| ArchivGästebuch
  Alles Super bei ARAL
 am 27.09.2005
 Catch 
        of the Day   Moon: 25.09.05, 
        10:58
 Phase: 0.492
 Altitude: 40° 35' 20"
 Azimuth: 264° 23' 25"
 
  Original S60, 
        nur beschnitten
 5 MPixel, ISO 50, F 5,6, 1"
 
  Foto mit Fujifilm 
        F10
 6,3 MPx, ISO 80, 1,7"
 beschnitten, unbearbeitet
  Borsig-Villa 
        am Tegeler See
  Heute in Hamburg
 31. August 2005
  Kaffeefahrt
 
 
 Suchanzeige 
        ... mit der Bitte an die Weblog Community:
 Bitte schickt diese Anzeige
 an Eure E-mail Adressen.
 Download des Bildes (5 KB)
 vom Browser möglich.
 Bei Erfolg grosse Freude.
 DANKE im Voraus !!
 21.Mai 2002, 0:14
     |  | Folter 
        mit System im IrakEin erschütternder Artikel im SPIEGEL 39/2005: Der Kapuzenmann. Ohne 
        den erhobenen Zeigefinger wird das Leben eines Irakers dem eines amerikanischen 
        Soldaten gegenübergestellt. Beide wollen nichts anderes, als leben 
        und in Ruhe gelassen werden. Eine absurde Politik sorgt dafür, dass 
        sie im Irak aufeinander treffen. Das Bild des Irakers ging als Kapuzenmann 
        um die Welt. Allein 40.000 Folteropfer haben sich in der "Vereinigung 
        der Opfer der Gefängnisse der amerikanischen Besatzung" zusammengeschlossen. 
        Sechs Soldat wurde bisher wegen Misshandlung von Gefangenen verurteilt 
        und unehrenhaft aus der US-Armee entlassen. Niemand glaubt Amerika das 
        Fehlverhalten einzelner Soldaten. Mehr 
        ...
 
 30. 
        September 2005, 11:33 Spätsommer 
 
 28. 
        September 2005, 0:44 UMTS-Preise 
 27. 
        September 2005, 0:23 Nachrichten 
        und RealitätGegenwärtig kann man anschaulich beobachten, wie wir täglich 
        von den Medien manipuliert werden. Der grösste Teil der 'Nachrichten' 
        besteht aus der Berichterstattung über die Hahnenkämpfe bei 
        der Koalitionsbildung in Berlin. Viele Spekulationen, kaum Fakten. Gestern 
        ging es noch um möglichst spektakuläre Bilder vom Hurricane 
        Rita. Heute haben die Wahlen in Polen Rita verdrängt. Von den Schäden 
        des Vorgängers Kathrina ist gar nicht mehr die Rede, obwohl der Untergang 
        von New Orleans kaum drei Wochen her ist. Nur am Rande werden Meldungen 
        über den Krieg in Israel und Palästina, den Einstieg Porsches 
        bei VW und natürlich Sport in vielen Varianten behandelt. Die koreanischen 
        und iranischen Atomprogramme spielen keine Rolle mehr, sogar der extreme 
        Benzinpreis ist keine Nachrichten mehr wert.
 Ist das die Realität? Auch. Aber die Welt wird von ganz anderen Dingen 
        bewegt:
 Natürlich existiert die Europäische Union nach dem Verfassungsdebakel 
        weiter. Was machen zehntausende europäischer Beamten? Wie geht es 
        mit Europa weiter? Niemanden scheint das zu interessieren. Die Globalisierung 
        verlagert das wirtschaftliche Zentrum von Europa und den USA nach China, 
        Indien und Südostasien. Die extreme Steigerung der Rohstoff- und 
        Ölpreise sind nur eine Facette eines gravierenden, wirtschaftlichen 
        Paradigmenwechsels. Wie kann die Globalisierung reguliert und entschleunigt 
        werden? Das ist DIE Frage, von der in Europa die alten, vor allen Dingen 
        aber neue Arbeitsplätze abhängen! Dieses Problem aber spielt 
        in Deutschlands Medien überhaupt keine Rolle (... weil es auch in 
        der Politik nicht existiert!). Was passiert mit dem Space-Shuttle Programm 
        der NASA, was ist auf dem Mars und in der ISS los? Wie bekommen China 
        und Indien ihr demographisches Problem der Zukunft in den Griff: Auch 
        dort werden zu wenig Kinder geboren. Aber auch die absolut akuten innenpolitischen 
        Themen scheinen gelöst zu sein: Staatsverschuldung, Rentenkasse, 
        Gesundheitssystem und die phänominale Steuerreform des 'Professors 
        aus Heidelberg' ... Wo ist Kirchhof, über den noch vor 14 Tagen ganz 
        Deutschland geredet hat?! Schweigen im Walde.
 Alle diese Aspekte aber (und noch hunderttausend mehr) existieren und 
        sie bilden zusammen die Realität, die uns die Medien nicht präsentieren. 
        Deutschlands Schulden beispielsweise sind nicht verschwunden, sondern 
        sie steigen weiter (!!>>um 1 Million 
        in 10 Minuten<<!!) und das ist hier 
        abzulesen (und zu aktualisieren):
 
