| ArchivYour 
        Comment
 
 Catch 
        of the Day  
  Sommer auf 
        meinem Balkon
 19. Juli 2006, 18:54
  Sommer auf 
        meinem Balkon
 18. Juli 2006, 18:30
  Tanken am 
        14. Juli 2006
  Sunset 11.07.2006, 
        21:16
 
 
  99 Luftballons 
        über der Fan Meile
 Berlin, 09.07.06, 10:50
 
  Freischwimmer 
        in Kreuzberg
 
  Neuer Rechner
 
 
 Suchanzeige 
        ... mit der Bitte an die Weblog Community:
 Bitte schickt diese Anzeige
 an Eure E-mail Adressen.
 Download des Bildes (5 KB)
 vom Browser möglich.
  
        ! GROSSE FREUDE !
 Annemarie und Renate
 sind gefunden!
 Aber nicht über diese
 Suchanzeige ...
 
 19. Juli 2006
 21. Mai 2002
 
     |  | Israels 
        Aggression: 800.000 neue Flüchtlinge
 Laut UN-Kinderhilfswerk Unicef sind seit Beginn der Angriffe 
        Israels vor zwei Wochen rund 800 000 Menschen geflohen. 5000 Menschen 
        im Libanon seien verletzt worden, viele von ihnen schwer, teilte das Internationale 
        Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) mit. Mehr...
 Kommentar 
        Al: Das ist so ein brutaler Wahnsinn, dass ich kein Wort mehr 
        zu Israel sagen werde. Warum? Weil es nicht um Vernunft und Recht geht, 
        sondern nur um Macht und Geschäft. Gleichzeitig aber hat damit Israel 
        auch jedes Recht verspielt, sich über den Holocaust an den Juden 
        im II. Weltkrieg zu entrüsten. Israel und die USA sind nicht besser, 
        sondern nur anders.  31. 
        Juli 2006, 19:19 Kana 
        im Südlibanon: 57 ToteDer verheerende Angriff israelischer Kampfbomber hat im Dorf Kana im Südlibanon 
        57 Tote gefordert. 37 
        der Opfer sind Kinder. Der Angriff hat weltweites Entsetzen ausgelöst. 
        Mehr als 60 Menschen, zumeist Zivilisten, hatten im Keller der vierstöckigen 
        Hauses Schutz gesucht.
 Zum 
        dem israelischen Luftangriff auf ein Wohnhaus in Kana am frühen Sonntagmorgen 
        äußerte sich der Sicherheitsrat «extrem schockiert und 
        erschüttert». In einer schriftlichen Erklärung des Gremiums 
        aus der Nacht zum Montag hieß es, man sei «besorgt über 
        die Gefahr einer weiteren Eskalation der Gewalt und ihre Folgen für 
        die humanitäre Situation». Der Sicherheitsrad enthielt sich 
        auf Druck der USA aber einer Verurteilung Israels. Mehr 
        ...
 Internationale Pressestimmen: Mehr 
        ...
 Reaktionen 
        aus Deutschland:FTD: 
        Nahost - Erfolg für die Hisbollah
 FAZ: 
        Israel verkündet Feuerpause
 sueddeutsche.de: 
        Israel lässt exzessiv und ohne Gespür für die zerbrechliche 
        Situation im Libanon weiter die Waffen sprechen - und verspielt dadurch 
        jede Chance.
 tagesspiegel.de: 
        Doping für die Radikalen - Mit Härte erreicht Israel gar nichts
 zeit.de: 
        Der Krieg im Libanon dauert schon zu lange, um noch legitim zu sein
 jungewelt.de: 
        Israel zieht Spur der Verwüstung
 heute.de: 
        Die Bundesregierung vermied es, das israelische Bombardement des Dorfs 
        Kana am Sonntag mit über 50 zivilen Toten als Verletzung des Kriegsvölkerrechts 
        zu bezeichnen. Es gelte der Grundsatz, dass zivile Opfer zu vermeiden 
        seien.
 31. 
        Juli 2006, 13:03/20:38 SDHC 
        Speicherkarte bis 32 GBDie ersten Speicherkarten nach dem Standard "Secure Digital High 
        Capacity" (SDHC) sind auf dem Markt. 
        Bisher sind SD-Karten nur mit 4 GByte zu haben. Der Standard SDHC ermöglicht 
        aber durch veränderte Adressierung auch Speicherkarten mit bis zu 
        32 GByte. SD- und SDHC-Karten sind zwar hinsichtlich Größe 
        und Form identisch, jedoch können die neuen SDHC-Karten nur für 
        SDHC-kompatible Produkte eingesetzt werden.
 Die 
        neue Sandisk-Karte wird in Kombination mit dem neuen SD/SDHC-kompatiblen 
        Kartenleser Micromate USB 2.0 für 160 Euro im Handel angeboten. Mehr 
        ...
 
         
          |  Nur 
              Geräte mit diesem Logo
 können SDHC's Lesen !
 |  |  |  29. 
        Juli 2006, 19:03 180 
        israelische Angriffe in 24 StundenDie Intensität des kriegerischen Konflikts im Libanon hat noch einmal 
        zugenommen. Israel verstärkte seine Angriffe, die Hisbollah-Miliz 
        hat beim Beschuss der nordisraelischen Stadt Afula erstmals Raketen aus 
        iranischer Herstellung abgefeuert. Insgesamt schlugen heute rund 90 Raketen 
        in Israel ein. Mehr 
        ...
 
