| ArchivYour 
        Comment
 
 Catch 
        of the Day   Hauptbahnhof 
        Berlin
 
  Sonnenuntergang
 22.04.2007, 20:11h, 290,5°
 Die Tage werden schnell länger!
  Grimminger 
        Turm
 am Gendarmenmarkt
  Berlin - 
        Hauptbahnhof an der Spree
  Ab jetzt wieder 
        täglich Sonnenuntergang!
 Die Sonne geht an der rechten Seite des Hochhauses gegenüber unter!
 18.04.2007, 
        20:08h, 289°
 
 
 
  Moon Phase 
        83%
 07.04.2007 6:23
 
  Heuschnupfen-Zeit
   
   
    
             |  | 100-Dollar-Laptop 
        - IllusionDas als 100-Dollar-Laptop bekannt gewordene mobile System 
        der "One Laptop Per Child"-Initiative (OLPC) soll nunmehr 175-US-Dollar 
        kosten. ...Nicholas Negroponte, der Initiator des Projekts, erklärte, 
        dass neben einer speziellen Linux-Version jetzt auch Windows auf dem System 
        laufen soll. Die Entwickler sollen dazu mit Microsoft zusammengearbeitet 
        haben. ...Der OLPC soll annähernd zum Selbstkostenpreis produziert 
        werden. Dazu müssen allerdings große Stückzahlen gefertigt 
        werden: Die Absichtserklärungen diverser Nationen, die Geräte 
        abzunehmen, genügen für die von Negroponte gesetzte Marke von 
        drei Millionen aber noch nicht. Sein Standpunkt, die Geräte nicht 
        in den USA an Schüler herauszugeben, weil diese ursprünglich 
        für Kinder in ärmeren Ländern entwickelt worden waren, 
        scheint er mittlerweile aufzugeben. Mehr 
        ...
 30. 
        April 007, 9:21 Sonntagsvergnügen 
 
 29. 
        April 007, 21:55 PayPal 
        - teuer und langsamGerade habe ich die erste Zahlung über PayPal abgewickelt.
 Es wird auch meine letzte gewesen sein.
 PayPal ist nur schnell bei der Bestätigung des Zahlungseingangs. 
        Danach leitet PayPal diese Zahlung nicht etwa automatisch auf das eigene 
        Konto weiter, das muss man selbst veranlassen. Klar, PayPal will so lange 
        wie möglich das fremde Geld für sich arbeiten lassen. Für 
        die Überweisung des Geldes auf ein Bankkonto nimmt sich PayPal bis 
        zu 7 Tage Zeit! PayPal verdient sich alleine dadurch dumm und dämlich. 
        Aber die Gier nach Profit hat PayPal jetzt auch noch zu saftige Gebühren 
        veranlasst. Es ist nicht einmal klar, wie hoch sie sind (s.Bild). Mir 
        wurden bei einem Betrag von 300 Euro, der aus der Schweiz überwiesen 
        wurde, 4 Prozent als Gebühren abgezogen. Das ist einfach unverschämt.
 Nichts ist so einfach, sicher, schnell und billig wie die klassische Abbuchung 
        oder die Vorauszahlung auf das eigene Konto.
 Nie wieder PayPal! So 
        zahlt man heute ... nicht!
 
 28. 
        April 007, 7:57 Einladung 
        zur KaffefahrtGerade habe ich für die nächsten 120 Monate je 
        1.000 Euro gewonnen! Um die Gewinnauszahlung brauche ich mir keine Sorgen 
        zu machen, wurde mir mitgeteilt. Fröhlich Reisen Bremen hat zur Feier 
        des Tages für mich ein Tisch für vier Personen reserviert. Bitte 
        umgehend bei mir melden, wer mitfahren möchte!! Kostenlos, 
        inclusive Treuegeschenk. Ehrensache! Ich hoffe natürlich besonders 
        darauf, dass meine Kumpels von der Staatsanwaltschaft und der Kripo mitkommen, 
        denn das kann doch so richtig fröhlich werden!!
 
 
 26. 
        April 007, 0:27 Irre 
        Bilder von HubbleDas Weltraumteleskop «Hubble» hat eine gewaltige 
        kosmische Sternenfabrik in bislang unerreichtem Detail aufgenommen. Das 
        Foto besteht aus 48 Einzelbildern und ist eine der grössten Panoramaaufnahmen, 
        die das Weltraumteleskop je hergestellt hat. Im turbulenten Zentrum des 
        8000 Lichtjahre entfernten Carina-Nebels türmen sich bizarr anmutende 
        Staub- und Gasstrukturen, die von der intensiven Strahlung gigantischer 
        Sternenmonster geformt und zum Leuchten gebracht werden. Der Nebel im 
        Sternbild Carina beherbergt mindestens ein Dutzend Riesensterne, die 50 
        bis 100 Mal so viel Masse haben wie unsere Sonne. Mehr 
        ... und zu den Originalbildern 
        ...
 
