|  
Archiv 
Comment
 
 Catch 
of the Day
 Konfuzius 
        Illusion
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Suchanzeige 
... mit der Bitte an die Weblog Community:
 Bitte schickt diese Anzeige
 an Eure E-mail Adressen. Download des Bildes (5 KB) vom Browser möglich.
 Bei Erfolg grosse Freude. DANKE im Voraus !!
 21.Mai 2002, 
0:14
   Downstairs 
         Test 
        DigiCamWarlogs 
        & Pax-LinX nai-Israel
 Friedensforschung
 John 
        Pilger
 String 
        Einführung Neue 
        Digitalcameras
 Mehrzweckbeutel
     |  | Notebook 
        kaufen ?!hier 
        sind aktuelle 
        Testergebnisse für Centrino-Notebooks mit 15-Zoll-Displays, 
        für All-in-one-Notebooks und für Notebook-Hardware-Komponenten.
 30. 
        November 2003, 11:33 Sonniger 
        Morgen über Berlin 
 30. 
        November 2003, 9:43 Ein 
        wunderbares AntiquariatDas 
        ZVAB ist das Zentralen 
        Verzeichnis Antiquarischer Bücher. Hier findet man über 
        8 Millionen antiquarische Bücher, Noten, Graphiken und Postkarten 
        von mehr als 1400 Antiquariaten aus 19 Ländern !! Eine wahre Fundgrube. 
        Eingabe des gesuchten Titels, Auswahl und Bestellung, nach spätestens 
        einer Woche hat man das Buch mit einer Rechnung in der Hand. Einfacher 
        geht es nicht mehr.
 29. 
        November 2003, 8:23 Ein 
        Euro kostet 1,2006 DollarGerade 
        haben Frankreich und Deutschland den Euro-Stabilitätspackt gemeuchelt, 
        Wirtschaftswachstum in der Eurozone unter ein Prozent und im Jahr 2004 
        sind grosse finanzielle Belastungen durch zehn neue Mitglieder in Sicht. 
        Aus den USA dagegen hervorragende Konjunkturdaten, die US-Notenbank sieht 
        Konjunkturerholung 
        auf breiter Basis, die Amerikaner konsumieren (allerdings auf Pump) und 
        das Haushaltsdefizit ist auf 455 Mrd. US-$ (30. September) angewachsen. 
        Warum steht der Euro auf einem weiteren Allzeithoch? Die 'Fachleute' suchen 
        nach Erklärungen bei den Psychologen 
        ...
 28. 
        November 2003, 20:07 WissensnavigatorDer 
        Wissensnavigator 
        von Blue Planet: 'BLUE PLANET ist das Symbol für ganzheitliches Denken. 
        TEAM steht für die kooperative Lösung von Problemen. NETWORK 
        steht für den Aufbau von intelligenten Business Ecosystems durch 
        intensive kommunikative Vernetzung.' Die geschwollene Sprache der Werbeindustrie, 
        Inhalt trivial. Dieses 'Lexikon der Zukunft' (Eigenwerbung) ist vielfältig, 
        informativ und nützlich. Das Design ist gewöhnungsbedürftig, 
        alle News pdf-Dokumente ... umständlich und lästig.
 27.November 
        2003, 11:27 Umbau 
        der Biosphäre nicht aufzuhaltenTelepolis: 
        Ab dem 5. Januar 2004 kann sich in den USA jeder, der will, ein genmanipuliertes 
        Tier kaufen, einen Zebra-Buntbarsch für gerade einmal 5 US-Dollar 
        das Stück. Dem Genom des Buntbarsches wurde das Gen einer Anemone 
        hinzugefügt, das bewirkt, dass die Aquarienfische unter ultraviolettem 
        oder schwarzem Licht rot glühen. Dem natürlich mit Patenten 
        beladene und markenrechtlich geschützte "GloFish" werden 
        bald weitere Haustiere folgen. In Asien ist bereits im Sommer ein transgener 
        Zebrafisch, der grün fluoresziert, auf den Markt gekommen und gut 
        verkauft worden. ... s.u. Gen-Food
 23. 
        November 2003, 20:56 Ein 
        Leserbrief (DER 
        SPIEGEL 48/2003, Seite 14) 
 23. 
