| ArchivYour 
        Comment
 
 Catch 
        of the Day   Sommer in 
        Berlin ... vorbei!
  Haile auf 
        dem Weg zum Sieg
  Leipziger 
        Strasse, 13:10 Uhr
 Foto: Al
  Leipziger 
        Strasse, 9:13 Uhr
 Foto: Al
 
  Einen grossen 
        Teil dieser
 Reserven hat China
 in den USA angelegt.
 Warum wohl?!
  Kanzleramt, 
        Berlin
 
 
 
 
 
 
  Schnell wird 
        aus Tiefbau Hochbau
 
   
 
     |  | Gegen 
        die triviale PlappergesellschaftEndlich hat einer mal Klartext geredet: Matthias Matussek 
        im SPIEGEL ONLINE: Kunst, Quatsch und das religiöse Gefühl. 
        Hut ab, Herr Matussek, für diese Rede! Sie haben die auf dem Kopf 
        stehende Angelegenheit wieder auf die Füsse gestellt. Leider wird 
        das kaum einer lesen, weil es ja 'keinen Spass bringt.'
 Deshalb hier ein paar Auszüge:
 Seit 
        die "Idomeneo"-Inszenierung mit dem abgeschlagenen Kopf Mohammeds 
        vom Spielplan genommen wurde, bläst die deutsche Freizeitgesellschaft 
        die Backen auf und verteidigt ihr Recht auf Verblödung. Und schaut 
        mal wieder komplett in die falsche Richtung. "Es geht um die Verteidigung 
        unseres abendländischen Kulturverständnisses", empörte 
        sich Hans Neuenfels über die Absetzung seiner Inszenierung, im seltenen 
        Schulterschluß mit Publizisten und Politikern aller Parteien, die 
        irgendwie ähnliches dachten.  Abgehackte 
        Köpfe von Jesus und Mohammed, von Poseidon und Buddha als "abendländisches 
        Kulturverständnis"? Sind wir noch bei Trost? Neuenfels wird 
        wohl eher das Recht auf freie Meinungsäußerung gemeint haben, 
        und diese Ungenauigkeit ist der Trick in solchen Auseinandersetzungen: 
        Im Huckepackverfahren wird im Kampf für eine demokratische Errungenschaft 
        der Aufklärung ein dämlicher, durchaus widerwärtiger Regieeinfall 
        gleich mit salviert. Werfen 
        wir einmal einen Blick in die Mozartsche Oper: Troja-Heimkehrer Idomeneo 
        bindet sich durch einen Schwur, den eigenen Sohn zu opfern, am Ende jedoch 
        läßt Gott Poseidon Nachsicht walten. Eine Oper, die in Versöhnung 
        endet, nicht in Raserei. Neuenfels Epilog, in dem Idomeneo die abgeschlagene 
        Köpfe von Poseidon, Buddha, Mohammed und Jesus auf der Bühne 
        absetzt, ist also völlig idiotisch. Da auch Mozarts Musik in keiner 
        einzigen Note rollende Köpfe fordert, ist Neuenfels' Opernschluß 
        Quatsch. Jede 
        Gesellschaft, jede Familie, jeder Mensch hat einen innersten Bezirk, einen 
        Glaubenskern, der geachtet und geschützt werden muß. Gesellschaften, 
        die ihn verloren haben, sind debil. Nun gibt es viele Anzeichen dafür, 
        daß sich unsere Talkshow- und Plappergesellschaft, die fortwährend 
        ihr Innerstes nach außen stülpt und alles trivialisiert, was 
        sie berührt, durchaus debile Züge hat. ...ein steigender Widerwille 
        gegen die Blödsinn-Gesellschaft, gegen die bereits vor zehn Jahren 
        der damalige Bundepräsident Roman Herzog loslegte: "Kein Schwachsinn, 
        keine Perversion, keine noch so abwegige Marotte, die nicht in extenso 
        die Bildschirtme bevölkern würde". Doch 
        andere werden zunehmend nachdenklich. Kann es sein, daß der Islam, 
        wie Innenminister Schäuble zur Eröffnung der Islamkonferenz 
        in Berlin ausführte, das mitbringe, was bei uns verloren zu geehen 
        drohe, nämlich "die Wichtigkeit von Familie, den Respekt vor 
        den Alten, ein Bewußtsein und Stolz mit Blick auf die eigene Geschichte, 
        Kultur, Religion, Tradition, das tägliche Leben der eigenen Glaubensüberzeugung". 
        Mehr... 30. 
        September 2006, 15:39 Wettbewerb 
        der Fotofälscher 
        Glaube keinem Bild, das du nicht selbst gefälscht hast! Das alte 
        Bonmot über Zahlenspiele mit Statistik - längst gilt es auch 
        für Fotos, seit immer mächtigere Bildbearbeitungssoftware für 
        immer weniger Geld zu haben ist. Weil sie auch für Laien leicht zu 
        bedienen ist, ist auch die Bildmanipulation längst Realität 
        geworden.
 Rote 
        Augen entfernen, Gesichter aufhellen, nachschärfen und Kontraste 
        anheben - das beherrschen mittlerweile die meisten Hobbyfotografen. Wie 
        weit man es treiben kann, zeigt die US-Website worth1000.com, 
        die passionierten Bildfälschern laufend neue Aufgaben stellt. Mit 
        faszinierenden Ergebnissen.  
 Jetzt 
        erreicht dieser Hype auch Germany. SPIEGEL ONLINE hat zum Bildbearbeitungs-Wettberb 
        aufgerufen. Mehr 
        ... 30. 
        September 2006, 6:23  Typhoon 
        XANGSANEXangsane hat die Philippinen durchquert (40 Tote!) und ist jetzt im Südchinesischen 
        Meer, Ziel: Vietnam.
 