         
          |  | Am 
              26. September 2005
 9:52 Uhr
 |  Wenn 
        man im Internet nach Europa, China, NASA und dem Ölpreis fragt, erhält 
        man jede Menge Informationen und einen Eindruck von der Komplexität 
        der zivilisierten Welt. Die Medien picken sich Details heraus und verkaufen 
        uns diese Krümel als den ganzen Kuchen. Man kann auf Zeitungen, Fernsehnachrichten 
        und Radio ohne Not verzichten. Via Internet 
        und Suchmaschine macht man sich besser selber ein Bild von der Realität. 
         26. 
        September 2005, 12:23 Berlin 
        Marathon 2005 by 
        TV  
 
  Auf den letzten 
        Metern noch überholt!
  Siegerin in 2:19:12
 
 25. 
        September 2005, 11:07, Zieleinlauf Vor 
        dem Marathon: Die Skater 
 24. 
        September 2005, 16:38 Liquid 
        Sculptures Eine Webseite mit herrlichen Fotos von Tropfen und Spritzern. Sogar ein 
        neues Wort hat der Künstler für eine Kategorie seiner Bilder 
        erfunden: Pournography. The colors and shapes are from nature, I just 
        recorded them. And: All images are offered for sale, either as prints 
        up to 36x48 inches, or as high-resolution digital images. More 
        ...
 
 With 
        thanx to Martin Waugh, 23. 
        September 2005, 23:23 The 
        next: Rita 
 
 22. 
        September 2005, 21:44 / 24.09.05, 11:15 Tenggol, 
        MalaysiaAuf Tenggol bin ich mit Stefan im März 
        1996 gewesen. Es war der blanke Zufall, dass wir es bis auf 
        diese Vulkaninsel mit den herrlichen Korallen geschafft haben. Die Insel 
        war unbewohnt und wir waren fast die ersten Touristen, die eine Woche 
        auf der Insel kampiert haben. Heute gibt es eine WebSite, 
        eine Photo Gallery und Special Offer ...
 
 21. 
        September 2005, 21:57 Gier 
        nach MachtDie Deutschen sind erstaunlich unzufrieden mit ihrer Wahl. Warum haben 
        sie dann so gewählt? Sie wussten nicht, was sie taten: Die parlamentarische 
        Demokratie sorgt dafür, das nach der freien und geheimen Wahl wieder 
        die gleichen Akteure auf der Bühne stehen. Paradox, oder ...?
 Ich sitze seit Sonntag jeden Abend im Theater und beobachte das Gattungswesen 
        des Menschen: Die Gier nach (Eigentum und) Macht: Keiner der Akteure hat 
        verloren, alle haben gewonnen. Gerade in solchen Zeiten ist exemplarisch 
        zu sehen, was für eine gewaltige Droge die Macht ist: Die Entzugserscheinungen 
        sind so stark, dass die Realität nicht wahrgenommen wird. Besonders 
        den Ersten Staatsschauspieler hat es schwer erwischt. Ich habe schon vor 
        14 Tagen Bye 
        Bye Gerhard Schröder geschrieben. Er selber wird noch 
        Wochen brauchen um zu erkennen, dass er seit Sonntag der falsche Mann 
        am falschen Ort ist. Aber genau das war abzusehen: Die Ära Rot-Grün 
        ist vorbei und das ist vielleicht eine private, aber keine nationale Katastrophe. 
        Schlusspfiff, Acker! Du warst grossartig, aber Deine Spielzeit ist seit 
        Sonntag 18 Uhr vorbei.
 
