|  
        Archiv 
        Kommentar
  Happy Birthday
 Catch 
        of the Day  
  Das ist die 
        Perspektive ...
 
  Mond über 
        dem Reichstag
 13.05.2005, 0:11
 Phase 0.196
 Altitude: 9° 36' 20"
 Azimuth: 302° 36' 36"
 
  24.04.2005, 
        20:17
 
 
 Suchanzeige 
        ... mit der Bitte an die Weblog Community:
 Bitte schickt diese Anzeige
 an Eure E-mail Adressen.
 Download des Bildes (5 KB)
 vom Browser möglich.
 Bei Erfolg grosse Freude.
 DANKE im Voraus !!
 21.Mai 2002, 0:14
 Das 
        Klassentreffen** 50 Jahre Abitur **
 hat in Salzwedel
 stattgefunden - vom
 20. bis 22. Mai 2005
 16 
        von 22 leben noch, 10 waren anwesend:
 AlbaBruni
 Ebi
 Ernstchen
 Gila
 Ike
 Jörg
 Paster
 Roland
 Schmuck
 und 
        ca. weitere 20 Ehemalige
 der 
        Klassen 12a & 12b2
 
 
     |  | Wieviel 
        Zeit bleibt noch?Eine wichtige Frage, aber noch wichtiger: Was stellt man mit dieser Zeit 
        an?! Das muss jeder selber entscheiden, Hilfe kaum möglich. Dafür 
        aber ist die Frage nach der Lebenserwartung mit ein paar Mausklicks leicht 
        zu klären:
 
 31. 
        Mai 2005, 13:33 Keine 
        effektive EntwicklungshilfeEigentlich haben die reichen Industrieländer sich verpflichtet, mindestens 
        0,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die Entwicklungshilfe auszugeben. 
        Das war 1970 und wurde nie erreicht. 2002 hatten sich die reichen Länder 
        wiederum verpflichtet, langfristig das Ziel von 0,7 beizubehalten, die 
        15 alten EU-Mitgliedsländer beschlossen, ihren durchschnittlichen 
        Beitrag bis 2010 auf 0,39 % zu erhöhen, bis 2014 sollen es dann doch 
        die lange zugesagten 0,7% werden. Die neuen EU-Mitgliedsländer wollen 
        bis dahin bei 0,33 Prozent liegen. Deutschland hat 2004 gerade einmal 
        0,28 Prozent des BIP aufgebracht, die USA gar nur 0,14 %. Nach einem Bericht 
        der Hilfsorganisation ActionAid 
        geht aber auch nur ein Bruchteil (39 %) der offiziell angegebenen Gelder 
        wirklich in die Hilfe für die Entwicklungsländer. Statistisch 
        werden die Gelder der Entwicklungshilfe wie folgt verwendet:
 
