Weblog.al
Deutscher Alltag
Juni 2006
Catch of the Day
Suchanzeige
|
TOP
10 Sites for June 2006 FN: Der IT-Konzern IBM (Nachrichten/Aktienkurs) und die nationale Atomsicherheitsbehörde weisen auf neue Rekordleistungen durch einen für Regierungszwecke entwickelten Supercomputer hin. Danach erreichte der in in Lawrence Livermore National Laboratory ansässige Rechner BlueGene/L eine nachhaltige Performance von 207,3 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde. Der Computer simuliert Fähigkeiten, um Atomwaffen in ihrer Sicherheit und Verlässlichkeit zu prüfen. 28 Juni 2006, 18:59 / 10. Juli 2006, 20:53 Soccer
Mania Is it the final ahead of the final? Germany vs. Argentina in Berlin. Has the final fast-forwarded to July 9 already? The biggest game of this thrilling championship has come 11 days too soon. More with nice girls ... 26 Juni 2006, 23:59 US-Behörden
kontrollieren Bankdaten 25. Juni 2006, 13:09 Alles Natur Fotos
aus einem Kaktusgarten Morgen
früh vor Sonnenaufgang Via Schockwellenreiter (21.06.2006) bin ich auf die Open Source Software Stellarium Version 0.8.0 gestossen. Ich habe mir die Version für Düsseldorf herunter geladen (Windows, 18 MB), die Koordinaten für Berlin eingestellt und innerhalb von 10 Minuten dieses Bild produziert. Morgen früh stehen die helle Venus, die schmale Mondsichel und die Pleiaden ziemlich nahe beieinander, tief am Osthimmel. Ein tolles Bild und ein tolles Programm! Mit der Maus kann man den Himmel anfassen und bewegen, das Mausrad zoomt das virtuelle Objektiv. Es entstehen verrückte Ansichten bei kurzen Brennweiten (Froschauge)! Hier hat man offensichtlich Anleihen bei den 3D-Konstruktions- und Rendering Programmen gemacht. Für mit der Maus ausgewählte Objekte werden einige (wenige) astronomische Daten numerisch angezeigt. Leider findet man z.B. (noch) nicht die Zeiten für den Sonnenauf- und Untergang. Dass der Mond morgen früh in Phase 0,077 zu sehen ist, erfährt man nicht. Aber man sieht die Mondsichel, wenn man auf den Mond zoomt. Es gibt noch viel zu tun, und es ist ja erst die Version 0.8.0! Sehr gewöhnungsbedürftig ist die Tatsache, dass das Programm nicht windows like ist (... Sorry, Ihr Mac Fans.). Ich denke beim Start immer, der Rechner schmiert ab. Das passiert nicht, aber wenn Stellarium läuft, hat man keinen Zugriff mehr auf andere Programme (schlecht). Die Taste Druck funktioniert, damit schiebt man die aktuelle Ansicht in die Zwischenablage. So sieht die gleiche Situation bei meinem langjährigen Astronomieprogramm SkyMap Pro 10 aus. Der grösste Unterschied: SkyMap zeigt den Sternenhimmel ohne Bilder am Horizont und ohne Atmosphäre. In der Nacht hat man trotzdem ein sehr realitätsnahes Bild, wenn man alle Zusatzinformationen ausschaltet und die Sternengrösse sehr reduziert. SkyMap ermittelt alle numerischen Informationen, die man sich vorstellen kann. 15.000 Objekten sind auch Bilder zugeordnet, die von Hubble oder anderen Teleskopen stammen. Das erspart das Hobby-Teleskop: Man muss schon tief in die Tasche greifen, will man die Saturnmonde mal in Wirklichkeit sehen. Bei SkyMap geht es um professionelle Astronomie, Stellarium ist die Vorstufe davon. Aber weil es so gut intuitiv zu bedienen ist, interessieren sich vielleicht damit mehr Leute dafür, was man eigentlich in der Nacht am Himmel sieht. Ich werde Stellarium weiter beobachten und bin gespannt, was die Fan Gemeinde dort entwickelt!
