfach es ist, das Volk zu unterhalten. Vor gut einem 
          Jahr wurden die No Angels durch eine Medienkampagne zu Stars gemacht. 
          Jetzt ist die Euphorie vorbei, die Masche ist ausgelutscht. Dieter Bohlen, 
          seit Monaten mit einem Bestseller-Sachbuch in aller Munde, erfand die 
          Suche nach dem Superstar. Tausende wurden in den letzten acht Wochen 
          auf offener Bühne aussortiert. Sieben 'Superstars' sind noch übrig 
          und schon haben sie eine Goldene Schallplatte produziert. Heute am Sonnabend: 
          Ab 20 Uhr nur Superstar im Abendprogramm von RTL. Gnadenlos werden Illusionen 
          ausgebeutet, wird jeder Filmschnipsel verkauft. Gesungen wird 7 x 3 
          Minuten in vier Stunden! Auch 20 Minuten Reklameclips, aber pro Stunde! 
          Und 
          das in endlosen Wiederholungen und noch monatelang. 
          Riesige Einschaltquoten ohne Aufwand und Kosten. Einfach genial!
 04. 
Januar 2003, 22:18 Against 
TCPANoch eine WebSite gegen TCPA: 
www.againsttcpa.com 
Was ist TCPA, News, FAQ, Banner, Downloads und: Kann man etwas gegen dieses System 
unternehmen, bevor es zu spät ist? Schließlich werden schon die ersten 
Geräte mit TCPA-Konformen Chips ausgeliefert. Es wird sicherlich noch einige 
Zeit dauern bis man diese Frage mit einem definitiven JA oder NEIN beantworten 
kann. Jetzt besteht jedenfalls noch die Möglichkeit etwas dagegen zu unternehmen. 
Vor allem heißt es jetzt: Die breite Masse informieren. Nicht die Geeks 
(Freaks), die wissen es schon. Sondern Otto-Normal-Verbraucher muss informiert 
werden.
 03. 
Januar 2003, 18:41 Das 
Dosenpfand ist daSeit dem 1. Januar 
wird für die meisten Getränkedosen und Einwegflaschen ein Pfand erhoben. 
Bis 1,5 Liter Inhalt werden 25 Cent Pfand fällig, bei größeren 
Einweg-Getränkeverpackungen 50 Cent. Ein einheitliches Rücknahme-System 
haben Handel und Industrie noch nicht aufgebaut. Erst im Oktober soll es soweit 
sein. Bis dahin können Kunden ihr Leergut in der Regel nur in dem Laden zurückgeben, 
in dem sie die Getränke auch gekauft haben.
  
02. Januar 2003, 16:36 Der 
Zeitgeist bei GoogleTelepolis: 
Die Deutschen hüpfen mal wieder aus der Reihe: Während in Großbritannien 
der nationale Fernsehsender BBC der meistgefragte Suchbegriff der 55 Milliarden 
Suchanfragen an die Internet-Suchmaschine Google im vergangenen Jahr war und in 
Frankreich die nationale Eisenbahngesellschaft SNCF, so gaben die deutschen Internet-Surfer 
doch tatsächlich LASTMINUTE als häufigsten Fragebegriff in die Suchmaschine 
ein, gefolgt von der Billigfluglinie RYANAIR und ALDI. Details bei Zeitgeist 
...
  
02. Januar 2002, 10:28 Prost 
Neujahr allen Bloggern ...... und 
natürlich auch den anderen Menschen! Fröhlich und frierend haben bei 
Deutschlands größter Silvesterparty 
in Berlin insgesamt eine Million Menschen das Jahr 2003 begrüßt. Rund 
um das frisch renovierte Brandenburger Tor stiegen um Mitternacht bei einem Höhenfeuerwerk 
1800 Raketen in den sternenklaren Himmel. Schon Stunden zuvor hatten hunderttausende 
Besucher bei Temperaturen von bis zu minus acht Grad die 2,5 Kilometer lange Festmeile 
entlang des Boulevards Unter den Linden und der Straße des 17. Juni erobert.
  
01. Januar 2002, 23:21 Letzte 
Worte 2002"Wer in diesen Zeiten 
nicht verwirrt ist,
 hat vielleicht keinen richtigen Durchblick." 
Mehr 
...
 Hermut Kormann im November 2002 zur wirtschaftlichen Situation in Deutschland
 31. 
Dezember 2002, 23:23 WARLOG.AAA 
(Against the Aggressive America)Dass sich die USA von ihrem zweiten Ölkrieg durch den UNO-Sicherheitsrat 
oder durch die Waffeninspekteure im Irak abhalten lassen, ist blankes Wunschdenken. 
Sobald der Aufmarsch der US-Streitmacht am Persischen Golf abgeschlossen ist, 
wird sich leicht ein Vorwand zum Losschlagen finden.
 Niemand soll sagen, 
dieser Krieg wäre nicht absehbar gewesen!
 Hier sind die Fakten. 
Laufende Aktualisierung, Kommentare überflüssig:
 