 25. 
        April 007, 17:17 Big 
        Brother nowDer Datenschutz ist zu Gunsten der Inneren Sicherheit immer weiter eingeschränkt 
        worden. Das Gleichgewicht zwischen dem Schutz des Bürgers vor Terror 
        und Kriminalität und dem Schutz seiner Freiheit droht zu kippen.
 Peter Schaar, der oberste Datenschützer der Republik, legte heute 
        seinen Tätigkeitsbericht für die Jahre 2005 und 2006 zu einem 
        Zeitpunkt vor, da die große Koalition heftig über Verschärfungen 
        etlicher sicherheitsrelevanter Gesetze streitet. Ob Online-Durchsuchungen 
        von Computern, die Nutzung von Mautdaten zur Verbrechensbekämpfung, 
        die Speicherung von Telefon- und Internetdaten "auf Vorrat" 
        oder biometrische Daten in Reisepässen: In diesen Zeiten gibt es, 
        so scheint es, kaum ein Gesetzesvorhaben, das den strengen Anforderungen 
        Schaars in punkto Datenschutz ausreichend gerecht wird. Schaar: "Technologisch 
        ist eine Totalüberwachung heute bereits möglich." Mehr 
        ...
 24. 
        April 007, 22:39 Stimulation 
        des BelohnungssystemsWeil ihr Belohnungssystem nicht funktioniert, sind Patienten 
        mit sehr schweren Depression unfähig, Freude oder Vergnügen 
        zu empfinden. Zwar sind sie noch in der Lage, bei Sonnenschein am Strand 
        spazieren zu gehen, es macht ihnen allerdings keinen Spaß. Das sollen 
        die Elektroden in ihrem Gehirn ändern, indem sie die Zellen im Nucleus 
        Accumbens durch winzige Stromimpulse erregen. An der Universitätsklinik 
        für Psychiatrie in Bonn wurde das jetzt mit Erfolg praktiziert. Mehr 
        ...
 24. 
        April 007, 19:27 Wetten, 
        dass ...Der Bund und 
        das Land Berlin sind (heute) in der Frage der Finanzierung des Humboldt-Forums 
        aufeinander zugegangen ... Jetzt kann mit der Umsetzung des Projektes 
        zügig begonnen werden.
 Das Land Berlin beteiligt sich mit 32 Millionen Euro an 
        den Baukosten für das Humboldt-Forum auf dem Schlossplatz in Mitte. 
        Dafür erhält Berlin 5000 Quadratmeter Nutzfläche im geplanten 
        Stadtschloss.
 Die 
        Bauarbeiten zum Stadtschloss sollen 2010 beginnen. 2013 soll das Humboldt-Forum 
        der Öffentlichkeit übergeben werden. Die gesamten Baukosten 
        werden auf 480 Millionen Euro beziffert. Mehr 
        ...
 Kommentar Al: Wetten, dass diese Schloss-Attrappe 
        mindestens das Doppelte kosten wird ...?
  Ein (entsetzlich 
        schlechtes) Modell des geplanten "Humboldt-Schlosses" -dpa
 23. 
        April 007, 20:17 Kein 
        Tropfen auf den heissen SteinGlaubwürdige Untersuchungen besagen, dass höchstens 
        ein Drittel der Entwicklungshilfe tatsächlich bei den Bedürftigen 
        ankommt. Der grössere Teil der aufgewendeten Gelder 'versickert' 
        vorher in den Taschen der Organisatoren. Mit den absoluten Zahlen dieses 
        (verräterischen) Bildes kann man schnell ausrechnen: Maximal 30 Dollar 
        pro Person und Jahr = 8 Cent/Tag. Maximal ...!
 Die Entwicklungshilfe der Ersten Welt ist keine Hilfe für die Entwicklung 
        drittklassiger Länder, für Bildung und gegen Armut. Sarkastisch 
        könnte man die Entwicklungshilfe auch als einen Schmiergeldfond bezeichnen, 
        mit dem Diplomaten die nationalen Interessen 'befördern'.
 