  Die Aninuan 
        Beach bei Puerto Galera am 27.September 2006
 Foto: Wilhelm Susenburger
 
 29. 
        September 2006, 9:55 Bush 
        darf Genfer Konvention 'interpretieren'US-Präsident George W. Bush hat sein umstrittenes Anti-Terrorgesetz 
        durch den Kongress gebracht. Einen Tag nach dem Repräsentantenhaus 
        billigte auch der Senat das Vorhaben. Die Senatoren stimmten mit 65 zu 
        34 Stimmen für das Gesetz, das den Umgang mit Terror-Verdächtigen 
        regeln soll. Es erlaubt der US-Regierung, mutmaßliche Terroristen 
        vor Militärtribunale statt vor zivile Gerichte zu stellen. Das Gesetz 
        wird von Menschenrechtlern und Verfassungsexperten kritisiert. Mehr 
        ...
 Damit 
        existiert in den USA eine Gesetzgebung, die es dem Obersten Gerichtshof 
        der Vereinigten Staaten in Zukunft unmöglich macht, gegen die Foltertechniken, 
        die vom CIA und auch von US-Militär angewandt werden, per Gerichtsbeschluß 
        vorzugehen. Diese Techniken sollen vielmehr per offiziellem Gesetz erlaubt 
        werden. Damit stellen sich die USA außerhalb der zivilisierten Welt. 
        Mit diesem Gesetz werden so genannte "alternativer Verhörmethoden" 
        freigegeben, auf deutsch Folter. Im Einzelnen wurden genannt, ohne daß 
        diese Methoden im Gesetz spezifiziert sind: "Extreme Temperaturen, 
        Schlafverhinderung und Stress-Positionen". Mehr 
        ... 29. 
        September 2006, 9:11 Ölpreis-FieberkurveEnergie ist die absolute Voraussetzung der technisierten und inzwischen 
        globalisierten Gesellschaft. Rohöl ist der 
        wichtigste Energieträger. Diese Kurve ist deshalb auch ein Ausdruck 
        der Labilität der gegenwärtigen Zivilisation.
 Jüngste 
        Meldung, 12 Stunden später:Am Mittwoch Abend kam es zu einem spontanen Preissprung von 2 Dollar pro 
        Fass Rohöl. Die neuen US-Ölbestandszahlen zeigten satten Aufbau 
        und hätten starken Preisdruck erwarten lassen. Stattdessen sprangen 
        die Notierungen nach oben. Der Donnerstag mag sich mit starkem Preisgezerre 
        präsentieren. Die bärischen US-Bestandszahlen sollten Wirkungoberhand 
        erhalten.
 
 27. 
        September 2006, 20:29 Typhoon 
        XANGSANEVorsicht! Der kann für Puerto Galera gefährlich werden!
 
 27. 
        September 2006, 8:47 Mehr 
        Terrorismus durch Irak-Krieg "Die amerikanische Invasion und die Besatzung des Irak haben dazu 
        beigetragen, eine neue Generation des islamischen Radikalismus hervorzubringen; 
        die globale Terrordrohung ist seit den Anschlägen des 11.September 
        angewachsen." Diese Erkenntnis zum "Global War on Terror", 
        markiert nach Informationen der New York Times die zentrale Aussage eines 
        umfassenden Geheimberichts, zu dem alle 16 amerikanischen Geheimdienste 
        ihre Erkenntnisse und Einschätzungen beigesteuert haben. Mehr 
        ...
 26. 
        September 2006, 9:17 Suche 
        nach ausserirdischem LebenDie Nasa plant, im Jahr 2020 einen speziellen Satelliten zu starten. Der 
        Terrestrial 
        Planet Finder soll erkunden, ob auf ausgewählten Planeten 
        Leben existiert. Margaret Turnbull von der Carnegie-Institution stellte 
        eine "Top 10 List" von nahe gelegenen Sternen mit bestimmten 
        Eigenschaften vor, die einen erdähnlichen Planeten haben könnten. 
        Diese Sterne sollen die ersten Forschungsobjekte für das 2020 geplante 
        Weltraumteleskop "Terrestrial Planet Finder" sein.
 Turnbull's 
        top candidate star for such radio scans is beta CVn, 
        a sun-like star about 26 light-years away in the constellation Canes Venatici 
        (the Hound Dogs). (One light-year is about 5.9 trillion miles). Astronomers 
        have been using currently available technology to search the star for 
        accompanying planets but none has been found so far, Turnbull said. Her 
        other top candidates for a SETI search:
 
         HD 
          10307, another solar analogue about 42 light-years away. It 
          has almost the same mass, temperature and metallicity of the Sun. It 
          also has a benign companion star. HD 
          211415, about half the metal content of Sun and a bit cooler, 
          this star is in just a little farther away than HD 10307. 18 
          Sco, a popular target for proposed planet searches. The star, 
          in the constellation Scorpio, is almost an identical twin to the Sun. 51 
          Pegasus. Already famous. In 1995, Swiss astronomers reported 
          they had detected the first planet beyond our solar system in orbit 
          around 51 Pegasus. An American team soon verified the finding of the 
          Jupiter-like object and the rush to find more extra-solar planets was 
          on. Turnbull thinks 51 Pegasus could harbor terrestrial planets as well. 
          More 
          ...  
  
        Kommentar Al: Mich wundert schon lange, dass man unter 
        'ausserirdischem Leben' nur Leben versteht, das dem auf der Erde gleicht. 
        Leben muss durchaus nicht an die 'organischen' Elemente C, H, N, O und 
        S und die daraus bestehen Proteine und Nucleinsäuren gebunden sein. 
        Mit dem Periodischen System der Elemente steht ein phantastischen Baukasten 
        für völlig unterschiedliche Formen von Leben zur Verfügung. 
        Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Aus meiner Sicht ist die Untersuchung 
        von erdähnlichen Planeten eine wesentliche Einschränkung für 
        die Suche nach Leben. Es erinnert mich an den aufschlussreichen Spruch: 
        'Wenn Dreiecke denken könnten, würden sie sich ihren Gott dreieckig 
        vorstellen.'  25. 
        September 2006, 22:53 Berlin 
        Marathon 2006  Haile 11:06 
        Uhr kurz vor dem Ziel - Sieg 
        in 2:05:56 Stunden
 Danke an die ARD für die tollen Bilder!
  Haile vor 
        dem Brandenburger Tor
  Haile Gebrselassie 
        (33) bei 1:55:30 in der Leipziger Strasse, (10:56 h) - Foto: Al
  (Halb-?) Marathonläufer in der Leipziger Strasse um 9:13 Uhr - Foto: 
        Al
 24. 
        September 2006, 9:23 / 11:53 Rich 
        is beautifulKommentare bei Heise 
        ...
 
 23. 
        September, 8:23 EquinoxEs ist schon wieder so weit: Heute ist Tag- und Nachgleiche, Equinox. 
        Der Tag ist genau so lang wie die Nacht, die Sonne geht exakt im Osten 
        auf und im Westen unter, Herbstanfang. Die nächste Solstice ist auch 
        nicht mehr weit: Wintersonnenwende, der kürzeste Tag, die längste 
        Nacht am 21. Dezember. Die exakten astronomischen Daten zeigen (SkyMap 
        Pro 10), dass diese Ereignisse eigentlich ein paar Stunden später 
        stattfinden, aber wer wird schon so pingeling sein ...
 Hier die Daten für Berlin:
 
 
 22. 
        September 2006, 18:33 / 19:44 - Sonnenuntergang war um 19:05 Jugend 
        2006Die 15. Shell Jugendstudie widmet sich erstmalig dem Themen-Schwerpunkt 
        "Jung und Alt": Wie sieht sich die junge Generation mit all 
        ihren Erwartungen an die eigene Zukunft in einer zunehmend älter 
        werdenden Gesellschaft?
 Zusätzlich greift die Untersuchung als neues Thema die religiöse 
        Orientierung auf und erfragt die Einstellung der Jugend zur Religiösität 
        und Glauben sowie zur Rolle der Kirchen und Religionsgemeinschaften. Darüber 
        hinaus setzt die 15. Shell Jugendstudie die Langzeit-Berichterstattung 
        über die junge Generation in Deutschland seit 53 Jahren fort, indem 
        jugendliche Lebenswelten, Rollenverständnis sowie Einstellungen zur 
        Politik erfragt werden. Mehr 
        ... und mehr 
        ...
 21. 
        September 2006, 21:41 Senior 
        foreign professionals rising in ChinaNix wie hin: China is in urgent need of senior foreign 
        professionals with innovative, decision-making and management skills, 
        said Liu Yongzhi, of China's State Administration of Foreign Experts Affairs 
        (SAFEA), on Wednesday. The number of foreign experts introduced to China 
        has been rising rapidly. During the early years of reform and opening 
        up in the 1970s, China accepted just 1,000 foreign experts and professionals 
        each year. The number now reaches up to 400,000 annually. Liu said the 
        country's rapid economic growth had made it more attractive to foreign 
        experts. Remuneration in some fields was now similar to that of developed 
        countries. More 
        ...
 20. 
        September 2006, 15:17 Die 
        Lösung aller Probleme der Welt"Die Islamische Republik Iran hat eine wirkungsvolle Methode, wie 
        man mit der Welt umgeht", sagte Ahmadinedschad nach seiner Ankunft 
        in New York laut einem iranischen Fernsehbericht vom Dienstag. Dies werde 
        er vor der UNO zur Diskussion stellen.
 Endlich weiss einer, wo es lang geht. Mehr 
        ...
 Bush und Ahmadinedschad vor der UNO: Konfrontation statt Lösung. 
        Mehr 
        ...
 Wer sich Face to Face gegenübersteht, schiesst nicht. Genau deshalb 
        will offenbar Bush mit allen Mitteln vermeiden, mit Ahmadinedschad zu 
        reden.
 Wer schützt uns vor dem Leader of the 'Greatest Nation on Earth'?
 19. 
        September 2006, 21:57 / 20. September 2006, 11:47 Auch 
        Demokratie ist IllusionGerade haben wir wieder gewählt: Das Grundprinzip der Demokratie. 
        Hinterher staunen alle über das Wahlergebnis: Dieses Ergebnis haben 
        wir doch gerade nicht gewollt! Demokratie ist nicht der Weisheit letzter 
        Schluss, erst recht nicht die parlamentarische Demokratie. 'Freie Wahlen' 
        sind nichts anderes als ein gut funktionierender Zufallsgenerator. Die 
        Einigung auf den kleinsten, gemeinsamen Nenner ist das Ergebnis demokratischer 
        Wahlen und es ist offensichtlich: Je mehr Demokratie, umso weniger neue 
        Ideen. Die Demokratie wirkt bewahrend und ist reformfeindlich. Sie schützt 
        auch nicht vor Radikalen, Fundamentalisten und Diktatoren. Hitler ist 
        demokratisch an die Macht gekommen, so wie die Hamas und die Hisbollah!
 Die 
        parlamentarische Demokratie hat mit Demokratie nicht mehr viel zu tun. 
        Am deutlichsten wird das nach jeder Wahl demonstriert: Es stehen genau 
        die gleichen Figuren wie vor der Wahl auf der Bühne, im Höchstfall 
        sind sie etwas anders sortiert. Die Perversion der parlamentarischen Demokratie 
        ist in den USA zu besichtigen. Ausgerechnet hier, wo ständig von 
        Freiheit und Demokratie geredet wird, ist die Demokratie zur 
        Show verkommen. Das Amt des Präsidenten wird meistbietend 
        versteigert. Wie anders ist sonst zu erklären, dass die Bewerber 
        um das Präsidentenamt über eine Milliarde Dollar (!) in ihre 
        'Wahl' investieren? Zunehmend 
        ist (besonders in den USA) von den 'demokratischen Werten' die Rede. In 
        einem interessanten Feature weist Rudolf 
        Burger darauf hin, dass es '... keine demokratischen Werte 
        gibt. Es gibt demokratische Strukturen und Verfahrensweisen, aber es gibt 
        keine ethische Norm, die unablöslich mit Demokratie verbunden wäre. 
        Es liegt ganz im Gegenteil im dynamischen Wesen der Demokratie, dass sie 
        alle Werte zur Disposition stellt; sie selbst ist moralisch leer.' Das 
        ist keine Wortklauberei, sondern eine Tatsache. Demokratie ist ein Verfahren. 
        Die Bundesrepublik der 68-er beispielsweise verkörperte ganz bestimmte 
        Werte, völlig unabhängig davon, dass sie demokratisch verfasst 
        war.  Was 
        ist die Alternative zur (nicht funktionierenden) Demokratie? Es hat König- 
        und Kaiserreiche gegeben, Dynastien und ungezählte Diktaturen. Unzweifelhaft 
        konnten wir in den Demokratien der letzten 50 Jahre das grösste Mass 
        von Freiheit geniessen, das Menschen je hatten. Aber das lag nicht an 
        der Demokratie, sondern am Wohlstand durch Technik. Ich kenne nur eine 
        wirkliche Alternative: Die Diktatur eines 'weisen Fürsten', das Ideal 
        altmesopotamischer Herrscher. Aber in den wenigsten Fällen gelingt 
        es weisen Fürsten, gegen die gewalttätigen ihrer Zunft an die 
        Macht zu kommen. Spätestens nach 20 Jahren an der Macht, ist der 
        Fürst auch nicht mehr weise. Die Speichellecker seiner Umgebung haben 
        ihn manipuliert und mindestens geistig korrumpiert. Der ehemals weise, 
        bodenständige Fürst ist der Realität weit entrückt. Die 
        Demokratie hat erhebliche Schwächen und Nachteile. Die Älteren 
        von uns aber haben schon deutlich schlimmere Zeiten erlebt. Gerade deshalb 
        sind auch in der Demokratie Vorsicht und Argwohn immer angesagt.  18. 
        September 2006, 12:55 Wahl 
        in Berlin Hier 
        sind die 
        Wahlergebnisse im Detail ... 
 
 
 17. 
        September, 18:18 / 18. September, 0:23 / 18. September 8:58 Darwins 
        schnelle FinkenDie kleinen Singvögel sind für Peter Grant das optimale Beispiel 
        dafür, Evolution live in der Natur zu beobachten. Seit mehr als 30 
        Jahren verfolgt der Biologe von der Princeton Universität im US Bundesstaat 
        New York die Darwinfinken auf der 32 Hektar großen Galapagosinsel 
        Daphne Mayor vor der Küste Ecuadors. Da sich auf der kleinen Insel 
        14 Finkenarten das Revier teilen und die Gruppen relativ klein waren, 
        hoffte Peter Grant, eine Veränderung der Vögel beobachten zu 
        können. Und er hatte Glück:
 'Der Schlüssel 
        unserer Entdeckung war der Umstand, dass es tatsächlich bei einer 
        Dürre auf der kleinen Insel zur natürlichen Auslese kam und 
        damit zu evolutionären Veränderungen in der nächsten Generation. 
        In unserem Fall konnten wir belegen, dass sich dieser Selektionsdruck 
        dadurch äußerte, dass eine Finkenart, die vor ein paar Jahren 
        eingewandert war, sich nur von großen Samen ernährte, die die 
        Hauptnahrung der größeren Finken der alteingesessenen Art war.' 
        Mehr 
        ... Kommentar 
        Al: Erstmals konnte man hier live beobachten, wie und dass die 
        Evolution funktioniert. Was sagen die christlichen Fundamentalisten dazu, 
        die die Evolution leugnen? Mit Sicherheit werden sie ihre Meinung nicht 
        ändern, sondern eine neue Argumentation dafür erfinden, dass 
        auch hier Gott seine Hand im Spiel hatte. Menschen nehmen den gleichen 
        (objektiven) Sachverhalt völlig verschieden (subjektiv) wahr. Da 
        ist uns allen nicht zu helfen ... 17. 
        September 2006, 11:19 Jetzt 
        hat es auch die Weltbank begriffen:Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt auf der Jahrestagung von 
        Internationalem Währungsfonds und Weltbank hat Paul Wolfowitz am 
        Freitag (15.9.2006) seinen Kurs bekräftigt. Er glaubt, dass es einen 
        Ausweg aus Armut und Elend in Entwicklungsländern 
        gibt. Hilfreich seien gute Regierungsführung sowie massive 
        Investitionen in Bildung, Gesundheit und öffentliche Infrastruktur 
        und eine konsequente Korruptionsbekämpfung. Mehr 
        ...
 Al 
        in den USA am 11. September 2001 Mehr 
        ...Plus: Globale Aufklärung Mehr 
        ...
 16. 
        September 2006, 9:55 Amnesty 
        verurteilt die HisbollahDie Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat der radikal-schiitischen 
        Hisbollah Kriegsverbrechen im Konflikt mit Israel vorgeworfen. Die 
        Hisbollah habe gezielt Zivilisten mit Raketen beschossen und dabei Streumunition 
        eingesetzt, berichtete Amnesty am Donnerstag in London. Etwa ein Viertel 
        der 4000 Raketen, die die Hisbollah während des jüngsten Kriegs 
        auf Israel abgefeuert habe, seien in Wohngebieten eingeschlagen.
 In 
        dem 34-tägigen Krieg starben mehr als 1350 Menschen. Die meisten 
        Opfer waren Zivilisten im Südlibanon. Auf israelischer Seite wurden 
        150 Menschen getötet, die meisten davon waren Soldaten. In Israel 
        entstand durch die Hisbollah-Raketen ein Schaden von 1,8 Milliarden Dollar, 
        im Libanon betrugen die Kriegsschäden nach Schätzungen 3,5 Milliarden 
        Dollar. Mehr 
        ...
 15. 
        September 2006, 21:33 Der 
        Papst und die ToleranzTVA 
        Regensburg: Für eine Annäherung der beiden großen 
        christlichen Kirchen hat sich Papst Benedikt XVI. bei der ökumenischen 
        Vesper im Regensburger Dom nicht deutlich ausgesprochen. Besonders 
        die evangelischen Christen hatten auf ein solches Zeichen gehofft. Der 
        Papst betonte nur das gemeinsame Gottesbild. Außerdem forderte er 
        dazu auf, sich zum christlichen Glauben zu bekennen. Nur so könne 
        der Mensch "in einer Welt voller Verwirrung" "Leben wieder 
        zu Leben machen". Nicht nur dadurch zog der Papst Kritik auf sich 
        ... 
        mehr
 Kommentar 
        Al: Die äusserlichen Zeichen, die der Papst dabei setzte 
        waren eindeutig: Nur der Papst sass erhöht, nur er hatte einen Stuhl 
        mit Lehne, während die anderen Kirchenvertreter auf Hockern sassen 
        und niemand war prächtiger gewandet, als der Papst. Die Juden verweigerten 
        sich dieser Zeremonie. Undenkbar, dass Vertreter anderer Weltreligionen 
        in die Ökumene eingeschlossen werden. Aus der Sicht des Papstes gibt 
        es nur eine Kirche und die ist katholisch. Alle anderen Gläubigen 
        sind 'verwirrt', vom 'rechten Glauben' abgefallen, oder haben ihn nie 
        besessen. Das Dilemma: Alle anderen Religionen und Kirchen nehmen genau 
        die gleiche, intolerante Position für sich selbst in Anspruch.  
 15. 
        September 2006, 9:39 / 13:13 Der 
        Reis, den keiner wollte 
        ...steht jetzt im RegalNach dem Auftauchen des nicht zugelassenen Gentech-Reises LL601 liegen 
        jetzt die Ergebnisse der ersten Testreihen durch europäische Reismühlen 
        vor. Danach war jede fünfte Probe verunreinigt, wie die Europäische 
        Kommission mitteilte. Möglicherweise ist der illegale Reis sogar 
        im europäischen Lebensmittelhandel gelandet. Nachdem Greenpeace eine 
        kontaminierte Sorte bei Aldi ausmachte, räumte der Discounter vorsorglich 
        die Regale aus. Die Dimension der Verunreinigung beunruhigt. Mir 
        glaubt ja niemand ... und mehr 
        ...
 14. 
        September 2006, 10:33 Die 
        GEZ schlägt wieder zuWer einen internetfähigen PC besitzt, soll von 2007 an eine GEZ-Gebühr 
        von 5.52 Euro zahlen. Das beschlossen die ARD-Intendanten, das ZDF soll 
        einverstanden sein. Die Gebühr soll wegfallen, wenn bereits ein angemeldetes 
        Rundfunkgerät im Haushalt oder Unternehmen vorhanden ist. Scharfe 
        Kritik von allen Seiten: 'Freiberufler und Kleinbetriebe werden nun für 
        ihre PCs abkassiert.' Es sei nicht zielführend, immer neue Gebühren 
        auf technische Innovationen einzuführen, sagte Bundestagspräsident 
        Norbert Lammert. Mehr 
        ...
 14. 
        September 2006, 1:44 Hubble's 
        Largest High-Definition ViewDas Weltraumteleskop "Hubble" hat eine Galaxie 
        in nie dagewesener Schärfe fotografiert. Aus insgesamt 51 Einzelaufnahmen 
        haben Astronomen ein Bild  
        mit einer Auflösung von 16.000 mal 12.000 Pixel der 
        Galaxie M101 erstellt. Sie liegt 25 Millionen Lichtjahre von der Erde 
        entfernt im Sternbild Ursa Major und hat einen Durchmesser von rund 170.000 
        Lichtjahren - Fast doppelt so gross wie unsere Milchstraße. Die 
        Galaxie M 101 enthält ca. eine Billion Sterne, etwa jeder zehnte 
        davon könnten nach Temperatur und Lebensdauer unserer Sonne gleichen: 
        100 Milliarden Sonnen! Die NASA hat auch eine Zoom-Version dieses Bildes 
        veröffentlicht (s.u.). Mehr 
        ...
 
 13. 
        September 2006, 8:21 Starke, 
        unbekümmerte Natur  Säulen 
        am Kanzleramt, Berlin
 12. 
        September 2006, 17:23 Wie 
        drucke ich mein eigenes Buch?Mit dieser Frage habe ich mich schon vor sechs Jahren befasst und dazu 
        eine interessante Story 
        aufgeschrieben. Meine Recherche ergab damals folgende Möglichkeiten, 
        das eigene Buch zu drucken:
 
        Frieling-Verlag 
          Berlin: 2000 Bücher, 192 Seiten s/w, 
          Paperback, Kosten: 29.386,51 DM Stückpreis 14,70 DM (Angebot liegt vor)
Frieling-Verlag 
          Berlin: 2000 
          Bücher, 500 Seiten s/w, Paperback, Kosten: ca. 73.500 
          DM (geschätzt)Stückpreis 36,75 DM (mindestens, geschätzt)
Viele 
          Druckereien: 2000 Bücher, 500 Seiten 
          s/w, Paperback, Kosten: 20.580,14 DMStückpreis 10,30 DM (mehrere Angebote liegen vor)
Repro 
          Central Berlin: 25 Bücher, 500 Seiten 
          s/w, Paperback, Kosten: 925,00 DMStückpreis 37,00 DM (Auftrag im Dezember 2000 ausgeführt)
 Heute ist 
        zu diesen Möglichkeiten noch der Druck via Print on Demand dazu gekommen. 
        Im Internet existieren viele Angebote, hier nur zwei davon: 
        Lulu.com: 
          Ein 
          (!) Buch und jedes weitere, 500 Seiten s/w, Paperback, 
          Kosten gleichStückpreis: 14,53 Euro (Auftrag im September 2006 ausgeführt)
Books 
          on Demand GmbH: 25 
          Bücher, 500 Seiten s/w, Paperback, Kosten: 369,00 + 414,75 
          = 783,75 Euro 
          Stückpreis: 31,35 Euro (siehe Nachtrag)
  
        Das Konzept von Lulu.com ist faszinierend einfach: Man schickt sein Buch 
        online als Datei zu Lulu.com inclusive einer Beschreibung und der Bilder 
        für das Cover. Lulu.com 
        veröffentlicht die Beschreibung auf seiner WebSite und bietet an, 
        das Buch zu drucken. Bis hierher ist alles kostenlos und dieser Vorgang 
        läuft ab, ohne dass man mit Lulu.com über Telefon oder E-Mail 
        kommunizieren muss. Der Minimalpreis bei 500 Seiten s/w, Paperback, beträgt 
        pro Buch (unabhängig von der Buchgrösse und der Buchanzahl!) 
        14,53 Euro incl. Versand. Dabei scheint Lulu.com schon zu verdienen. Der 
        Autor kann einen Preis festlegen. Ich habe mich für 19,66 Euro entschieden: 
        15,89 kostet das Buch, 3,77 kommen als Versand dazu. Die Differenz zu 
        14,53 Euro beträgt 5,13 Euro. Das ist der offizielle Gewinn, den 
        ich mir mit Lulu.com teile: 20 % für Lulu, 80 % für mich. Selbstverständlich 
        behält der Autor bei diesem Geschäft sämtliche Rechte an 
        seinem Werk. Ich habe es ausprobiert: 
        10 Tage nach der Bestellung halte ich ein Buch in hervorragender Qualität 
        in der Hand, farbiger Hochglanzkarton als Paperback-Umschlag. Shipped 
        from Sevilla, Spain. Einfacher, billiger, flexibler und bequemer geht 
        es nicht: Keine Grundgebühr, keine Mindeststückzahl, kein überschüssiger 
        Bestand. Eine verblüffend einfache Geschäftsidee. Nur möglich 
        mit Web 2.0 und der heutigen Digitaltechnik. Der 
        Buchdruck wurde von Johannes Gutenberg im Jahr 1450 erfunden. Seine geniale 
        Idee: Einzelne Lettern für jeden Buchstaben. Fast schon eine digitale 
        Technik! In den dann folgenden 550 Jahren ist viel passiert: Der Buchdruck 
        hat mehrere technische Revolutionen bis zu Print on Demand überstanden: 
        Mechanische Druckpresse, Hoch-, Flach- und Tiefdruck, Schreibmaschine, 
        Rotationsdruck, Chemiegraphie, Bleizeit und ab 1985 der totale Umbruch 
        durch die Computertechnik. Heute kann jeder aufgeweckte Schüler der 
        10. Klasse im Prinzip layouten und den Umbruch für ein Buch in seinem 
        Kinderzimmer herstellen, inclusive Schlagwortverzeichnis. Und dort steht 
        auch gleich noch ein Drucker, mit dem er Texte und farbige Bilder in hervorragender 
        Qualität drucken kann. Das ist inzwischen zu einer (fast) selbstverständlichen 
        Kulturtechnik geworden. Mit hohen Risiken. Drucker- und Buchbindermeister, 
        die 50 Jahre Berufserfahrung hinter sich haben, raufen sich die Haare: 
        Ihr Urteil ist vernichtend, wenn sie die heutige Qualität der Druckerzeugnisse 
        mit den Spitzenprodukten der 70-er Jahre oder mit Gutenbergs Bibeln vergleichen. 
        Viele Qualitätsstandards, die für Schrift, Bild, Material und 
        die Buchbinderei galten, sind bereits untergegangen, weil unbezahlbar. 
         Wenn 
        man aber strikt zwischen Form und Inhalt unterscheidet ist festzustellen, 
        dass man zu keiner Zeit ein lange haltbares und gut lesbares Buch so kostengünstig 
        und einfach herstellen konnte, wie heute. Damit sind das Buch und alle 
        Printerzeugnisse global für jeden verfügbar geworden. Ideale 
        Bedingungen für Bildung und Ausbildung. Aber kaum jemand in der 3. 
        Welt nutzt sie in diesem Sinne. Nicht einmal preiswerte Bücher sind 
        in den Entwicklungsländern bezahlbar. Auch in unserer Welt hat das 
        so leicht verfügbare Buch keine wesentliche Wirkung mehr auf die 
        Köpfe. Siehe Pisa. Rendite, Fussball und die Schnäppchenjagd 
        haben Vorrang. Mit Büchern kann man Geld verdienen (s. Nachtrag). 
        Nur deshalb gibt es allein in Deutschland jährlich über 40.000 
        Neuerscheinungen. Trotzdem wird es noch lange Autoren geben, die sich 
        vom Frieling-Verlag schröpfen lassen, oder sich (beispielsweise) 
        mit Lulu verbünden und gute, erschwingliche Bücher produzieren. 
         NachtragIm Internet sind unter dem Stichwort 'Buch drucken' o.ä. viele Angebote 
        zu Print on Demand zu finden. Ein führendes Unternehmen auf diesem 
        Gebiet ist die Books 
        on Demand GmbH (BoD) aus 22848 Norderstedt, gerade ausgezeichnet 
        mit dem Computerworld Smithsonian Award. Auf der WebSite von BoD kann 
        man die Kosten kalkulieren, die entstehen, wenn man dort sein Buch drucken 
        lässt. Bei einem Preis von 19,66 Euro wird mir mitgeteilt, dass bei 
        diesem Preis der Verkauf im Buchhandel nicht kostendeckend ist. Bei 29,99 
        Euro aber ist das der Fall.
 Die 
        Kalkulation ist interessant weil sie offen legt, wie der Buchhandel in 
        Deutschland funktioniert! Deutlich ist zu erkennen, dass mit jedem Buch, 
        verkauft im Buchhandel, mindestens 50 Prozent Gewinn gemacht wird. Natürlich 
        auf Kosten der Käufer von Büchern: Der Leser! Mit diesem Kalkulator 
        kommt der Autor erst bei einem Ladenpreis von 300 Euro pro Buch zu einem 
        Gewinn von mehr als 50 Prozent. Schon 55 Prozent sind unerreichbar. Auch 
        sehr interessant! Der 
        einzige Leistungsunterschied von BoD zu Lulu: Das so gedruckte Buch wird 
        im Buchhandel angeboten. Prinzipiell. Dort im Regal steht es erst, wenn 
        man (viel) Geld in die Werbung investiert. Auf diese Weise werden Bestseller 
        gemacht.  
 12. 
        September 2006, 12:39 / 17. September 2006, 11:44 Bilanz 
        des Krieges gegen den TerrorVor fünf Jahren hat Bush als Folge des Anschlages von 11. September 
        den globalen Krieg gegen den Terror ausgerufen. Gegen den Rat auch vieler 
        vernünftiger Amerikaner die davor warnten, dass man den Terrorismus 
        mit militärischen Mitteln nicht besiegen kann. Wie sieht heute die 
        Bilanz aus?
 
        Die 
          Kommentatoren sind sich einig: Die Welt ist heute unsicherer als im 
          Jahr 2001 - Gerade wegen des amerikanischen Krieges gegen den Terrorismus.Der Krieg 
          gegen den Terrorismus hat Terroristen erzeugt und fast einen Kulturkampf 
          eingeleitet. Er polarisiert und hat damit entscheidend den radikalen 
          Dschihadisten weltweit in die Hände gespielt. In Europa 
          existiert ein grosses Reservoir potentieller Terroristen: Junge, ungebildete, 
          arbeitslose und nicht integrierte Muslime.Wie nie 
          zuvor herrschen in der gesamten muslimischen Welt Ablehnung und Hass 
          gegen die USA und den "Westen" überhaupt.Praktisch 
          nichts wurde von der Westlichen Welt gegen die Wurzeln des Terrors unternommen: 
          Armut, Arbeitslosigkeit, Perspektivlosigkeit, fehlende Bildung, Ausbeutung, 
          kulturelle Verachtung und religiöse Verblendung, besonders im Nahen 
          Osten und den arabischen Ländern. Die USA 
          haben das Ansehen der UNO und des UNO-Sicherheitsrates diskreditiert 
          und seine Autorität unterminiert. Die USA zahlen nicht die vereinbarten 
          UN-Beiträge, ignorieren Resolutionen des Sicherheitsrates und haben 
          im Sicherheitsrat vor dem Irak-Krieg bewusst gelogen.  Der Atomteststoppvertrag 
          von 1996 wurde von den USA zwar unterzeichnet, aber bisher nicht ratifiziert. 
          Es besteht keine Aussicht, dass die USA (und Israel) diesen Vertrag 
          in absehbarer Zeit ratifizieren. Damit kann der Vertrag nicht in Kraft 
          treten und das inzwischen weltweit installierte Überwachungssystem 
          kann offiziell nicht in Betrieb gehen.Der von 
          Bush zum Hauptfeind Amerikas erklärte Osama Bin Laden konnte von 
          der hochgerüsten Supermacht nicht gefasst werden. Seine Al Quaida 
          Organisation aber ist stärker als je zuvor und benötigt keine 
          Führer mehr: Sie ist Ideologie geworden. In Afghanistan 
          werden die Taliban wieder stärker und die Nato führt (mit 
          der Beteiligung von Deutschland) einen Krieg gegen schattenhafte Guerillas.Der Krieg 
          gegen den Irak wurde von Bush als das Zentrum des Kampfes gegen den 
          Terrorismus deklariert. Tatsächlich hatte er damit nichts zu tun. 
          Wegen 
          der irakischen Massenvernichtungswaffen und der angeblichen Al Quaida 
          Verbindungen wurde der Irakkrieg von den USA begonnen. Auch mit dem 
          Ziel, den Nahen Osten zu demokratisieren. Alles Lüge und Illusion. 
          Im Irak 
          Krieg sind bisher so viele amerikanische Soldaten gestorben, wie bei 
          den Anschlägen von 9/11: Über 3.000 tote US-Soldaten, aber 
          über 40.000 tote Zivilisten und genau so viele Folteropfer!Im Irak 
          herrscht Bürgerkrieg. Hilflos die von den USA eingesetzte, "demokratische" 
          Regierung. Die amerikanischen Besatzer können gerade noch sich 
          selbst schützen, sonst niemanden.Die USA 
          haben im Irak ihr Ansehen, ihre Glaubwürdigkeit, ihre moralischen 
          Prinzipien und den Nimbus der militärischen Unbesiegbarkeit verspielt: 
          Lügen vor dem Sicherheitsrat, Folter in Abu Ghureib, illegale Gefängnisse 
          in aller Welt und in Guantanamo, Geschäfte mit dem Krieg, Respektlosigkeit 
          und völliges Unverständnis gegenüber einer fremden Kultur, 
          Bürgerkrieg und tägliche Bombenattentate. Nichts 
          hat Amerika aus seiner Vergangenheit gelernt, z.B. aus Vietnam. Nichts 
          ist von der Demokratisierung des Nahen Ostens zu sehen. Im Gegenteil: 
          Israels aggressive, gewalttätige Politik gegen seine Nachbarn ist 
          die Wurzel des Nahost Konflikts und nichts geschieh zu seiner Entschärfung. 
          Nur mit 
          der Unterstützung von Bush/USA konnte Israel seine Siedlungspolitik 
          fortsetzen (Annektion von 'heiligem Land'), eine monströse Mauer 
          bauen und einen völlig unsinnigen Krieg gegen die Palästinenser 
          und den Libanon führen. Die demokratisch 
          (!) an die Macht gekommenen militanten Organisationen Hisbollah und 
          Hamas haben den israelischen Angriff weitgehend unbeschadet überstanden. 
          Damit wurde wieder bewiesen, wie sinnlos ein militärischer Krieg 
          gegen fanatisierte Fundamentalisten ist. Die Folge: 
          Gewonnen hat in diesem Konflikt in erster Linie der fundamentalistische 
          Iran, der sich anschickt, zur islamischen Führungsmacht des Nahen 
          Ostens zu werden, ausgestattet mit Atomwaffen.  Das 
        ist die verheerende Bilanz des "Krieges gegen den Terror", den 
        Amerikas Präsident, George W. Bush, (den Namen sollte man sich merken!) 
        im Jahr 2001 ausgerufen hat. Amerika ist nicht nur aussenpolitisch isoliert. 
        Auch die Amerikaner selbst fangen (endlich!) an, sich gegen ihren Präsidenten 
        zu stellen, der sich auf einer Mission wähnt: Er lebt in dem christlich-fundamentalistischen 
        Wahn, die Welt mit Krieg und Hightech Waffen mit Freiheit und Demokratie 
        zu beglücken.  Aus 
        meiner Sicht fehlt dieser Zivilisation nur eines: Bildung, Vernunft und 
        Weitblick statt Gewalt und Gier nach Macht, Einfluss und Geld.  12. 
        September 2006, 8:41 Keine 
        Freiheit der Wissenschaft in den USADeutschlandfunk: 
        Ralf Krauter: Wissen und Macht - Das gespannte Verhältnis 
        zwischen Wissenschaft und Politik in den USA.
 Die Terroranschläge vom 11. September 2001 lieferten der US-Regierung 
        einen Freibrief, in Lebensbereiche einzugreifen, in denen staatliche Intervention 
        zuvor als unerwünscht galt. Verängstigt von den Attentaten nahmen 
        die Bürger das hin. Heute spüren sie die unangenehmen Folgen. 
        Beispiel Wissenschaft. Weil der Schutz vor Terrorattacken oberste Priorität 
        bekam, freuen sich Militärforscher seit 9/11 über einen stetigen 
        Zuwachs an Fördermitteln, während die Grundlagenforschung immer 
        häufiger leer ausgeht. Außerdem haben die verschärften 
        Einreisebestimmungen dazu geführt, dass nicht mehr so viele Begabte 
        aus dem Ausland in die USA ziehen - eine Entwicklung, die die Vorherrschaft 
        in vielen Wissenschaftsbereichen mittelfristig gefährden könnte. 
        Der Widerstand der Forschergemeinde gegen diese verschlechterten Rahmenbedingungen 
        hat sich formiert und er richtet sich zunehmend auch gegen die ideologische 
        Motivation, aus der heraus Wissenschaftler ins Abseits gedrängt werden. 
        Die Regierung hat Klimastudien frisiert, Stammzellenforscher an den Pranger 
        gestellt und die christlich-konservativen Gegner der Evolutionstheorie 
        argumentativ unterstützt. Das Verhältnis zwischen Wissen und 
        Macht in den USA ist gespannt wie lange nicht mehr... 
        (ist heute noch nicht veröffentlicht).
 11. 
        September 2006, 0:37 Lange 
        überfällig ... 
 09. 
        September 2006, 18:33 Der 
        perfekte EigenverlagWeltweit publizieren und verkaufen.
 Lulu ist schnell, einfach und kostenlos.
 Innerhalb von Minuten publizieren und verkaufen.
 Keine Grundgebühren. Keine Mindestabnahme.
 Behalten Sie die Kontrolle über die Rechte.
 Legen Sie Ihren eigenen Preis fest.
 Jedes Produkt wird erst bei Bestellung gedruckt.
 Kein überschüssiger Bestand. Mehr 
        ...
 09. 
        September 2006, 8:49 Ablieferungspflicht 
        !! Jeder Betreiber einer WebSite oder eines Blogs könnte meinen, was 
        er in dieser Weise veröffentlicht, sei sein Privatvergnügen. 
        Mit dem neuen Gesetz über die ebenfalls neue Deutsche Nationalbibliothek 
        werden Internetpublikationen beispielsweise mit Büchern gleichgestellt 
        und gelten als erhaltenswertes Kulturerbe, das von der Deutschen Nationalbibliothek 
        dauerhaft aufzubewahren ist. Damit sie diese Aufgabe wahrnehmen kann, 
        werden alle Anbieter von 'deutschsprachigen Medienwerken' per Gesetz zur 
        Ablieferung ihrer Werke in zweifacher Ausführung an die Deutsche 
        Nationalbibliothek verpflichtet.
 Eine heroische Aufgabe, deren Bewältigung immense Arbeitsleistungen 
        und Unmengen von Geld erfordert. Wie das funktionieren soll, ist noch 
        völlig unklar. Damit könnte - würde man diese Aufgabe wirklich 
        ernst nehmen - die Arbeitslosigkeit in Deutschland drastisch bis in die 
        Nähe von Null Prozent verringert werden.
 Aber die Web-Betreiber können die Ablieferungspflicht nicht auf die 
        leichte Schulter nehmen, denn nach § 14 (4) können sie zur Kasse 
        gebeten werden, wenn sie dieser Pflicht nicht nachkommen! Mehr 
        ...
 
 
  Abgabe 
        von Netzpublikationen an die Deutsche Nationalbibliothek - Schritt 
        für Schritt
 Der 
        Auszug aus dem DNBG stammt aus einem ausführlichen Artikel der Zeitschrift 
        c't 2006, Heft 19: Kai Mielke, Holger Bleich: Lebenskonserve, Neues Gesetz: 
        Nationalbibliothek soll Netzinhalte archivieren. 08. 
        September 2006, 12:12 H-BotDer Begriff H-Bot (History-Internet-Roboter) wird sich wahrscheinlich 
        noch ändern, aber die Funktion, die er heute beschreibt, wird dringend 
        benötigt: Mit einem funktionierenden H-Bot wäre die Suche im 
        Internet deutlich einfacher. Man brauchte nicht mehr mit Schlüsselwörtern 
        suchen, sondern würde eine ganz normale Frage stellen, die der H-Bot 
        durch Analyse der im Internet vorhandenen Informationen beantwortet. Begriffe 
        wie Semantic Web, Profiling, Software Agent und Data Mining beschreiben 
        die dazu erforderliche Technologie. Sie gehört im weitesten Sinne 
        zur KI und ist erst in Anfängen verfügbar. Der Begriff H-Bot 
        ist in der jetzigen semantischen Belegung allerdings irreführend, 
        denn natürlich eignet sich diese Technik nicht nur zur Beantwortung 
        historischer Fragestellungen. Mehr 
        ... und mehr 
        ...
 06. 
        September 2006, 22:22 Pretec 
        8 GB SD-HC, largest yetPretec has today announced the highest capacity SD card to date, their 
        new 8 GB SD-HC. This new card is twice the capacity of cards announced 
        by Panasonic, Toshiba and SanDisk and means that SD cards will soon be 
        available in capacities as high as the largest CompactFlash cards. Pretec's 
        press release doesn't reveal very many details other than compliance with 
        the SD-HC specification (which has a maximum throughput of up to 20 MB/sec; 
        we expect the throughput of this card to be significantly lower). The 
        Pretec 8 GB SD-HC card has a 'sampling price' of $299 and should be in 
        mass production in the last quarter of this year. More 
        ...
 
 05. 
        September 2006. 10:23      |