        1 % Administrative 
          Costs2 % Refugee 
          Spending4 % Tied 
          Aid7 % Lack 
          of Poverty Focus13 % Transaction 
          Costs14 % Debt 
          Relief20% Technical 
          Assistance 39 % 
          Real Aid Mehr 
        bei Florian Rötzer ... 30. 
        Mai 2005, 18:21 EU-Verfassung 
        abgelehnt Gestern haben die Franzosen 
        die EU-Verfassung deutlich mit 55:45 in einem Plebiszit abgelehnt. In 
        der am Mittwoch anstehenden Volksabstimmung in den Niederlanden droht 
        das gleiche Ergebnis. Die EU-Bürokraten, an ihrer Spitze EU-Kommissionspräsident 
        Barroso, lehnen bisher jede Änderung am Verfassungstext ab. Sie möchten 
        am liebsten 'das Volk' so lange abstimmen lassen, bis es den vorgelegten 
        Text akzeptiert hat. Gerade diese Selbstherrlichkeit und die undemokratischen 
        Entscheidungsprozesse der EU waren ein entscheidender Grund für die 
        Ablehnung der Franzosen. In Deutschland hätte es nicht anders ausgesehen, 
        deswegen hat man von Anfang an vermieden, das Volk nach seiner Meinung 
        zu fragen.
 Wer kennt 
        schon den Verfassungstext? In Deutschland wurde darüber jede öffentliche 
        Debatte vermieden. Dabei kann man sich die EU-Verfassung ganz einfach 
        zuschicken lassen: Telefon: 030 2280 1000. Weitere Adressen 
        von EP Informationsbüros findet man hier 
        ... 30. 
        Mai 2005, 10:52 Für 
        eine andere RepublikBundeskanzler Gerhard Schröder hat der Bundesrepublik Neuwahlen verordnet, 
        als er die parlamentarische Unterstützung für die Realisierung 
        seiner Agenda 2010 schwinden sah. Dafür gebührt ihm hoher Respekt, 
        denn die Vorgängerregierungen haben die existentiellen Reformen verschlafen 
        - Motto: 'Keine Experimente' (Adenauer). Die Agenda 2010 ist ein mutiger 
        Anfang (besonders schwierig für Sozialdemokraten), aber diese Reformkonzepte 
        greifen viel zu kurz. Aus meiner Sicht müsste sich die Bundesrepublik 
        kurzfristig und mit harten Konsequenzen viel deutlicher verändern, 
        wenn sie in der gegenwärtigen politischen Landschaft und der Globalisierung 
        der Wirtschaft bestehen will.
 Der Wohlfahrtsstaat 
        und die bequeme, soziale Hängematte sind nicht mehr bezahlbar. Die 
        Zeiten des ständigen Wachstums und des steigenden Wohlstands sind 
        vorbei. Der entscheidende Grund: Die Globalisierung verschiebt die Arbeitsplätze 
        nach Osten und nach Südostasien. Mehr 
        ... 28. 
        Mai 2005, 21:22 / 29. Mai 2005, 9:00 60 
        Jahre im Dschungel verstecktSechs Jahrzehnte hatten sie sich in den Regenwäldern versteckt, von 
        Pflanzen und Kleintieren ernährt, jedes offene Feuer vermieden und 
        nur ab und an in einem Dorf etwas frische Wäsche von der Leine gestohlen. 
        Am Freitag ging nun für die Krieger Ihrer kaiserlichen Majestät 
        Yoshio Yamakawa und Tsuzuki Nakauchi der Zweite Weltkrieg zu Ende. Mehr 
        ...
 28. 
        Mai 2005, 19:47 Noch 
        ein Computer ...... zum Preis eines guten Staubsaugers (jetzt bei Media Markt):
 
 28. 
        Mai 2005, 10:23 Asteroid 
        Orbit Diagrams Enter the designation or name of any asteroid or comet, and a 3D orbit 
        visualization tool will appear for that object:
 
 26. 
        Mai 2005, 10:21 In 
        guter GesellschaftKinder interessieren diese Zahlen - aber nicht die Politiker:
 
 
 26. 
        Mai 2005, 8:44 Jede 
        Menge WikisThe 
        Wikimedia Commons is a project that provides a central repository for 
        free images, music, sound & video clips and, possibly, texts and spoken 
        texts, used in pages of any Wikimedia project. Unlike images uploaded 
        on other projects, images on Commons can be embedded on pages of all Wikimedia 
        projects. The 100,000th file has been uploaded to the Wikimedia Commons.
 
 25. 
        Mai 2005, 20:58 Vor 
        5 Jahren  Day 288 - 
        Windjana Gorge, NT, Australia
 24. 
        Mai 2005, 22:11 Internet 
        ab 2007 gebührenpflichtigFür 
        Freiberufler wird es ab 2007 teuer, denn auch wenn nicht mal ein Radio 
        im Büro steht, für ihr Arbeitsgerät, den PC, müssen 
        sie Fernsehgebühren zahlen. Zusätzlich zur privaten Glotze, 
        versteht sich. Ein Computer mit Internetzugang zählt im Privathaushalt 
        gebührentechnisch als Fernseher und kostet somit 17,03 Euro monatlich. 
        Weitere Radios, Fernseher und Computer im Haushalt sind dann gebührenbefreit. 
        Das heisst, für alle Privatmenschen, die bereits einen Fernsehgerät 
        bei der GEZ 
        angemeldet haben, bleibt alles beim Alten. Mehr 
        ...
 23. 
        Mai 2005, 16:21 
         Das 
        gibt's heute für 650 Euro 
  