22. Juni 2006, 21:44 / 23. Juni 2006, 10:23 Die
48 Gesetze der Macht Gesetz
2 Gesetz
6 Gesetz
17 Gesetz
42 Sehr
interessant und nicht meine Welt. 22. Juni 2006, 19:31 Geht das, oder nicht?! Da
würde sich Herr Möbius
aber freuen! 22. Juni 2006, 16:29 Keine
Ahnung Ich suche die Quelle dieser Meldung und finde sie bei Eurostat, eine der vielen Behörden der EU, wo hoch bezahlte, aber offensichtlich selber ahnungslose Beamte vor ihren teuren Computern sitzen. Schon die Adresse lässt darauf schliessen, dass der Webmaster nicht weiss, was er tut: http://epp.eurostat.ec.europa.eu/pls/portal/docs/ Ich habe drei Bindestriche eingefügt, damit ich die Adresse überhaupt hier darstellen kann! Aber auch die Statistiker wissen offenbar nicht, wie man Daten mit dem Computer anschaulich visualisiert. Mehr als eine unübersichtliche Tabelle haben sie nicht zustande gebracht. Nicht einmal alle EU-Länder sind in der Tabelle vertreten, dafür aber Norwegen... Gratulation! Reife Leistung. 21. Juni 2006, 9:29 CCD-Sensor
mit 111 Megapixel 20. Juni 2006, 9.13 Gnadenlos
wird jetzt durchgegriffen! 20. Juni 2006, 0:27 Conny im Hitzezentrum der Arktis Der Klimawandel hat einen neuen Brennpunkt: Auf Spitzbergen und seinen Nachbarinseln ist das Frühjahr bis zu 13 Grad wärmer als normal. Im Zusammenwirken von natürlichen Wetterschwankungen und Erderwärmung sind sogar noch größere Temperaturextreme möglich. Seit Dezember liegen die Monatsmitteltemperaturen auf Svalbard um bis zu 12,6 Grad Celsius über den Normalwerten. Der arktische Archipel avanciert damit zum unangefochtenen Hot Spot der Klimaerwärmung. Nirgendwo sonst auf dem ganzen Globus sind in den letzten Jahrzehnten derart krasse Temperaturabweichungen registriert worden. Mehr ... 19. Juni 2006, 17:23 Full
of Luxuries ... Life
is Full of Luxuries... Spam in meiner Mailbox führen zu diesem Link: Produktpiraterie. Mit Sicherheit illegale Schmuggelware in fast allen Ländern der Welt. Denn diese Replicen werden in China ohne das Einverständnis der Urheber dieser Produkte hergestellt. Damit wird viel Geld verdient. Überall in Südostasien bieten Strassenhändler diese Kopien an, zu deutlich niedrigeren Preisen . 17. Juni 2006, 20:44 Eine
neue PC-Klasse: UMPC
Sony
hat mit dem VAIO UX seinen "Ultra mobile PC" (UMPC) vorgestellt.
Das Gerät ist mit einer Schiebefunktion ähnlich der von manchen
Smartphones ausgestattet: Schiebt man die beiden Hälften des Gehäuses
auseinander, kommt eine kleine hintergrundbeleuchtete Tastatur zum Vorschein.
Der Preis: ca. 1.800 Dollar. Mehr
... 17. Juni 2006, 12:55 EU-Parlament
für Stammzellforschung Sollten die
Staaten der Europäischen Union (EU) ebenfalls zustimmen, könnte
nach der Entscheidung am Donnerstag in Straßburg die Einzelfallprüfung
von solchen Forschungsprojekten weiter gehen. Kritiker vor allem aus der
Gruppe deutscher Abgeordneter setzten dagegen darauf, dass die EU-Regierungen
und später auch das Parlament in zweiter Lesung die Förderung
der Stammzellforschung doch noch verbietet. "Es darf nicht sein,
dass mit deutschen Steuergeldern über den europäischen Haushalt
Forschung finanziert wird, für die man in Deutschland ins Gefängnis
wandern würde", sagte die CDU-Abgeordnete Renate Sommer. Die
Embryonen verbrauchende Forschung sei nach dem deutschen Embryonenschutzgesetz
und in neun weiteren Mitgliedstaaten der EU unter Strafe verboten. 15. Juni 2006, 20:07 Mini-Glotze 15. Juni 2006, 0:07 Caspar
David Friedrich ...? 12. Juni 2006, 23:23 Biofilme
- noch ein Universum Ein
Biofilm besteht aus einer Symbiose sehr vieler unterschiedlicher Mikroorganismen
- eine bis zehn Milliarden Organismen pro Quadratzentimeter! Er agiert
wie ein grosser, einheitlicher Organismus. Die Mikroorganismen verständigen
sich untereinander über eine Vielzahl von Botenstoffen, sie agieren
konzertiert und wie nach einer einheitlichen Strategie. Jede Nische des
komplexen Systems ist besetzt, fremde Mikroorganismen können nicht
Fuss fassen. Biofilme existieren seit 3,5 Milliarden Jahren und sie haben
mit grosser Erfahrung und Raffinesse alle Milieus unseres Planeten erobert.