 29. 
        Juli 2006, 7:59 Mails 
        aus dem LibanonDan Halutz, israelischer Generalstabschef, hat das Schauspiel offiziell 
        vorangekündigt: "Wir werden den Libanon um zwanzig Jahre zurückwerfen." 
        Seither, seit dem Angriff der israelischen Armee am 11. Juli auf den Libanon, 
        einem souveränen Mitglied der UNO, sieht die Welt zu, wie Zivilisten 
        in beiden Ländern sterben... Mehr 
        ...
 28. 
        Juli 2006, 11:09 Unerträgliche 
        Situation Die Kämpfe im Libanon, im Norden Israels und im Gaza-Streifen dauern 
        an und fordern immer mehr Opfer. Dabei droht die Entwicklung im Gaza-Streifen 
        beinahe aus dem Blick zu geraten. Mehr 
        ...
 27. 
        Juli 2006, 14:33 Schlechtes 
        Wetter in Mindoro So sieht das aus, wenn der tropischer Sturm KAEMI 
        über den Norden der Philippinen nach Hongkong zieht 
        und viel Regen mitbringt. KAEMI's dissipating bands will continue to affect 
        Hong Kong, SW & SE China and portions of South China Sea. Moderate 
        to heavy rains with gale-force winds of up to 85 km/hr may be expected 
        within the storm's inner spiral bands ... Mehr 
        ...
 
 27.07.2006, 
        6:23 Sunset 
 26.07.2006, 
        21:01 Web 
        2.0Der Begriff "Web 2.0" wird Dale Dougherty (O'Reilly-Verlag) 
        und Graig Cline (MediaLive) zugeschrieben. Seit Herbst 2005 wird dieser 
        Begriff verwendet. Web 2.0 bedeutet, dass neue Web-Funktionen zunehmend 
        zu einer qualitativ anderen Nutzung des Internets führen. Das folgende 
        Bild zeigt deutlich, welche (relativ) neuen Begriffe in diesem Zusammenhang 
        eine Rolle spielen:
 
 Web 
        2.0 ist durch folgende Eigenschaften zu charakterisieren (Wikipedia): 
         
         Das Web 
          als Plattform (anstatt des lokalen Rechners) Daten-getriebene 
          Anwendungen (Inhalte sind wichtiger als das Aussehen) Die Vernetzung 
          wird verstärkt durch eine "Architektur des Mitwirkens". 
          (Jeder kann mitmachen.) Innovationen 
          beim Aufbau von Systemen und Seiten, durch die Verwendung von Komponenten, 
          welche von verschiedenen Entwicklern erstellt worden sind und beliebig 
          miteinander kombiniert werden können (ähnlich dem Open Source-Entwicklungsmodell). Einfache 
          Geschäftsmodelle durch das verteilte, gemeinsame Nutzen von Inhalten 
          und technischen Diensten Das Ende 
          des klassischen Softwarelebenszyklus; die Projekte befinden sich immerwährend 
          im Beta-Stadium. Die Software 
          geht über die Fähigkeiten eines einzelnen Verwendungszwecks 
          hinaus. Nicht 
          nur auf die Vorhut der Web-Anwendungen abzielen, sondern auf die breite 
          Masse der Anwendungen.  
        Beispiele: Mashup, 
        flickr, 
        und napster. Mehr 
        bei ct' 2006, Heft 14, Seite 92 ff und Wikipedia 
        ... 26. 
        Juli 2006, 7:37 Endloser 
        SommerDieser 
        Juli wird in die Wetter-Geschichte eingehen! Seit sechs Wochen ist es 
        bereits um vier Grad wärmer als im Schnitt zu dieser Zeit. Am Freitag, 
        dem bisher heißesten Tag des Jahres, war es sogar um acht Grad zu 
        warm! Mehr 
        ...
 