        Ein aktuelles Angebot von Dell. Unklar: Zzgl. 75,40 € Versand (?!), 
        was heisst 150 Euro Sparvorteil und was kostet denn nur eigentlich die 
        Kiste ?? Mehr 
        ... Noname Computer mit den gleichen technischen Daten gibt 
        es im Internet ab 500 Euro.  19. 
        Mai 2005, 20:44 Internet 
        unsicher Netzeitung: 
        63 Prozent aller Computerbesitzer in Deutschland halten das Internet für 
        unsicher. Laut einer Emind-Umfrage im Auftrag von AOL verhalten sich die 
        Deutschen trotzdem recht ambivalent: Zwar halten 92 Prozent Sicherheit 
        für eines der wichtigsten Themen bei der Internetnutzung, doch immer 
        noch 15 Prozent benutzen keinen Virenscanner. Ein Schutzprogramm gegen 
        Dialer benutzen sogar nur 48 Prozent, regelmäßige Datensicherungen 
        machen immerhin 75 Prozent. Und: Nur 29 Prozent der Eltern haben für 
        ihre Kinder eine Schutzsoftware installiert.
 Die Kenntnisse der Befragten über Gefahren im Internet waren dagegen 
        recht hoch: Computerviren kennen 98 Prozent der Internetnutzer, Spam 92 
        Prozent. Auch der Begriff Phishing ist bereits 89 Prozent aller Nutzer 
        ein Begriff.
  
        18. 
        Mai 2005, 21:50 LangzeitspeicherungImmer mehr gedruckte Bücher und Zeitschriften werden digitalisiert. 
        Die Verpflichtung der Deutschen Bibliothek zur Sicherung aller Veröffentlichungen 
        in deutscher Sprache wurde auf das Internet ausgeweitet! 
        Die Langzeitspeicherung digitaler Daten aber ist ungelöst. Kulturwissenschaftler 
        befürchten deshalb den Untergang eines grossen Teils des 'Gedächtnisses' 
        dieser Zivilisation.
 Bei der Migration werden die Datenbestände bei Systemwechsel von 
        Hard- und Software auf das neue System konvertiert. Bei der Emulation 
        wird das alte System der Datenbestände simuliert. Beide Verfahren 
        sind aufwendig und nicht absolut sicher. Die gegenwärtig einfachste 
        Methode scheint zu sein, die Daten auf aktiven 
        Servern zu speichern. Jeder Server, der die Daten einer WebSite verfügbar 
        hält, ist beispielsweise ein solches Speichersystem. Die Daten sind 
        dort durch Spiegelung und laufende Updates relativ sicher. Aber was passiert 
        bei einem globalen Stromausfall? Mehr 
        ...
 
 17. 
        Mai 2005, 17:28 Schluss 
        mit Dialer-AbzockeDie Gegulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hat die 
        Regeln verschärft. Seit Mitte März ist dieses Fenster für 
        alle Dailer Pflicht (CHIP 06/05) : Mehr 
        ...
 
 Kommentar 
        Al: Umgehung kinderleicht: Verlegen Sie ihre Domain ins Ausland! 16. 
        Mai 2005, 11:39 Neues 
        Logo für 358.000 €Vor einer Woche viel Aufregung 
        um das 'neue' Logo der Bundesagentur für Arbeit. Runde Ecken und 
        Farbwechsel für Vorder- und Hintergrund. Eine wahrhaft kreative Leistung. 
        Heute redet niemand mehr davon und einige Leute haben auf Kosten der Allgemeinheit 
        viel Geld 
        verdient: So funktioniert Marktwirtschaft.
 