Auf der Erde existiert kaum eine Oberfläche, die nicht von einem
Biofilm besiedelt ist. Faszinierendes Leben! 11. Juni 2006, 20:33 Fan
Artikel
WM 2006 Fussball Fanartikel im Fanshop, Trikot, Jersey, Ball, Cappy, Bettwäsche, FC Bayern, Schalke 04, BVB 09, VfB Stuttgart, Fussball Bundesliga, Werder Bremen, DFB, Barcelona,Real Madrid, Juventus, AC Mailand, Inter, Manchester United, Chelsea, Arsenal, AS Rom, Artikel zur FIFA WM 2006 (tm), Fussball Weltmeisterschaft 2006, FIFA World Cup 2006 (tm), Formel 1, Hello Mr. Speck, sie waren schon ein paar Mal auf meinem Web! Wie geht's? Schreiben Sie mir doch mal ne Mail! 26.06.2006 Ferrari, Basketball, NBA, Mavericks, Celtics, Spurs, Nowitzki, Pistons, Football, NFL,Packers, Raiders, Rams,Eishockey, NHL, Red Wings, Avalanche, Premier League, Champions League, Serie A, Primiera Division, Ballack, Podolski, Makaay, Kuranyi, Kahn, Beckham, Ronaldo, Robinho, Ronaldinho, Nedved, Kaka, Rooney, Lampard, Ibrahimovic Weitere Fan Artikel zur WM gibt es auf mehr als 3 Millionen deutschen Webseiten. Und das sind nur die Fan Artikel ...! ARD: Eigentlich ist die FIFA der Rechtsform nach nur ein Verein. In Wirklichkeit ist der Weltfußballverband ein straff organisiertes Unternehmen, dem diese WM 1,7 Milliarden Euro einbringen soll. Den Kampf um die WM und damit um die Gunst der FIFA, nutzt diese natürlich gerne aus und diktiert Bedingungen. So kann sich nur bewerben, wer der FIFA Steuerfreiheit garantiert. Laut Finanzministerium haben dieses Privileg neben der FIFA selbst auch ihre Offiziellen, ihre Gäste, ihre Kongressteilnehmer und ihre Schiedsrichter. Im Bundestag schätzt man dieses Steuergeschenk für den Verband auf rund 250 Millionen Euro. Mehr ... 09. Juni 2006, 7:51 / 18. Juni 2006, 10:07 Ladenschluss 08. Juni 2006, 20:09 Wolken 08. Juni 2006, 10:17 Dimensionen Ein paar Zahlen zu den Dimensionen der Andromeda-Galaxie:
Unter Galaxien versteht man alle unabhängigen Sonnensysteme, die sich ausserhalb unserer Milchstrasse befinden. Die Galaxien, deren Durchmesser zwischen 6.000 und 220.000 Lichtjahren betragen, sind zwei bis drei Millionen Lichtjahre voneinander entfernt. Sie enthalten zwischen drei Milliarden und einer Billion Sterne, sowie einen grossen Anteil an Gas und Staub. Es wird geschätzt, dass es etwa 100 Milliarden Galaxien in dem bis heute erforschten Teil des Universums gibt. Noch Fragen zum Reformstau in Germany oder zur Fußball-WM ...?! 06. Juni 2006, 12:53 Das
neue Spiel zur WM
Inzwischen haben sich auch die Intellektuellen des Fußballs bemächtigt: Etwa so: 'Das Fußballspiel ist atavistisch, und es ist eine anthropologische Versuchsanordnung. Seit einigen tausend Jahren suchen die männlichen Menschen nach einer Antwort auf die Frage: Was macht man mit Jägern, die keiner mehr braucht?' Sloterdijk Sogar der Papst kam am Fußball nicht vorbei: "Fußball ist das Heraustreten aus dem versklavten Ernst des Alltags in den freien Ernst dessen, was nicht sein muss und deshalb so schön ist." Amen 06. 06. 