 20. 
        September 2005, 19:29 Wahlprognose, 
        18 Uhr  SPIEGEL ONLINE
 18. 
        September 2005, 18:18 Heute 
        ist Wahltag, BundestagswahlHier meine 
        subjektive Sicht auf die deutsche Parteienlandschaft:
 Die SPD: Eine Partei mit den Utopien von vorgestern auf abschüssiger 
        Bahn, der die Globalisierung die Parteimitglieder meuchelt. Die CDU: Zerstritten 
        trotz christlicher Fassade, konservativ und wirtschaftsnah. Die Kanzlerkandidatin 
        im Dauerstreit mit den CDU-Ministerpräsidenten und ihrer Schwesterpartei. 
        Die CSU: Stockkonservative, reiche und klerikal verfilzte Provinzfürsten 
        mit einem verstaubten Weltbild. Die Grünen: Immer noch illusionär, 
        aber nach 7 Jahren an der Macht ohne Konturen und Profil, verschlissen 
        von ungezählten Wendemanövern. Die FDP: Würde sie die Macht 
        haben, würde in falsch verstandener Liberalität alles der Markt 
        regeln. Ohne soziale Rücksichtnahme und ohne ethische Skrupel. Die 
        neu umbenannten SED-PDS-SPD-Linken? Was haben sie ausser Protest und Show 
        zu bieten? Unter dem ramponierten Emblem der Sozialistischen Einheitspartei 
        drängt es sie wieder ins Rampenlicht. Die Rechten: Demagogen ohne 
        Konzept, hoffend auf den nächsten, grossen Diktator. Meine 
        Wahl ...
 18. 
        September 2005, 10:36 Whom 
        do you trust?Sixty-five percent of citizens across the world do not think their country 
        is governed by the will of the people, a poll commissioned by the BBC 
        suggests. Europeans are among the most sceptical about people in power, 
        a global survey on attitudes to authority.
 Some 50,000 
        people in 68 countries were asked about trust, power, freedom of action 
        and identity in the Gallup International poll commissioned by the BBC 
        World Service. More... 
        and mehr... 
 18. 
        September 2005, 0:44 Abendstimmung 
        II  Sonnenuntergang heute 
        19:17
 Foto Canon S60: beschnitten, verkleinert, keine Tonwertkorrektur. Original 
        s. links
 17. 
        September 2005, 19:54 Für 
        Reiner Steht 
        nicht an meinem Grab und weint, ich bin nicht da,
 nein ich schlafe nicht.
 Ich bin eine der tausend wogenden Wellen des Sees,
 ich bin das diamantene Glitzern des Schnees,
 wenn ihr erwacht in der Stille am Morgen,
 dann bin ich für euch verborgen,
 ich bin ein Vogel im Flug,
 leise wie ein Luftzug,
 ich bin das sanfte Licht der Sterne in der Nacht.
 Steht nicht an meinem Grab und weint,
 ich bin nicht da,
 nein ich schlafe nicht.
 Lakota
 16. 
        September 2005, 13:00
 Deutsche 
        Wahlplakate 2005Die banalen Sprüche auf den Wahlplakaten 
        und der Wahlkampf ohne Sachthemen passen zur deutschen Stimmungslage: 
        Zukunftsangst, Perspektivlosigkeit und Politikverdrossenheit. Über 
        Bildungspolitik, Innovationsfelder, Schuldentilgung und andere drängenden 
        Fragen wird im Wahlkampf nicht debattiert. In endlosen Talkrunden existiert 
        nur ein Thema: Das akademische Steuersystem des 'Professors aus Heidelberg'. 
        Diese politische Misere wird inzwischen im westlichen Ausland als 'German 
        Angst' bezeichnet. Dem deutschen Staat fehlt nur noch die grosse Koalition, 
        um den Stillstand der Politik zu besiegeln. Mehr 
        ...
 14. 
        September 2005, 23:14 Nine 
        Eleven  11. September 
        2001, Highway Number 15 in Richtung Las Vegas, 10:54
 An 
        diesem Tag starte ich in Provo/Utah und fahre auf dem HWY 15 in Richtung 
        Las Vegas. Mein nächstes Ziel ist der Grand Canyon. Nie mache ich 
        sonst das Radio an. Heute tue ich es. Um 7:34 Uhr höre ich die ersten 
        Fetzen einer Nachricht: Plane Crash in New York City ... Terror Attack 
        ... Zehn Minuten später kenne ich die Nachrichtenlage: Mit 20 Minuten 
        Abstand ist je ein Flugzeug in die beiden Tower des World Trade Center 
        gerast, Feuer im Pentagon, Luftraum über NYC gesperrt, Rettungskräfte 
        im Einsatz. Präsident Bush life, stotternd: '... ein Terror Anschlag!.' 
        Gegen 11:35 Uhr fahre ich auf einen Campground in Beaver. Beim Check In 
        sehe ich via TV die ersten Bilder von den inzwischen 'collapsed Towers' 
        in NYC. Man sieht die Tower zusammenbrechen, man sieht das zweite Flugzeug 
        in den Tower fliegen ... 
        mehr und 4 
        Wochen danach... 11. 
        September 2005, 12:29 Das 
        Wahlbarometer und 
        mehr ... 
 09. 
        September 2005, 22:44 Like 
        no other 
 