 Silke 
        Niehaus, Chefin der auf Corporate Design spezialisierten Agentur Niehaus 
        Komossa aus Düsseldorf: "Das neue Logo sieht aus wie ein Stopp-Schild 
        und bestätigt alle Vorurteile gegenüber einer Behörde: 
        Mutlos geht es im alten Trott weiter. Man hat eine riesige Chance verpasst, 
        die internen Veränderungen nach außen deutlich zu machen." 
        Frau Niehaus konnte leider diesen lukrativen Auftrag nicht für ihre 
        Agentur an Land ziehen ...!  
 Wer 
        weiss heute noch, dass Die 
        Bahn vor 10 Jahren eine ähnlich herausragende Leistung 
        vollbracht hat?! 15. 
        Mai 2005, 11:21 Tatort 
        Computer  
 14. 
        Mai 2005, 11:54 Sonne 
        im Reichstag  Ein ähnliches 
        Bild auf dem Rückweg - am 28. Juli !
 13. 
        Mai 2005, 20:51 Lea's 
        BackenzahnMit der Eröffnung hat das skandalträchtige Holocaust Mahnmal 
        schon wieder einen Skandal. 
        Lea Rosh, selber keine Jüdin, aber besessen von der Idee eines Mahnmals 
        für die Opfer des Holocaust, hat vor 17 Jahren im Konzentrationslager 
        Belzec 
        einen Zahn gefunden und gegen alle Regeln als Souvenir mitgenommen. Bei 
        der Eröffnung des Holocaust Mahnmals am 10.05.2005 kündigte 
        sie an, diesen Zahn (medienwirksam) in einer der 2711 Stelen zu 'versenken'. 
        Umgehender Protest 
        der Rabbiner und der jüdischen Organisationen: Alle Teile eines jüdischen 
        Toten gehören zusammen, er muss in geweihter Erde bestattet und dann 
        in Ruhe gelassen werden. Das Mahnmal ist kein Friedhof 
        und erst recht kein jüdischer. Blasphemie und eine Verletzung der 
        Halacha (der jüdischen Normenordnung), ausgerechnet durch die Initiatorin 
        des Mahnmals und Vorsitzende des Förderkreises für die Errichtung 
        eines Denkmals für die ermordeten Juden Europas!
 Was ist Lea Rosh (69) für eine wirre, anmassende Frau, die dieses 
        Mahnmal praktisch als ihr Eigentum ansieht! Wie kann sich jemand seit 
        17 Jahren fanatisch für eine Gedenkstätte des Holocaust einsetzen, 
        gleichzeitig aber so völlig ahnungslos 
        gegen die einfachsten Konvention der jüdischen Kultur verstossen, 
        die fast zum Allgemeinwissen gehören?! Unbegreiflicher Drang zur 
        Selbstdarstellung.
 Christian 
        Bommarius in der Berliner Zeitung: ... Nun aber ist es höchste Zeit, ... sie aus dem Tempel zu peitschen. 
        ... Lea Rosh ist nicht verrückt. Das ist keine gute Nachricht, im 
        Gegenteil, es ist das Problem. ... Sie ist keine Närrin, ihre Schuldfähigkeit 
        steht ausser Frage. So lautet das Urteil: Lea Rosh ist die hässlichste 
        Deutsche dieser Tage. Ihr Wort ist uns Ekel und eine Qual und eine Schande 
        ist sie jedem, der fühlt.
 Starke Worte. 15. Mai 2005, 16:09
  Lea Peinlich 
        ... schon 2003
 Seit gestern 
        ist das Holocaust Mahnmal für die Öffentlichkeit zugängig. 
        Ich bin durch den Stelenwald gewandert und war viel mehr vom technischen 
        und finanziellen Aufwand beeindruckt, als von der emotionalen Wirkung. 
        Aber das Mahnmal besitzt einen entscheidenden Nebeneffekt: Endlich gibt 
        es in der Mitte von Berlin jede Menge Sitzplätze für die vielen, 
        fusslahmen Touristen!
 