        November 2003, 11:49 Sun-Linux 
        Mad Hatter für ChinaChina 
        hat sich für ein Leben ohne Microsoft entschieden! Sun 
        Microsystems wird 500.000 Lizenzen für das Linux-Paket 
        Mad Hatter liefern. Das auf Linux basierende Java Desktop System ist eine 
        Komplettlösung, die aus Desktop-Oberfläche, Office-Anwendungen 
        und Internet-Software besteht. Diese Software soll besonders im Unternehmensbereich 
        (OS/2 !) zur Konkurrenz für Windows von Microsoft werden.
 Vielleicht 
        sollte man sich Mad 
        Hatter mal ansehen. Schliesslich braucht ja jeder ein anderes 
        Betriebssystem als Windows Longhorn, wenn Microsoft im Jahr 2005 mit TCPA 
        und Palladium alias TCG und NGSCB auf den Markt kommt.  21. 
        November 2003, 20:44 Krieg 
        gegen Terror - aussichtslosInnerhalb 
        von fünf Tagen vier verheerende Selbstmordanschläge in Istanbul: 
        Mit Sprengstoff gefüllte Autos explodieren an exponierten Stellen 
        dieser pro-westlichen, islamischen Stadt. Mehr als 50 Tote, 1.000 Verletzte. 
        Chaos und Ratlosigkeit. Weltweit mehr als 40 massive Anschläge seit 
        dem 11. September 
        2001. Bush und Blair aber verkünden in London: 
        Wir werden weiter Krieg gegen den Terrorismus führen und wir werden 
        siegen.
 Wer 
        hindert Bienen am Stechen, indem er mit einem Knüppel auf den Bienenstock 
        schlägt?? Wann begreift Amerika mit seiner Koalition der Willigen, 
        dass man gegen den Terrorismus keinen Krieg führen kann? Wann dämmert 
        die Einsicht, dass man das Problem an der Wurzel und nicht an den Symptomen 
        bekämpfen muss: Armut, Ungerechtigkeit, Perspektivlosigkeit und vor 
        allen Dingen: Fehlende Bildung. Mit brachialer Gewalt gegen Armut und 
        Unwissenheit?? Wo soll diese Strategie hinführen, aberwitzig und 
        ohne jede Vernunft?!  Je 
        mehr Terroranschläge weltweit und je mehr Chaos im Nahen Osten, desto 
        klarer wird: Die Bush-Administration ist unfähig. Unfähig als 
        Weltpolizist, unfähig als imperiale Macht und unfähig, 'Nation-Building' 
        zu praktizieren. Stupid White Man - mehr nicht.
 20. 
        November 2003, 23:31 / 21.11.03, 12:41 Genfer 
        Initiative für den Nahen OstenSpiegel 
        Online: In geheimen Verhandlungen haben Intellektuelle aus 
        Israel und Palästina mit logistischer Unterstützung der Schweiz 
        einen neuen Friedensplan ausgearbeitet. In diesen Tagen steckt er in den 
        Briefkästen vieler Haushalte in Israel und Palästina. Arafat 
        ist wohlwollend, doch Israel winkt wütend ab. Im Gegensatz zur Roadmap 
        der Amerikaner, die die Klärung aller hochkontroversen Detailfragen 
        auf später verschiebt, haben die Verhandler des neuen Nahost-Vorschlags 
        sich Punkt für Punkt auf Kompromisse geeinigt und im Detail beschrieben, 
        wie eine Zwei-Staaten-Lösung in der Praxis aussehen könnte.
 Danach 
        soll Israel den schmerzlichen Schritt tun und fast alle jüdischen 
        Siedlungen im Westjordanland inklusive der 40.000 Einwohner-Stadt Ariel 
        räumen. Ein entmilitarisierter Staat Palästina würde laut 
        Plan auf dem Gebiet von ganz Gaza und 97,5 Prozent des Westjordanlands 
        gegründet. Auch Ostjerusalem inklusive dem Tempelberg fielen an die 
        Palästinenser. Dafür würden sie Israels Existenzberechtigung 
        als jüdischer Staat anerkennen und auf das Rückkehrrecht der 
        Palästinenser verzichten. 18. 
        November 2003, 22:33 Gen-Food 
        ab 2004 auch in EuropaTagesschau: 
        In Brüssel beriet die Europäische Union erstmals seit Jahren 
        wieder über die Zulassung solcher Produkte. Seit 1998 ist in der 
        EU kein gentechnisch veränderter Organismus (GVO) mehr zugelassen 
        worden. Im Dezember wird in Brüssel ein Beschluss über eine 
        neue Richtlinie gefasst. Sie soll Im April kommenden Jahres in Kraft treten. 
        Nach ihr müssen Produkte mit GVO als solche ausgewiesen und die gentechnisch 
        veränderten Organismen rückverfolgbar sein. Damit wäre 
        der Weg für die Einführung gentechnisch veränderter Produkte 
        in die EU frei. Darauf dringen besonders die USA, wo GVO-Lebensmittel 
        verkauft werden. Auch Großbritannien, Spanien und die Niederlande 
        sind für die Aufhebung des Verbots. Umfragen zufolge lehnen bis zu 
        70 Prozent der Verbraucher in der EU genetisch veränderte Lebensmittel 
        ab.
 Kommentar Al: Zu spät, die Büchse der Pandora 
        wurde längst geöffnet.
 18. 
        November 2003, 12:12 Notebook 
        MarktanteileAllein 
        im dritten Quartal 2003 wurden 650.000 Notebooks in Deutschland verkauft, 
        59 Prozent mehr als III/2002. Hier die Marktanteile der Hersteller:
 
 18. 
        November 2003, 9:23 Test 
        der DigiCam-MeisterklasseEin sehr fundierter 
        Test in der c't 2003, Heft 24 ab Seite 124: Hochwertige Digitalcameras: 
        Spiegelreflex und Alternativen. Folgende Cameras werden gestestet und 
        gegenübergestellt: Canon EOS-300D, Fuji FinePix S7000, Minolta Dimage 
        A1, Olympus E-1 und Pentax *ist D. Die Cameras von Fuji und Minolta sind 
        All-in-one-Cameras, die anderen sind echte Spiegelreflex-Cameras. Die 
        Testverfahren wurden verfeinert und objektiviert. Für die Schärfebeurteilung 
        verwendet die c't zukünftig auch die 'Siemens-Sterne'. Das Facit 
        ist nicht in einem Satz zu beschreiben. Alle Cameras sind Spitzenprodukte, 
        die Wahl hängt von den Bedürfnissen des Photographen und seinem 
        Geldbeutel ab (Kosten zwischen 900 € für die Fuji und 2.000 
        € für den Body von Olympus). Dieser detaillierte Testbericht 
        ist die 3 Euro für die aktuelle Zeitschrift c't allemal wert!
 VORSICHT 
        vor dem Kauf !! Eine wichtige Camera fehlt bei diesem Test: Sony DSC-F828 
        (All-in-one). Sie kommt erst im Dezember auf den Markt. Hier sind ihre 
        Technischen 
        Daten. 17. 
        November 2003, 19:53 Vergangenheit 
        nicht bewältigtUmfrageergebnisse in dieser Höhe hätte ich nicht erwartet! Aber 
        sie resultieren aus der Geschichte der (alten) Bundesrepublik. Die Vertriebenenverbände, 
        die Bundeswehr, die Justiz, die Wirtschaft, die Verwaltung, Intellektuelle, 
        vor allen Dingen aber die 'kleinen Leute' haben sich nie ernsthaft mit 
        den Verbrechen und der Ideologie der Nazis und mit der Schuld der Deutschen 
        auseinandergesetzt. So wird der Zweite Weltkrieg viel eher als 'Betriebsunfall' 
        und eine Niederlage Deutschlands auf dem 'Feld der Ehre', denn als eine 
        Befreiung von einem Diktator und einer menschenverachtenden Ideologie 
        angesehen. Ein weiterer schwerer Fehler war und ist, seit 1945 alle Probleme 
        mit einem Tabu 
        und mit eisigem Schweigen zu belegen, die mit Juden und Israel zusammen 
        hängen. Bis heute wird hier von der Politik unter der Decke gekungelt: 
        Jede klare, aufrechte und demokratische Auseinandersetzung mit dem latent 
        vorhandenen Antisemitismus, 
        aber auch mit den täglichen Menschenrechtsverletzungen Israels, wird 
        tunlichst vermieden. Die diffuse Stimmungslage, die aus diesen Umfragen 
        spricht, ist die Quittung dafür.
 Die offizielle Position Deutschlands zu seiner Geschichte ist bei der 
        Bevölkerung bis heute nicht angekommen.
 
         
          |  STERN 47/2003 Seite 50 |  |  DER 
              SPIEGEL 47/2003 Seite 46 |  16. 
        November 2003, 17:17 ALDI 
        - Alle Jahre wieder ...de.internet.com: 
        Der Lebensmittel-Discounter Aldi stellt ab dem 19. November einen Maxi-Tower 
        PC auf die Palette. Der Medion-Rechner Titanium MD 8080 XL basiert auf 
        einem 3.0 GHz Intel Pentium 4 und 512 MB DDR Arbeitspeicher. Die Festplatte 
        ist eine Seagate 160 GB Festplatte (Ultra ATA100) mit 7200 U/Min. Die 
        Grafikberechnungen erledigt eine ATI Radeon 9800 XL mit 128 MB DDR SDRAM. 
        Ein DVD-/CD-Brenner und ein zweites DVD-Laufwerk machen den Rechner zu 
        einer DVD-Kopierstation. Das Gerät wird 1.179 Euro kosten.
 Kommentar Al: Zu teuer! Im Internet 
        200 bis 400 Euro billiger. Daran ändert auch nichts der Testsieg 
        bei Bild !
 16. 
        November 2003, 0:33 Blu-ray 
        Disc - Nachfolger von DVD ?c't 
        2003, Heft 23, Seite 28, Die Blaumacher: Das Geschäft mit 
        DVD-Brennern und Rohlingen hat gerade erst begonnen, da ist schon wieder 
        der Systemwechsel in Sicht. Es ist nur noch die Frage ob es Philips und 
        Thomson mit der Blu-ray Disc gelingt, die AOD (Advanced Optical Disc) 
        von NEC und Toshiba aus dem Felde zu schlagen.
 
 15. 
        November 2003, 23:41 Sonnenuntergang 
        bei 239° 
  
        15. November 2003, 16:10 Die 
        kambrische ExplosionSPIEGEL 
        ONLINE: Ein 
        Forscherteam des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung vertritt die 
        These, dass die Explosion des Lebens im Kambrium vor 550 Millionen Jahren 
        durch die Abkühlung der Erde ausgelöst wurde. Ein sehr interessanter Artikel, 
        aber 
        ...
 14. 
        November 2003, 21:28 Das 
        Volk ist sehr vergesslich ...... 
        deshalb wird - keine vier Monate nach dem Skandal 
        - dieser unsägliche Mensch schon wieder bei Talkshows eingeladen. 
        Der Grund: Er sorgt für Quote.
 
 14. 
        November 2003, 18:16 Selbstverständliche 
        Kulturtechnik 
 12. 
        November 2003, 16:55 Verlustfrei 
        skalieren ?Das 
        Photoshop-Plug-in SmartScale soll das leisten. C't hat es ausprobiert. 
        Hier das Facit aus dem aktuellen Heft 23, Seite 71:
 Der qualitative Unterschied zwischen der kostenlosen bikubischen Interpolation 
        des Adobe Photoshop und der 220 US-Dollar teuren SmartScale-Variante ist 
        nicht stark wahrnehmbar. Welche Variante bessere Ergebnisse erzielt, hängt 
        ... stark von der Vorlage ab. Die Stärken des Plug-in liegen vor 
        allem darin, dass es bequem Beschneiden, Skalieren und Schärfen in 
        einem Dialog zusammenfasst... Skalierungswunder darf man hingegen nicht 
        erwarten.
 
 10. 
        November 2003, 23:13 Mauerfall 
        vor 14 Jahren ...... 
        heute redet niemand mehr von diesem 9. November. Die Schlagzeilen von 
        heute Abend in der ARD: Mindestens 17 Tote nach Anschlag 
        in Riad - Michael Moore: "Es geht bergab mit Bush" - Koizumis 
        Koalition bleibt geschwächt am Ruder - Kompromiss-Signale im Steuerstreit 
        - Castor-Transport auf dem Weg nach Gorleben - Grundstein für Jüdisches 
        Zentrum in München gelegt - Und im ZDF: Anschlag 
        auf Villenviertel in Riad - Ost-Ministerpräsidenten suchen gemeinsame 
        Linie - Neues Zentrum für jüdische Gemeinde - Hohmann-Debatte: 
        Wie "rechts" darf die Union sein? - Kommunen kämpfen gegen 
        den Ruin - Der deutsche Föderalismus braucht eine Reform ...