 
 25. 
        Juli 2006, 6:34 Handys 
        revolutionieren das Liebesleben Vor allem Jugendliche scheuen sich nicht, via SMS zu flirten oder sich 
        zu verabreden. Laut der heute vom Gerätehändler The Carphone 
        Warehouse und der London School of Economics vorgestellten Studie 'The 
        Mobile Life Report 2006' haben mehr als die Hälfte der 18- bis 24-Jährigen 
        angegeben, bereits einmal eine Einladung zu einem Rendezvous per SMS erhalten 
        oder verschickt zu haben. Die Forscher schließen daraus, dass durch 
        Mobiltelefonie das Liebesleben der jungen Menschen revolutioniert werde. 
        Für 
        die Studie haben die Meinungsforscher von YouGov 16.500 erwachsene Handynutzer 
        befragt.
 92 Prozent 
        der Befragten haben demnach gesagt, sie könnten sich einen normalen 
        Tag ohne Handy nicht vorstellen. 9 Prozent der 18-24-Jährigen – 
        das wären hochgerechnet 400.000 Menschen in Großbritannien 
        – hätten sogar angegeben, von ihrem Gerät abhängig 
        zu sein. Sie hätten den Überblick verloren, wie oft sie ihr 
        Mobiltelefon nutzen. Mittlerweile 
        würden in Großbritannien täglich mehr Textbotschaften 
        versendet als mobile Telefonate geführt, geht weiter aus der Studie 
        hervor. Das Verhältnis beträgt durchschnittlich 2,8 Anrufe zu 
        3,6 Kurznachrichten täglich. Lediglich in den Altersgruppen ab 50 
        Jahren aufwärts spiele das Sprechen mit dem Telefon noch eine größere 
        Rolle als die Nutzung des SMS. Mehr 
        ... und mehr 
        ... 25. 
        Juli 2006, 5:56  Unsinniger 
        Krieg gegen den TerrorismusDer neue Nahost-Krieg ist ein Musterbeispiel dafür, 
        dass der von den USA proklamierte Krieg gegen den Terrorismus nicht funktioniert. 
        Man kann gegen unsichtbare Terroristen keinen Krieg führen. Erst 
        recht nicht mit Hightech-Waffen. Das ist sinnlos. So sinnlos, wie das 
        'Problem Hisbollah' mit Panzern und Luftschlägen 'lösen' zu 
        wollen. Warum existiert die Hisbollah und warum ist es eine Organisation, 
        die Israel mit Terror überzieht? Der ursächliche Grund für 
        die Existenz der Hisbollah ist die widerrechtliche Annektion von 'heiligem 
        Land' durch Israel. Durch diese israelische Annektion wurden Menschen 
        von ihrem Grund und Boden vertrieben. Vier Millionen Menschen wurden dadurch 
        zu Flüchtlingen gemacht. Sie leben seit mehr als 50 Jahren in Flüchtlingslagern 
        und warten darauf, in ihre angestammte Heimat zurück zu kehren. Ihre 
        Kinder werden als Flüchtlinge geboren. So lange Flüchtlinge 
        durch Israels Landnahmen existieren, wird es keinen Frieden im Nahen Osten 
        geben. Krieg mit Hightech-Waffen gegen diese Flüchtlinge zu führen 
        ist dumm, sinnlos und Terror gegen die Zivilbevölkerung. Die terroristischen 
        Methoden der Hisbollah und der Hamas sind die Reaktion auf Israels menschenverachtende 
        Politik gegenüber seinen arabischen Nachbarn. Und diese Methoden 
        entsprechen ihren Möglichkeiten: Es gibt niemanden, der ihnen Panzer, 
        Kampfflugzeuge, Bomben und Atomwaffen liefert, die Israel von den USA 
        erhält. Was ausser Terror bleibt den armen und rechtlosen Flüchtlingen 
        und Nachbarn Israels als Gegenwehr übrig?
 An 
        diesen Tatsachen kommt niemand vorbei: Mit Panzern, Luftangriffen und 
        Bodenoffensiven ist das grundsätzliche Nahost-Problem nicht zu lösen. 
        Nicht einmal mit Israels Atomwaffen. Im Gegenteil: Es werden nicht weniger, 
        sondern immer mehr Flüchtlinge. Der Hass wächst und die Folge 
        sind nicht weniger, sondern mehr Terroristen! Ganz davon abgesehen, dass 
        Israel mit seiner aggressiven Politik weltweit bereits seine Reputation 
        verspielt hat. Das Problem ist nur mit Verhandlungen, mit Vernunft zu 
        lösen. Es gibt nur eine Chance für Frieden in Nahost: Gleichberechtigte, 
        selbständige Staaten mit respektierten Grenzen. Noch einmal: So lange 
        es Flüchtlinge durch Israels Annektionspolitik gibt, ist Sicherheit, 
        Ruhe und Frieden nicht in Sicht.  Genau 
        so sinnlos, wie es im Nahen Osten ist, Krieg gegen den Terror zu führen, 
        so sinnlos ist Krieg gegen den Terrorismus überhaupt. Die Wurzeln 
        des weltweiten Terrorismus sind Hunger, fehlende Bildung, religiöse 
        Verblendung und komplette Perspektivlosigkeit. Dagegen Krieg zu führen 
        ist Schwachsinn. Jeder versteht das, nur Bush & Co und die meisten 
        Politiker werden es wohl nie begreifen. Es ist auch klar warum: Weil es 
        ihnen gar nicht um die Wurzeln des Terrors geht, sondern nur um Macht, 
        Einfluss und Geschäft.  24. 
        Juli 2006, 12:36 Angemessene 
        Reaktion 
  Israels 
        Botschafter in Deutschland: 'Der Einsatz der israelischen Armee gegen die Hisbollah-Miliz
 ist keinesfalls unverhältnismäßig.' Mehr 
        ...
 23. 
        Juli 2006, 13:37 Ozonwerte 
 22.07.2006, 
        8:08 Krieg 
        im Nahen OstenSF: 
        USA gegen Waffenruhe
 Die USA haben UNO-Forderungen nach einer sofortigen Waffenruhe im Nahen 
        Osten zurückgewiesen. Damit sprachen sie Israel weiter ihre Unterstützung 
        bei der Militäroffensive im Libanon aus. Derweil ist der französische 
        Aussenminister Philippe Douste-Blazy zu Gesprächen über eine 
        Waffenruhe in Beirut eingetroffen.
 «Es 
        ist nicht angebracht, über eine Feuerpause zu sprechen, als sei diese 
        das Patentrezept in dieser Situation, wo eine umfassende Lösung fehlt», 
        sagte der US-Botschafter bei der UNO, John Bolton. Zuvor hatte UNO-Generalsekretär 
        Kofi Annan im UNO-Sicherheitsrat ein Ende oder zumindest eine Aussetzung 
        der Kämpfe gefordert.
  ZISCH:US-Regierung 
        billigt Rüstungsverkäufe an Länder im Nahen OstenDie 
        US-Regierung hat umfangreiche Waffen-Verkäufe an Länder im Nahen 
        Osten gebilligt. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Washington 
        soll Saudi-Arabien Panzer-Ersatzteile und andere Rüstungsgüter 
        aus amerikanischer Produktion für rund 280 Millionen Dollar kaufen 
        dürfen. Erst vor zwei Tagen hatte das Pentagon empfohlen, dem Land 
        für mehr als sechs Milliarden Dollar unter anderem Kampfhubschrauber 
        und gepanzerte Fahrzeuge zukommen zu lassen. An das Königreich Bahrain 
        sollen 180 Raketen geliefert werden.
 SPON:Hunderttausende 
        Menschen sind im Libanon auf der Flucht, doch Jerusalem zeigt 
        kein Verständnis für die internationale Kritik an der Militäroffensive. 
        Mit Sorge blickt man auf die Stimmung im eigenen Land: Kippt der Rückhalt, 
        wenn die Zahl israelischer Opfer steigt?Die Anzeichen für eine Bodenoffensive der israelischen Armee verdichten 
        sich: In einem dramatischen Appell fordert Israel alle noch verbliebenen 
        Bewohner des Südlibanons auf, die Region so schnell wie möglich 
        zu verlassen - "zu ihrer eigenen Sicherheit".
 DLF: 
        Wir haben alle das Gefühl, dass Jahre umsonst warenDie 
        in Beirut lebende deutsche Filmemacherin Monika Borgmann warnt angesichts 
        der Angriffe Israels auf den Libanon vor einer humanitären Tragödie. 
        Alle Initiativen der vergangenen Jahre seien innerhalb von 48 Stunden 
        zunichte gemacht worden. Die Bevölkerung decke sich mit Lebensmitteln 
        ein und glaube, dass der Ausnahmezustand längern andauern könne.
 SPON: 
         Heftige 
        Gefechte um Marun al-Ras im SüdlibanonIsraelische 
        Bodentruppen haben nach eigenen Angaben Marun al-Ras übernommen, 
        eine Schlüsselstellung der Hisbollah im Südlibanon. 2000 Soldaten 
        marschierten ins Nachbarland ein. Die Hisbollah bestreitet die Niederlage.
 22. 
        Juli 2006, 8:51 / 21:56 Neu: 
        Panasonic Lumix DMC-LX2 Bildsensor 
        1/1,65" RGB-CCD-Chip, Auflösung effektiv 10,2 MPixel. Brennweite 
        28 - 112 mm bei F 2,8 bis 4,9. Optischer Zoom 4-fach, digital 4-fach. 
        Objektiv: LEICA DC VARIO-ELMARIT. Bildstabilisierung mit MEGA O.I.S. Seitenverhältnis 
        einstellbar von 4:3, 3:2 und 16:9. Macro 5 bis 30 cm. Kein Optischer Sucher, 
        2,8" TFT-LCD-Monitor mit 207.000 Bildpunkten. Empfindlichkeit ISO 
        100 bis 3200 (!), Belichtungszeit 60 s bis 
        1/2.000 s. Speicher: SD Card und 13 MB interner Speicher. Dateiformat 
        JPG, TIFF und RAW (Bild), 
        QuickTime-Movie (Video). Kompressionsstufen: unbekannt. Venus-Engine-III 
        für rauscharme Bilder bei hohen Empfindlichkeiten. Abmessungen 
        106 mm x 56 mm x 26 mm. Gewicht mit 
        Speicherchip und Batterie ca. 217 g. Das Datenblatt 
        ... und mehr 
        ...
 Hier 
        im Vergleich die technischen Daten der Canon PowerShot S80:Bildsensor 1/1,8" RGB-CCD-Chip, Auflösung effektiv 8,0 MPixel. 
        Brennweite 28 - 100 mm bei F 2,8 bis 5,3. Optischer Zoom 3,6-fach, digital 
        4,0-fach. Macro 4 bis 44 cm. Optischer Sucher (80 Prozent der Bildfläche) 
        und 2,5" TFT-LCD-Monitor mit 115.000 Bildpunkten. Empfindlichkeit 
        ISO 50 bis 400, Belichtungszeit 15 s bis 1/2.000 s. Speicher: SD-Card 
        und Multimedia-Card, MMC. Dateiformat JPG 
        (Bild), AVI (Video) und WAV (Ton). Drei Kompressionsstufen: Superfein, 
        Fein, Normal. Abmessungen 
        B x H x T: 104 x 57 x 39 mm. Gewicht 
        mit 
        Speicherchip und Batterie ca. 300 g. Das Datenblatt 
        ...
 