 22. 
        April 007, 10:17 SchwarmverhaltenEin Artikel bei Nano 
        zeigt, wie einfach es ist, sich als Individum in der Menge unauffällig 
        zu bewegen. Sicher wissen das auch längst schon alle Terroristen:
 
         
          Bewege dich dorthin, wo du das Zentrum des Schwarms wahrnimmst. 
          Vermeide Kollisionen. 
          Richte dich in etwa so aus, wie deine Nachbarn es auch tun. 21. 
        April 007, 11:33 Was 
        ist die wirkliche Wirklichkeit?Solche Fragen können Menschen zwar stellen, aber sie 
        werden darauf nie eine befriedigende Antwort erhalten. Die Quantenphysik 
        ist deshalb so interessant, weil sie mit eigentlich banalen Experimenten 
        unser determiniertes, logisches Weltbild infrage stellt. Die Experimente 
        mit verschränkten Atomen beweisen, dass in unserem Universum mindestens 
        zwei 'Welten' existieren, in denen völlig unterschiedliche, antagonistische 
        Naturgesetze gelten. Faszinierend, dass die Quantenphysik das Schlüsselloch 
        bietet, um in die andere, die Quantenwelt, zu blicken. Mehr als die Tatsache 
        der Existenz einer anderen Welt aber werden wir über sie nie erfahren. 
        Aber schon dieses Factum sollte uns deutlich gelassener, grosszügiger 
        und wesentlich toleranter werden lassen, denn alles ist offen und nicht 
        so wichtig, wie wir es gemeinhin nehmen.
 In einer neuen Arbeit stellen Wiener Wissenschaftler um Anton Zeilinger 
        nun Realismus und Lokalität infrage, die tragenden Säulen unseres 
        Weltbildes: Für die Alltagswelt hat dies wohl keine Bedeutung, für 
        die Welt der Physiker eine sehr grosse: "Künftig werden wir 
        wohl genauer sagen müssen, was wir unter Realismus verstehen", 
        so 
        Aspelmeyer. Mehr 
        ... und mehr 
        ...
 20. 
        April 007, 10:04 Wer 
        in die USA reisen will ...der sollte diesen Artikel lesen! Über 60.000 Personen stehen inzwischen 
        auf den schwarzen Listen der USA. Und wenn man bedenkt, dass auch öfter 
        Verwechslungen und Namensgleichheiten vorkommen, dann sind davon schon 
        ziemlich viele Leute betroffen. Und das Problem ist, dass niemand weiß, 
        wie man eigentlich auf so eine Liste kommt, wo man dann in extremster 
        Weise befragt und durchsucht wird ... Mehr beim DLF: Der gläserne 
        Reisende ...
 Die Bundesregierung 
        nimmt sich am Verhalten der USA ein Beispiel und stellt (nach Ansicht 
        der Grünen) mit dem gestrigen Kabinettsbeschluss zur Kommunikationsdatenspeicherung 
        (Telefonüberwachung und Vorratsdatenspeicherung) das Deutsche Volk 
        unter Generalverdacht. "Die Glaubwürdigkeit deutscher Menschenrechtspolitik 
        zeigt sich gerade daran, wie mit dem Schutz der Bürger- und Menschenrechte 
        im eigenen Land umgegangen wird." Mehr 
        ... Die von Bundesinnenminister 
        Wolfgang Schäuble erneut propagierte Aushebelung zentraler Grundsätze 
        des Rechtsstaates zur Straftatenprävention ist zwar auf heftigen 
        Widerspruch gestoßen, zeigt aber in die Richtung kommender Entwicklungen: 
        Der Innenminister vertritt die Auffassung, dass das Prinzip der Unschuldsvermutung 
        und damit der Grundsatz "im Zweifel für den Angeklagten" 
        im Bereich der Gefahrenabwehr nicht gelten könne. Mehr 
        ... 19. 
        April 007, 0:59 / 8:16 Rendezvous 
        am AbendhimmelHeute Abend wird es am Himmel interessant: Die dicke Venus 
        steht in der Nähe der schmalen Mondsichel des zunehmenden Mondes. 
        Und wenn die Sicht besonders gut ist, kann man auch die Plejaden (M45) 
        unter dem Mond sehen, ein Sternhaufen, bei dem man mit guten Augen sieben 
        einzelne Sterne auch ohne Fernglas erkennen kann - Die sieben Sterne, 
        die auch schon auf der 3600 Jahre alten Himmelsscheibe von Nebra zu finden 
        sind. Ganz in der Nähe versucht Aldebaran der Venus Konkurrenz zu 
        machen. Das ist hoffnungslos, obwohl er der hellste Stern im Sternbild 
        Stier (Taurus) ist.
  Nachthimmel 
        am 19. April 2007, 21:00 Uhr, Richtung Westen
 19. 
        April 007, 0:41 Mehr 
        Waffen als EinwohnerDas Erbe des Wilden Westens: Zu sehr sind die Waffen in 
        Amerika zum Kulturgut geworden. Zwischen 238 und 276 Millionen Handfeuerwaffen 
        gibt es schätzungsweise zwischen New York und Los Angeles, davon 
        sind mehr als 200 Millionen in Privatbesitz. Jeder dritte US-Bürger 
        hat eine oder mehrere Schusswaffen im Haus, im Schnitt kommt nahezu eine 
        Waffe auf einen Einwohner. Mehr als 300 im Land ansässige Unternehmen 
        produzieren Waffen oder Munition. Was dem Deutschen sein Auto, ist dem 
        Amerikaner sein Colt - und genauso vehement, wie hierzulande gegen ein 
        Tempolimit argumentiert wird, legt sich die US-Waffenlobby für das 
        Recht, eine Waffe zu tragen, ins Zeug - trotz jährlich 30.000 Menschen, 
        die durch Handfeuerwaffen sterben. Mehr 
        ...