 Der Mauerfall spielte nur bei XXP (SPIEGEL TV) eine (Neben-) Rolle.
 Interessant, wie die Deutschen mit Ihrer Vergangenheit umgehen.
 09. 
        November 2003, 23:58 Bescheuerter 
        Test für DigitalcamerasDas 
        kann einfach nicht wahr sein: Unter dem Titel '16 neue Digicams' werden 
        in der aktuellen PC WELT 12/2003 beliebige Cameras quer durch den Gemüsegarten 
        getestet. Die hoch interessanten Nachfragestatistiken beispielsweise von 
        www.digitalcamera.de 
        und www.dpreview.com 
        (s. links) werden schlicht und einfach ignoriert. Zwar wird ein interessantes 
        Verfahren für die Schärfebeurteilung eingesetzt (Mess-Software 
        DC-Tau 4.0), aber dann werden Äpfel mit Birnen und Pflaumen verglichen 
        (z.B. Festbrennweite mit 10-fach Zoom). Der Marktführer Canon ist 
        mit einer absolut nicht repräsentativen Camera (PowerShot A300) vertreten, 
        Olympus und Kodak sind gar nicht mit von der Partie! Auf diese Weise wird 
        ein Billigprodukt mit Festbrennweite zum Testsieger erklärt. Dieser 
        methodische Unsinn wird noch auf die Spitze getrieben, wenn sechs dieser 
        absurden Testergebnisse gleich in die PC WELT Top 10 
        Digitalcameras übernommen werden, inclusive Testsieger !!
 Leute, 
        Ihr habt keine Ahnung. Weder von Methodik noch von Digitalcameras ! Bedauernswert 
        die unbedarften Kunden, die sich aus diesen Top 10 zu Weihnachten eine 
        Camera kaufen! Selten so einen Schwachsinn gelesen: 
 Nützlich 
        ist dieser Test allein als Lehrmaterial: Exemplarisch kann man damit den 
        Studenten vorführen, wie man mit Statistik, Punktbewertung und Tests 
        zu jedem beliebigen (und vom Auftraggeber bezahlen) Ergebnis kommen kann.FACIT: FINGER WEG VON DEN UNSERIÖSEN PC WELT TOP 10 !!!
 08. 
        November 2003, 14:55 Windows 
        Dominanz 
 08. 
        November 2003, 14:04 Abriss 
        des Holocaust-Mahnmals ?Als 
        "Unterhaltung" gerade gefunden bei Google News: Süddeutsche 
        Zeitung: Ein Teil der Fundamente des Mahnmals ist mit Betonverflüssiger 
        einer Degussa-Tochter gegossen worden. Die Vorgängergesellschaft 
        des Chemie-Konzerns hatte im zweiten Weltkrieg Zyklon B hergestellt, mit 
        dem Millionen Juden vergast wurden. Zu den neuen Informationen wollte 
        sich das Kuratorium offiziell nicht äußern. Aus dem Umfeld 
        des Kuratoriums habe es jedoch geheißen, letztlich müsste das 
        Mahnmal "abgerissen werden".
 Es 
        wird weiter gebaut. 
        Am 13. 11.03 entschied das Kuratorium mit Mehrheit, Degussa wird weiter 
        am Bau des vom Bund finanzierten Mahnmals (27 Mio. Euro) beteiligt. n-tv: 
        Der 
        Vorsitzende der jüdischen Gemeinde zu Berlin, Alexander Brenner, 
        der ebenso wie Lea Rosh gegen den Weiterbau mit Degussa war, sagte: „Es 
        wäre absurd, wenn man von der Beteiligung der Degussa den Bau abhängig 
        gemacht hätte.“ Paul Spiegel, Präsident des Zentralrats 
        der Juden in Deutschland, nannte die Entscheidung des Kuratoriums 'unbefriedigend' 
        und 'ausserordentlich schwer hinzunehmen' (Berliner Morgenpost, 15.11.03).Henryk M. Broder, der Schmock, bringt es mal wieder auf 
        den Punkt.
 07. 