 
 13. 
        Mai 2005, 20:11 Cassini 
        liefert tolle Bilder 
 Die Raumsonde 
        "Cassini" hat einen neuen Saturnmond entdeckt. Er hat nur einen 
        Durchmesser von sieben Kilometern, doch seine Schwerkraft zeichnet Wellen 
        an die Ränder der Keeler-Lücke im Saturn-Ring A. Vermutet hatten 
        es Astronomen schon seit Juli letzten Jahres: Die Wellen an den Rändern 
        der Keeler-Lücke im Saturn-Ring A hatten den kleinen Mond verraten. 
        Doch zu sehen war er nicht. Erst die Nasa-Sonde "Cassini" lieferte 
        nun Bilder des Saturnmondes. Er wurde provisorisch S/2005 S1 getauft. 
        Mehr 
        ...  
 Mimas, one 
        of the small moons of Saturn, passes across the giant planet's face in 
        this recent image from the Cassini spacecraft. Mimas is the small round 
        object at upper right. Part of the moon is illuminated by sunlight, while 
        the rest is in shadow. The golden streak across the bottom is a section 
        of Saturn's rings. The blue region is a part of the planet's limb, which 
        appears blue because of haze in the upper atmosphere. Dark streaks across 
        the planet are shadows cast by the rings. More 
        ... 13. 
        Mai 2005, 2:51 Heute 
        ist der 8. MaiVor 60 Jahren 
        ging der II. Weltkrieg zu Ende. Die damaligen Alliierten gedenken 
        weltweit ihres Sieges während in Deutschland immer noch darüber 
        gestritten wird, ob der 8. Mai ein Tag der Befreiung ist, oder nicht. 
        Meine Eltern gingen im Mai 1945 mit drei Kindern 'auf die Flucht', 
        wie man damals sagte. Bald wird es keine lebenden Opfer mehr geben, die 
        diese Katastrophe erlebt haben. Dann besitzen die Historiker die Deutungshoheit 
        über das damalige Geschehen.
 Heute wird auch in Deutschland gefeiert: Der Tag der Demokratie am Brandenburger 
        Tor und mit einem Staatsakt wird mühsam 
        und verkrampft des Kriegsendes gedacht. Gelernt haben nur die Opfer aus 
        diesem Krieg. 218 neue 
        Kriege wurden zwischen 1945 und 2000 angezettelt und auf 
        Kosten der Schwächsten geführt. 
        Von Israel über Vietnam bis Irak, eine lange und leider endlos in 
        die Zukunft weisende Reihe von Kriegen. Die Mächtigen lernen nicht 
        aus der Vergangenheit. Präsident Bush hat dazu das Richtige gesagt: 
        'Macht hat nichts mit Weisheit zu tun.'
 
 
 08. 
        Mai 2005, 18:48 Why 
        so much Concrete ? Bei bestem 
        Fotowetter fahre ich mit dem Fahrrad am Holocaust Mahnmal vorbei, das 
        übermorgen eröffnet 
        wird. 17 Jahre von der Idee bis zur Wirklichkeit. 
        Ein grosser, schwerer Mann in den besten Jahren spricht mich an, als ich 
        die 2711 Betonpfeiler fotografiere: Do you speak English? Und dann die 
        Frage: What is this? Das ist das Holocaust Mahnmal, das Denkmal für 
        die ermordeten Juden Europas. Seine Reaktion: "Why so much concrete?" 
        Eine Frage, die ich nicht beantworten kann.
 Ich sehe dieses Mahnmal sehr kritisch, denn es ist nicht das Denkmal für 
         
        alle Opfer des von Nazi-Deutschland angezettelten 
        II. Weltkrieges. Aber es wird einen ganz entscheidenden Effekt haben: 
        Man wird über das masslose Monument reden und dabei schnell zum eigentlichen 
        Thema 
        kommen: Deutschlands Nazi-Vergangenheit, die Juden und Israel.
 