2006, 6:16 Entschleunigung Entschleunigung wurde modern als man sah, dass die Zeit viel zu schnell vergeht. Sie vergeht subjektiv auch wirklich schneller, je mehr man in der Zeiteinheit tut. Wenn man sich auf die Wiese legt und in die Wolken guckt dauert es ewig, bis die Sonne untergeht. Wer aber hat heute noch die Zeit (und die Nerven) länger als 10 Minuten im Gras zu liegen!? Es gibt Bücher zur Entschleunigung, beispielsweise das von Fritz Reheis. Es richtet sich gegen die globale Acceleration der Gesellschaft und reicht bis hin zur Überprüfung des persönlichen Lebensstils. Man kann Geld bezahlen für seine persönliche Entschleunigung und sogar auch Geld verdienen mit radikaler Entschleunigung. Viele haben gute Ratschläge: Auf die Bremse treten, Balance im Alltag, Meditation und Entspannung, Raus aus dem Alltag, Entspannung auf Zeit, Zeit gewinnen, innere Ruhe, Lebensglück, Yoga und Sabbaticals. Leider sieht die Wirklichkeit anders aus und niemand propagiert Verzögerung. Denn mit diesem Wort ist jedem sofort klar, dass er sich Verzögerung nicht leisten kann: Wer hat Zeit und Geld, sich ein Jahr nach Tibet, Australien oder eine Insel in der Südsee abzusetzen um über das eigene Dasein nachzudenken zu Gelassenheit zurück zu finden und seinen Lebensstil zu ändern? Eine Woche ins Kloster (für 1.899 Euro?) aber ist nur ein Event und mehr nicht. Entschleunigung ist eine Mode, ein schöner Traum, eine Fatahmorgana. Der Zeitgeist ist Beschleunigung und er fordert genau das Gegenteil von Entschleunigung ein. 06. Juni 2006, 14:49 Fussball
am UMTS-Handy Kommentar Al: Es ist mir völlig unverständlich, dass jemand bereit ist, für diese Technik Geld zu bezahlen. Der Monitor eines UMTS-Handys hat eine Auflösung von 240 x 320 Pixel (oder auch nur die Hälfte). Das ist deutlich weniger, als die Displays von Digitalcameras heute besitzen. Wer sich mit so einem mobilen Mäusekino zufrieden gibt ... dem ist nicht zu helfen. 05. Juni 2006, 0:49 Alles
schon wieder vergessen? Fischers Haltung pro Irak-Krieg wird in einem SPIEGEL-Interview vom 28. Dezember 2002 deutlich. Sie löste damals unter den Grünen eine Krise aus. Eine der vielen opportunistischen Wendungen des selbstgefälligen Josef Fischer. Alles schon
wieder vergessen? 03. Juni 2006, 11:14 AIDS
breitet sich weiter aus Von allen HIV-Infizierten und Aids-Kranken weltweit hat nur ein Fünftel Zugang zu Medikamenten, die ihre Beschwerden lindern oder den Ausbruch der Erkrankung hinauszögern könnten. Besonders vernachlässigt werden die Kinder; nur etwa fünf Prozent der Infizierten bekommen die Arzneimittel, die sie bräuchten. Der jährlichen Finanzbedarf zur wirksameren Bekämpfung der Aids-Epidemie wird auf 15 Milliarden Dollar geschätzt. Für das Jahr 2006 stehen aber nur 8,3 Milliarden Dollar zur Verfügung. Mehr ... Vor allen Dingen kommt auch die Prävention zu kurz. Im Internet ist fast nichts über Safer Sex zu finden. Nur die Deutsche AIDS-Hilfe e.V. klärt ungeschminkt darüber auf, was Saver Sex ist und wie AIDS-Prävention aussehen könnte. Eine sehr informative WebSite zu allen Aspekten von AIDS: Mehr ... 03. Juni 2006, 9:49 PC-Kosten 02. Juni 2006, 10:44 Rekord:
Tiefste Höchsttemperatur Was