 LIKE 
        NO OTHER: So lautet das Motto für den Nachfolger der DSC-F828. Und 
        das ist angesichts der technischen Daten des neuen Highend-Modells DSC-R1 
        von Sony wortwörtlich zu nehmen: Auflösung 10,3 MPixel, 21,5 x 14,4 mm großer CMOS-Chip, der 
        bei DSL-Cameras der Prosumer-Klasse üblich ist, Real-Imaging-Signalprozessor, 
        ISO 160 bis ISO 3.200, Brennweitenbereich von 24 bis 120 Millimetern (KB-äquivalent) 
        bei einer variablen Lichtstärke von F2,8 bis F4,8, Videosucher (235.000 
        Pixel) und 2 Zoll LC-Farbbildschirm (134.000 Pixel), Akku NP-FM50 (InfoLithium) 
        für bis zu 500 Aufnahmen und das Gerät liegt schwer in der Hand: 
        Ein ganzes Kilo Camera.
 Mehr 
        ... und das Datenblatt.
 09. 
        September 2005, 18:08 Abendstimmung  Es wird wird 
        immer schneller dunkel - Sonnenuntergang heute schon um 19:40 Uhr
 Foto Fujifilm F10: beschnitten, verkleinert, leichte Tonwertkorrektur
 07. 
        September 2005, 20:14 Internet 
        contra Zeitung 
 06. 
        September 2005, 20:11 Ich 
        wähle Schröder.Schröder 
        - nicht die SPD. Schröder 
        imponiert mir. Er hat erkannt, dass die Reform des deutschen Staates überfällig 
        ist und als erster deutscher Kanzler daraus Konsequenzen gezogen. Mehr 
        ...
 05. 
        September 2005, 22:44 Ein 
        Computer für 11 Schüler 
        ... und das ist gut!Europaweit liege Deutschland damit vorn. Der Europäische Rat habe 
        im Rahmen seines Aktionsplans ein Ziel von 15 Schülern pro Computer 
        vorgegeben. In den deutschen Schulen der Sekundarstufen I (bis Klasse 
        zehn) und II (bis zur Hochschulreife) habe sich das Verhältnis auf 
        12:1 verbessert. Im Vorjahr lag dies noch bei 13:1. Die Berufsschulen 
        liegen mit einer Relation von 9:1 weiter vorn. An den Grundschulen teilen 
        sich 13 Schüler einen Computer. Mehr 
        ...
 05. 
        September 2005, 7:44 United 
        States of ShameThe New York Times: Stuff happens. And when you combine 
        limited government with incompetent government, lethal stuff happens.
 America is once more plunged into a snake pit of anarchy, death, looting, 
        raping, marauding thugs, suffering innocents, a shattered infrastructure, 
        a gutted police force, insufficient troop levels and criminally negligent 
        government planning. But this time it's happening in America.
 Why does this self-styled "can do" president always lapse into 
        such lame "who could have known?" excuses.
 Who on earth could have known that Osama bin Laden wanted to attack us 
        by flying planes into buildings? Any official who bothered to read the 
        trellis of pre-9/11 intelligence briefs.
 Who on earth could have known that an American invasion of Iraq would 
        spawn a brutal insurgency, terrorist recruiting boom and possible civil 
        war? Any official who bothered to read the C.I.A.'s prewar reports.
 Who on earth could have known that New Orleans's sinking levees were at 
        risk from a strong hurricane? Anybody who bothered to read the endless 
        warnings over the years about the Big Easy's uneasy fishbowl. More 
        ...
 04. 
        September 2005, 15:55 Die 
        besten DigitalcamerasIn der neuesten CHIP 10/2005 ist die Canon PowerShot S2 IS auf Platz eins 
        der Top 10 Digitalcameras vorgerückt. Zwei Canon Cameras an der Spitze 
        und die Sony Cyber-shot DSC-F828, monatelang bei CHIP an der Spitze, ist 
        auf Platz drei abgerutscht. Leichte Verwirrung bei CHIP: Eine Camera mit 
        5 MPixel und einer Bildqualität von 80 Prozent auf Platz 1 der Top 
        10? Bei CHIP Online steht sie heute 
        immer noch auf Platz 3 (s.u.). Die Fujifilm F10 ist weiterhin die Camera 
        mit der besten 
        Bildqualität auf Platz 24.
 