 19. 
        Juli 2006, 16:07 Optische 
        Täuschungen  
 18. 
        Juli 2006, 16:43 GewaltstrategieAuch Israel muss sich bereits vor diesem neuen Krieg bewusst gewesen sein, 
        dass dieser Konflikt trotz grosser militärischer Übermacht allein 
        mit Gewalt nicht zu lösen ist. Warum führt Israel trotzdem Krieg 
        gegen seine Nachbarn? Die Hisbollah schiesst Raketen mit grossen Reichweiten 
        auf israelische Städte. Es sind keine Raketen Marke Eigenbau, wie 
        sie die Palästinenser verwenden. Es sind Raketen, die der Iran liefert. 
        Der Iran ist dabei, die Atombombe zu entwickeln. Das kann noch fünf 
        Jahre dauern, aber die iranische Bombe würde das Gleichgewicht im 
        Nahen Osten qualitativ verändern. Die USA wollen 'unter allen Umständen' 
        verhindern, dass der Iran in den Besitz von Atombomben kommt. Zur Zeit 
        setzen sie (notgedrungen) noch auf Verhandlungen, um Iran vom Bau der 
        Bombe abzuhalten. Aber 'unter allen Umständen' heisst, die USA werden 
        ihren nächsten Krieg (gemeinsam mit Israel) gegen Teheran führen, 
        wenn anders die iranische Bombe nicht zu verhindern ist. Bush betont öffentlich 
        das Recht auf Selbstverteidigung von Israel. De facto aber unterstützt 
        er den massiven, unverhältnismässigen Militäreinsatz Israels, 
        weil er ihn als Machtdemonstration gegenüber dem Iran versteht. Dieser 
        Krieg soll dem Iran zeigen, wer über das Gewaltmonopol in der Region 
        verfügt. Wahrscheinlich hofft er, so Iran an den Verhandlungstisch 
        zu bomben. Israel führt Krieg aus eigenen Interessen, gleichzeitig 
        aber auch einen Stellvertreterkrieg gegen den Iran.
 So 
        sieht die brutale Logik der Leute aus, die von Freiheit, Demokratie und/oder 
        Gott reden, ihre Machtinteressen aber mit dem Recht des Stärkeren 
        und nach der Prämisse 'Auge um Auge, Zahn um Zahn' durchsetzen. Es 
        geht nur um Macht. Die Vernunft und alle menschlichen Werte bleiben auf 
        der Strecke.  17. 
        Juli 2006, 9:55 VerschränkungDas vielfach experimentell bestätigte Phänomen der "Verschränkung" 
        stellt, genauso wie der quantenmechanische Effekt der Superposition (Stabile 
        Schrödinger-Katzen), das klassische (Newton'sche) Konzept einer gleichsam 
        "punktförmigen", eineindeutigen Lokalität von Ereignissen 
        oder Entitäten in Frage. "Verschränkte" Elementarteilchen, 
        etwa Photonen, können auch dann noch in instantaner, also zeitlich 
        nicht verzögerter "Wechselwirkung" stehen, wenn sie "räumlich" 
        voneinander "getrennt" sind. Selbst die Lichtgeschwindigkeit 
        wirkt nicht begrenzend; Einstein sprach deshalb von "spukhafter Fernwirkung". 
        Ungeachtet dieses vielfach bestätigten quantenmechanischen Effekts 
        wird bei der Diskussion um mögliche Quantenteleportationen die klassische 
        Sichtweise offenbar vorbehaltlos angewendet: Es geht hier darum, Information 
        zu übertragen. Im Mikrokosmos der Quantenwelt ist Lokales aber gewissermaßen 
        "verschmiert". Die Sichtweise, dass hier Informationen "übertragen" 
        werden, ist deshalb höchst problematisch. Sie setzt nämlich 
        die im Fall der Verschränkung von Elementarteilchen in der Quantenphysik 
        gerade in Frage gestellte lokale Trennung der unterschiedlichen (?) Teilchen 
        fraglos voraus. Oder anders ausgedrückt: Die Interpretation, dass 
        nicht eine Donau überschreitende quantenteleportative "Übertragung" 
        von Information zwischen zwei lokal getrennten Laboren, sondern die Konstruktion 
        eines, demnach räumlich "verschmierten" Labors gelungen 
        ist, ist ebenso plausibel. Hier wäre fragwürdig, von einer gelungenen 
        "Informationsübertragung" zu sprechen. Mehr 
        ...
 16. 
        Juli 2006, 9:37 Herzklopfen, 
        Fieber, Rekordwerte 
  An 
        den Ölbörsen erreichten die Ölnotierungen im Donnerstagsverlauf 
        neue Allzeit-Höchststände. Geopolitische Faktoren:Der Iran legt kein wirkliches Verhandlungsinteresse an den Tag. Der UN-Sicherheitsrat 
        wird neuerlich über eine Entschließung gegen Teheran beraten...
 Eskalation der Gewalt zwischen Israel und Palästina. Raketenbeschluss 
        und Militäraktionen zwischen Libanon und Israel. Anschlagserien im 
        Irak.
 14. 
        Juli 2006, 9:23 Interessante 
        Camera: Fujifilm Finepix F20 Bildsensor 
        1/1,7" RGB-CCD-Chip, Auflösung effektiv 6,3 MPixel. Brennweite 
        36 - 108 mm bei F 2,8 bis 5,0. Optischer Zoom 3-fach, digital 6,2-fach. 
        Macro 5 bis 30 cm. Kein Optischer Sucher, 2,5" TFT-LCD-Monitor mit 
        153.000 Bildpunkten. Empfindlichkeit ISO 100 bis 2000 
        (!), Belichtungszeit 4 s bis 1/2.000 s. Speicher: xD-Picture Card und 
        10 MB interner Speicher. Dateiformat JPG 
        (Bild), AVI (Video). Kompressionsstufen: unbekannt. Real-Photo-Technologie 
        für rauscharme Bilder bei hohen Empfindlichkeiten; Real-Photo-Signalprozessor 
        II (2. Generation). Abmessungen 
        B x H x T: 94 x 57 x 27 mm. Gewicht 
        mit 
        Speicherchip und Batterie ca. 200 g. Das Datenblatt 
        ... und mehr 
        ...
 Hier 
        im Vergleich die technischen Daten der Canon PowerShot S80:Bildsensor 1/1,8" RGB-CCD-Chip, Auflösung effektiv 8,0 MPixel. 
        Brennweite 28 - 100 mm bei F 2,8 bis 5,3. Optischer Zoom 3,6-fach, digital 
        4,0-fach. Macro 4 bis 44 cm. Optischer Sucher (80 Prozent der Bildfläche) 
        und 2,5" TFT-LCD-Monitor mit 115.000 Bildpunkten. Empfindlichkeit 
        ISO 50 bis 400, Belichtungszeit 15 s bis 1/2.000 s. Speicher: SD-Card 
        und Multimedia-Card, MMC. Dateiformat JPG 
        (Bild), AVI (Video) und WAV (Ton). Drei Kompressionsstufen: Superfein, 
        Fein, Normal. Abmessungen 
        B x H x T: 104 x 57 x 39 mm. Gewicht 
        mit 
        Speicherchip und Batterie ca. 300 g. Das Datenblatt 
        ...
 