kostet der Standard-PC? Bei der Suche nach einem PC, der diese Forderungen erfüllt stelle ich fest, dass die Zeit lange vorbei ist, in der man seinen Standard-PC zu einem niedrigen Preis bei ALDI oder Lidl kaufen konnte. Die Rechner, die es dort gibt sind viel zu hoch aufgerüstet und sie kosten zwischen 699 und 999 Euro. Viel zu teuer und nur exzessive Gamer und Film-Freaks reizen diese Geräte aus. Auch bei Saturn, Media Markt, Vobis u.a. bekommt man keine Standard-PC's, vor allen Dingen wird nicht oder nur gegen Aufpreis auf Kundenwünsche eingegangen. Die angebotenen PC's sind auch hier gut bis extrem ausgestattet, kaum ein Kunde nutzt diese Performance aus. Der Grund ist einfach: Nur so kommt man auf Preise von 699 bis 2299 Euro! Bei Ebay suche ich nach PC's mit folgenden technischen Daten:
246 Angebote, die diesen Forderungen entsprechen. Die Preise bewegen sich zwischen 349 und 2.134 Euro. Der Grund: Die Spezifikation besitzt noch einen sehr grossen Spielraum. Ich kaufe einen PC mit Best Price Garantie für 484,60 Euro. Darin enthalten ist der versicherte Versand zum Preis von 29,00 Euro. Dieser PC kostet eigentlich netto 397,90 Euro. Ich konfiguriere ihn etwas anders, das erhöht den Preis um 57,70 Euro. Das Gerät besitzt folgende technische Daten:
Dieser PC ist beileibe kein High End PC, aber der ist für die Bewältigung der oben genannten Aufgaben auch nicht erforderlich. Der Prozessor AMD Athlon 64 3500+ ist bewährt und er besitzt ungefähr die Leistungsfähigkeit eines Prozessors Intel Pentium 4 640. Diese Leistung liegt bei etwa 63 Prozent der Dual Core Prozessoren Athlon 64 FX-60 oder Intel Pentium EE 955. Sie reicht locker aus für die zügige Bildbearbeitung von Bildern einer 8 MPixel Camera (Bilddateien bis zu 6 MB). Ein Intel Prozessor ist nicht besser, aber um 80 bis 100 Euro teurer. Die Grafikkarte GeForce FX 5200 ist nicht besonders leistungsfähig. Die GeForce 7800 GTX ist doppelt so schnell. Aber in meinem Aufgabenbereich ist eine solche Gamer Grafikkarte (Aufpreis 324 Euro) absolut nicht auszulasten. Einen DVD-Brenner brauche ich nicht, weil ich ihn aus dem alten Rechner ausbaue: Plextor DVDR PX-712A. Vom alten Rechner übernehme ich auch das Windows XP Betriebssystem, denn ich habe dafür eine OEM-CD. Wenn man kein Gamer ist und den PC nicht als DVD-Recorder betreiben will, reicht ein PC mit den oben genannten technischen Daten völlig aus, um alle anderen Aufgaben zügig zu bearbeiten. Der so beschriebene Standard-PC darf heute nicht mehr als 500 Euro kosten. Mit Betriebssystem: plus 95 Euro. Hier ein alternatives Angebot von Dell: Der Intel Pentium D 820 ist rund 15 Prozent schneller als der AMD Athlon 64 3500+. Alles super, wenn da nicht die 75,40 Euro Versand wären ... 01. Juni 2006, 8:23 / 02. Juni 2006, 10:44
|
||
Archiv
2002 |
Jan |
Feb |
Mar |
Apr |
||
2003 |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun |
Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
2004 | ||||||
2005 | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun |
2006 |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |