| Catch 
        of the Day
 John 
        Pilger  Warlogs 
        & Pax-LinX
 
  Gewitter am 
        23. Juno 2003
 über Berlin
 
 
 
 
 Suchanzeige 
        ... mit der Bitte an die Weblog Community:
 Bitte schickt diese Anzeige
 an Eure E-mail Adressen. Download des Bildes (5 KB) vom Browser möglich.
 Bei Erfolg grosse Freude. DANKE im Voraus !!
 21.Mai 2002, 0:14
   Downstairs 
         String 
        Einführung Neue 
        DigitalcamerasMehrzweckbeutel
 |  | Archiv Farbe 
        kalibrierenWer 
        es einmal versucht hat weiss, was das für ein komplexes Problem ist. 
        Mit PDF/X-3 
        wird jetzt ein (weiterer) Versuch der Normierung für die digitale 
        Druckvorstufe unternommen. Und hier ist eine Truppe, die sich mit der 
        digitalen Farbe offenbar bestens auskennt und Color 
        Training anbietet: Ein Leckerbissen für Spezialisten!
 27. 
        Juli 2003, 20:27 Israelische 
        Menschenrechtsorganisation 1000 
        Tage Krieg im Nahen Osten, 2000 Palästinenser und 800 Israelis ermordet. 
        Die "Vereinigung für Bürgerrechte in Israel" (ACRI) 
        zum The 
        State of Human Rights in Israel 2003:
 55 
        Jahre nach der Unabhängigkeitserklärung haben wir immer noch 
        keine Freiheit, keine Gerechtigkeit und keinen Frieden, keine Gleichheit 
        von sozialen und politischen Rechten, keine Religions- oder Bekenntnisfreiheit 
        und ganz gewiss keine Loyalität gegenüber den Prinzipien der 
        UN-Charta.Mehr 
        bei Telepolis ...
 27. 
        Juli 2003, 12:23 Konflikte 
        sind vorprogrammiertTelepolis: 
        Die aktuellen Zahlen, die Richard Estes von der University of Pennsylvania 
        auf der Konferenz der International 
        Society for Quality-of-Life Studies in Frankfurt am Main 
        vorstellte, sind jedenfalls dazu angetan, einmal mehr für tiefgreifende 
        Beunruhigung zu sorgen. Denn die Daten, die Estes anhand von unterschiedlichen 
        Faktoren wie Pro-Kopf-Einkommen, Militärausgaben, Bevölkerungswachstum, 
        Bildung, Kindersterblichkeit oder Wahrnehmung der Bürgerrechte für 
        163 Staaten ermittelte, weisen auf eine Vielzahl potenzieller Krisenherde 
        hin, die mit gutgemeinten Absichtserklärungen und gelegentlichen 
        Alibi-Maßnahmen nicht in den Griff zu bekommen sind.
 Während die Europäer, 
        allen voran Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Luxemburg, Deutschland, 
        Österreich, Island, Italien und Belgien, momentan den höchsten 
        sozialen Entwicklungsstand erreicht haben, droht laut Estes gleich 21 
        afrikanischen und asiatischen Staaten der "soziale Kollaps". 
        Folgerichtig bilden Afghanistan, Eritrea, Äthiopien, Sierra Leone, 
        Angola, Liberia, Niger, Guinea, der Tschad und die Demokratische Republik 
        Kongo das Ende der Stufenleiter.  27. 
        Juli 2003, 12:08 
         Suche 
        nach 3D-ModellenEs 
        existieren Datenbanken für Texte, Bilder, Namen, Fahrpläne und 
        vieles mehr. In Zukunft werden auch 3D-Modelle online bereitgestellt. 
        Der Anfang ist längst gemacht. Bei Great 
        Buildings kann man beispielsweise in Häusern berühmter 
        Architekten virtuell spazieren gehen. In Princeton aber wird für 
        3D-Modelle eine spezielle Datenbank mit einer Suchmaschine aufgebaut, 
        die man bereits testen 
        kann.
 20. 
        Juli 2003, 20:31 Sonnenuntergang 
        über dem Reichstag Die 
        Reichstagskuppel am Morgen und bei Nacht. Entfernung 1,8 km   
 31. 
        Juli 2003, 20:57  29. Juli 2003, 21:00
  29. Juli 2003, 21:03
 
 26. 
        Juli 2003, 21:06 
 24. 
        Juli 2003, 21:03 
 22. 
        Juli 2003, 21:10 
 19. 
        Juli 2003, 21:15 
 14. 
        Juli 2003, 21:19 Peter 
        Zadek über Amerika  
        Der 
          Irak-Krieg ist noch lange nicht zu Ende. Er hat gerade erst begonnen. 
          Für Amerika wird er ein neues Vietnam werden.Amerika 
          hat mit dem Irak-Krieg der Welt gezeigt, dass es in Zukunft solche Präventivkriege 
          öfter führen will. Es ist das einzige Land mit genug Massenvernichtungswaffen, 
          um das zu tun; ein Empire, das sich allen Kontrakten entzieht. Krieg 
          entsteht dadurch, dass Leute nicht mehr im Stande sind, miteinander 
          zu reden. Alle Leute haben Interessen. Und mit diesen Interessen kann 
          man umgehen, solange man die Nerven und die Geduld dazu hat. Die 
          Regierung Bush ist mehr oder weniger demokratisch gewählt worden, 
          und sie hatte bei ihrem Feldzug im Irak die Mehrheit der Amerikaner 
          hinter sich. Man darf also durchaus gegen die Amerikaner sein, so wie 
          im Zweiten Weltkrieg der größte Teil der Welt gegen die Deutschen 
          war. In diesem Sinne bin ich Anti-Amerikaner.  "Kulturkampf? 
        Ich bin dabei!", DER SPIEGEL 29/2003, Seite 140 13. 
        July 2003, 11:57 Juden 
        in DeutschlandEin 
        aufschlussreicher Artikel der Süddeutschen 
        Zeitung über jüdisches Selbstverständnis und 
        die religiösen Strömungen unter Deutschen Juden.
 10. 
        July 2003, 19:38 Erfolgreiche 
        Lobbyarbeit Der 
        Bundeshaushalt 
        2001 hatte ein Volumen von 477 Mrd. DM = 244 Mrd. €. 
        Das Bild zeigt die Struktur und die Menge der Subventionen. In den 110,5 
        Mrd. € sind die Steuervergünstigungen nicht enthalten. Im Bundeshaushalt 
        2002 summieren sich diese indirekten Subventionen auf mindestens 18 Mrd. 
        €. Damit werden jährlich rund die Hälfte der staatlichen 
        Einnahmen als Subventionen verschenkt.
 Tausenden von Lobbyisten gelingt es immer wieder, jeden zweiten Euro des 
        staatlichen Budgets in die Taschen 'interessierter Kreise' umzuleiten:
 
 06. 
        July 2003, 11:58 Friedman 
        und kein EndeDie Frankfurter 
        Rundschau hat schon vor einer Woche eine interessante Presseschau 
        zu diesem Thema zusammengestellt: Der Moralist, das Kokain und die Huren. 
        Heute kommen neue 
        Fakten durch ein fehlgeleitetes Fax von Friedmans Anwalt 
        ans Licht. Ein Medienereignis und die aufgeregten Kleinbürger sind 
        wieder in zwei Lager gespalten: Für die einen ist es eine Hetzkampagne 
        gegen einen Musterjuden, 
        also wie gehabt: Antisemitismus. Für die anderen ist es die blanke 
        Schadenfreude, weil sich ein anmassender, geltungssüchtiger 
        und affektierter Mensch zu lange und zu weit aus dem Fenster gelehnt hat.
 Auch bei Möllemanns Absturz war die Neugier grösser als die 
        Betroffenheit. Auch er grossspurig, skrupellos und machtbesessen. Aber 
        niemand fragt nach seinem stilgerechten Abgang, ob Möllemann Christ, 
        Jude oder Moslem war. Friedman und Möllemann, schillernde Figuren 
        der Szene und morgen schon vergessen. Ihr grösstes Handicap: Selbstüberschätzung.
 02. 
        Juli 2003, 23:47 Eizellen 
        aus der PetrischaleDIE 
        ZEIT: Unglaublich, aber angeblich funktioniert es: Den in 
        den USA forschenden Biologen Karin Hübner und Hans Schöler ist 
        es gelungen, Stammzellen zur Produktion von Eizellen anzuregen. Bisher 
        ahnte niemand, dass die Stammzellen sogar diese Fähigkeit besitzen. 
        Diese Erkenntnis kann die Reproduktionsmedizin auf eine völlig neue 
        Basis stellen: Eizellen sind damit unbegrenzt verfügbar, mit einem 
        Trick können sogar die bisherigen ethischen Probleme (vorwiegend 
        ins Spiel gebracht von den christlichen Kirchen) umgangen werden: Durch 
        eine Manipulation kann (künstlich) verhindert werden, dass aus solchen 
        Eizellen ein menschlicher Embryo entsteht. Wenn dieser Trick unterlassen 
        wird können Menschen entstehen, die keine Vorfahren haben.
 01. 
        July 2003, 22:23 Skalieren 
        digitaler BilderDas Vergrössern digitaler Bilder funktioniert nur 
        schlecht. Es wird simpel interpoliert, weil die erforderlichen Bildinformationen 
        nicht verfügbar sind. Jetzt wurde von www.extensis.com 
        ein intelligenteres Verfahren entwickelt. Es analysiert das Bild mit Hilfe 
        von Helligkeits- und Farbprofilen. Der Nutzer kann das skalierte Bild 
        anschliessend selbst noch verfeinern. pxl SmartScale 
        ist ein Photoshop-Plugin das sich rühmt, digitale Bilder ohne sichtbaren 
        Qualitätsverlust auf 1.600 Prozent zu vergrössern. Das sollte 
        man mal ausprobieren!
 31. 
        Juno 2003, 22:56 Schulden 
        in Deutschland 
 Die 
        schnellsten Supercomputer 
 Historie 
        des x86-er ProzessorsDer 
        x86-er Prozessor von Intel wird 25 Jahre alt. Mein erster Rechner stand 
        1984 auf dem Schreibtisch: Microcomputer MC80.22, Hersteller VEB Elektronik 
        Gera: Zentrale Rechnereinheit ZRE K 2523, Prozessor U880 D (=8086), 4,07 
        MHz; 64 KB ROM, 16 KB RAM, kein weiterer interner Speicher, Bandlaufwerk 
        (Musik-Kassette) als externer Speicher; Monitor s/w, alphanumerisch, 8 
        Zeilen zu je 32 Zeichen; Tastatur, keine Maus. Mit diesem Rechner konnte 
        man 1 KB-EPROM's programmieren und mit BASIC 80.2 arbeiten: 60 Befehle, 
        4 KB Interpreter, 4 KB Editor.
 
 
 28. 
        Juno, 01. July 2003 Italien 
        - Perspektive für Europa ?Fakten 
        - ohne Kommentar
 
  
        23. Juno 2003, 23:14 |