 
 
 08. 
        Mai 2005, 12:08 / 20:17 ShowkämpfePolitik in 
        Deutschland: Müntefering und die SPD kritisieren 
        lauthals den Kapitalismus (Heuschreckenplage). Die CDU fordert Steuersenkungen 
        für die Arbeitgeber. Das Bundeskabinett verabschiedet trotz Kapitalismuskritik 
        zwei Gesetze 
        zur Steuersenkung, die vor allen Dingen Unternehmern zu Gute kommen werden 
        (Körperschafts- und Erbschaftssteuer). Die CDU will diese Gesetze 
        nicht mit tragen, weil sie ihr nicht zu weit gehen. Und diese Spiegelfechtereien 
        finden nur wegen der in 14 Tagen bevorstehenden Wahlen in Nordrhein-Westfalen 
        statt. Danach heisst es wieder: Was interessiert mich mein Geschwätz 
        von gestern ...
 04. 
        Mai 2005, 7:21 Keine 
        Arbeit - Kein GeldWochenbericht 
        18/2005 des DIW 
        auf der Grundlage von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP):
 Mit der sinkenden Zahl der Bezieher von Erwerbseinkommen und der steigenden 
        Rentnerzahl seien immer mehr Haushalte in Ostdeutschland von Sozialtransfers 
        abhängig, und ein immer größerer Teil der Haushaltseinkommen 
        setze sich daraus zusammen. Im Jahr 2002 habe der Anteil der Transfers 
        30 Prozent des gesamten Brutto-Haushaltseinkommens in Ostdeutschland ausgemacht 
        - in Westdeutschland seien es 20 Prozent gewesen, so die Forscher. Umgerechnet 
        auf die Haushaltsnettoeinkommen ergab dies einen Anteil von fast 40 Prozent 
        und überstieg damit die in Ostdeutschland gezahlten Einkommenssteuern 
        und Sozialbeiträge um 2300 Euro pro Haushalt. Somit habe sich seit 
        1991 in Ostdeutschland auch eine Schere zwischen Transfereinkommen einerseits 
        und Steuern und Sozialabgaben andererseits geöffnet.
 Hinsichtlich 
        der Einkommensverteilung seien ostdeutsche Haushalte bei den höheren 
        Einkommen nach wie vor unterrepräsentiert, und der Anteil der ostdeutschen 
        Haushalte mit mittlerem Einkommen habe sich seit Mitte der 90er Jahre 
        verringert.
 04. 
        Mai 2005, 22:07 Losungen 
        zum 1. Mai 
         Der 1. 
          Mai - Internationaler Kampf- und Feiertag der Werktätigen Arbeite 
          mit, plane mit, regiere mit!  Der Marxismus 
          ist allmächtig, weil er wahr ist Der Sozialismus 
          ruft uns alle Der Sozialismus 
          siegt Ewige 
          Freundschaft mit der ruhmreichen Sowjetunion Für 
          Frieden und Völkerfreundschaft Im Mittelpunkt 
          steht der Mensch Proletarier 
          aller Länder - vereinigt Euch! Schöner 
          unsere Städte und Gemeinden- Mach mit! Unsere 
          ganze Kraft für die Erfüllung des 5-Jahrplanes Unsere 
          ganze Schöpferkraft für den Sozialismus Von der 
          Sowjetunion lernen - heißt siegen lernen Wir sind 
          die Sieger 
          der Geschichte und Mehr 
          ... 01. 
        Mai 2005, 7:37 Klarer 
        Punktsieg für CanonDie 
        digitale Spiegelreflexcamera Canon EOS 300D gewinnt den Vergleich mit 
        den digitalen Kompakten. Eindeutig liegt sie nicht nur bei der Bildqualität 
        ganz vorne. Auch bei der Bewertung der Ergonomie zeigt sich, dass Handling 
        und Bedienbarkeit einer Spiegelreflexkamera – dank der durchdachten 
        Konzeption – der Kompaktklasse überlegen sind. Trotz oder gerade 
        wegen ihres für eine DSLR sehr günstigen Preises (heute im Internet 
        plus Objektiv 18-50: 770 €) ist die EOS 300D derzeit die erste Wahl 
        für den ambitionierten Amateur. Mehr 
        ...
 30. 
        April 2005, 10:37 Shuttle 
        Mission to Save HubbleNASA's 
        new Administrator Mike Griffin told reporters today that he informed key 
        members of Congress Thursday evening that he would direct engineers at 
        Goddard Spaceflight center to start preparing for a space shuttle servicing 
        mission to the Hubble Space Telescope on the assumption that one ultimately 
        will go forward. There is no replacement for Hubble's visible-light acuity 
        even in the serious planning stages. More 
        ...
 30. 
        April 2005, 09:52 Die 
        USA rüsten Israel aufDie 
        USA werden an Israel rund 100 so genannte Bunkerbrecher-Bomben verkaufen. 
        Das Geschäft mit den Präzisionsbomben könnte darauf hindeuten, 
        dass Israel einen Angriff auf die iranischen Atomanlagen vorbereitet. 
        Die USA liefern 100 Präzisionsbomben vom Typ GBU-28 sowie damit verbundenen 
        Dienstleistungen im Gesamtwert von 30 Millionen Dollar. Die Bomben, können 
        von den israelischen F-15-Militärmaschinen abgeworfen werden. Mehr 
        ...
 29. 
        April 2005, 17:34 Zufriedenheit 
        in Deutschland 
        Die Stimmung in Deutschland ist nicht gut, die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz 
        groß, das Vertrauen in Staat und Politik gering. Nicht einmal jeder 
        dritte Bürger (28 Prozent) glaubt heute, dass man in fünf bis 
        zehn Jahren noch gut in der Bundesrepublik leben kann. Und auch heute 
        ist das Glück nicht vollkommen: Nur 60 Prozent der Bürger sind 
        mit dem Leben in Deutschland zufrieden. Wichtigster Grund für die 
        Skepsis ist die Angst um den Arbeitsplatz. Fast jeder zweite Deutsche 
        (42 Prozent) sorgt sich inzwischen um den Job - im Vorjahr waren es 35 
        Prozent. Mehr 
        ...
 