 14. 
        Juli 2006, 8:44 Aggressive 
        IsraelIsraels Luftwaffe hat (heute morgen und in der Nacht) die Angriffe auf 
        den Libanon ausgeweitet und den Flughafen von Beirut unter Feuer genommen. 
        Später wurde auch ein Vorort der Hauptstadt bombardiert. Insgesamt 
        wurden 40 Angriffe geflogen. Im Süden des Landes wurden dabei auch 
        viele Zivilisten getötet, darunter eine zehnköpfige Familie.
 Neben der Front im Norden des Landes zum Libanon setzte das israelische 
        Militär in der Nacht auch seine Angriffe im Gaza-Streifen fort. Die 
        Luftwaffe nahm das palästinensische Außenministerium in Gaza 
        unter Feuer. Dabei seien zehn Kinder verletzt worden. Mehr 
        ...
 Ein 
        entführter Israeli in Gaza und zwei entführte Israelis im Libanon 
        führen zu einem neuen Nahostkrieg. Es sieht ganz danach aus, als 
        ob Israel nur auf einen Vorwand gewartet hat, um mit brutaler Gewalt über 
        seine Nachbarn herzufallen. Krieg gegen die Zivilbevölkerung, sinnlose 
        Zerstörung der Infrastruktur, menschenverachtende Politik. Warum? 
        Mit welchem Ziel? Was will Israel erreichen? Frieden im Nahen Osten durch 
        Krieg, Besatzer und Rechtsbruch? So ein Wahnsinn! Wo bleiben Vernunft, 
        Menschenrechte und der internationale Aufschrei?! Warum setzen israelische 
        Juden mit ihrer schrecklichen Holocaust-Erfahrung ausschliesslich auf 
        brutale Gewalt gegen Wehrlose? Wo bleiben die Vernunft und die Verhältnismässigkeit? 
        Israels Vize-Ministerpräsident Shimon Peres wurde mit dem Friedensnobelpreis 
        ausgezeichnet. Jetzt verantwortet er den neuen Nahostkrieg mit. Wo gibt 
        es das noch? Israel wird zur grössten Bedrohung des Weltfriedens. 
        Israel produziert und provoziert Terroristen durch sein aggressives Verhalten. 
        Wo hat Israel seinen Verstand? Wer beantwortet mir diese vielen Fragen? 
        Der Zentralrat 
        der Juden? Michel Friedmann? 
        H.M. Broder? 
        Rafael Seligmann? Der deutsche Aussenminister? 
        Die Bundeskanzlerin? 
        Mr. George W. Bush, 
        gerade auf deutschem Boden gelandet? Niemand. ZUM KOTZEN! 13. 
        Juli 2006, 8:55 / 15. Juli 15:49 Zugreifen 
        - Einmalige Gelegenheit !! 
 11. 
        Juli 2006, 20:07 Wellen 
        und Licht 
 11. 
        Juli 2006, 17:33 Alles 
        schon wieder vergessen ?!Ex-Aussenminister Fischer: Die Politik macht hart
 DER SPIEGEL 28/2006
 Der 
        Ex-Aussenminister schönt seine Rolle vor dem Irak-Krieg. Heute möchte 
        Fischer den Friedensengel spielen, der er nie war. Tatsächlich bezog 
        er noch Weihnachten 2002 keine eindeutige Position gegen den Irak-Krieg. 
        Liebend gerne wäre Fischer dem Konflikt mit den USA aus dem Weg gegangen 
        und mit ihnen in den Krieg gezogen. Es hat doch schon so viel Spass gemacht, 
        beim 100-Tage-Bombardement im Kosovo-Krieg (ohne UNO-Mandat!) auf dem 
        Schoss von Madeleine Albright zu sitzen!  Fischers 
        Haltung pro Irak-Krieg wird in einem SPIEGEL-Interview 
        vom Dezember 2002 deutlich. Sie löste damals unter den Grünen 
        eine Krise aus. Eine der vielen opportunistischen Wendungen des selbstgefälligen 
        Josephus Fischer. Siehe auch Warlog 
        AAA, 28. Dezember 2002 ...
 Schon nach 
        vier Jahren alles wieder vergessen?  Berlin, 
        11. Juli 2006, 8:27
 Das 
        Wort zum SonntagMit Siboney habe ich im Jahr 2003 nächtelang an der Alona Beach über 
        den Glauben an Gott diskutiert. Er gehört einer christlichen Religionsgemeinschaft 
        an, die die Bibel wörtlich nimmt und der Meinung ist, die Menschheit 
        könnte auf alle anderen Bücher verzichten. Vor ein paar Tagen 
        schrieb mir Siboney eine Mail: '... Ansonsten halte ich diesen Sonntag 
        (also übermorgen) einen Vortrag mit dem Thema „Stützt 
        sich Deine Hoffnung auf die Wissenschaft oder auf die Bibel?“ Wenn 
        Du magst bist Du gern eingeladen ...'
 Danke 
        für die Einladung, Siboney! Ich bin ihr nicht gefolgt, sondern habe 
        mich lieber an meinen Computer gesetzt, um Dir über das Internet 
        zu sagen, was ich vom Titel Deines Vortrages halte.   
        Hoffnung ist für mich ohne grössere Bedeutung. Ich nehme meine 
        Geschicke selber in die Hand und hoffe nicht darauf, dass andere etwas 
        für mich tun. Im Gegenteil: 40 Jahr lang hat eine Partei Gott gespielt 
        und genau gewusst, was für mich gut ist und was ich zu arbeiten, 
        zu lesen und zu denken habe. Es reicht. Indoktrination und Fremdbestimmung 
        - Nein Danke. Wissenschaft 
        oder Bibel schliessen sich aus. Entweder oder. Wissenschaft und Glaube 
        aber wollen Fragen beantworten und der Wahrheit näher kommen. Dabei 
        ist mir die Wissenschaft wesentlich lieber und das aus einem einzigen 
        Grund: Hier gibt es keine verbotenen Fragen. Ich kann mich noch genau 
        an unsere Diskussion an der Alona Beach erinnern. Immer wenn wir Dich 
        mit unseren rationalen Argumenten in die Enge getrieben hatten, blieb 
        Dir nur übrig zu sagen: 'Daran muss man glauben!' So eine Antwort 
        auf eine logisch begründete Frage aber ist keine Antwort. Der Rückzug 
        auf den Glauben beendet automatisch jede weitere Diskussion. Daraus folgt: 
        Immer wenn Du Dich auf Deinen Glauben berufst, schaltest Du auch Deinen 
        Verstand ab. Du reduzierst Dich auf ein 2000 Jahre altes Weltbild und 
        ignorierst das gesamte, gegenwärtige Wissen. Damit werden alle Fragen, 
        auf die Du, die Wissenschaft und die Bibel keine Antwort weiss, zu verbotenen 
        Fragen. Du stellst sie nicht mehr, Du verdrängst sie, Du negierst 
        sogar ihre Existenz. Damit aber schaltest Du ohne Not selber das Beste 
        aus, was Du hast: Deinen gesunden Menschenverstand. Absolut unannehmbar 
        für mich.  Trotzdem 
        - Schönen Sonntag, Siboney! Die Sonne scheint. Und weder die Wissenschaft 
        noch die Bibel hat eine plausible Antwort auf die ganz einfache Frage, 
        warum sie existiert.  09. 
        Juli 2006, 10:10 Tolle 
        Photosund ein sehr interessantes Konzept auf der WebSite www.photoseek.com.
 