           
            | 01.01.03 | The 
                New York Times: Army Acts to Add Thousands of G.I.'s 
                to Its Gulf Force. One 
                of the division's three combat brigades, about 4,000 soldiers, 
                has been training in the Kuwaiti desert since September, but the 
                unit's headquarters at Fort Stewart, Ga., received an order from 
                the Army within the last day directing the rest of the more than 
                15,000 combat troops to join the soldiers in Kuwait, officials 
                said.  Spiegel 
                Online: US-Präsident George W. Bush hat seinen 
                möglichen Präventivkrieg gegen den Irak mit einer neuen 
                Begründung garniert. Ein Angriff Saddam Husseins auf die 
                USA hätte verheerende Folgen für die Wirtschaft der 
                Vereinigten Staaten |   
            | 04.01.03 | Täglich 
              wird der Stand des Saddameters von der Slate-Redaktion ermittelt. 
              Die Redakteure wägen ab, welche politischen Entwicklungen zu 
              einer Erhöhung und welche zu einer Verminderung der Chancen 
              für eine Invasion beitragen. Noch im November zeigte das Saddameter 
              des US-Online-Magazins 
              auf 55 Prozent. Doch seitdem sind die Werte dramatisch gestiegen, 
              zuletzt pendelte die Kriegswahrscheinlichkeit um 70 Prozent. |   
            | 11.01.03 | The 
              New York Times: Defense 
              Secretary Donald H. Rumsfeld signed a mammoth deployment order today 
              sending about 35,000 new troops, half of them marines, to the Persian 
              Gulf region, Pentagon and military officials said.  
              The detailed order, described as several dozen pages 
              long, involved the largest number of military personnel yet as the 
              Pentagon masses troops, warships and aircraft around Iraq to pressure 
              President Saddam Hussein to disarm — and to prepare for attack, 
              should President Bush order the nation to war. the Pentagon would 
              have a land, naval and air force of more than 100,000 people by 
              the end of this month. Pentagon and military officials have said 
              that, should President Bush order an attack on Iraq, a force of 
              about 250,000 would be needed. |   
            | 15.01.03 | White 
              House: Scott: The weapons inspectors say they need until March, maybe six 
              months, maybe a year. Is this what you had in mind when you went 
              to the U.N. back in September?
 PRESIDENT 
              BUSH: What I have in mind for Saddam Hussein is to disarm. The United 
              Nations spoke with one voice. We said, we expect Saddam Hussein, 
              for the sake of peace, to disarm. That's the question: Is Saddam 
              Hussein disarming? He's been given 11 years to disarm. And so the 
              world came together and we have given him one last chance to disarm. 
              So far, I haven't seen any evidence that he is disarming. Time 
              is running out on Saddam Hussein. He must disarm. I'm sick and tired 
              of games and deception. And that's my view of timetables.
 |   
            | 25.01.03 | n-tv: 
              Die amerikanischen Angriffspläne mit dem Titel "shock 
              and awe" für einen Waffengang gegen Irak sind offenbar 
              weitgehend fertig. Der Kampfplan zielt auf die psychologische Zerstörung 
              des Kampfwillens des Feindes, weniger auf die physische Zerstörung 
              seiner Armee. "Wenn das Pentagon bei seinem jetzigen Kriegsplan 
              bleibt, werden die Luftwaffe und die Marine an einem Tag im März 
              zwischen drei- und vierhundert Marschflugkörper auf Ziele im 
              Irak abfeuern - mehr als in den gesamten 40 Tagen des ersten Golfkriegs 
              gestartet wurden", heißt es in dem CBS-Bericht. "Für 
              den zweiten Tag sieht der Plan den Start von weiteren drei- bis 
              vierhundert Marschflugkörpern vor." |   
            | 28.01.03 | CNN: 
              WAR READINESS: The U.S. military will be ready by mid- to late-February 
              to go to war quickly if President Bush orders it, Pentagon officials 
              said Monday. Military action could begin within days of a presidential 
              decision, they said. If Iraq made an aggressive military move before 
              then, the United States could respond instantly, but any action 
              might be limited to strikes by fighters, bombers and cruise missiles, 
              officials said. |   
            |  |  |   
            |  |  |   
 Don't 
buy any TCPA computers !! Keine TCPA-Computer kaufen !!
 ... dann werden aus Personal Computern Abspielgeräte 
für Softwareprodukte, die ohne Internetanschluss überhaupt nicht mehr 
starten. 
Mehr 
darüber ...
 26. 
November 2002, 11:23   |