 Kommentar Al: Aus dem Wilden Westen stammt auch die unerschütterliche 
        Überzeugung, dass alle Probleme am einfachsten mit Waffen und Gewalt 
        zu lösen sind. Diese fatale Denkweise wurde in die Ausssenpolitik 
        übernommen und ist Grundlage des globalen Agierens der 
        USA.
 18.April 
        007, 13:27 Zwitscherst 
        Du schon ?Der Dienst Twitter, 
        den man wörtlich mit "Gezwitscher" oder auch "Geschnatter" 
        übersetzen könnte, ermöglicht es Nutzern, kurze Nachrichten 
        mit bis zu 140 Zeichen Länge über verschiedene Kanäle zu 
        verbreiten - entweder öffentlich oder nur für Freunde lesbar. 
        Die Frage, die der Dienst seine Nutzer beantworten lässt, ist simpel: 
        "What are you doing?" Der Sinn: Mit Twitter soll man der Welt 
        erklären, was man gerade tut - es ist also ein Zwischending aus Weblog 
        und Instant Messaging-Dienst ... Mehr 
        ...
 JonasRask:eating tauwbens sandwich; alazoral: My mother is staying the 
        night; Labuschin: hates icq-software, loves miranda; existingbike: Looking 
        at a photo of Marcia; trioptimum: the sky is so blue ... Auch so kann 
        man die Welt sehen: "Das einzige, was zählt, ist, was Du und 
        Deine Freunde gerade tun."
 18. 
        April 007, 10:10 Deutsche 
        Hochschulen: Ein SparmodellEin interessanter Kommentar im Deutschlandfunk: Deutschland 
        hat zu wenig Abiturienten, zu wenig Studenten und zu wenig weibliche Professoren. 
        ... Indessen weiß an deutschen Hochschulen niemand, wie die erwünschten 
        Studenten - bis zum Jahr 2020 sollen es 2,7 Millionen statt bisher 2 Millionen 
        sein, überhaupt angemessen studieren sollen. Denn das Versprechen, 
        mit den Bachelor- und Masterstudiengängen ein besseres Lehrangebot 
        zu schaffen, ist bis heute nicht eingelöst worden. ... so dass man 
        nun ernüchtert feststellen muss, dass im Rahmen des Bologna-Prozesses 
        vor allem die Schwächen des angelsächsischen Systems, nicht 
        aber seine Stärken kopiert wurden. ... dann wird das Bachelor- Master-Modell 
        unweigerlich scheitern, weil es zum Sparmodell verkommen musste. Mehr 
        ...
 15. 
        April 007, 20:22 Oettinger, 
        Mixa & Cotagesschau.de: 
        Oettinger hatte Filbinger bei der Trauerfeier in Freiburg am Mittwoch 
        bescheinigt, er sei "kein Nationalsozialist" gewesen, sondern 
        "ein Gegner des NS-Regimes". Es gebe kein Urteil von Filbinger, 
        "durch das ein Mensch sein Leben verloren" habe. Filbinger 
        hatte Baden-Württemberg von 1966 an regiert. 1978 trat er zurück, 
        nachdem mehrere Todesurteile gegen Deserteure bekannt geworden waren, 
        an denen er als NS-Marinerichter gegen Ende des Zweiten Weltkriegs mitgewirkt 
        hatte ...
 Für den morgigen Dienstag (16.04.2007) plant die Gemeinde der Sankt 
        Hedwigs Kathedrale in Berlin einen Gedenkgottesdienst für den verstorbenen 
        Hans Filbinger. Mehr 
        ...
 Kölns Kardinal Meisner verstieg sich zu der Spekulation, wenn Jesus 
        80 Jahre alt geworden wäre, hätte er ausgesehen wie Benedikt 
        XVI. Mehr 
        ...
 Kommentar Al: Wieder Rauschen im Blätterwald und 
        nur wenige teilen (offiziell) Oettingers Position. Aber Oettinger, Mixa 
        & Co sind nur die Spitze des Eisbergs. Westdeutschland, besonders 
        der Süden, hat einen mächtigen Nachholebedarf in Sachen Aufklärung 
        (Mixa s. unten) und Aufarbeitung der neueren, deutschen Geschichte ... 
        von NSDAP bis DDR.
 15. 
        April 007, 9:06 / 20:07 NachtragInteressant, was es ausser Braun und Schwarz alles so im Ländle gibt. 
        Beispielsweise das Studienzentrum Weikersheim SZW. Gegründet von 
        Filbinger, Oettinger zahlt Mitgliedsbeiträge und sorgt für Subventionen 
        aus Steuermitteln. Offenbar ein Institut zur Bewahrung und Förderung 
        längst überholten Gedankenguts. Mehr fördert jede Suchmaschine 
        zu Tage. Hier ein Beispiel 
        ...
 19. 
        April 007, 23:03 Alles 
        ist offen  Spektakuläre 
        Kollision zwischen zwei Galaxien.
 Die Cartwheel Galaxie ist 500 Millionen Lichtjahre von uns entfernt im 
        Sternbild Bildhauer.
 Ausgelöst durch den Zusammenstoß findet in den fragmentierten 
        Wolken heftige Sternentstehung statt.
 Mehr 
        ...
 13. 
        April 007, 16:07 The 
        World's BillionairesIt has been a busy year in the fortune-hunting business. 
        Strong equity markets combined with rising real estate values and commodity 
        prices pushed up fortunes from Mumbai to Madrid. Forbes pinned down 946 
        billionaires, including 178 newcomers and 17 people who climbed back into 
        the ranks after being absent for a year or more. Two-thirds of last year's 
        billionaires are richer. Only 17% are poorer, including 32 who fell below 
        the billion-dollar mark. The billionaires' combined net worth climbed 
        by $900 billion to $3.5 trillion. That equates to $3.6 billion apiece. 
         
        More . . .
 
 12. 
        April 007, 17:43 Schöne 
        AussichtenEin Bericht des britischen Verteidigungsministeriums listet 
        alle möglichen Risiken und Schocks der nächsten 50 Jahre auf.
 Bis 2035 rechnet man im britischen Verteidigungsministerium mit der Existenz 
        von EMP-Waffen (electromagnetic pulse), mit denen man gezielt alle Kommunikationssysteme 
        in einem bestimmten Gebiet, beispielsweise in einer Stadt, lahm legen 
        kann. Auch die Weiterentwicklung von Neutronenbomben hält man für 
        möglich. Mit ihnen bleibt die Infrastruktur erhalten, während 
        alles Lebendige eliminiert wird. Neutronenbomben könnten zu einem 
        geeigneten Mittel werden, um schnell und umfassend "ethnische Säuberungen" 
        durchzuführen. Bewaffnete Roboter werden funktionieren, die ohne 
        Steuerung durch Menschen töten. Damit könnten chemische, biologische 
        oder nukleare Waffen eingesetzt werden.
 Ganz allgemein werde es in Zukunft billigere und tödlichere Waffen 
        geben. Das werde sich besonders in instabilen Regionen auswirken, in denen 
        das Militär nicht stark ist, aber auch dazu führen, dass die 
        Unterschiede zwischen Ländern mit hochgerüsteten Truppen und 
        Entwicklungsstaaten oder nicht-staatlichen Kampfgruppen schwindet. Auch 
        Massenvernichtungswaffen werden sich verbreiten. Mehr 
        ... and no comment.
 11. 
        April 007, 20:55 Schuldenabbau 
 11. 
        April 007, 10:57 Vor 
        50 Jahren ... 
 10. 
        April 007, 16:29 Das 
        zornige Wort zum OstersonntagFTD.de: 
        In der Auseinandersetzung über den weiteren Ausbau von Krippenplätzen 
        hat der Augsburger Bischof Walter Mixa Bundesfamilienministerin Ursula 
        von der Leyen erneut scharf angegriffen. Die Politik der CDU-Ministerin 
        sei "zutiefst unsozial und familienfeindlich". Von der Leyens 
        Pläne seien "gesellschaftspolitisch völlig verfehlt und 
        in hohem Maße ideologiegeleitet" ... usw.
 Kommentar Al: Mixa 
        ist weder kompetent, noch weiss er, wovon er spricht. Was qualifiziert 
        ihn als Experten für Kindererziehung und für DDR-Verhältnisse?! 
        Als 
        aufgeklärter Bürger Deutschlands kann ich mich bei solchen Gelegenheiten 
        nur wundern, welcher Geist noch in der Bundesrepublik lebendig ist, der 
        wir als DDR-Bürger die Ehre hatten, beigetreten zu werden. Ich bin 
        der Letzte, der die DDR-Verhältnisse verteidigt. Inzwischen aber 
        ist doch gemeinhin unstrittig, dass die wenigen Stärken der DDR gerade 
        auf den Gebieten der Fürsorge für Kinder und Familien, der Gleichberechtigung 
        der Frau und im aufgeklärten Bildungssystem 
        lagen. Die Bundesrepublik stände heute besser da, hätte sie 
        vor fast 20 Jahren wenigstens in diesen Bereichen von der DDR etwas gelernt. 
        Bessere PISA-Ergebnisse - Geringer Jugendarbeitslosigkeit. Aber jetzt 
        wird ja wenigstens versucht, in Sachen Kinderbetreuung aufzuholen. In 
        der DDR seit den 60-er Jahren überhaupt kein Thema und kein Problem, 
        sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit (Arbeitskräftemangel!).
 Was mich wie am Beispiel Mixa immer wieder fasziniert: Die Aufklärung 
        ist in der Bundesrepublik offensichtlich nie angekommen! Die strikte Trennung 
        von Staat und Kirche - in Frankreich selbstverständlich, in der DDR 
        sowieso - hat bis heute in der Bundesrepublik nicht stattgefunden. Wie 
        kann ein Mann über Kindererziehung urteilen, der weder Kinder hat 
        noch Familie, dafür aber ein verkorkstes Sexualleben?! Wie kann ein 
        Kirchenmann jemandem 'ideologiegeleitetes' Handeln vorwerfen, der selber 
        von einer fundamentalistischen Ideologie aus urteilt und handelt, die 
        nicht Ideologie, sondern Religion heisst?! Und vor allen Dingen: Wie kann 
        ein so weltfremd und einfältig argumentierender Mensch überhaupt 
        ernst genommen werden in einer gebildeten Gesellschaft?! Das kann doch 
        nur funktionieren, wenn viele seiner Zuhörer das gleiche, längst 
        überholte Weltbild im Kopf haben.
 Fröhliche Ostern!
 (Geistig) Armes (West-) Deutschland.
 07. 
        April 007, 20.22 CHIP 
        testet USB-SticksIn der aktuellen CHIP Mai 2007 werden ab Seite 62 160 USB-Sticks 
        getestet und bewertet. Heute gibt sich niemand mehr mit 124 MB ab, deswegen 
        reicht die Speicherkapazität von einem bis 16 GB (200 Euro). Braucht 
        nicht gerade jemand einen Stick?! Hier die Preiswerten und die Besten:
 
 07. 
        April 007, 18:34 Weltklimabericht:Noch Zeitfenster von 10 bis 15 Jahren
 Der Weltklimarat der Vereinten Nationen (IPCC) hat den 
        zweiten Teil des Weltklimaberichts vorgestellt. Darin geht es um die Folgen 
        der Erderwärmung für einzelne Tier- und Pflanzenarten sowie 
        die zu erwartenden Auswirkungen in bestimmten Regionen. Die Veröffentlichung 
        des Berichts hatte sich verzögert, weil kritische Passagen auf Druck 
        der USA, Chinas und Saudi-Arabiens gestrichen werden sollten, wie es aus 
        Delegationskreisen hieß.
 Dabei 
        ging es nicht um den rund 1400 Seiten dicken Hauptteil des Berichts, sondern 
        nur um die an Politiker gerichtete "Zusammenfassung" von knapp 
        21 Seiten. So kommt nun ein Abschnitt zu den erwarteten Klimaschäden 
        in Nordamerika nicht mehr vor. Laut Entwurf drohen dem Kontinent als Folge 
        des Treibhauseffekts Wirbelstürme, Trockenheit und Überflutungen. 
        Dieser Passus sei auf Druck der USA gestrichen worden, berichten Delegierte.
 Unter dem Klimawandel werden nach Einschätzung derExperten vor allem 
        arme Menschen leiden. Sie seien am wenigsten in der Lage, sich anzupassen. 
        Dies gelte auch für die Armen in wohlhabenden Gesellschaften.
 Mehr und mehr 
        und ausführlich 
        ...
 Kommentar Al: Die hoch technisierte Zivilisation wird 
        das Zeitfenster nicht nutzen. Ein einziger, genetisch bedingter Grund: 
        Das menschliche Interesse an Problemlösungen nimmt exponentiell mit 
        der Zeit ab die noch vergeht, bis das Problem wirklich eines ist.
 Ausserdem ist wirklich fraglich, welche realistische Chance der Mensch 
        besitzt, die Temperaturerhöhung zu stoppen. Alle heute ergriffenen 
        Massnahmen zeigen wegen der grossen Zeitkonstante des Klimasystems erst 
        in 50 Jahren Wirkung. Vielleicht wäre es da klüger, sich auf 
        die Erderwärmung vorzubereiten, als der Illusion nachzurennen, sie 
        zu verhindern.
 
 
 07. 
        April 007, 4:36 / 17:55 Kommunisten 
        OnlineHier 
        ist die Zeit stehen geblieben! Mit Stalin, Marx, Lenin, Chrustschow und 
        anderen geht es auf dieser WebSite immer noch um die Proletarische Revolution, 
        den Aufbau der Kommunistischen Partei Deutschlands, den Proletarischen 
        Internationalismus und den Wissenschaftlichen Sozialismus. Kein Wort zum 
        Untergang des Sozialistischen Lagers einschliesslich der DDR. Kein Stichwort 
        zur DDR, keine Analyse des Scheiterns 
        des 'Realen Sozialismus auf deutschem Boden'. Dafür aber eine ausführliche 
        Betrachtungen zum 'Verrat der Rechten und Trotzkisten an der Sowjetmacht 
        im Jahr 1904' und markige Worte Lenins zum Kampf gegen den ideologischen 
        Diversanten.
 Wer den Tonfall und die sinnentleerte Propaganda der DDR noch einmal erleben 
        möchte, für den wird hier das Rad der Geschichte um Jahrzehnte 
        zurück gedreht. Auch mein Spezialfreund J.K. ist wieder dabei - Jetzt 
        allerdings in einer jüngeren Variante: Thomas Kuczinsky, der Sohn 
        des grossen J.K. Nichts aus der Geschichte 
        gelernt, keine eigenen Gedanken. Es wird nur das nachgeplappert, was 40 
        Jahre lang im Parteilehrjahr auswendig gelernt wurde. Mehr aus der ruhmreichen 
        Vergangenheit und von den Schüssen des Panzerkreuzers Aurora ... 
        Hier geht es 100 
        Jahre zurück.
 06. 
        April 007, 3:39  
        Berlin am Abend 
 04. 
        April 007, 20:13 List 
        of cognitive biasesWer nicht weiss, was er Ostern mit seiner Zeit anfangen 
        soll: Mit diesem Link bei Wikipedia kann man sich eine ganze Weile beschäftigen 
        ...
 04. 
        April 007, 11:37 Herrliches 
        Wetter in Berlin 
 04. 
        April 007. 11:01, 7,2°, windstill, 1014 hPa, Grophius Bau im Vordergrund, 
        Sicht nach Westen Face 
        Colour DetectionDass Kameras Gesichter erkennen können, ist längst 
        nichts Neues mehr und Digitalkameras mit Gesichtserkennung liegen voll 
        im Trend. Wurde aber bisher bei der Fokussierung und Belichtung nur die 
        Position der fotografierten Person bzw. ihres Gesichtes im Bild berücksichtigt, 
        ist die Gesichtserkennung jetzt so weiterentwickelt worden, dass die Kameraelektronik 
        nun auch der Gesichtsfarbe von menschlichen Motiven Rechnung trägt. 
        Derzeit wird nur noch geprüft, ob die elektronische "Rassenerkennung" 
        juristisch gesehen nicht gegen die gute Sitten verstößt und 
        ethisch vertretbar ist (!!), und wenn die Anwälte der jeweiligen 
        Firmen das grüne Licht für die Markteinführung der neuen 
        Technologie geben, dürften noch in diesem Jahr die ersten FCD-tauglichen 
        Kameras auf den Markt kommen. Mehr 
        ...
 03. 
        April 007, 8:37 Eine 
        Milchmädchenrechnung Der unvorstellbare Rüstungsetat der USA geht mir nicht 
        mehr aus dem Kopf und lässt mich eine Milchmädchenrechnung anstellen: 
        Der Rüstungsetat der USA beträgt heute rund 600 Milliarden Dollar. 
        Tendenz: Jährlich mindestens 10 Prozent mehr. Die Milchmädchenrechnung: 
        Rund 2 Milliarden Dollar geben die USA täglich (!) für Krieg, 
        Rüstung und (vermeintliche) Sicherheit aus. Zählt man dazu die 
        Rüstungsausgaben aller anderer Staaten dieser Erde, kommt auf rund 
        3 Milliarden Euro täglich (mindestens). Die Erde ist derzeitig mit 
        6,7 Milliarden Menschen bevölkert. 
        Fast zwei Drittel der fast sieben Milliarden Menschen haben noch 
        nie telefoniert. Fünf Milliarden Menschen also sind 
        arm, ungebildet und sterben vor Hunger. Würde man den weltweiten 
        Rüstungsetat für die Armen dieser Welt aufwenden, würden 
        sie sofort im Luxus leben: Statt Nichts hätten sie täglich 0,6 
        Euro zur Verfügung. Das ist fast ein Dollar. Mit einem Monatseinkommen 
        von 30 Dollar aber braucht niemand mehr Hungers zu sterben. Wendet man 
        davon nur 5 Dollar monatlich, pro Person und auf Dauer für Bildung 
        der armen Weltbevölkerung auf, ergibt das bereits Mittel für 
        Bildung in Höhe von 300 Milliarden Euro jährlich. Mit 
        einem solchen Bildungsetat würde in 50 Jahren eine völlig andere 
        Zivilisation diese Welt bevölkern. ... Aber eben erst in 50 Jahren.
 (Die 
        Entwicklungshilfe 
        von Deutschland betrug im Jahr 2006 ca. 4 Milliarden Euro. Mindestens 
        2 Milliarden davon versickern bei den Organisatoren, auf Bildung entfallen 
        vielleicht 500 Millionen, maximal).
 Eine Milchmädchenrechnung. 
        Denn natürlich ist es völlig Illusion, auf eine solche Konversion 
        zu hoffen. Die Waffen wären das Letzte, was die Mächtigen dieser 
        Welt hergeben würden. Wie absurd, schwachsinnig und gegen alle Vernunft 
        dieses Verhalten aber ist, zeigen die Geschichte der menschlichen Zivilisation 
        und ganz besonders die Jahre seit 9/11: Alle Zivilisationen haben in den 
        letzten 6 bis 8.000 Jahren einen beträchtlichen Teil ihres Sozialprodukts 
        für Rüstung und Krieg aufgewendet und, statt auf Vernunft, auf 
        Gewalt gesetzt. Nur die Aboriginals machten dabei eine rühmliche 
        Ausnahme. Die Argumentation für die Rüstungsausgaben war immer 
        die gleiche: Wir wollen Frieden und Sicherheit schaffen. Aber noch nie 
        wurde mit Rüstung Frieden geschaffen. Im Gegenteil. Die Geschichte 
        der Menschheit ist eine Geschichte von Gewalt und endlosen Kriegen.  Besonders 
        hirnrissig ist der 'Krieg gegen den Terrorismus'. Was wurde mit diesem 
        Krieg im Irak und in Afghanistan erreicht? Was können Panzer, Kampfhubschrauber 
        und Bomber gegen einen unsichtbaren Feind ausrichten? Was hilft ein Raketenschutzschild 
        im Weltraum gegen einen Terroristen mit einer Atombombe im Rucksack? Wie 
        sollen Hightech-Waffen, für zwei oder auch fünf Milliarden Dollar 
        täglich, Sicherheit gegen Suizidbomber schaffen? Ganz anders aber 
        sieht die Sache aus, wenn jeder Muslim ein Bürgergeld 
        von 500 Dollar monatlich erhalten würde und dafür nur eine Verpflichtung 
        zu erfüllen hätte: In die Schule und auf die Universität 
        zu gehen und sich mit den Naturwissenschaften und seinem Verstand zu befassen. 
        Aber wie gesagt ... eine Milchmädchenrechnung.
 02. 
        März 007, 11:07 Frühling 
        & Venus  Die Venus 
        als Abendstern - Azimuth: 280° 9' 39", Altitude: 14° 33' 
        52"
 31. 
        März 2006, 20:23   |