 08. 
        Juli 2006, 17:03 Nullrunden 
        bis 2008Im Jahr 2025 werden in Deutschland 28 Millionen Menschen älter als 
        60 Jahre sein: 1997 waren es gerade 18 Millionen. Dem Statistischen Bundesamt 
        zufolge wird die Bevölkerung im laufenden Jahrzehnt um 0,2 Prozent 
        zurückgehen. Während in vielen europäischen Ländern 
        der Anteil erwerbstätiger Menschen in dieser Altersklasse seit 1991 
        anstieg, blieb in Deutschland die Beteiligung der älteren Bevölkerung 
        an der Erwerbstätigkeit weitestgehend konstant.
 Die 
        rund 20 Millionen Rentner in Deutschland müssen nach drei Renten-Nullrunden 
        in Folge auch in weiteren zwei Jahren auf eine Erhöhung verzichten. 
        "Bis einschließlich 2008 erfolgt keine Rentenerhöhung", 
        heißt es im Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung. Für 
        die Zeit danach werden steigende Renten nicht ausgeschlossen. Arbeitnehmer 
        und die Wirtschaft können vom Jahr 2013 mit einer Entlastung durch 
        sinkende Rentenbeiträge rechnen. Mehr 
        ... 
 08. 
        Juli 2006, 13:13 Sonderangebot 
 VOBIS 
        Denkzettel vom 17. März 1992 05. 
        Juli 2006, 9:47 Handy 
        wirkt wie Alkohol Eigentlich ist es schon lange bekannt, dass der Mensch zu Multitasking 
        nicht fähig ist. Ein weiterer Beweis wird jetzt von Psychologen der 
        University of Utah geliefert: Telefonieren mit einer Freisprechanlage 
        beeinträchtigt die Fahrleistung wie ein Alkoholgehalt von 0,8 Promille 
        im Blut (erlaubt sind 0,5 Promille).
  