 Aber 
        bei Top 10 und Bestenlisten ist sowieso immer Vorsicht geboten, sie sind 
        subjektiv und prizipiell nicht zu objektivieren. CHIP trägt dem Rechnung. 
        Es gibt eine interessante WebSite Digicams 
        für jede Gelegenheit: Die schnellsten, die leichtesten, 
        die ausdauernsten Cameras und weitere Kriterien. Auch die besten ultracompacten 
        Styl-Cameras 
        werden gekürt (Übersicht 
        bei Al): Das ist alles lesenswert und so weit wie möglich objektiviert. 
        Ganz im Gegensatz zu den Bestenlisten der PC-Welt. 
        Dort ist weiterhin grosse Vorsicht 
        geboten! 04. 
        September 2005, 12:33 Am 
        Tegeler See 
 
 03. 
        September 2005, 11:55 Das 
        Ende der Zivilisation... ist schnell erreicht, wenn sich die Lebensumstände dramatisch 
        ändern, so wie jetzt in New Orleans nach dem Hurricane Kathrina: 
        Seuchengefahr, Chaos und Anarchie. Die Situation im Katastrophengebiet 
        in den Südstaaten der USA nimmt apokalyptische Dimensionen an. Die 
        Gouverneurin von Louisiana gab kampferprobten Nationalgardisten zur Eindämmung 
        der bandenmässigen Plünderungen den Befehl "Shoot to Kill". 
        Mehr... 
        und mehr 
        ... und aktuell 
        ...
 
 02. 
        August 2005, 10:08 Bundespressestrand 
        am Reichstag 
 
 02. 
        August 2005, 9:42 Grosszügige 
        Katholiken 
        Deutschland tut sich schwer mit seiner Nazi Vergangenheit. Ein exemplarisches 
        Beispiel: Die Katholische Kirche 'beschäftigte' in der Nazi-Zeit 
        6.089 Zwangsarbeiter in 937 kirchlichen 
        Einrichtungen. Die katholische Bischofskonferenz hatte sich 
        im Gegensatz zur evangelischen Kirche nicht an der Stiftung der Deutschen 
        Wirtschaft zur Entschädigung von Zwangsarbeitern beteiligt. Schon 
        nach 60 Jahren hat man sich nun entschieden, diese Zwangsarbeiter zu entschädigen. 
        Leider sind nach 60 Jahren aber nicht einmal mehr 10 Prozent der Zwangsarbeiter 
        noch am Leben. 587 Überlebende erhalten je 2.550 Euro. Angenommen 
        die Zwangsarbeiter haben nur ein Jahr für die Katholiken gearbeitet, 
        so erhalten sie damit nachträglich einen Arbeitslohn von 6,16 Euro 
        pro Tag. Nicht mal ein Ein-Euro-Job. Eine wahrhaft beispielgebende, christliche 
        Geste der Katholischen Kirche. Mehr 
        ...
 01. 
        September 2005, 7:55     |