 Zu diesem 
        Ergebnis kommt die Auswertung der vierten Fragerunde von Perspektive-Deutschland. 
        Die Umfrage geht auf die Initiative von McKinsey, Stern, ZDF und AOL zurück. 
        Beteiligt haben sich daran im Zeitraum September bis Dezember 2004 insgesamt 
        511.000 Teilnehmer - mehr als jemals zuvor. Hier die Ergebnisse von 2003 zum Vergleich 
        ...
 28. 
        April 2005, 12:58 Sonnenuntergang  19:50
  20:24
  
        27. April 2005, 9:17 Wer 
        macht noch mit?DER 
        SPIEGEL 14/2005, Seite 70 ff:
 Es haben sich (in Deutschland) drei grössere Gruppen herausgebildet, 
        die am Rande der Gesellschaft leben, manchmal sogar schon ausserhalb. 
        Menschen, die dem Grundkonsens nicht zustimmen wollen oder können, 
        die keinen Wert legen auf Teilhabe an dem einen oder anderen wichtigen 
        Bereich. Diese Menschen leben in eigenen Welten, sie sind Emigranten mitten 
        in Deutschland.
 Eine dieser 
        Gruppen sind Ostdeutsche, die zumeist älter als 
        fünfzig sind. Sie haben die Ankunft in der Bundesrepublik verweigert. 
        Sie verachten die politische Klasse, sie können mit der Demokratie 
        wenig anfangen, ihre Sehnsucht richtet sich zurück auf die DDR, die 
        nicht kritiklos betrachtet, aber doch grundsätzlich für den 
        besseren Staat gehalten wird. Diese Menschen machen sich keine Gedanken 
        darüber, wie man die Bundesrepublik reformieren könnte, sie 
        reformieren gedanklich und nachholend die DDR ... Die zweite 
        Gruppe der inneren Emigranten sind eingewanderte Muslime 
        und deren Abkömmlinge, die starr an den Regeln ihrer Herkunftsländer 
        und des Korans festhalten. Sie stammen aus der Türkei oder arabischen 
        Ländern. Es sind gleichermassen Männer und Frauen, aber Probleme 
        machen vor allen Dingen die Männer. Sie sind stolz, aber sie erleben 
        wenig, was diesen Stolz untermauert. Sie finden keine Arbeit, die Jüngeren 
        sind schlechte Schüler, weil ihr Deutsch schlecht ist ... Sie holen 
        sich Mädchen aus ihren Herkunftsländern, Mädchen ohne Deutschkenntnisse 
        und ohne Selbstbewusstsein, die in ihren Wohnungen hocken und türkische 
        Fernsehprogramme gucken, die sich in ihrer Einsamkeit und Not an die Imame 
        wenden und denen ihre Kinder anvertrauen. Die Imame machen aus den Kindern 
        gute Muslime. Deutsch spielt keine Rolle. So entsteht eine Parallelwelt. 
        Die Abschottung nimmt zu, es gibt keine flächendeckende Integration 