        Das Fahrverhalten von 40 Testpersonen wurde untersucht. Dabei wurde die 
        Reaktionszeiten von nüchternen Fahrern ohne Ablenkung verglichen 
        mit Fahrern, die ihre Freisprechanlage benutzen und Fahrern, die sich 
        vorher einen Drink genehmigten: Mobiltelefonierer und angetrunkenen Fahrer 
        reagierten auf unerwartete Bremsereignisse gleich schlecht. Das Gespräch 
        lenkt ab, erklärten die Forscher, deshalb sei es unerheblich, ob 
        das Telefon ans Ohr gehalten wird oder eine Freisprechanlage benutzt wird. 
        Mehr 
        ... 04. 
        Juli 2006, 8:51 Israel 
        greift Amtssitz von Hanija anTagesschau.de: 
        Israel hat das Büro des palästinensischen Regierungschefs Ismail 
        Hanija angegriffen. Das bestätigte eine Militärsprecherin. Ein 
        Kampfhubschrauber habe Hanijas Amtssitz mit Raketen beschossen, berichteten 
        Augenzeugen in Gaza. Das Gebäude sei in Brand geraten und schwer 
        beschädigt worden. Hanija befand sich zum Zeitpunkt des Angriffs 
        nicht in dem Büro. Der Hamas-Politiker verurteilte den Angriff scharf 
        und rief die Weltgemeinschaft zum Einschreiten gegen Israel auf.
 Am 
        Donnerstag hatte die israelische Armee im Westjordanland bereits 64 Hamas-Politiker 
        festgenommen, unter ihnen acht Minister und 24 Parlamentsabgeordnete. 
        Die israelische Regierung macht die Hamas-Regierung für die Verschleppung 
        des 19-jährigen Soldaten verantwortlich.  Die 
        Haltung von Israels Ministerpräsident Ehud Olmert: "Falls die 
        Palästinenser diese Operation wirklich stoppen wollen, haben sie 
        eines zu tun, eine sehr einfache Sache: unseren Soldaten, den sie vollkommen 
        illegal aus Gaza entführt haben, lebend an Israel zurückzugeben. 
        In diesem Falle würden wir unsere Militäroperation beenden und 
        Gaza verlassen. Wir haben nicht in Absicht, in Gaza zu bleiben oder Gaza 
        erneut zu besetzen." Andernfalls werde die Militäroffensive 
        unvermindert fortgesetzt. Kommentar 
        Al: So könnte das Szenarium aussehen, mit dem (früher 
        oder später) in der 'Alten Welt' ein Atomkrieg entfesselt wird. Alle 
        gucken zu. Alle gucken weg. Alle gucken Fussball. Weltweit besitzt niemand 
        die Macht 
        und/oder den Willen, 
        die Amokläufer zu stoppen, 
        bar jeder Vernunft.  02. 
        Juli 2006, 10:55/08. Juli 2006, 13:27 Astronomy 
        Picture of the DayDiscover 
        the Cosmos! Each day a different image or photograph of our 
        fascinating universe is featured, along with a brief explanation written 
        by a professional astronomer. Example, 2006 June 30:
  The Antenna 
        Galaxy
 Some 
        60 million light-years away in the southerly constellation Corvus, two 
        large galaxies have collided. But stars in the two galaxies - NGC 4038 
        and NGC 4039 - don't collide in the course of the ponderous, billion year 
        or so long event. Instead, their large clouds of molecular gas and dust 
        do, triggering furious episodes of star formation. Spanning about 500 
        thousand light-years, this stunning view reveals new star clusters and 
        matter flung far from the scene of the accident by gravitational tidal 
        forces. More 
        details ... 02. 
        Juli 2006, 8:17 Neuer 
        Rechner in BetriebSeit einer knappen Woche arbeite ich mit einem neuen Rechner. Im zweiten 
        Anlauf habe ich ihn via Ebay und dann direkt bei www.compuware24.de, 
        Bischofswerda, gekauft. Der Rechner besteht aus sehr guten Komponenten, 
        er ist extrem leise, das Gehäuse ist ansprechend und stabil. Es ist 
        mein erster Home-PC, mit dem ich endlich problemlos Multitasking machen 
        kann: Viele Programme sind offen und ich kann ohne Zeitverzögerung 
        von einem zum anderen wechseln. Hier die Eckdaten meines neuen Rechners:
 
