|  
        Archiv 
        Comment
 
 Catch 
        of the Day 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 Suchanzeige 
... mit der Bitte an die Weblog Community:
 Bitte schickt diese Anzeige
 an Eure E-mail Adressen. Download des Bildes (5 KB) vom Browser möglich.
 Bei Erfolg grosse Freude. DANKE im Voraus !!
 21.Mai 2002, 
0:14
 ACHTUNG!> 50 Jahre Abitur <!
 Treffen in Salzwedel vom 20. bis 22. Mai 2005
 
     |  |  
        Cassini MissionDie Sonde arbeitet 
        einwandfrei und liefert weiterhin spektakuläre Bilder 
        ...
  Saturnringe mit Schatten des Saturn
 31. Juli 2004, 10:55 Die neue AttrapptionDie 
        Debatte um den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses erhitzt 
        die Gemüter.  Immer 
        noch. Jetzt hat Berlin eine neue Attraktion: Die Schinkelsche Bauakademie 
        ist als Attrappe wiedererstanden. 
        Besonders attraktiv sind die dezenten Werbeflächen eines Sponsors, 
        der nicht genannt werden möchte ...
 Ich bin gegen den Wiederaufbau 
        des Schlosses und der Bauakademie. Man kann die Zeit nicht zurückdrehen. 
        Was sollen die Fassaden dieser Bauwerke in der heutigen Zeit, wenn der 
        Inhalt nicht mehr existiert? Aus meiner Sicht ist es ein Armutszeugnis 
        für die Architektur der Gegenwart, dass sie nicht in der Lage ist, 
        die riesige Fläche von der Friedrichwerderschen Kirche bis zum Alexanderplatz 
        dem Zeitgeist entsprechend zu bebauen. Aber vielleicht ist gerade dieses 
        Unvermögen der Zeitgeist ...?!  Von links: Auswärtiges Amt, Attrappe mit gemauerter 
        Ecke, Schinkel-Denkmal,
 Hochhäuser der Leipziger Strasse, Friedrichwerdersche Kirche (Schinkel)
    Links das Auswärtige Amt, Französische 
        Strasse, im Hintergrund der Französische Dom
  Original und Imitation
 31. Juli 2004, 10:27/21:47 Survey of 
        Web DesignThis survey 
        compares 10 web sites through elements of their layout: styles, page construction 
        and elements… The survey seeks similarities and differences between 
        those well known web sites, built by famous, talented designers.
 Big news? Maybe not. Some very explicit norms, such as W3C recommendations, 
        are well known by an increasing number of web designers. Some other points 
        are just common sense. What is new is that the questions asked by this 
        survey are not always semantics-oriented or norm-driven. Some questions 
        focus on design: fonts, styles, positions, where there should be no defined 
        norm.  
        Details ...
 30. Juli 2004, 20:28 Fujifilm FinePix 
        F810So sieht der 
        Nachfolger der FinePix F610 aus:
 
  6,3 MPixel Auflösung 
        mit dem gleichen Sensor: 1/1.7 inch Super CCD, Typ HR. 4-fach (statt 3-fach) 
        Zoom, 32.5 - 130mm, F2.8 - F5.6. Geringere ISO Empfindlichkeit: 80 statt 
        160 bei der F610. Grosser 2.1" TFT Monitor mit 173,000 Pixel. Datenblatt 
        und mehr technische 
        Details ...Keine Informationen, ob die Kompressionsrate einstellbar ist. Das ist 
        leider (zusammen mit ISO 160) die einzige, aber grosse Macke 
        der FinePix F610. Welche gravierenden Auswirkungen dieser Mangel auf die 
        Bildqualität hat, ist beispielsweise am Bild des Sonnenuntergangs 
        vom 29. Juli 2004 (s.u.) zu sehen: Starke Kompressionsartefakte in den 
        Farbverläufen bei wenig Licht. Facit: Die F810 besitzt keine grundlegenden 
        Verbesserungen.
 30. Juli 2004, 0:33 Ölpreise 
        erreichen 21-Jahres-HochSchlechte Nachrichten 
        für den Ölmarkt: Blutiger Mittwoch im 
        Irak. Anschläge im ganzen Land mit 120 Toten. Russlands 
        Ölriese Yukos muss Rohölverkäufe stoppen. Ein baldiger 
        Produktionsstopp ist nicht auszuschließen. Nach der Privatisierung 
        vor 10 Jahren sucht der Staat das lukrative Ölgeschäft wieder 
        zu übernehmen. Die Rohölnotierungen in New York haben am Mittwoch 
        die 42 Dollar Marke durchstoßen. Die OPEC-Förderländer 
        (mit Irak) pumpen täglich über 30 Millionen Barrel auf den Ölweltmarkt. 
        Doch der Ölpreis steigt weiter!
 Die Gründe sind unverändert: Kapazitätsgrenze der OPEC, 
        Yukos, Angst vor Sabotagen und Anschlägen, niedrige Lagerbestände 
        in den USA. Mehr Fakten 
        und Grafik 
        ...
 29. Juli 2004, 20:22 Sonne über 
        dem Reichstag 
         
          |  
               27. Juli 2004, 21:01
 |  |  
               28. Juli 2004, 21:01
 |   29. Juli 2004, 21:02, FinePix F610, Auflösung 
        6,3 MP, 3x Zoom, f 105 mm, Entfernung 1,8 km
 29. Juli 2004, 21:11 Rentenerhöhung 
        fällt auch 2005 ausNach der Nullrunde 
        in diesem Jahr sollen die Altersgelder 2005 um lächerliche 0,11 (Osten: 
        0,22) Prozent steigen. Damit hätte ein Durchschnittsrentner (1000 
        Euro/Monat) gerade mal 1,10 (Ost: 2,20 Euro) mehr im Portemonnaie. Doch 
        selbst von dieser Mini-Erhöhung werden die meisten Rentner nichts 
        haben. Denn: Schon zum 1. Januar 
        2005 müssen sie tiefer in die Tasche greifen! Kassenpatienten sollen 
        einen Extra-Beitrag für Zahnersatz bezahlen (voraussichtlich rd. 
        8,50 Euro/Monat). Folge: Die Rentenerhöhung ist schon aufgezehrt, 
        bevor sie überhaupt ausgezahlt wird (am 1. Juli 2005). Mehr 
        ...
 29. Juli 2004, 16:20 Ihr Kind kann 
        nicht aus seiner Haut... so lautet 
        ein Werbeslogan, mit dem Dermatologen vor den Folgen zu ausgedehnter Sonnenbäder 
        warnen. Denn Studien belegen seit langem, dass zu große Mengen an 
        energiereicher ultravioletter Strahlung Hautkrebs verursachen können. 
        Jetzt fanden Münchener Wissenschaftler heraus, dass der Anteil der 
        gefährlichen Strahlen größer ist als bislang vermutet.
 "Wir empfehlen - wie auch bereits vor der Studie - sich in der Mittagzeit 
        zwischen etwa elf und drei Uhr im Sommer nicht direkt in die Sonne zu 
        begeben. Lässt sich das nicht vermeiden, dann sollte ein entsprechender 
        Sonnenschutz verwendet werden. Geschlossene Kleidung ist deutlich besser 
        als Sonnenschutzkreme", rät der Münchener Spezialist. Außerdem 
        sollten Sonnenbrände unbedingt vermieden werden. Vor allem Verbrennungen 
        im Kindesalter erhöhten die Gefahr, später Hautkrebs zu entwickeln, 
        erheblich. Mehr 
        ...
 28. Juli 2004, 20:12 Unbemerkter 
        Skandal im SommerlochEine 
        kurze Meldung im SPIEGEL und Stillschweigen in den Medien. Der lange, 
        schwarze Schatten von Helmut 
        Kohl:
 
 Noch einmal in der Wiederholung: Alle (zu DDR-Zeiten) durch Spionage erlangten Informationen bleiben weiterhin 
        unter Verschluss.
 Und das ist offenbar passfähig zu einem demokratisch verfassten Rechtsstaat? 
        Da muss viel Dreck an diesem Stecken sein.
 27. Juli 2004, 15:42 Nachtrag: 
        Nach Auswertung des Urteils in Sachen Helmut Kohl beklagt die Bundesbeauftragte 
        für die Stasiunterlagen Marianne Birthler erhebliche Hindernisse 
        für die Herausgabe von Akten an Forscher und Journalisten. Mehr 
        ... 03. August 2004, 16:01 The Chinese 
        Boom Can't LastEin interessanter 
        Artikel über die chinesischen Fundamentaldaten. Mehr 
        ...
 27. Juli 2004, 10:36 Preisbloggen 
        2004Die Würfel 
        sind gefallen, die (angeblich) besten deutschen Weblogs sind ermittelt. 
        Das (subjektive) Ergebnis ist (voller Neid) HIER 
        zu bewundern.
 26. Juli 2004, 22:23 Spiegel am 
        Reichstag 
 26. Juli 2004, 19:05  World’s 
        Smallest 7.2 MPixel Camera 
 DCPreview: 
        Sony today revealed its latest move in the megapixel battle, the seven 
        megapixel Cybershot DSC-P150. This new camera is essentially a DSC-P100 
        with a new seven megapixel 1/1.8" Type CCD, it has the same three 
        times optical zoom lens, body design and feature set. The DSC-P150 is 
        due to go on sale in September for around US$499. This is no doubt the 
        first of what will be several seven megapixel digital cameras to be announced 
        by various manufacturers during the upcoming Photokina trade show. Hier die technischen 
        Daten ...
 25. Juli 2004, 23:44 
         Ein WebloglochDas gefällt 
        mir so am Weblog, es verträgt problemlos auch ein Weblogloch: Wenn 
        man verreist, Urlaub macht oder keine Lust hat, dann legt man das Weblog 
        auf Eis und nichts passiert. Da es fast kein Feedback gibt, sieht man 
        nur an der Statistik, dass man offenbar ein paar Leser enttäuscht. 
        Aber weil sie sich nicht beschweren und kein Vertragsverhältnis existiert, 
        braucht man kein schlechtes Gewissen zu haben. Das Weblog ist subjektiv 
        und das bezieht sich nicht nur auf den Inhalt. Man kann etwas tun, oder 
        es ungeniert ein paar Wochen (... oder Monate) einfach lassen. Das ist 
        Freiheit, wie ich sie mir vorstelle.
 Aber gemach, bald habe ich wieder Zeit 
        für und Lust auf die Blogosphäre ... 25. Juli 2004, 11:31 Grund für 
        Irak-Krieg erfundenDer US-Untersuchungsausschuss, 
        in dem auch republikanische Parteifreunde von Bush sitzen, stellte nach 
        der Auswertung von 1000 Zeugenaussagen und zwei Millionen Dokumenten schlicht 
        fest, dass es keine Hinweise auf eine Zusammenarbeit des irakischen Diktators 
        Saddam Hussein mit dem Terrornetz El Kaida gab.
 Die US-Öffentlichkeit registriert aufmerksam das Zerbröckeln 
        der offiziellen Begründung für den Irakkrieg. Massenvernichtungswaffen, 
        die angeblich eine «unmittelbare Bedrohung» darstellten, wurden 
        nie gefunden. «Bush müsste sich nun entschuldigen», forderte 
        die «New York Times» und geißelte die Hinweise auf eine 
        noch so ferne Verbindung Saddams mit dem 11. September als die «unehrenhafteste» 
        Kriegsbegründung. Insgesamt gehen die US-Medien zur Beunruhigung 
        der Republikaner immer kritischer mit Bush um. Zu oft entpuppten sich 
        angebliche «sichere Geheimdienst-Erkenntnisse» als heiße 
        Luft. Mehr 
        ...
 New Yorck Times: Report Says Key 
        Assertions Leading to War Were Wrong: The Central Intelligence 
        Agency greatly overestimated the danger presented by deadly unconventional 
        weapons in Iraq because of runaway assumptions that were never sufficiently 
        challenged, the Senate Intelligence Committee said today. In a long-awaited report that goes to the heart of President Bush's rationale 
        for going to war against Iraq, the committee said that prewar assessments 
        of Saddam Hussein's supposed arsenal of chemical and biological weapons, 
        and his desire to have nuclear weapons, were wildly off the mark. More 
        ...
 09. Juli 2004, 20:33 Verklemmte 
        BloggerEine Meldung rauscht 
        durch den Blätterwald: Selbstdarstellung 
        im Internet. Seelen-Striptease: 
        Wer Homepage baut, hat etwas zu kompensieren. Besitzer privater Homepages 
        sind eher introvertiert. Männlich, ledig, jung und schüchtern. 
        Schüchterne 
        Offenbarungen im Internet. Internet ist Tummelplatz für Schüchterne 
        ... usw. Die gängigen Vorurteile werden bedient.
 Prof. Dr. Astrid Schütz und Dipl.-Psych. Franz Machilek vom Institut 
        für Psychologie der TU Chemnitz haben (mit öffentlichen Forschungsgeldern) 
        private HomePages unter psychologischen Gesichtspunkten untersucht. Schon 
        der Titel zeigt, dass man vorher wusste, was herauskommen wird: 'Selbstdarstellung 
        im Internet. Strategien der Persönlichkeitsdarstellung auf privaten 
        Homepages.'
 Das gängige Klischee wurde bestätigt: Vor dem Computer sitzen 
        junge, gut ausgebildete, meist männliche, aber verklemmte Leute, 
        die sich selbst darstellen. Das hätte ich auch ohne langwierige Forschungsarbeit 
        aufschreiben können! Allerdings nicht so schön detailliert (verpackt 
        nicht etwa in *.html, sondern in einem nur sperrig handhabbaren *.pdf-Dokument):
 
 Das liest sich wie eine klassische 
        Persönlichkeitsstörung, beschrieben in einem der vielen Bestseller 
        a la 'Sorg Dich nicht, lebe!'.Aus meiner Sicht geht 
        diese Untersuchung am Thema völlig vorbei. Sind die Autoren überhaupt 
        über die Szene informiert? (Alleine in diesem Weblog.al, Juli 2004, 
        gibt es darauf jede Menge Links und Verweise.) Natürlich gibt es 
        diese verklemmten Selbstdarsteller. Aber ich bezweifle, dass sie typisch 
        für die ganze Blogger-Szene sind. Welche stark unterschiedlichen 
        Muster aber sind tatsächlich in der Blogosphäre zu beobachten? 
        Was ist das für ein interessantes Dissertations-Thema! Das geht vom 
        masochistischen Broder über hoch ästhetische Foto-Blogs, ein 
        weit gefächertes Spektrum von Fachblogs bis hin zu den Warlogs gegen 
        den Irak-Krieg. Von den vielen skurrilen Spinnern gar nicht zu reden. 
        Was für Menschen stehen hinter diesen höchst unterschiedlichen, 
        aber immer privaten und subjektiven Äusserungen?! Alles Psychologie. 
        Aber nichts davon ist in dieser Studie zu finden. Thema professionell 
        verfehlt.
 Mit öffentlichen Forschungsgeldern wurde am Schluss die Boulevardpresse 
        passgerecht bedient. Ein Jammer, aber wie heisst es so schön: 'Wer 
        abrutscht, darf noch mal.'
 10. Juli 2004, 8:44 Konica Minolta 
        Dimage Z3 
  Die Dimage Z3 ist als der 
        nächste Evolutionsschritt innerhalb der Z-Reihe anzusehen. Im Vergleich 
        zur Z2 stecken die Innovationen dieses Mal nicht in einer gesteigerten 
        Auflösung (4 Megapixel), sondern zum einen im nun 12-fachen optischen 
        Zoom (35-420 mm statt 38-380 mm entspr. Kleinbild bei der Z2; ab F2,8 
        in Weitwinkel- und F4,5 in Teleeinstellung) und im integrierten Antishake-System. 
        Dieser aus Konica Minoltas Dimage A-Klasse bekannte Verwacklungsschutz 
        bewährt sich besonders bei Teleaufnahmen aus der Hand und ist somit 
        geradezu prädestiniert für eine Digitalkamera mit Superzoom 
        bis in sehr lange Brennweiten. Das neuentwickelte GT APO-Objektiv besteht 
        aus 13 Elementen in 10 Gruppen. Zu den weiteren Ausstattungsbesonderheiten 
        zählen der schon ab 1 cm arbeitende Makromodus und die hohe Autofokus-Geschwindigkeit 
        des Rapid-AF, welcher innerhalb von 0,15 Sekunden im Weitwinkel- bzw. 
        0,20 Sekunden im Telebereich die Schärfe finden und auch bei bewegten 
        Objekten anpassen soll. Gewicht 425 Gramm. Mehr 
        ...Und so eine Camera kostet im Jahr 2004 weniger als 500 Euro!
 Hier findet man mehr 
        technische Details ...
 09. Juli 2004, 22:33 TiefststandNeuer 
        Tiefstwert nach dem starken Stimmungseinbruch infolge der Europawahl: 
        In der politischen Stimmung verzeichnet die SPD mit nur noch 20 Prozent 
        den niedrigsten Wert, der im Politbarometer jemals für sie gemessen 
        wurde.
 
  Auch die Zwischenbilanz nach 
        fast zwei Jahren Legistaturperiode fällt für die Bundesregierung 
        negativ aus. Aber: Eine Unions-Regierung wird nicht als überzeugende 
        Alternative gesehen. Mehr 
        ... 09. Juli 2004, 19:49 Urteil über 
        Israels SperrzaunHaager 
        Gericht: Verstoß gegen das Völkerrecht: 
        Der Internationale Gerichtshof in Den Haag, die oberste Rechtsinstanz 
        der UN, hat die israelische Sperranlage an der Grenze zum Westjordanland 
        für völkerrechtswidrig erklärt. Teile des Baus müssten 
        abgerissen werden, heißt es in dem am Freitag vor der offiziellen 
        Urteilsverkündung veröffentlichten Richterspruch.
 
 Der Sperrzaun ist eine bis 
        zu 9 Meter hohe Mauer Bislang hat Israel rund 200 Kilometer von 
        den geplanten 730 Kilometern der Sperranlage fertig gestellt. Der Sperrzaun 
        trennt tausende Palästinenser von ihren Höfen, Schulen, Verwandten 
        und Arbeitsstellen. Israel argumentiert dagegen, dass die Anlage Angriffe 
        und Selbstmordanschläge verhindere, bei denen in den vergangenen 
        vier Jahren hunderte Israelis getötet wurden. Mehr 
        ...Israel will dem Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs gegen 
        die israelische Sperranlage im Westjordanland nicht Folge leisten. Verbindlich 
        für Israel seien nur Entscheidungen des eigenen höchsten Gerichts, 
        sagte der israelische Justizminister Josef Lapid am Freitag. Der Bau der 
        Anlage werde fortgesetzt. Mehr 
        ...
 09. Juli 2004, 17:37 / 18:21 War On PornographyTelepolis: 
        Kämpferisch ist man gerne in manchen amerikanischen Kreisen gesinnt. 
        Daher führt man auch gerne Krieg gegen das Böse in der Welt. 
        Vor dem Krieg gegen den Terrorismus gab es bereits den Krieg gegen die 
        Drogen, aber auch den gegen die Armut oder den Krebs. Die Metapher musste 
        auch schon herhalten, um einen Krieg gegen Copyrightsünder auszurufen. 
        Jetzt haben sich im Bundesstaat Utah (Al: fest in der Hand der Mormonen) 
        einige besorgte Organisationen und Politiker zusammen gefunden, um in 
        die nächste Schlacht zu ziehen: in den Krieg gegen die Pornographie. 
        Zum 
        Original ...
 And number 12 in Top 
        40: Did you know that "pornography is more addictive 
        than alcohol, cigarettes or illicit drugs?" You can help by 
        linking to this post in your weblog or online journal to 
        show your support.* Together, we can make a difference! 09. Juli 2004, 10:14 'Realpolitik' 
        - Yukos kein ThemaSchröder 
        in Moskau: Es bestehe keinerlei Anlass, das Thema Yukos anzuschneiden. 
        Das Vorgehen der russischen Justiz gegen den Ölkonzern sei ein ganz 
        normales Verfahren: "Ich habe keine Anhaltspunkte dafür, dass 
        das nicht mit rechtsstaatlichen Mitteln vor sich geht." Im Übrigen 
        sei dies ein Vorgang, der zunächst einmal Russland betreffe.
 Die Verbeugung vor Putin ist gleichzeitig 
        eine Lektion in Realpolitik, denn Schröder und die Unternehmenschefs 
        in seiner Entourage sind (heute) nach Moskau gereist, um Verträge 
        abzuschließen. Verträge, die sich in erster Linie um Energieprojekte 
        drehen wie die Ausbeutung verschiedener Erdgasfelder oder den Bau einer 
        Ölpipeline, die von Russland über Deutschland nach Großbritannien 
        führen soll. Mehr 
        ...
 08. Juli 2004, 23:51 SS-Offizier 
        Engel: Verfahren eingestelltDeutsche 
        Vergangenheitsbewältigung:
 Engel war bereits 1999 in Abwesenheit von einem italienischen 
        Gericht wegen 246-fachen Mordes zu lebenslangem Gefängnis verurteilt 
        worden. Er lebte seit Kriegsende weitgehend unbehelligt in Hamburg.
 Engel war im Juli 2002 vom Hamburger Landgericht wegen Mordes zu sieben 
        Jahren Gefängnis verurteilt worden, wogegen beide Seiten Revision 
        eingelegt hatten. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied jetzt in Leipzig, 
        dass der Angeklagte zwar für das Massaker strafrechtlich verantwortlich 
        war. Das Mordmerkmal der Grausamkeit sei ihm jedoch nicht ausreichend 
        nachgewiesen worden.
 Engel war zur Tatzeit im Mai 1944 SS-Sturmbannführer und Leiter das 
        Außenkommandos des Reichssicherheitsdienstes (SD) in Genua. Die 
        Exekutionen am Turchino-Pass in Ligurien waren als Vergeltung für 
        einen Partisanen-Anschlag auf ein deutsches Soldatenkino befohlen worden, 
        bei dem fünf Soldaten getötet worden waren. Mehr 
        ...
 08. Juli 2004, 23:33 Raubkopien 
        frei HausEine Spam-E-Mail 
        von "Epifania Angelina" <ywwcut62bk@qconline.com>: Your 
        needed softwares at Rock Bottom price! Und dann folgt das Angebot:
 
 F.A.Q.
  Bei solchen Preisen kann man 
        die Nervosität von Microsoft & Co verstehen ...  08. Juli 2004, 20:46 Harper's Index 
        for June 2004 
        Minimum 
          U.S. spending on missile defense each year since President Reagan's 
          1983 "Star Wars" speech : $2,700,000,000 [Office of Sen. Jack 
          Reed (Washington) ] Number of the ten missile-defense components 
          to be deployed this fall that have been field-tested as a system : 0 
          [General Accounting Office (Washington)/Council for a Livable World 
          (Washington) ] Amount that next year's Defense Department 
          budget proposal requests for researching low-yield nuclear weapons : 
          $9,000,000 [Arms Control Association (Washington)] Number of years that such research was 
          illegal before Congress repealed the ban last November : 10 [Arms Control 
          Association (Washington) ] Number of countries given weapons-grade 
          uranium since the 1950s under the U.S. Atoms for Peace program : 51 
          [Nuclear Regulatory Commission (Washington) ] Minimum amount, per kilogram, that the 
          U.S. charges "high income" countries to return spent nuclear 
          fuel : $3,500 [U.S. Department of Energy ] and 
          so on ... 07. Juli 2004, 20:20 Jede dritte 
        Software ist geklaut 
 Mehr als ein Drittel der weltweit 
        auf Computern installierten Software ist möglicherweise illegal kopiert 
        worden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Marktforschungsinstitut 
        IDC, die Auftrag der Business Software Alliance (BSA) erstellt wurde.Die Analyse eigener Marktdaten, von 
        5.600 Interviews in 15 Ländern sowie die Befragung eigener Analysten 
        habe ergeben, dass im vergangenen Jahr weltweit Software im Wert von 80 
        Milliarden US-Dollar auf Computern installiert war. Gleichzeitig seien 
        jedoch nur Programme im Wert von 51 Milliarden US-Dollar legal gekauft 
        worden. Daraus ergebe sich ein Anteil illegaler Kopien von 36 Prozent, 
        erklärte die BSA. Mehr 
        ...
 07. Juli 2004, 15:27 
          Broder, masochistisch Das 
        meint der Leser (auf Broders Homepage): Gegrüßet seist 
        du mir, alter Schmockenfurz, der du dem Judentum nicht entsagst, wie ich 
        es tat, weil mir die Völkermord- und Weltbeherrschungsphantasien 
        in Thora und Talmud wie auch der abgrundtiefe Haß der Juden gegen 
        die nichtjüdischen "Götzendiener" schon in meiner 
        Kindheit zu sauer aufstießen. Du bist ein Hundsfott, Broder, und 
        eine wirklich arme Sau. Der ewige Jude, der das Opfer spielt, obwohl er 
        genau weiß, daß er ein Schweinehund ist, der zusammen mit 
        seinesgleichen nichts anderes im Kopf als den Haß gegen die Gojim 
        hat. Was hast du polnischer Hampelmann eigentlich in Deutschland, dem 
        "Land der Täter", die niemandem etwas taten, verloren? 
        Verpiß dich nach Israel, flieg in tausend Stücke zerrissen 
        durch die Luft, wie es unser alter Jahwe machte, als er noch ein kleiner, 
        zerzauster Berg- und Windgott am Berg Sinai war, und mach endlich einen 
        Abgang! Anonym IP-Adresse: 
        216.65.64.57
 Kein Kommentar von Al.Aber hier geht es zum Original, zu Henryk M. Broders Homepage 
        ...
 07. Juli 2004, 
        12:36 Die blaue 
        BiotechnologieEtwa fünf- 
        bis zehntausend Substanzen aus dem Meer sind für die Biowissenschaften 
        interessant. Diese Stoffe für die Entwicklung neuer Medikamente nutzbar 
        zu machen, ist das wichtigste Ziel des Nationalen Kompetenzzentrums Biotec-Marin. 
        Schwerpunktmäßig wird 
        an Naturstoffen gearbeitet, die von Bakterien und von Pilzen gebildet 
        werden.
 Das Meer könnte 
        in der Zukunft zur Apotheke werden. Doch trotz der geplanten industriellen 
        Nutzung der Meereslebewesen gilt im Forschungsverbund Biotecmarin ein 
        Hauptprinzip: Das ist die Ressourcenschonung. 
        Es dürfen nur Ressourcen verwendet werden, die ständig wieder 
        nachwachsen. Mehr 
        ...
 07. Juli 2004, 12:12 Aids-Report 
        20044,8 Millionen 
        Menschen haben sich im Jahr 2003 mit dem Aids-Erreger HIV angesteckt - 
        so viele wie in keinem Jahr zuvor. Die Zahl der Infizierten steigt damit 
        von etwa 35 Millionen im Jahr 2001 auf etwa 38 Millionen Ende 2003, berichtete 
        das Aidsbekämpfungsprogramm UNAIDS der Vereinten Nationen (UNAIDS) 
        in London und Genf. Seit seiner Entdeckung 1981 wurden durch Aids weit 
        mehr als 20 Millionen Menschen getötet.
 Dem Bericht zufolge leben die meisten Infizierten weiterhin in Afrika 
        südlich der Sahara (25 Millionen). In Ost-, Süd- und Südostasien 
        sind es etwa 7,5 Millionen. Hinzu kommen Lateinamerika (1,6 Millionen), 
        Osteuropa und Zentralasien (1,3 Millionen), Nordamerika (1 Million), Westeuropa 
        (580.000), Nordafrika und der Mittlere Osten (480.000), die Karibik (430.000) 
        und Ozeanien (32.000). Höchst alarmierend ist der Ausbruch neuer, 
        schnell wachsender Aids-Epidemien in Osteuropa und Asien. Mehr 
        ...
 06. Juli 2004, 20:06 Welcome to 
        WikiquoteWelcome to 
        Wikiquote. 
        We began on June 27, 2003 to create a free online compendium of quotations 
        in every language, including sources (where known), translations of non-English 
        quotes, and links to Wikipedia for further information. We have created 
        1178 pages so far with thousands of quotations and proverbs. Visit the 
        help page and experiment in the sandbox to learn how you can edit nearly 
        any page right now. Do you have some quotes that you feel are worthy of 
        everyone's attention? If they are not already among the Quote of the Day 
        archives you can place them on the Quote of the Day proposals page ...
 06. Juli 2004, 11:11 Welcome to 
        WiktionaryWelcome to 
        Wiktionary, 
        a collaborative project to produce a free multilingual dictionary in every 
        language, with definitions, etymologies and pronunciations. Wiktionary 
        is the lexical companion to the open content encyclopaedia Wikipedia . 
        We started on December 12, 2002 and are working on 41235 entries in the 
        English version. You can edit any page here; logging in is optional. See 
        the Wiktionary FAQ or the Help page for more information about using and 
        contributing to Wiktionary ...
 06. Juli 2004, 11:06 Alles über 
        WeblogsDefinition 
        Weblog: In einem Weblog (auch Blog) hält ein Autor ('Blogger') 
        seine 'Surftour' durch das Internet fest, indem er zu besuchten Seiten 
        einen Hypertext-Eintrag schreibt. Er linkt auf andere Webseiten und kommentiert 
        aktuelle Ereignisse oder äußert Gedanken und Ideen. Viele Einträge 
        bestehen aus Einträgen anderer Weblogs oder beziehen sich auf diese, 
        so dass Weblogs untereinander stark vernetzt sind. Die Gesamtheit aller 
        Weblogs bildet die Blogosphäre. Mehr 
        ...
 05. Juli 2004, 17:36 Stiftung Warentest: 
        DigitalcamerasSeit 
        der jüngsten Aktualisierung Ende Mai können sich jetzt vier 
        Kameras mit der Bestnote "sehr gut" schmücken: Die Nikon 
        Coolpix 8700 (Note 1,5) für 1 120 Euro machte das Quartett komplett. 
        Als erste Digitalkamera überhaupt hatte die Olympus E-1 im Februar 
        ein "sehr gut" (1,4) geschafft. Die E-1 kostet allerdings immer 
        noch deutlich mehr als 2 000 Euro. Deutlich günstiger: die Sony Cyber-Shot 
        DSC-F828 (1,4) für rund 1 050 Euro sowie die Olympus Camedia 5060 
        Wide Zoom (1,5) für 730 Euro. Letztere bietet als zuätzliche 
        Pluspunkte einen merklichen Gewichtsvorteil und als einzige Kamera im 
        gesamten Testfeld auch eine "sehr gute" Bildqualität. Fazit 
        für die Olympus Camedia 5060 Wide Zoom: überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. 
        Mehr 
        ...
 04. Juli 2004, 17:11 Die Supernova 
        von 1054Deutschlandfunk: 
        Eines frühen Morgens Anfang Juli 1054 überraschte ein Stern 
        viele Menschen auf der Erde. Im Sternbild Stier tauchte ein sehr heller 
        Stern auf. Es war ein Stern, der sein Leben in einer Supernova beendete. 
        Die gewaltige Explosion setzte viel Energie frei - auch sichtbares Licht. 
        Wochenlang war der Stern auch am Tage zu sehen. Chinesische Astronomen 
        zeichneten ihre Beobachtungen auf und lieferten damit den Astronomen der 
        Gegenwart wichtige Daten für ihre Forschung über die Explosion 
        und deren Auswirkungen.
 Interessant ist es, dass es in Europa keine Aufzeichnungen von diesem 
        ungewöhnlichen Himmelsereignis gibt. Geschichtswissenschaftler begründen 
        dies mit der Furcht der Menschen vor Äußerungen, dass sich 
        der Himmel doch verändert. Das religiöse Dogma der Zeit besagte: 
        der Himmel ist perfekt und unveränderbar. Neue Objekte könnten 
        als Werk des Teufels angesehen werden, der Gottes Perfektion heraus fordert. 
        Gefahr drohte demjenigen, der eine Veränderung am Firmament behauptete. 
        Deshalb ignorierte man das Auftauchen des hellen Sterns einfach.
 Kommentar Al: Das christliche Abendland, das unbedingt 
        in der europäischen Verfassung verankert werden sollte...
 03. Juli 2004, 17:11 Wie überleben 
        trotz Globalisierung?!Der Bundestag hat gestern Hartz IV 
        beschlossen: Hauptpunkt dabei ist vor allem die Zusammenlegung von Sozialhilfe 
        und Arbeitslosenhilfe zum neuen Arbeitslosengeld II. Das entspricht ab 
        Januar 2005 ungefähr der Höhe der heutigen Sozialhilfe. Außerdem 
        soll eine Verbesserung bei der Vermittlung und Betreuung der rund 3,2 
        Millionen Langzeitarbeitslosen stattfinden. "Die Zusammenlegung zum 
        künftigen Arbeitsgeld II ist der größte Schritt zur Veränderung 
        der deutschen Beschäftigungspolitik", so Bundeswirtschaftsminister 
        Wolfgang Clement im Bundestag.
 Ich bin für offene Worte 
        und die Wahrheit in aller Konsequenz: Hartz IV heisst im Klartext: Deutschland 
        muss auf Dauer mit einer hohen Sockelarbeitslosigkeit leben und der Staat 
        hat kein Geld mehr, die Arbeitslosen in der bisherigen Weise zu alimentieren. 
        In absehbarer Zukunft wird es in Deutschland immer weniger Arbeitsplätze 
        geben, egal wie viele Vermittler tätig werden. Deshalb wäre 
        es nur folgerichtig, die staatliche Arbeitsvermittlung einschliesslich 
        aller Arbeitsämter komplett abzuschaffen. Milliarden Euro sind damit 
        jährlich einzusparen. Dieses Geld wird dringend in die Kommunen gebraucht, 
        denn hier muss die Sozialhilfe organisiert werden ... solange es noch 
        etwas zu verteilen gibt. Mehr 
        ...  03. Juli 2004, 16:33 / 05. 
        Juli 2004, 20:44 Streaming 
        F Ring 
 This image taken by the narrow angle camera 
        on the Cassini spacecraft shows Saturn's F ring. It was re-projected to 
        appear as a straight line. The bright object to the lower left is the 
        moon Prometheus, which appears elongated due to the re-projection. A faint 
        stream of material, or streamer, appears to be connecting the moon to 
        the ring. This streamer probably formed when Prometheus bobbed up and 
        down in its orbit around Saturn and caused periodic perturbations to the 
        F ring.  The vertical scale is from 139, 000 kilometers 
        to 141,000 kilometers (86,300 miles to 87,600 miles). The horizontal scale 
        is 20 degrees, or one-eighteenth of the entire F ring. This image was 
        taken in mid-June, 2004. 03. Juli 2004, 8:58 Gewittriger 
        Sommer   02. Juli 2004, 20:30 03. Juli 2004, 20:53
 Preisbloggen 
        2004Jetzt 
        hat die Award-Wave auch Germany erreicht. DIE 
        ZEIT ruft in Verbindung mit Blogg.de 
        die Gemeinde dazu auf, die besten Weblogs aus dem deutschsprachigen Raum 
        zu benennen. 2623 Weblogs wurden bereits in drei Kategorien nominiert: 
        Erzählen, Design und Fachblog. Am 11. Juli ist Schluss, danach wird 
        zwei Wochen lang per E-Mail abgestimmt. Schließlich wird eine Jury 
        aus allen Kategorien einen Hauptgewinner ermitteln. Der Zeitgeist wird 
        siegen, soviel ist heute schon klar. Mehr 
        ...
 02. Juni 2004, 20:11  Auch Bakterien 
        haben innere UhrDass einzellige 
        Organismen über einen stabilen inneren Zeitmesser verfügen, 
        galt bislang unter Biologen als ausgeschlossen. Forscher der Fourier-Universität 
        in Frankreich widersprechen in der aktuellen Ausgabe des Fachblattes "Nature" 
        dieser Theorie. Die Wissenschaftler hatten mit Hilfe eines Marker-Gens 
        beobachtet, in welchem Takt Cyanobakterien bestimmte Gensequenzen ein- 
        und wieder ausschalten. Dabei stellten die Forscher fest, dass jedes Bakterium 
        über einen individuellen Rhythmus verfügt, der sich nicht durch 
        Temperaturschwankungen, Zellteilungen oder das Nahrungsangebot verändern 
        ließ. Nicht 
        viel mehr ...
 02. Juli 2004, 17:46 Noch keine 
        neuen Bilder... im Internet. 
        Hier kann man sich Informieren: Cassini 
        Mission
 Hier alle Bilder von 
        gestern ...
 02. Juli 2004, 17:28 First Pictures 
        (Ausschnitt 
        von Al) 
 This is a narrow-angle camera 
        image of Saturn's rings taken after the successful completion of the orbit 
        insertion burn and when Cassini-Huygens was cruising over the rings. It 
        shows the sunlit side of the rings. More 
        ... 01. Juli 2004, 22:29 Cassini hat 
        Saturn erreichtNach einem 
        Flug von 3,5 Milliarden Kilometern hat die Sonde "Cassini" in 
        der Nacht zum Donnerstag die kritischste Phase ihrer fast siebenjährigen 
        Reise zum Saturn gemeistert und sich in eine sichere Umlaufbahn um den 
        zweitgrößten Planeten des Sonnensystems gebracht.
 "Cassini" ist die komplizierteste Raumsonde, die je gebaut wurde 
        - der "Traum eines Ingenieurs", wie Khan sich ausdrückt. 
        Sie wird von der US-Raumfahrtbehörde Nasa gesteuert und soll gemeinsam 
        mit "Huygens" neue Daten und spektakuläre Bilder von dem 
        Planeten, seinem Ringsystem und dem größten Mond Titan liefern. 
        In das Modellprojekt für die internationale Zusammenarbeit bei der 
        Erforschung des Weltraums haben die Nasa, die ESA und die italienische 
        ASI fast 30 Jahre Vorbereitungszeit und drei Milliarden Dollar (etwa 2,5 
        Milliarden Euro) investiert. Einige Wissenschaftler haben ihr gesamtes 
        Berufsleben mit der Arbeit an der Sonde verbracht. Mehr 
        ...
 01. Juli 2004, 11:36     |