        in Kreuzberg, Neukölln und anderswo ... Die grösste 
        Gruppe der Menschen, die kaum noch teilhaben am gesellschaftlichen Leben, 
        sind Deutsche der neuen Unterschicht. Es sind Menschen, 
        die sich in einem Sozialhilfeleben eingerichtet haben, oft schon in der 
        zweiten oder dritten Generation ... Das Elend dieser Menschen ist nicht 
        so sehr materielle Armut, sondern seelische und geistige Verwahrlosung. 
        Sie sehen Talkshows am Nachmittag, Soaps am Vorabend und Krimis bis in 
        die Nacht. Die Hauptwirkung von alldem ist Betäubung. Sprache, Emotionen 
        und Nachdenken reduzieren sich auf das Niveau, das ausreicht, um das Fernsehen 
        mitzuerleben. Da die Kinder von Geburt an das Fernsehleben gewöhnt 
        sind, haben sie keine Chance, dieses Milieu zu verlassen. Elend wird erblich 
        und endlos ... Der Anteil der Menschen, die unter der Armutsgrenze leben, 
        beträgt im Jahre 2003 13,5 Prozent (1998: 12,1 Prozent). Weder ist 
        die Regierung durch diese Zahlen besonders alarmiert, noch gibt es eine 
        Politik des Zurückholens. Man hat sich damit abgefunden, dass ein 
        Teil der Bevölkerung aus der Gesellschaft hinausgleitet. Keine Partei 
        ist Partner der Elenden. Sie sind abgeschrieben ... Kommentar 
        Al: 2003 lebten auf dem Gebiet der Bundesrepublik 82,5 Millionen 
        Menschen (bpb). 
        Sind davon 70 oder nur 10 Prozent aktive, politisch engagierte Mitglieder 
        der deutschen Gesellschaft? Wie viele Menschen nehmen tatsächlich 
        am gesellschaftlichen Leben der Bundesrepublik teil? Eine spannende Frage! 
        Dazu gibt es wissenschaftliche Untersuchungen (beispielsweise J.W. 
        Falter), aber keine Zahlen. Denkt man an Babys, Schulpflichtige, 
        Flüchtlinge, innere Emigranten, Asylanten, Aussteiger, Kriminelle, 
        Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Frührentner, Rentner und 
        Kranke dann bleiben nicht mehr viele übrig ...?! Ein paar Zahlen für Deutschland:
  Studenten 
        2004: 2 MillionenSozialhilfeempfänger 2003: 2,8 Millionen
 Arbeitslose 
        2005: 5 Millionen
 Ausländer 2004: 7,3 Millionen
 Schüler 2004:. 9,7 Millionen
 Erwerbstätige 2004: 10,3 Millionen
 Rentner 2005: ca. 20 Millionen
 Fernsehzuschauer 2005: 32,3 Millionen
 > Spitzenquoten: 50 % (Fussball, Wetten Dass)
 Bundesbürger mit Handy 2005: 45 Millionen
 Wahlberechtigte, Bundestagswahl 2002: 61,2 Millionen
 Bundesbürger 2003: 82,5 Millionen
 Fernsehen: Wer 
        sieht was?
 25. 
        April 2005, 12:58 / 15. Mai 2005, 17:36   |