        Mainboard 
          AMD A64 ASROCK A8X-M 939 AGPProzessor 
          AMD A64 3500+ S939 Venice, 2,2 GHzRAM 2 
          x AS DDR PC400 512 MBFestplatte 
          Samsung 250 GB, 7.200 U/min/16 MBGrafikkarte 
          ATI Radeon 9250 SE, 128 MB DDROptisches 
          DVD Laufwerk 16/48-fachDVD Brenner 
          LG GSA-H10A (Platz 1 in den CHIP Top 10, Mai 2006)ADAP USB 
          2.0 Card ReaderNT Netzteil 
          550 Watt Silent LWWindows 
          XP Home, vorinstalliertPreis 
          incl. Versand: 590 Euro Der Rechner 
        läuft seit dem Auspacken einwandfrei, aber ohne Card Reader. Ich 
        musste ihn ausbauen und nach Bischofswerda schicken. Diese Reklamation 
        funktionierte reibungslos und schnell.  Die Reklamation 
        hat bei meinem ersten Versuch, einen PC zu kaufen, bis jetzt nicht geklappt. 
        Den ersten Rechner (ähnliche Komponenten, fast gleicher Preis, Artikelnummer: 
        8819453032) habe ich über Ebay bei http://stores.ebay.de/Hardwaremania24, oder
 http://www.hardwaremania24.de/, Zwickau, bestellt. Der Rechner 
        wurde ohne vorinstalliertes Betriebssystem geliefert. Nach der Installation 
        bootet der Rechner nur bei jedem zweiten Versuch, der Explorer funktioniert 
        nicht richtig (!), die Lautsprecher bleiben stumm, der Rechner brummt, 
        ein sehr labiles Gehäuse. Bei der angegebenen Hotline meldet sich 
        niemand, E-Mails wurden und werden nicht beantwortet! Ich widerrief den 
        Kauf nach fünf Tagen und schickte den Rechner komplett zurück. 
        Immer noch keine Reaktion von Hardwaremania24. Nach einer Woche wurde 
        ich nach dem Einlieferungsschein des zurück geschickten Paketes gefragt. 
        Seit einer Woche ist wieder Funkstille ...!
 Vorsicht bei Ebay vor hardwaremania24 !!
 Vor dieser Firma - kein Power Seller - kann ich nur warnen. Keine Qualität 
        und keine Kommunikation möglich! - Jedenfalls nicht bei diesem Kauf. 
        Ich werde mein Geld zurück bekommen, denn wenn sich in der nächsten 
        Woche nichts tut, werde ich diese Firma wegen Betrugs anzeigen - Das sind 
        die Risiken eines Internet-Kaufes!
 Bei meiner 
        Suche nach zuverlässigen Firmen, die einen konfigurierbaren PC zu 
        einem fairen Preis liefern, habe ich den Eindruck, dass folgende Firmen 
        vertrauenswürdig sind und interessante PC's anbieten: rocketPC: 
        http://stores.ebay.de/rocketPCs 
        und PANDARO: http://www.pandaro.de/ 
        und
 ATADO.de: http://www.atado.de/ 
        und
 TECstore.net: http://www.tecstore.net/
 Zu 
        diesem Thema siehe auch: Der 
        Standard-Rechner 2006 01. 
        Juli 2006, 8:49   |