        November 2003, 20:43 / 15. November 2003, 16:44 Israel: 
        Gefahr für den WeltfriedenEine 
        von der EU in Auftrag gegebenen Meinungsumfrage kommt zu einem nicht gerade 
        verwunderlichen Ergebnis. News-NetWorld: 
        Im Zuge der Eurobarometer-Umfrage war 7.500 EU-Bürgern folgende Frage 
        gestellt worden: "Sagen Sie bitte für jedes der folgenden Länder, 
        ob es ihrer Ansicht nach eine Bedrohung für den Frieden in der Welt 
        darstellt oder nicht". Die Befragten hatten die Wahl zwischen 15 
        Möglichkeiten, darunter Israel, Iran, Nordkorea, USA, Irak und Afghanistan. 
        59 Prozent der EU-Bürger - und 69 Prozent der in Österreich 
        Befragten - erklärten, Israel bedrohe von allen Staaten am stärksten 
        den Frieden auf der Welt. An zweiter Stelle folgen der Iran, Nordkorea 
        und die USA, die jeweils von 53 Prozent genannt wurden.
 Al: 
        Jetzt rudern alle Politiker zurück und die Umfrageergebnisse werden 
        in den Medien 
        relativiert oder ignoriert. Warum? Ein Tabu wurde verletzt: Über 
        Israel wird nicht diskutiert. Eine solche Frage stellt man einfach nicht. 
        Keine Zeitung in Deutschland hätte eine solche Umfrage in Auftrag 
        gegeben. Nicht Der Spiegel, Die Zeit und erst recht nicht Focus, trotz 
        Fakten, Fakten, Fakten. In Deutschland wissen alle, was sich gehört 
        ... und was dabei herauskommen würde.  05. 
        November 2003, 19:53 Die 
        blaue Stunde beginnt ...  05. 
        November 2003, 16:23
 Der 
        AlleskönnerDie 
        Zeitschrift c't 2003 Heft 23 zeigt, wie man den optimalen 
        PC selber baut: Den Alleskönner, die Multimedia Zentrale und den 
        Spassmacher (Spiele-PC). Der Alleskönner ist ein optimaler Rechner 
        für die meisten Büros und für den heimischen Arbeitsplatz. 
        Er zeigt sich typischen Büroanwendungen ebenso gewachsen wie der 
        Surf-Session im Internet und bietet genug Leistung, um gängige Multimedia-Anwendungen 
        flüssig laufen zu lassen. Schraubt man den Rechner selber zusammen, 
        kostet er zwischen 700 und 800 Euro. Nur Spezialisten müssen heute 
        mehr Geld für einen PC investieren. Hier sind die Komponenten des 
        Alleskönners:
 
 04. 
        November 2003, 20:00 Geld 
        macht sogar Zyklon B erträglichUnter 
        dem Titel 'Hygiene am Bau' schreibt Michael Naumann am 30.10.03 in DIE 
        ZEIT Nr. 45 über die unsägliche Debatte des Kuratoriums der 
        Stiftung 'Denkmal für die ermordeten Juden Europas'. Es geht um Protectosil, 
        Degussa und die (angeblichen) Befindlichkeiten deutscher Juden. In diesem 
        Artikel steckt eine brisante Information:
 
 Höre 
        ich richtig?! Geht es um das Gedenken an die industriemässig betriebene 
        Vernichtung der Juden, an Gaskammern und um die nie endende Schuld des 
        'Volkes der Täter' oder geht es um die Instrumentalisierung des Holocaust 
        durch die 'offiziellen Juden' in Deutschland? Geht es schlicht und einfach 
        nur wieder um Geld, um den Schacher und den Preis für Protectosil? 
         In 
        der langen Skandalgeschichte des Holocaust-Mahnmals ist wieder ein Punkt 
        erreicht, der an Hochmut und Würdelosigkeit kaum zu überbieten 
        ist. Naumann meint: 'Jetzt beginnt die Debatte von neuem.' Aus meiner 
        Sicht wäre es wesentlich wirkungsvoller, der Stiftung alle öffentlichen 
        Gelder zu entziehen und das masslose Mahnmal (mitsamt der doktrinären 
        Lea Rosh und den peinlichen Debatten) in allen Medien schlicht und einfach 
        zu ignorieren. 03. 
        November 2003, 17:37 VIVA 
        ! I'm back. 03. 
        November 2003, 11:23:44         |